Berlin (dpa) - Die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie erfasst den deutschen Profifußball mit voller Wucht. Angesichts steigender Infektionszahlen im ganzen Land werden am kommenden Wochenende nur wenige Spiele in der Bundesliga ... mehr
Berlin (dpa) - Die Fortsetzung der Fußball-Bundesliga inmitten der Corona-Pandemie mit sogenannten Geisterspielen wird von einem Großteil der Deutschen abgelehnt. 46 Prozent finden den Plan der Deutschen Fußball Liga (DFL), möglichst bald die noch neun ausstehenden ... mehr
Wolfsburg (dpa) - Geisterspiele kennt Jörg Schmadtke bereits. Der Geschäftsführer Sport des VfL Wolfsburg saß 2004 als Manager von Alemannia Aachen schon einmal in einem leeren Stadion, weil ein Zweitligaspiel gegen den 1. FC Nürnberg damals als Strafe ... mehr
"Trifft den Verein bis ins Mark": So wird das erste Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte für die Spieler aussehen – und das sagt der schwer getroffene Verein. (Quelle: Reuters) mehr
Marseille (dpa) - Die Europa-Spezialisten von Eintracht Frankfurt sind wieder da - und machen mit ihrem Überraschungssieg im Geistertempel von Marseille Hoffnung für den deutschen Fußball. Das hart erkämpfte Last-Minute-2:1 bei Vorjahresfinalist Olympique Marseille ... mehr
Karl Lauterbach hat zur Handball-WM eine kritische Meinung, die er auch öffentlich machte. Bob Hanning gefiel das gar nicht. Der DHB-Vizepräsident konterte Lauterbach und ließ dabei keine Spitze aus. Bob Hanning hat für die Kritik von SPD-Gesundheitsexperte ... mehr
Kairo (dpa) - DHB-Vizepräsident Bob Hanning hat für die Kritik von SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach an der Handball-WM in Ägypten kein Verständnis. "Für Karl Lauterbach geht es scheinbar darum, seinen Marktwert in Talkshows zu steigern", kritisierte Hanning ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Joachim Löw geht wieder in Bundesligastadien. Nach einer monatelangen Zurückhaltung in der Corona-Pandemie wird der Bundestrainer die Spielbeobachtung und vor allem die Sichtung seiner potenziellen EM-Kandidaten wieder ... mehr
Seit mehreren Tagen wird über die Fußball-EM im Sommer diskutiert. Denn noch ist sie mit Fans in zwölf verschiedenen Ländern geplant. Ein Epidemiologe zweifelt an den Plänen der Uefa. Die Fußball-EM steht auf der Kippe. Zumindest wirkt es anhand der aktuellen ... mehr