Viele Menschen, die unter kalten Füßen leiden, führen es lediglich auf die Kälte zurück. Doch das ist nicht immer richtig, denn ständig kalte Füße können auch eine Warnung für eine Krankheit sein. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen hinter den eisigen Füßen stecken ... mehr
Unser Herz freut sich über eine gesunde Ernährung. Experten empfehlen für ein fittes Herz vor allem die Mittelmeerküche. Eine ungesunde Ernährung hingegen kann das Herz über die Jahre hinweg krank machen. Diese drei Herzkrankheiten hängen mit der Ernährung zusammen ... mehr
Bei Arteriosklerose handelt es sich um eine unumkehrbare Schädigung von Arterien aufgrund von Ablagerungen aus Kalk und Fett, sogenannte Plaques. Herzinfarkt und Schlaganfall gehören zu den Spätfolgen verengter Gefäße. Das Tückische: Die Gefäßveränderungen merkt ... mehr
Wadenkrämpfe treten oft nachts auf und reißen den Betroffenen mit einem stechenden Schmerz aus dem Schlaf. Meist sind harmlose Auslöser, etwa eine zu intensive Trainingseinheit, der Grund. Doch Wadenkrämpfe können auch auf Erkrankungen hinweisen. Wann Sie besser einen ... mehr
Elastische Blutgefäße schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch es gibt einige Faktoren, die unsere Gefäße altern lassen. Kommt es zu Ablagerungen und Verkalkungen, steigt das Risiko, zu erkranken. Mit diesen Tipps ... mehr
Trennungen, Todesfälle, Existenzängste oder extremes Glücksgefühl – emotionale Belastungen können zu einem gebrochenen Herzen führen. Das ist wörtlich gemeint und beschreibt ein Krankheitsbild, bei dem das Herz eine massive Funktionsstörung erleidet ... mehr
Übergewicht ist kein rein kosmetisches Problem. Wer über Jahre zu viel Fett mit sich herumschleppt, riskiert Erkrankungen. Ein Präventivmediziner erklärt, wie Sie sich schützen können. Ein bisschen Bauch hier, etwas zu viel Speck da, nicht allzu viel Bewegung ... mehr
Cholesterin ist zwar in aller Munde, doch die Wenigsten wissen über ihren Cholesterinspiegel Bescheid. Dabei ist eine Cholesterinmessung einfach und ab dem 35. Lebensjahr für jeden kostenlos. Wir erklären den Unterschied zwischen HDL- und LDL-Cholesterin und deren ... mehr
Weiße Finger und Schmerzen im Bein oder im Fuß sind typische Symptome für eine Durchblutungsstörung. Treten sie gelegentlich auf und klingen schnell wieder ab, muss man sich keine Sorgen machen. Wenn sich die Beschwerden häufen, sollte ein Arzt aufgesucht werden ... mehr
Wadenkrämpfe nach dem Training sind fast jedem Sportler bekannt. Um den ziehenden Muskelbeschwerden in den Beinen vorzubeugen, schwören viele auf Pfefferminzöl. Doch das ätherische Öl entspannt nicht nur die verhärtete Muskulatur, sondern zeigt auch bei anderen ... mehr
Wenn die Blutversorgung zwischen Herz und Kopf gestört ist, kann das schwere gesundheitliche Schäden zur Folge haben und im schlimmsten Fall zum Schlaganfall führen. Erste Symptome wie Schwindel, Konzentrationsprobleme und Sprachstörungen werden oft zu spät erkannt ... mehr
Rund um das Herz ergeben sich eine ganze Menge Fragen. Zum Beispiel, ob man mit einem Herzschrittmacher überhaupt sterben kann – oder ob kalkhaltiges Leitungswasser den Gefäßen schadet. Typische Herz-Mythen im Check. 1. Herzschrittmacher reagiert auf Herzsignale ... mehr
Menschen, die bereits einen Herzinfarkt hatten oder an einer koronaren Herzerkrankungen leiden, kennen die kleinen Metallröhrchen, die bei verengten Gefäßen zum Einsatz kommen. Die Rede ist von so genannten Stents. Doch was genau ist ein Stent, wann kommt er zum Einsatz ... mehr
In Deutschland leiden rund 20 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Oft wird er nicht erkannt oder einfach auf die leichte Schulter genommen. Dabei kann zu hoher Blutdruck der Auslöser für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen sein. Auch der Augenarzt ... mehr
Vor 2.000 Jahren trugen sie Fischsauce und Wein vom Mittelmeerraum nach Mainz, dann verbrachten sie Jahrhunderte unter der Erde: Nun haben Archäologen die antiken Tongefäße freigelegt. Bauarbeiter haben rund 2.000 Jahre alte Amphoren in Mainz entdeckt ... mehr
Wenn Zehen und Finger kalt und blass sind oder sich weiß färben, können das Anzeichen des Raynaud-Syndroms sein. Lesen Sie hier, wie es zu der Durchblutungsstörung an den Händen kommt, welche Symptome typisch sind wie sich die Krankheit behandeln lässt. Kalte Finger ... mehr
Jetzt ist es raus! Wissenschaftler haben sich über 140 Studien zu den Auswirkungen des Rauchens angeschaut. Das Ergebnis: Schon ein Glimmstängel am Tag setzt Ihrem Herzen und Ihren Gefäßen mächtig zu. Die Forscher sind selbst überrascht. Starke Raucher schauen manchmal ... mehr
Was eigentlich harmlos klingt, kann eine bedrohliche Erkrankung sein: Die Schaufensterkrankheit . Ein Ziehen in der Wade, wie ein stechender Krampf – unvermittelt tritt der Schmerz im Bein auf. Der Grund dafür können Druchblutungsstörungen sein. Betroffene ... mehr
Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) beschreibt eine Verhärtung und Verengung der Arterienwand. An der inneren Wandschicht kommt es im Laufe der Zeit zu Ablagerungen aus Fett und Kalk, sogenannte Plaques. Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. Eine gesunde ... mehr
Mit Contergan begann einer der größten Medikamenten-Skandale der Nachkriegsgeschichte. 60 Jahre danach warten viele Opfer immer noch auf eine Entschuldigung – und haben neue Befürchtungen. Viele Opfer sind noch wütend Sie bekommen höhere Renten, mehr Hilfsmittel ... mehr
Sag mir, wie groß du bist – und ich sage dir, wie groß dein Risiko für bestimmte Krankheiten ist. Das funktioniert tatsächlich bei einer Reihe von Erkrankungen, etwa für das Risiko eines Gefäßverschlusses. Große Menschen haben ein höheres Risiko ... mehr
Wer einen zu hohen Cholesterinspiegel hat, dem können cholesterinsenkende Medikamente helfen, um Herz-Kreislauf-Krankheiten vorzubeugen. Die Medikamente dürfen jedoch nur nach ärztlicher Untersuchung und Beratung eingenommen werden. Von welchen Tabletten ... mehr
Schlaganfälle gelten heute als die Epidemie des 21. Jahrhunderts. Weltweit sind ein Fünftel der Frauen und ein Sechstel der Männer im Lauf ihres Lebens davon betroffen. Laut Ärztezeitung ereignet sich in Deutschland alle drei Minuten ein Schlaganfall. Die Folgen ... mehr
Gemüse können auch Mieter von Wohnungen aufziehen, die nur einen Balkon besitzen. Sogar Kartoffeln lassen sich in Topf und Kübel pflanzen, allerdings sollten beide ein gewissen Volumen haben. Der richtige Standort Kartoffeln lassen sich auch auf kleinstem Raum ziehen ... mehr
Quarks-Reporterin Pina Dietsche hatte Glück im Unglück. Als sie im Jahr 2010 mit einer Lungenembolie infolge einer Thrombose in die Notaufnahme kam, konnte sie gerettet werden. Was Dietsche damals nicht wusste: Verantwortlich für die lebensbedrohliche Krankheit ... mehr
Vom Gassigehen profitiert nicht nur der Hund. Auch auf die Gesundheit des Hundehalters wirken sich die täglichen Spaziergänge positiv aus. Bereits 15 Minuten Gassigehen senken das Schlaganfallrisiko, sagt Professor Hans-Georg Predel von der Deutschen Sporthochschule ... mehr
Welcher Sportler kennt das nicht: Während eines Wettkampfes lähmt ein blitzartiger Schmerz die Wade, den Fuß oder auch den Rücken - ein Muskelkrampf! Um das unangenehme Stechen und Ziehen zu vermeiden, haben viele Fitnessfans ihr eigenes Rezept entwickelt: Besonders ... mehr
Verzuckerte Winterlandschaften und Spaß im Schnee - die kalte Jahreszeit hat durchaus ihren Reiz. Doch die Kälte kann schnell unangenehm werden. Wenn es draußen frostig wird, leiden die Füße oft zuerst. Warum wir frieren und was wir gegen ... mehr
Ein Bonsai wird selbstverständlich nicht in einen herkömmlichen Blumentopf gepflanzt– stattdessen sorgen spezielle Bonsaischalen für eine elegante und edle Optik. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Passende Bonsaischale auswählen: Wichtige ... mehr
Der Teufel steckt oft im Detail: Wer nach einem gemütlichen Winter im Frühsommer plötzlich wieder Lust auf Sport verspürt, der sollte Vorsicht walten lassen. Zwar macht Bewegung an der frischen Luft mehr Spaß. Doch beim Joggen oder Fußball mit Freunden sollte ... mehr
Ein 30-jähriger Soldat kommt mit starken Schmerzen in die Notaufnahme. Die Ärzte erfahren, dass in seinem Blut verformte Zellen kreisen. Doch ehe sie die richtige Diagnose stellen, verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Seit einem ... mehr
Über die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland haben erhöhte Cholesterinwerte. Diese gelten als ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Wenn mehr Bewegung, Abnehmen und eine Ernährungsumstellung nicht ausreichen ... mehr
Auf der Suche nach einer Arznei gegen die Verschorfungen an seiner Nase bittet ein Mann zehn Medizinexperten um Rat. Er bekommt zehn verschiedene Medikamente - aber keines hilft. Erst Tropenmediziner haben die richtige Idee. Schon auf der Reise durch Venezuela schmerzt ... mehr
Schlaganfall-Patienten bekommen in Deutschland oftmals einen mit Arzneien beschichteten Stent eingesetzt. Das Röhrchen im Hirn soll eine erneute Attacke verhindern - doch das Gegenteil ist der Fall, wie ein Gutachten ergab. Nach einem Schlaganfall erhalten Patienten ... mehr
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine tückisches Volkskrankheit. Da sich das Leiden oft über Jahre hinweg nicht bemerkbar macht, wissen viele Betroffene nichts von ihren hohen Werten und schaden ihrer Gesundheit. Denn die Folgeerkrankungen können lebensbedrohlich ... mehr
Bluthochdruck ist ein tückisches Volksleiden. Die WHO hat ihn sogar zur weltweit größten Gesundheitsgefahr erklärt. Das Problem: Zu hoher Blutdruck zeigt oftmals keine Symptome und bleibt solange unerkannt, bis lebensbedrohliche Folgeerkrankungen auftreten ... mehr
Viele Herz- Operationen sind mittlerweile Routineeingriffe geworden. Ihre Zahl hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nach Einschätzung der Verbrauc herzentralen jedoch sind viele solcher Eingriffe vermeidbar. Grund dafür sei die Profitgier der Kliniken ... mehr
Dass Tomaten aufgrund ihres hohem Gehalts an Lycopin gut fürs Herz sind, ist bekannt. Jetzt haben britische Forscher an der Universität Cambridge eine Tomatenpille entwickelt, die die Funktion der Gefäße verbessert und somit Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugt ... mehr
Ein 41-Jähriger kommt mit heftigen Bauchschmerzen in die Klinik. Die Ärzte sind alarmiert: Ist die Innenwand der Bauchaorta gerissen oder handelt es sich um einen Darmdurchbruch? Das Ergebnis ihrer umfangreichen Analyse sorgt für Erstaunen. Die Schmerzen ... mehr
Schmerzen beim Stuhlgang oder Juckreiz am After können auf vergrößerten Hämorrhoiden den beruhen. Solche Beschwerden sollten Betroffene aber nur selbst behandeln, wenn ein Arzt eine schwerwiegende Erkrankung als Ursache ausgeschlossen hat. Darauf weist Thomas Benkert ... mehr
Es gibt gutes und schlechtes Cholesterin, dieser Grundsatz galt bislang. So soll das gute HDL-Cholesterin Gefäßverkalkungen vorbeugen und vor Herzkrankheiten schützen, und das schädliche LDL-Cholesterin die Gefäße angreifen. Doch das scheint so nicht ganz zu stimmen ... mehr
"Schlechtes" LDL-Cholesterin verkalkt die Gefäße, "gutes" HDL-Cholesterin schützt dagegen das Herz - so lautete bislang ein Grundsatz der Medizin. Doch eine neue Studie stellt diese Theorie in Frage, wie das Magazin "Lancet" berichtet. HDL-Cholesterin wandert zum Abbau ... mehr
Auffällige Cholesterinwerte haben für die Gesundheit eine wichtige Bedeutung. Übersteigt das LDL und/oder das Gesamtcholesterin die durchschnittlichen Richtwerte, steigt das Risiko für eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) und damit verbundene Folgekrankheiten ... mehr
Tomaten sind lecker und schützen sogar die Gefäße. Dies haben japanische Forscher herausgefunden. Das kalorienarme Gemüse senkt den Cholesterinspiegel und hilft so, Gefäßerkrankungen vorzubeugen. Doch nicht nur Tomaten balancieren die Blutfettwerte aus. Diese ... mehr