In Berlin ist eine Drohne gegen der Fassade der Gedächtniskirche geflogen. Eigentlich herrscht dort eine Flugverbotszone. Die Feuerwehr musste das Gerät unter erheblichem Aufwand bergen. Eine Drohne ist gegen den Glockenturm der Berliner Gedächtniskirche geflogen ... mehr
In Berlin erschütterte vor vier Jahren ein Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz die Stadt. Das sei ein tiefer Einschnitt gewesen, sagt Regierungschef Michael Müller – und spricht zugleich eine Warnung aus. Mit einem stillen Gedenken wird am heutigen Abend ... mehr
Lebkuchen, Glühwein und Lichterglanz: Die ersten Weihnachtsmärkte sind eröffnet. Wir zeigen Ihnen die besucherstärksten deutschen Weihnachtsmärkte. Aufgrund der Corona-Pandemie fallen viele Weihnachtsmärkte 2020 leider aus. Wie es um einzelne Märkte steht, lesen ... mehr
Einst geteilt in Ost und West ist die Metropole heute bekannt für ihre Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Darüber hinaus findet man in Berlin unzählige Sehenswürdigkeiten aus der Zeit vor und nach der Wiedervereinigung. Hier erfahren Sie, welche ... mehr
Einbrecher haben sich Zugang zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche verschafft und Geld sowie Orden geklaut. Wer dahinter steckt, ist bisher völlig unklar. Unbekannte sind in der Nacht zum Montag in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin-Charlottenburg eingebrochen ... mehr
In Berlin ist am Samstagabend der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz geräumt worden. Berichte über einen verdächtigen Gegenstand und zwei Festnahmen bestätigten sich nicht. Fast genau drei Jahre nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt ... mehr
Mehrere farbenfrohe Autohandtaschen und ein Halleluja: In einer unkonventionellen Trauerfeier in der Berliner Gedächtniskirche haben Familie und Freunde Abschied von Heidi Hetzer genommen. Die ehemalige Autohändlerin, leidenschaftliche Rallye-Fahrerin ... mehr
Ein Untersuchungsausschuss arbeitet die Ermittlungspannen im Fall Anis Amri auf. Jetzt machte eine Verfassungsschutz-Mitarbeiterin deutlich, wie groß die Terrorgefahr 2016 war. Der spätere Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri war 2016 einer von Dutzenden islamistischen ... mehr
Sein Cousin war das erste Terroropfer, sein entführter Lkw die Tatwaffe auf dem Berliner Weihnachtsmarkt: Für den polnischen Spediteur Ariel Zurawski wurde das Attentat 2016 zur emotionalen und finanziellen Tragödie. Deutsche Behörden kümmere das nicht, klagt ... mehr
Er tötete auf einem Berliner Weihnachtsmarkt zwölf Menschen und verletzte Dutzende. Jetzt kommt heraus: Anis Amri hatte einen weiteren Anschlag geplant. Dabei wollte er hochexplosiven Sprengstoff nutzen. Der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz, Anis Amri, hat einem ... mehr