Medizinische Masken sind vielerorts Pflicht. Auch Einweghandschuhe werden weiterhin häufig getragen. Damit sie schützen, sollten sie entsprechend oft ausgetauscht werden. Doch in welche Tonne kommen sie? Nicht nur medizinisches Personal trägt Atemschutzmasken aus Vlies ... mehr
Der Verpackungsmüll in Deutschland nimmt jährlich größere Ausmaße an. Die Bundesregierung hat daher ein neues Gesetz erlassen. Für Verbraucher und Gastronomen wird sich künftig einiges ändern. Ab nächstem Jahr soll auf deutlich mehr Getränkeflaschen und Dosen ... mehr
Zerrissenes Geschenkpapier, zerknüllte Servietten und deftige Bratensoße – an den Feiertagen nimmt die Menge an Müll um etwa ein Fünftel zu. Aber in welche Tonne gehört was? Viele machen hier oft Fehler. Papierfetzen, Styropor, Geschenkschleifen sowie Reste vom Braten ... mehr
Kunststoffmüll gehört immer in den Gelben Sack. Joghurtbecher müssen vor der Entsorgung ausgewaschen werden. Wertstofftonne oder Gelbe Tonne sind doch dasselbe. Es gibt viele Irrtümer über den Gelben Sack und die Gelbe Tonne. Was davon stimmt? Irrtum 1: Um den Gelben ... mehr
Frische Brötchen vom Bäcker sind lecker. Aber wo werden die Papiertüten entsorgt, in denen Brot, Baguette und Co. vom Kunden mitgenommen werden? Die Brot- und Brötchentüte ist zweifellos praktisch. Die Backwaren – entweder beim Bäcker oder an der Backstation ... mehr
In vielen Haushalten gibt es eine Gelbe Tonne oder einen Gelben Sack zur Abfallentsorgung. Oft landet darin aus Unwissen ein buntes Sammelsurium. Wie sieht es mit Kleiderbügeln, Spielpuppen, Styropor oder Kronkorken aus? Wir erklären, was Sie in die Gelbe Tonne werfen ... mehr
Wer richtig Müll trennt, tut damit etwas für die Umwelt. Aus Bioabfällen zum Beispiel kann Erdgas gewonnen werden. Verbraucher sollten aber wissen, was in die Biotonne darf – und was nicht. Was darf in die Biotonne? Nicht nur Reste von Obst und Gemüse, sondern ... mehr
Die Deutschen gelten als Meister im Mülltrennen und Wiederverwerten von Plastikabfall. Aber ganz rund läuft es auch hierzulande nicht im Recycling. Welche Schwächen gibt es? Plastik ist leicht, vielseitig, billig zu bekommen, in unserem Alltag ... mehr
Wer eigentlich alles richtig macht, scheitert manchmal trotzdem – gerade beim Recycling. So sollten Pizzakartons zwar ins Altpapier kommen, aber nicht, wenn sie verschmutzt sind. Nicht jeder Karton sollte im Altpapier landen. Pizzakartons und Verpackungen von Gefriergut ... mehr
An die 500 Kilogramm Müll produziert jede Person in Deutschland pro Jahr. Der landet aber nicht immer in der richtigen Tonne. Er wird getrennt, entsorgt und bestenfalls recycelt. Was genau wohin darf und auf welche Weise, ist leider keine eindeutige Angelegenheit ... mehr
Münster (dpa/tmn) - An die 500 Kilogramm Müll produziert jede Person in Deutschland pro Jahr. Das ist eine ganze Menge. In Deutschland wird viel Müll aber nicht einfach weggeworfen. Er wird getrennt, entsorgt und bestenfalls recycelt. Was genau wohin ... mehr