Sie unterstützen und geben Orientierung: Hebammen sind für Schwangere eine wichtige Stütze. Doch wie finden werdende Mütter eine gute Hebamme? Welche Leistungen bietet sie an? Keine Geburt ohne Hebamme. Das ist in Deutschland Gesetz, egal, ob die Geburt im Krankenhaus ... mehr
Die Schutzfristen im Mutterschutzgesetz betragen vor der Geburt sechs und nach der Geburt acht Wochen. Doch es gibt Spezialfälle und Ausnahmen. Erklären sich schwangere Frauen nicht ausdrücklich bereit, kurz vor und nach der Schwangerschaft zu arbeiten, gilt für diese ... mehr
Wenn Sie einem Elternpaar etwas für das neugeborene Baby schenken, rundet eine Karte mit einem Spruch zur Geburt das Geschenk ab und macht die Glückwünsche noch persönlicher. Hier finden Sie einige Tipps, mit welchen Worten Sie zur Geburt gratulieren können. Die Geburt ... mehr
Nach Bewilligung des Antrags wird das Kindergeld monatlich zu einem bestimmten Zeitpunkt auf das Konto der Eltern überwiesen. Doch wann genau sind die Auszahlungstermine? Aufbau der Kindergeldnummer Wenn Ihr Kindergeldantrag bewilligt worden ... mehr
Schwangerschaftsdiabetes , in der Fachsprache Gestationsdiabetes genannt, zählt zu den häufigsten Erkrankungen während der Schwangerschaft. In Deutschland sind knapp vier Prozent der Schwangeren betroffen. Auch für das Kind bleibt der Diabetes der Mutter nicht immer ... mehr
Transgender-Vater: Ein 38-jähriger Mann dokumentierte den Verlauf seiner Schwangerschaft auf Social Media und teilt die Geburt seines Kindes. (Quelle: Bit Projects News) mehr
Eine infantile Zerebralparese ist die häufigste Ursache von motorischen Behinderungen im Kindes- und Jugendalter. Sie betrifft zwei bis drei von 1.000 Säuglingen. Wie Betroffene damit umgehen. Als Steffen Uphoff gerade mal neun Monate alt war, stand seine Zukunft ... mehr
Endlich schwanger! Für die meisten werdenden Eltern bedeutet diese Nachricht riesige Freude und pures Glück. Umso größer ist dann der Schock, wenn der Zustand "der guten Hoffnung" sich plötzlich ins Gegenteil verkehrt und in einer Fehlgeburt endet. Für betroffene Frauen ... mehr
Manche Eltern möchten genau wissen, wann ihr Kind das Licht der Welt erblicken wird. Der Geburtstermin eines Kindes lässt sich ganz leicht selbst berechnen. Nutzen Sie dafür eine der folgenden Möglichkeiten oder unseren Geburtsterminberechner. Mondphasen bestimmen ... mehr
Aktuelle Daten zeigen: Hierzulande ist der Anteil an Mehrlingsgeburten seit den 1970er-Jahren bedeutend gestiegen. Weshalb kommen immer häufiger Kinder mindestens im Doppelpack zur Welt? Von den 781.000 Neugeborenen in Deutschland im vergangenen Jahr sind knapp ... mehr
Eine Kollegin ist schwanger, der eigene Bruder wird Vater. Macht es das für einen selbst wahrscheinlicher, auch ein Kind zu bekommen? Und wenn ja, setzt sich dieser Effekt weiter fort? Die Geburt eines Kindes kann im Familien- und Kollegenkreis zu einer ... mehr
Geburtsvorbereitungskurse geben werdenden Eltern in der Regel gute und hilfreiche Tipps. Wenn es die erste Schwangerschaft ist, hat so ein Kurs einen besonders hohen Stellenwert. Denn in dieser neuen Situation bietet es sich einfach an, professionelle ... mehr
Mannheim/Berlin (dpa/tmn) ? Viele Erwachsene sind als Stammzellenspender registriert. Weitaus weniger bekannt ist die Tatsache, dass schon direkt nach der Geburt Nabelschnurblut gespendet werden kann, um daraus Stammzellentransplantate zu gewinnen. "Das Blut stammt ... mehr
Für eine Frau aus Senftenberg ist die Geburt ihres Sohnes im wahrsten Sinne des Wortes zu einer riesigen Überraschung geworden. Das Kind brach gleich zwei Rekorde in seinem Geburtskrankenhaus. Gleich zwei Rekorde hat ein Neugeborenes in Cottbus aufgestellt ... mehr
Kinderkriegen aufgeschoben: Nicht nur Mütter werden immer älter, auch das Durchschnittsalter von Vätern in Deutschland ist seit Beginn der 90er Jahre deutlich gestiegen. Männer, die 2019 Vater eines Kindes wurden, waren im Schnitt 34,6 Jahre alt, wie das Statistische ... mehr
Als Alternative zur Babyklappe ist im Mai 2014 in Deutschland die "vertrauliche Geburt" eingeführt worden. Was hat sie bisher gebracht? Welchen Sinn soll die "vertrauliche Geburt" haben? Überforderung, Vergewaltigung, gewalttätige Väter – es gibt verschiedene ... mehr
Aktuelle Daten zeigen: Die Deutschen werden immer älter. Dabei gibt es sowohl geschlechtliche als auch regionale Unterschiede. Ein Bundesland liegt im Ländervergleich an der Spitze. Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist erneut gestiegen. Aktuell ... mehr
Immer mehr Frauen lassen sich Zeit mit dem Nachwuchs. Im Vergleich zu 1990 hat sich die Zahl der Ü40-Mütter fast vervierfacht. Ein Demografie-Forscher erklärt, warum das so ist. Sie sagen "Ja" zum Kind, haben es mit dem Nachwuchs aber nicht mehr so eilig ... mehr
Die Geburtenrate in Deutschland ging zuletzt etwas zurück. Zugleich bekommen Frauen ihr erstes Kind immer später im Leben. Was sind die Ursachen? Gibt es regionale Unterschiede? Und wo steht Deutschland im europäischen Vergleich? Frauen sind in Deutschland ... mehr
Bestimmt kennen Sie einige Menschen, die im September geboren sind. Die Statistik spricht dafür. Denn Geburtsdaten weisen typische Häufungen auf, die über Jahrzehnte gleich bleiben. Sogar ein berühmtes Mathematiker-Denkspiel befasst ... mehr
Vor einigen Jahren kamen im Frühjahr die meisten Kinder zur Welt, heute sind es im Sommer mehr. Die meisten Babys werden aktuell im Juli geboren. Doch warum ist das so? Wie konnte sich die Geburtenrate so verschieben? Kinder, die in diesen Wochen auf die Welt kommen ... mehr
Der Bauchnabel liegt unauffällig und meist von Kleidung bedeckt nur wenige Zentimeter über dem Hosenbund im Bauch. Doch eine wirkliche Funktion hat er nicht – oder doch? Das kann unser Bauchnabel. Aufmerksamkeit bekommt der Bauchnabel vor allem dann, wenn er erkrankt ... mehr
Während FCN-Transfer Manuel Schäffler die erste Einheit im "Club"-Trikot absolvierte, stattete der 1. FC Nürnberg weitere "Neuzugänge" mit entsprechenden Outfits im Vereinslook aus. Der 1. FC Nürnberg hat mit einer niedlichen Aktion im Nürnberger Klinikum ... mehr
Eltern können aus dem Elterngeld mehr rausholen. Einige Tausend Euro sind drin. Worauf dabei zu achten ist. Tipps für die Finanzplanung mit Elterngeld und ElterngeldPlus. Elterngeld ermöglicht es Eltern, sich einzeln oder gemeinsam um ihr Neugeborenes oder Kleinkind ... mehr
Jedes Baby ist für seine Eltern ein kleines Wunder. Immer mehr möchten den Zauber der ersten Tage deshalb professionell festhalten lassen: Newborn-Shootings sind ein Trend aus den USA und werden in Deutschland seit einigen Jahren immer beliebter. Die ersten ... mehr
Augsburg (dpa) - Weil sie ihr Baby unmittelbar nach der Geburt auf einer Wiese ausgesetzt hat, steht eine 32 Jahre alte Frau seit Dienstag wegen versuchten Totschlags vor dem Augsburger Landgericht. Die Verteidigerin der Frau kündigte zu Prozessbeginn ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Mund-Nasen-Bedeckungen vielerorts Pflicht. Manche Menschen empfinden sie aber als lästig, vor allem an heißen Tagen, und auch in anderen Situationen stören die Masken. Hier einige Tipps, die helfen. - Hitze ... mehr
Inkontinenz ist ein häufiges Problem. Viele Betroffene schämen sich aber so sehr dafür, dass sie keinen ärztlichen Rat einholen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um wieder die Kontrolle zurückzugewinnen? Es ist kein schönes Gefühl, die Kontrolle über den eigenen ... mehr
Die Geburt ist glücklich überstanden, das Baby ist gesund und trotzdem laufen die Tränen. Grund dafür ist meist der plötzliche Hormonabfall nach der Schwangerschaft. Vom sogenannten Baby-Blues sind viele junge Mütter betroffen. Er ist völlig harmlos und meist schnell ... mehr
Unglaubliche Szene im Video: Susana Anderson bringt ihr zweites Kind auf dem Parkplatz vor der Klinik zur Welt, eine Überwachungskamera filmt den Moment.(Quelle: t-online.de) mehr
Können sich Babys über ihre Mutter mit dem Coronavirus anstecken? Neue Berichte werfen die Frage erneut auf. Klar ist: Säuglinge können sich infizieren – und sind womöglich besonders ansteckend. Die Nachricht, die gerade von Mexiko aus um die Welt ging, wirkt ... mehr
Zuwachs im Kölner Zoo: Ein Video zeigt den magischen Moment, in dem die Elefantenherde im Kölner Zoo hat mit der Geburt einer Elefantenkuh Zuwachs bekommt. (Quelle: t-online.de) mehr
Viele Menschen versuchen herauszufinden, wem ein Kind ähnlich sieht, weisen auf Gemeinsamkeiten mit Mama oder Papa hin, was das Aussehen betrifft, aber auch hinsichtlich Charaktereigenschaften. Besonders häufig wird dabei bei Neugeborenen ... mehr
Welche Aufgabe hat eigentlich die Plazenta? Welche Bräuche gibt es rund um den Mutterkuchen? Und welche Komplikationen können während der Schwangerschaft in Verbindung mit dem Organ auftreten? Antworten gibt es hier. Über die Plazenta wird das Kind im Mutterleib ... mehr
Sie erwarten männlichen Nachwuchs? Neben der Vorbereitung ist auch die Wahl eines schönen Vornamens für Ihren Jungen eine schwierige Aufgabe. Schließlich behält Ihr Kind diesen Namen sein Leben lang. Woran Sie bei Ihren Überlegungen denken sollten und welche ... mehr
Jedes werdende Elternpaar plagt kurz vor der Geburt die Qual der Wahl: Wie soll das Kind heißen? 2019 waren nach wie vor kurze Namen für Jungen und Mädchen im Trend. Doch welche sind die beliebtesten in Deutschland? Hanna und Noah sind die beliebtesten Babynamen ... mehr
Bisher gab es keine Hinweise, dass das Coronavirus während der Schwangerschaft übertragen werden kann. Eine Studie von chinesischen Wissenschaftlern offenbart allerdings eine neue Sichtweise. Eine Übertragung des Coronavirus auf Babys im Mutterleib ist Hinweisen ... mehr
Das Coronavirus verändert auch die Geburtshilfe. In einigen Kliniken dürfen Väter im Kreißsaal nicht mehr mit dabei sein. Was bedeutet das für Schwangere und wie können sie sich darauf vorbereiten? Die Verunsicherung bei den Schwangeren ist derzeit ... mehr
Auch in Deutschland breitet sich das Coronavirus SARS-CoV-2 weiter aus. Viele Schwangere und Eltern von Säuglingen sind besorgt. Wir erklären, was Sie dazu wissen sollten. Die Unsicherheit von Schwangeren sowie Müttern von Säuglingen im Umgang mit dem neuen ... mehr
Berlin/München (dpa/tmn) - Große Verunsicherung rund um das Coronavirus, jetzt auch bei werdenden Müttern: Denn immer öfter gibt es Berichte darüber, dass Krankenhäuser Väter zum Beispiel nicht mehr mit in den Kreißsaal lassen - um Schwangere und eigene Mitarbeiter ... mehr
Gerade noch ein Kind bekommen, jetzt schon wieder top in Form im Rampenlicht – auf dem Roten Teppich, der Bühne oder gar dem Catwalk. Bei vielen Stars läuft es so, mit der Realität hat das aber relativ wenig zu tun. Immer häufiger zeigen Frauen nun auf Instagram ... mehr
Das Elterngeld soll Mütter und Väter nach der Geburt monetär unterstützen – doch nicht über die Landesgrenzen hinaus. Das Sozialgericht in Darmstadt hat aus diesem Grund nun einem Beamten das Elterngeld verwehrt. Ein hessischer Beamter bekommt mangels Wohnsitzes ... mehr
Zu bestimmten Anlässen haben Arbeitnehmer ein Recht auf Sonderurlaub. Dazu gehören beispielsweise die eigene Hochzeit und die Geburt des eigenen Kindes. Bei einem Umzug ist jedoch entscheidend, ob er dienstlich bedingt ist. Wir sagen Ihnen, was Sie über die einzelnen ... mehr
Ob Geburt nach Terminkalender oder Lebensretter: Der Kaiserschnitt ist längst eine gängige Entbindungs-Methode. Wie sich die steigende Zahl der Eingriffe auf die Zukunft der natürlichen Geburt auswirkt und w as Sie über diese Art der Entbindung wissen sollten ... mehr
Trotz schwerer Nebenwirkungen: Die Hälfte der Kliniken in Deutschland verwendet zur Geburtseinleitung das Magenmedikament Cytotec, das in der Geburtshilfe gar nicht zugelassen ist – und dessen Risiken schon lange bekannt sind. In Deutschland nutzen Geburtsmediziner ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland nutzen Geburtsmediziner zur Einleitung der Wehen Medienberichten zufolge ein Medikament, das in der Geburtshilfe nicht zugelassen ist. Das könne in Einzelfällen zu schweren Komplikationen bei Mutter ... mehr
Die Lungenkrankheit aus China hat sich in den letzten Wochen rasant verbreitet. Nun wurde in Wuhan festgestellt, dass das Virus auch von der Mutter auf das Neugeborene übertragen werden kann. Mit dem Coronavirus infizierte Mütter können den Erreger an ihr Neugeborenes ... mehr
Eigentlich ist die Geburt eines Kindes etwas Wunderbares. Für manche Frauen ist sie aber traumatisch – mit schwerwiegenden Folgen. Experten klären, was hinter einem Trauma steckt und was Frauen tun können. Eine Geburt ist für jede Frau ein überwältigendes Erlebnis ... mehr
Für werdende Mütter gibt es zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen. Manches zahlt die Kasse, anderes nicht. Was verrät welche Untersuchung? Und was empfehlen Ärzte? Ein Überblick gibt Aufschluss. Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft können für werdende ... mehr
Die Geburt des zweiten Kindes ist nicht nur für Eltern ein einschneidendes Erlebnis. Auch für das erstgeborene Kind wird sich das Familienleben stark verändern. Eltern sollten das Geschwisterchen gut auf die neue Situation einstimmen. "Du bekommst ein Geschwisterchen ... mehr
In Kiel wurden am Universitätsklinikum so viele Babys geboren, wie seit fast 40 Jahren nicht mehr. Fast 1.800 Kinder kamen hier zur Welt – viele von ihnen im Doppelpack. Die meisten Kinder in Schleswig-Holstein werden am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ... mehr