Damit ein schöner Rasen das ganze Jahr über gesund bleibt, muss er regelmäßig gedüngt werden. Doch nicht jeder Rasen braucht die gleichen Nährstoffe. Auch der Zeitpunkt für das Düngen will gut gewählt sein. Jetzt brauchen ... mehr
Die Unkrautsaison im Garten hat begonnen. Brennnessel, Giersch und Löwenzahn erobern Wiesen, Beete, Wege und Hofeinfahrten – zum Leidwesen der meisten Haus- und Gartenbesitzer. Diese Tipps zur dauerhaften Bekämpfung von Löwenzahn erklären, wie Sie am besten vorgehen ... mehr
Sprießendes Unkraut in Gehweg- und Pflasterfugen ist ein Graus. Abflammgeräte bekämpfen den Wildwuchs mit Hitze und ersparen das mühevolle Auskratzen der Fugen. Die sogenannten Unkrautbrenner gibt es in unterschiedlichen Varianten. Wir geben Tipps für Auswahl ... mehr
Wenn auch sonst nichts wächst, Unkraut wächst immer! Nicht so in Gartenbeeten mit Unkrautvlies. Die UV-beständigen Kunststofffolien lassen Wasser, Luft und Nährstoffe, nicht aber Unkraut durch. Ganz ohne Chemie bleibt das Beet auf Jahre frei von unerwünschtem Wildwuchs ... mehr
Umweltschonende Streumittel schonen den Geldbeutel, denn sie lassen sich zusammenkehren und im kommenden Winter wieder benutzen. Auch Bäche, Bäume und Tiere können durch die konsequente Verwendung von Granulat und Sand geschont werden. Mit Granulat und Sand die Umwelt ... mehr
Gartenleuchten gibt es für die unterschiedlichsten Zwecke in Baumärkten oder Gartenfachmärkten. Diese Beleuchtungseinheiten lassen sich vielfältig einsetzen. Doch beim Kauf, der Planung und bei der Installation müssen Sie einiges beachten. Wir sagen Ihnen, worauf ... mehr
Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind oder sich auf Fassade und Terrasse der Dreck festgesetzt hat: Ein Hochdruckreiniger erspart mühsames Schrubben. Mit ihm lassen sich selbst hartnäckige Verschmutzungen an Wand und Boden leicht beseitigen. Doch sowohl ... mehr
Damit man jederzeit trockenen Fußes die Wäschespinne, das Gartenhaus oder die Grillecke im Garten erreicht, braucht man selbst in kleinen Gärten Gartenwege. Bei der Gartenplanung spielen die Pfade durch den Garten jedoch meist eine untergeordnete Rolle ... mehr
Gartenwege sind für Gartenliebhaber ein Muss. Für die Wege kann der Belag individuell ausgesucht werden. Hier kommt es als Erstes darauf an, dass das Gesamtbild des Gartens stimmig ist und der Weg zu den gegebenen Bedingungen passt. Zudem ist es ratsam, einen ... mehr
Ob Hofeinfahrt, Bürgersteig oder der Gartenweg: Gerade im Herbst, wenn Niederschläge, Wind und Laub immer wieder für neue Verschmutzungen sorgen, fallen im Außenbereich des Hauses regelmäßig Reinigungsarbeiten an. Ein Straßenbesen, ist dann das Werkzeug ... mehr
Mit Klinkerpflaster können Sie Gartenwege anlegen, die sehr attraktiv wirken und sich perfekt in die Umgebung einfügen. Mit ein wenig Übung gelingen Ihnen schöne Muster, die die Optik des gesamten Gartens aufwerten. Schöne Wege durch den Garten Klinkerpflaster ... mehr
Da nicht jeder Garten auf glatter Ebene ist, kann es vorkommen, dass Treppen im Gartenweg notwendig werden. Diese sind im Winter leichter begehbar als eine Steigung, die durch Glatteis schnell zur Rutschbahn werden kann. Bei den Treppen im Gartenweg sollten ... mehr
Wer über eine schöne Terrasse aus Pflastersteinen verfügt, kennt sich mit Moos meist gut aus. Auch auf Gartenwegen sammelt sich schnell Grünzeug an und hinterlässt einen unschönen Eindruck. Neben der Ästhetik ist das Unkraut jedoch auch gefährlich, da es bei Regen ... mehr