Köln (dpa/tmn) - Gerade wenn es länger trocken und warm ist, bilden sich an vielen Pflanzen im Garten weiße Flecken auf den Blättern. Der Echte Mehltau ist ein Pilz, der zum Beispiel am Spindelstrauch, Rosen, Kirschlorbeer, Hortensie, Felsenbirne und Trompetenbaum ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Ein gemütliches Plätzchen für den Nachwuchs, genügend Trinken und schmackhafte Nahrung: Fertig ist das Vogelparadies. Wer seinen Garten oder Balkon für Vögel ansprechend gestalten will, muss ein paar Dinge dabei beachten. Der Nabu Hamburg ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Noch sind die meisten Sträucher und Bäume kahl. Das ist die Stunde einiger Schönheiten, die erst wirklich ins Auge fallen, wenn sie ihre Blätter verloren haben. Dazu zählt etwa der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea), dessen leuchtend rote Rinde ... mehr
Ein wichtiger Bestandteil wird gerne mit "das Salz in der Suppe" bezeichnet. Immergrüne sind das für einen Garten – ohne sie fehlt oft Struktur. Und im Winter Farbe. Immergrüne Sträucher und Bäume sind das Gerüst eines Gartens – gerade im Winter ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Wer die Gestaltung seines Gartens plant, sollte nicht nur an Frühling, Sommer und Herbst denken. Im Winter fehlt Gärten oft ein Hingucker - und gerade dann können manche Pflanzen auch besonders reizvoll sein. Die Bayerische Gartenakademie ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Von Herbst bis Winterende dürfen Bäume und Sträucher wieder radikal geschnitten oder gar entfernt werden. Das ist grundsätzlich lautBundesnaturschutzgesetznur von 1. Oktober bis 29. Februar erlaubt. In der übrigen Zeit ist bloß das Formen ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Eigentlich können Gehölze vom Frühjahr bis in den Herbst hinein in den Gartenboden gesetzt werden. Das gilt für sogenannte Containerware - der Name legt nahe, dass es sich dabei um jene Pflanzen handelt, die mit Erde in einem Pflanztopf stecken ... mehr
Neustadt/Weinstraße (dpa/tmn) - Gute Qualität im Pflanzenhandel ist zählbar: Wer einen zweijährigen Obstbaum kauft, sollte darauf achten, dass dieser mindestens vier bis sechs Seitentriebe in einer Höhe von 70 bis 100 Zentimeter aufweisen. Das zeichne gutes ... mehr
Schädlinge vernichten immer mehr Buchsbäume. Doch es gibt eine robuste Alternative. Dennoch sollten Sie einige Pflegehinweise beachten. Ilex heißen landläufig auch Stechpalme, Hülse, Winterbeere oder Christdorn. Freistehend im Garten verwendet ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Mit nur einem Haselnuss-Strauch im Garten muss man unter Umständen auf leckere Früchte verzichten. Denn für die Befruchtung der Blüten braucht es eine weitere Haselnuss-Sorte im Umkreis von nur 50 Metern, erläutert der Bundesverband Garten ... mehr
Apfel, Kirsche und Zwetschge hat fast jeder im Garten. Wie wäre es mal mit Weißdorn oder Lenzbeere? Auch diese Wildobstgehölze werfen Essbares ab und bieten Tieren einen nützlichen Lebensraum. Wildobstgewächse sind eine wahre Bereicherung für Ihren heimischen Garten ... mehr
Neustadt (dpa/tmn) - Was bei Balkon-, Kübel- und Zimmerpflanzen funktioniert, klappt auch bei winterharten Gehölzen und Halbstauden, erklärt dieGartenakademie Rheinland-Pfalz. Krautige Pflanzen wie Fuchsie, Geranie, Fleißiges Lieschen, aber auch Gehölze wie Oleander ... mehr
Neustadt/Weinstraße (dpa/tmn) - Wenn der Walnussbaum zu groß wird, kann man ihn zurückschneiden. Der beste Zeitraum hierfür ist zwischen August und September - obwohl der Walnussbaum dann noch Blätter trägt, so dieGartenakademie Rheinland-Pfalz ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wer regelmäßig einen starken Rückschnitt von Sträuchern machen muss, sollte eine Heckenschere mit höherer Motorkraft wählen. Bei den inzwischen beliebten Akkugeräten ist dafür eine höhere Akkuspannung notwendig. Denn je höher die Spannung, desto ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Man könnte meinen, dass junge Bäume und Sträucher nur wenig Wasser brauchen, weil sie noch so klein sind. Doch gerade bei jungen Gehölzen ist regelmäßiges und intensives Gießen ausgesprochen wichtig. Denn sie haben noch nicht so tiefe ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - In den meisten Gärten gedeihen Rhododendren nicht selbstverständlich gut. Grund dafür ist ein zu hoher pH-Wert im Boden. Die immergrünen Ziergehölze brauchen saure Böden mit einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5, erläutert das Bundesinformationszentrum ... mehr
Rostock (dpa/tmn) - Immergrünen droht das Verdursten im Winter. Denn wenn der Boden gefroren ist und die Sonne scheint, verdunsten sie Wasser, können aber zugleich keinen Nachschub aus dem Boden holen. Daher empfiehlt das Landesamt für Landwirtschaft ... mehr
Gütersloh (dpa/tmn) - Es wirkt wie ein kleines Wunder, wenn in den kältesten Wintertagen im sonst leer gefegten und tristen Garten etwas erblüht. Das schaffen einige Arten aus der Gattung Schneeball mit ihren kleinen, bisweilen sogar duftenden Blüten. "Besonders stark ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Hobbygärtner sollten immergrüne Gehölze im Winter vor Wind und Sonne schützen. Zudem sollten sie die Pflanzen an frostfreien Tagen ausgiebig gießen. Sonst entstehen an den Pflanzen Schäden, die sich oft erst im Frühjahr durch braune Blätter oder Nadeln ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Im Sommer 2018 haben viele Obstbäume sehr viele Früchte gebildet. Das hat aber Folgen für die nächste Ernte: Aufgrund des sogenannten Überbehangs haben viele Arten keine oder nur wenige Blütenknospen für 2019 gebildet, erläutert die Bayerische ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Kaum steht der Weihnachtsbaum drinnen, lässt er die Äste hängen und fängt an zu nadeln. Wie ärgerlich! Doch wie erkennt man, ob ein Baum frisch geschnitten ist und lange hält? Ein guter Hinweis ist eine weiße und nasse Schnittstelle. Die Nadeln sollten ... mehr
Haan (dpa/tmn) - Buchen sind sommergrüne Pflanzen, deren braun gewordene Blätter auch im Winter noch lange an den Zweigen bleiben. Damit sind Buchen gut für Gartenhecken geeignet. Der Grund: Durch das dichte Blattwerk bieten sie einen guten Sichtschutz. Allerdings ... mehr
Haan (dpa/tmn) - Der Herbst ist Pflanzzeit im Garten. Im Trend liegen Gehölze mit Mehrwert für Insekten und Vögel. Der Verband der Gartenbaumschulen in Haan (Nordrhein-Westfalen) rät zum Beispiel zur Japanischen Kornelkirsche (Cornus officinalis). Sie erblüht schon ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Rosen müssen tief eingesetzt werden. Die Bayerische Gartenakademie rät, die Pflanze so tief in den Boden zu geben, dass die Veredelungsstelle etwa acht Zentimeter unter der Erdoberfläche liegt. Man kann die Pflanze ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Gehölze, die ohne Erde um die Wurzeln verkauft werden, sollten möglichst direkt eingepflanzt werden. Liegen sie längere Zeit mit offenen Wurzeln herum, erleiden sie Schäden. Die Bayerische Gartenakademie rät daher ... mehr
Viele Gartengehölze können im Winter – an frostfreien Tagen – geschnitten werden. Der teils tiefe Einschnitt bringt etwas Gutes: Die Pflanzen sind insgesamt gesünder, und Obstgehölze erbringen mehr Ertrag. Für manchen schwachen alten Baum ist ein Schnitt sogar ... mehr
Die Eibe kann als Gartenbaum entweder Vögel ernähren oder aber als Bienenweide dienen. Der Grund dafür liegt an ihrer sogenannten Zweihäusigkeit. Das bedeutet, die Pflanzen tragen entweder nur weibliche Blüten, aus denen sich Samen mit roten Mänteln entwickeln ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Immergrüne Gehölze lassen sich so lange noch setzen, bis der Boden gefriert. Dabei spiele es keine Rolle, ob es Oktober oder Dezember ist, erklärt Uwe Behrens, Mitglied im Bund deutscher Baumschulen. Er rät zum Setzen noch im Herbst. Denn dann bestehe ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sowohl der Herbst als auch das Frühjahr eignen sich als Pflanzzeit für Bäume und Sträucher. Der Bund deutscher Baumschulen rät aber, angesichts erwartbar zunehmender Trockenperioden im Sommer eher zur Pflanzung im Herbst. Der diesjährige Sommer ... mehr
Münster (dpa/tmn) - Der Buchsbaumzünsler ist zu einem echten Problem geworden. Viele Buchsbäume werden von ihm kahlgefressen. Daher rät Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen rät, die Gehölze zu kontrollieren, um stärkeren Schäden rechtzeitig ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: