Ein unerfüllter Kinderwunsch ist eine Belastung. Viele Paare in Deutschland versuchen lange Zeit vergeblich, ein Kind zu bekommen – und entscheiden sich schließlich für eine fortpflanzungsmedizinische Behandlung. Welche Methoden Paaren helfen können, ihren Kinderwunsch ... mehr
Hat der Urin plötzlich eine rote Färbung, ist die Sorge erstmal groß. Blut im Urin, im Fachjargon Hämaturie, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen. "Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen ... mehr
Endlich schwanger! Für die meisten werdenden Eltern bedeutet diese Nachricht riesige Freude und pures Glück. Umso größer ist dann der Schock, wenn der Zustand "der guten Hoffnung" sich plötzlich ins Gegenteil verkehrt und in einer Fehlgeburt endet. Für betroffene Frauen ... mehr
Es ist gesund und stärkt die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Dennoch kann es passieren, dass es beim Stillen mal nicht klappt. Mit einem kleinen Handgriff kann es dann aber schon mal besser funktionieren. Mit der Geburt des Babys kommen viele neue Herausforderungen ... mehr
Endometriose ist ein weit verbreitetes Frauenleiden. Die Wucherungen sind zwar gutartig. Sie treten jedoch an Stellen auf, wo sie nicht hingehören: bevorzugt am Bauchfell, den Eierstöcken sowie an Blase und Darm. Dort können sie gesundheitliche Probleme verursachen ... mehr
Der Bauchnabel liegt unauffällig und meist von Kleidung bedeckt nur wenige Zentimeter über dem Hosenbund im Bauch. Doch eine wirkliche Funktion hat er nicht – oder doch? Das kann unser Bauchnabel. Aufmerksamkeit bekommt der Bauchnabel vor allem dann, wenn er erkrankt ... mehr
Eierstockzysten können bei jeder Frau im geschlechtsreifen Alter entstehen. Meist werden sie zufällig bei einer g ynäkologischen Untersuchung entdeckt – doch nicht immer sind sie harmlos. Bei den meisten Frauen verursachen Eierstockzysten keine Beschwerden ... mehr
Petersilie zählt zu den beliebtesten Küchenkräutern. Kein Wunder: Es ist sehr aromatisch, pflegeleicht und wächst sowohl im Beet als auch im Topf. Es gibt jedoch einen Zeitpunkt, an dem Petersilie giftig wird. Petersilie (Petroselinum crispum) ist reich an B-Vitaminen ... mehr
Eine Infektion mit Chlamydien gehört zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Besonders tückisch: Viele Frauen bemerken nicht, dass sie erkrankt sind. Bleiben Chlamydien unbehandelt, drohen unter anderem Eileiterschwangerschaften, Oberbauchschmerzen und sogar ... mehr
Viele Frauen bekommen im Lauf ihres Lebens Myome in der Gebärmutter. Sie sind in den meisten Fällen gutartig, doch sie können erhebliche Beschwerden verursachen. Alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie von Myomen. Ein Myom ist eine gutartiger ... mehr
Kader Loth beklagt ihre Entscheidung von vor zwei Jahren: Sie ließ sich 2018 die Gebärmutter operativ entfernen. Rückblickend hätte sie jetzt eine andere Wahl getroffen. Sie erkrankte an Endometriose und ließ sich die Gebärmutter herausnehmen ... mehr
Welche Aufgabe hat eigentlich die Plazenta? Welche Bräuche gibt es rund um den Mutterkuchen? Und welche Komplikationen können während der Schwangerschaft in Verbindung mit dem Organ auftreten? Antworten gibt es hier. Über die Plazenta wird das Kind im Mutterleib ... mehr
Kondome, Pille, Spirale – das sind die Verhütungsmittel, die den meisten Menschen ohne großes Zögern einfallen. Doch es gibt noch viele weitere. Eine Expertin erklärt, worauf Sie bei der Wahl der geeigneten Methode achten sollten. Das perfekte ... mehr
Bisher gab es keine Hinweise, dass das Coronavirus während der Schwangerschaft übertragen werden kann. Eine Studie von chinesischen Wissenschaftlern offenbart allerdings eine neue Sichtweise. Eine Übertragung des Coronavirus auf Babys im Mutterleib ist Hinweisen ... mehr
Im März bestätigte Nathalie Volks Mutter die Krebserkrankung ihrer jungen Tochter. Nun spricht die ehemalige "Germany 's next Topmodel"-Teilnehmerin selbst über die Schocknachricht und wie es ihr mit der Diagnose geht. Nathalie Volk ist 23 Jahre alt, als sie Anfang ... mehr
Kader Loth berichtet, wieder an Depressionen zu leiden. Der Reality-TV-Star hatte bereits 2018 mit der Krankheit zu kämpfen und schien zuletzt alles wieder im Griff zu haben – nun kam es wohl zu einem Rückfall. "Dank Corona sind meine Depressionen zurück", schreibt ... mehr
Babyboom oder Scheidung? Welche Folgen wird die Corona-Krise auf Paare haben? Ich habe keine Glaskugel, dafür aber unnützes Wissen und kreative Ideen für Sie. Kondome, eine Packung Gummitiere und Deo: Sie sieht der Notfalleinkauf des jungen Pärchens im Supermarkt ... mehr
Schockierende Nachrichten von Nathalie Volk: Die ehemalige GNTM-Kandidatin hat Krebs. Dies bestätigte ihre Mutter in einem Interview. Die frühere Kandidatin von "Germany's next Topmodel" und "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!", Nathalie ... mehr
Trotz guter Vorsorge erkranken noch immer rund 4000 Frauen in Deutschland jedes Jahr an Gebärmutterhalskrebs. Auch junge Frauen sind betroffen. Der Krebs lässt sich im frühen Stadium gut behandeln, teils jedoch mit lebenslangen Folgen. Anna Schäfer (Name geändert) wegen ... mehr
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 4.500 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Je früher bösartige Tumore erkannt werden, desto höher sind die Behandlungschancen. Nun gibt es eine wichtige Neuerung in der Vorsorge. Seit Anfang 2020 gibt es ein neu organisiertes ... mehr
30,5 Prozent – fast jede dritte Schwangere in Deutschland entbindet heute per Kaiserschnitt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Zu viel, sagen einige Experten. Weil der Kaiserschnitt gefährlich ist? " Kaiserschnitt ist wie ein Medikament ... mehr
Der Tod eines Tieres ist für Besitzer oft schmerzvoll. Eine Firma in Südkorea verspricht Abhilfe und auch neue Unternehmen aus weiteren Ländern treten in den Markt ein. Der erste Klon-Hund lebt in Sachsen. Wenn Simone und Sven J. aus Sachsen von ihren beiden Hunden ... mehr
Kopf- und Unterleibsschmerzen sowie Übelkeit – das kennen viele Frauen rund um ihre Monatsblutung. Doch bei manchen sind die Schmerzen kaum auszuhalten. Betroffene sind womöglich an Endometriose erkrankt. Was ist Endometriose? In der Bezeichnung steckt ... mehr
Wenn ein Baby auf die Welt kommt, ist das üblicherweise ein freudiges Ereignis. Die Geburt von Lulu und Nana aber versetzte der Welt einen Schock und löste unter Experten eine Diskussion aus. "Zwei wunderhübsche kleine chinesische Mädchen namens Lulu und Nana kamen ... mehr
Abends, halb zehn in Deutschland: Brrrrrr – Vibrationsgeräusche hallen durch die Wohnung. Laut Umfragen ist zwischen 19.30 Uhr und 22.30 Uhr für die meisten Frauen die beste Zeit zum Masturbieren. Und das gerne auch mit Hilfe von Sextoys. Auch, wenn sie in einer ... mehr
In Deutschland werden fast neun Prozent aller Kinder zu früh geboren – das ist deutlich mehr als in anderen EU-Ländern. Woran liegt das und welche Folgen hat das für die Kinder? Jedes elfte Kind in Deutschland kommt zu früh auf die Welt. Damit hat Deutschland ... mehr
Die meisten Babys haben von Geburt an eine Vorliebe, wie sie sich betten. Warum das so ist und ob eine bevorzugte Liegeseite bei den Kleinsten überhaupt gesund ist, erklärt eine Expertin. Wie Babys am liebsten schlafen, hängt häufig von ihrem "Vorleben" in Mamas Bauch ... mehr
Im Laufe der Wechseljahre verändert sich der Menstruationszyklus der Frau. Die Regelblutungen treten plötzlich unregelmäßig auf, werden immer seltener und bleiben schließlich ganz aus. Dies hat mit Veränderungen im Hormonhaushalt zu tun. Wie lange diese Phase ... mehr
2016 belegt Fata Hasanovic den dritten Platz bei GNTM. Im darauffolgenden Jahr bekommt sie die Diagnose Endometriose, nimmt an Gewicht zu. Mit t-online.de spricht sie über ihre Erkrankung. Fata Hasanovic modelt, seitdem sie 15 Jahre alt ist. Für sie gab es immer ... mehr
Viele Frauen klagen über Rückenschmerzen in der Schwangerschaft. Kein Wunder: Durch das Baby, das im Mutterleib heranwächst, verändert sich das Körpervolumen und der Schwerpunkt verlagert sich. Mit einigen Tipps können Sie gegen die Beschwerden vorgehen und diese ... mehr
Mediziner sprechen von einem "Durchbruch": In Brasilien ist erstmals ein Baby aus der transplantierten Gebärmutter einer toten Spenderin zur Welt gekommen. Bislang brauchte eine Frau dafür eine lebende Spenderin. In Brasilien ist weltweit erstmals ... mehr
Eine Schwangerschaft bedeutet für den weiblichen Körper große Veränderungen. Noch viel früher als der Bauch runden sich dabei die Brüste und wandeln sich zur perfekten Milchbar für das Baby. Was aber passiert, wenn die Stillphase vorüber ist? Wird die Oberweite ... mehr
In der Schwangerschaft kann sich durch die vielen Veränderungen im Körper der Frau auch die Verdauung ändern. Verstopfung oder Durchfall sind die Folge. Die Gebärmutter braucht Platz Verstopfung gehört zu den klassischen Schwangerschaftsbeschwerden und stellt ... mehr
Kiel (dpa/tmn) - Viele Frauen haben sie, oft ohne es zu wissen: gutartige Tumore in der Gebärmutter. In der Fachsprache heißen die Knoten Myome. Da sie meist klein sind und keine Beschwerden machen, fallen sie nicht immer auf. Sie können aber auch starke Beschwerden ... mehr
In der Palette der Verhütungsmittel gibt es eine noch recht unbekannte Methode: Die Kupferkette. GyneFix heißt das hormonfreie aber kupferhaltige kleine Teil. Es bleibt rund fünf Jahre im Körper der Frau und kann Schwangerschaften mit nahezu hunderprozentiger Sicherheit ... mehr
Eine ungeplante Schwangerschaft kann Frauen in eine Krise stürzen. Viele Fragen müssen geklärt werden. Will ich überhaupt ein Kind? Wo kann ich mich informieren, wenn ich eine Entscheidungshilfe brauche? Kommt ein Schwangerschaftsabbruch für mich in Frage ... mehr
Die Ausschabung (Abrasio) der Gebärmutter kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Nach den Wechseljahren können beispielsweise erneut auftretende Blutungen einen solchen Eingriff erforderlich machen. Wann eine Ausschabung noch durchgeführt wird und wie der Ablauf ... mehr
Eigentlich weiß der weibliche Körper, wie eine Geburt funktioniert, denn die Abläufe sind von der Natur programmiert. Aber wir haben es ein Stück weit verlernt, natürliche Prozesse unseres Körpers zuzulassen und ihm zu vertrauen. Ängste vor der Geburt ... mehr
Viele Frauen lassen sich unter der Geburt eine Periduralanästhesie (PDA) geben, damit der Geburtsschmerz erträglicher wird. Mit der sogenannten "Rückenspritze" sind allerdings auch Risiken verbunden. Periduralanästhesie: Was ist das genau ... mehr
Manche Frauen fürchten sich vor den Wehen bei der Geburt, andere sehnen sie bei überschreiten des Geburtstermins regelrecht herbei. Welche Wehenarten es gibt und woran Sie die Geburtswehen erkennen. Was sind Wehen? Wehen bezeichnen das rhythmische und schmerzhafte ... mehr
Es klingt nach der schrägen Idee eines Wissenschaftlers, soll jedoch Realität werden: Samenzellen sollen Tumore im Körper sichtbar machen und auch behandeln. Die Nachricht stammt von der TU-Dresden. Dort, an der Professur für Angewandte Zoologie, führt eine junge ... mehr
Viele Frauen im gebärfähigen Alter fragen sich: Was ist ein Myom? Und was sind häufige Myom-Symptome? Es handelt sich um knotige, meist aber gutartige Wucherungen der Gebärmutter. Wie sich eine solche Gebärmuttergeschwulst bemerkbar machen kann. Häufige Myom-Symptome ... mehr
Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen und eine wichtige Ursache für Unfruchtbarkeit – trotzdem haben viele Menschen noch nie davon gehört. Eine junge Frau aus Amerika möchte mit Vergleichsfotos auf die Krankheit aufmerksam machen. Thessy ... mehr
Die Chorionzottenbiopsie ist eine Untersuchung, die dazu dient, Krankheiten des ungeborenen Kindes frühzeitig im Schwangerschaftsverlauf zu erkennen. Wir erklären Ihnen, was die Vor- und Nachteile dieser Untersuchungsmethode sind, wie sie durchgeführt wird und welche ... mehr
Die Amerikanerin Krista Schwab hat zwei Gebärmütter. Ärzte sagten ihr, sie werde deswegen niemals Kinder haben können. Offenbar ein Irrtum – denn die 32-Jährige ist nun schwanger. Wie die britische Zeitung "Mirror" berichtet, befinden sich bei Krista Schwab die beiden ... mehr
Eine Gebärmutter vollbringt Höchstleistungen. Der Muskel, der normalerweise gerade mal 50 bis 100 Gramm auf die Waage bringt, wiegt am Ende der Schwangerschaft rund 1,5 Kilogramm und dehnt sich gewaltig mit dem Kind mit. Wird dem Gewebe beim Zurückbilden nicht geholfen ... mehr
In der medizinischen Fachsprache bedeutet Placenta accreta "angewachsener Mutterkuchen". Es handelt sich um eine Störung der Plazentahaftung, die nach der Entbindung zu gefährlichen Komplikationen führen kann. Ein Experte erklärt, wodurch diese Anomalie verursacht ... mehr