Mit jüngsten Kursturbolenzen hat die Kryptowährung für Aufsehen gesorgt. Zwei Experten erklären, warum der Bitcoin bald den Siegeszug antreten könnte. Große Namen lassen sich in den vergangenen Monaten auf einmal mit der einstigen "Schmuddel"-Währung Bitcoin ... mehr
Wer sein Geld in Wertpapiere investiert, kann leicht satte Erträge erzielen. Doch was sind Wertpapiere genau? Wie funktionieren sie? Und wo kann ich sie kaufen? Alle Infos dazu lesen Sie hier. Wenn Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen möchten, haben ... mehr
Viele Deutsche scheinen gerne Geld zu verschenken. Statt es zu investieren, lassen sie es auf Girokonten immer weniger werden. Schluss damit! Der Wirecard-Skandal kam vielen Sparern wohl gerade recht. Konnten sie den Rekord-Kurssturz doch als Beleg dafür nehmen ... mehr
In Zeiten niedriger Zinsen zieht es viele Anleger an die Börse – denn mit einem Investment in Aktien lassen sich hohe Erträge erzielen. Wir erklären Ihnen, wie der Aktienhandel funktioniert und worauf Sie dabei achten sollten. Wenn Sie schon einmal ... mehr
Aktienanleihen sind Wertpapiere, die Eigenschaften von Aktien und Anleihen vereinen. Doch wie genau funktioniert das? Und worauf müssen Sie als Anleger achten? Unser Überblick für Einsteiger. Sie scheuen das Risiko beim Aktienkauf – wollen mit Ihrem ... mehr
Das Sparbuch hat ausgedient. In der Niedrigzinszeit boomen stattdessen Aktien-Sparpläne. Was verbirgt sich dahinter? Und wie lege ich damit mein Geld an? Wir erklären, was Sie beachten sollten. Wegen niedriger Zinsen werfen Sparbücher oder Tagesgeldkonten seit Jahren ... mehr
Ein Aktienindex bündelt die Wertentwicklung mehrerer Unternehmen – je nach Land, Region oder Branche. Aktionäre erhalten damit einen Überblick über die Lage eines bestimmten Marktes. Welche Indizes es gibt und was sie Ihnen als Anleger verraten, erfahren ... mehr
Wenn Sie Aktien kaufen möchten, benötigen Sie ein Wertpapierdepot – etwa bei einer Direktbank im Internet. Aber wie lege ich das an? Auf was sollte ich beim Depot-Vergleich achten? Und welches ist das beste? Auf dem Sparbuch oder dem Tagesgeldkonto erzielt Ihr Gespartes ... mehr
Die Nachfrage nach Kryptowährungen ist hoch, viele neue Anleger wollen vom Boom profitieren. Doch wie investiere ich in Bitcoin und welche Krypto-Börse ist die richtige? t-online klärt die wichtigsten Fragen. Kryptowährungen wie Bitcoin sind schon lange nicht ... mehr
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, benötigt dafür mehr als nur die gesetzliche Rente. Das gilt für Frauen noch mehr als für Männer. Sie müssten deshalb schon jetzt viel mehr Geld gespart haben. Zwischen den Verdiensten von Frauen und Männern klafft ... mehr
Die Rente ohne Geldsorgen verbringen, keine Abstriche machen müssen – so wünschen es sich wohl die meisten. Doch nur die wenigsten haben ausgerechnet, wie viel Geld sie im Ruhestand ganz konkret benötigen. Eine neue Untersuchung zeigt es Ihnen. Ein gutes ... mehr
Sollten Sie mit Ihrem Girokonto nicht mehr zufrieden sein, können Sie es kündigen. Dabei sollten Sie aber nicht leichtfertig vorgehen. t-online erklärt, worauf Sie bei der Kontokündigung achten sollten. Auf ihm geht Ihr Geld ein, Ihre Miete geht ab oder Sie bezahlen ... mehr
Wenn Sie negative Einträge bei der Schufa haben, ist es schwierig, ein herkömmliches Girokonto zu eröffnen. Doch keine Panik! Es gibt auch andere Möglichkeiten, um an ein Bankkonto zu kommen. Manchmal läuft es nicht ganz rund im Leben: Den Job verloren, Rechnungen ... mehr
Weil klassische Anlageformen kaum noch Erträge bringen, denken immer mehr Menschen über ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage nach. Damit sich das lohnt, gilt es aber einiges zu beachten. Wenn die Zinsen niedrig sind, werden Sachwerte wie Immobilien ... mehr
Trotz Krise ist das Vermögen der Deutschen auf ein Rekordhoch gestiegen. Das verdanken sie ihrem Sparfleiß, aber auch ihrem zunehmenden Engagement am Aktienmarkt. Die Menschen in Deutschland haben in der Corona-Krise in der Summe ... mehr
Jeder hat Träume, die er sich erfüllen möchte, doch die gibt es meist nicht umsonst. Der t-online-Wünsche-Rechner zeigt Ihnen, wie viel Sie monatlich dafür zur Seite legen müssen. Viele Wünsche gehen ins Geld. Egal ob Sie von einem längeren Urlaub, einem neuen ... mehr
Eine Maschine, die sich um Ihre Finanzen kümmert? Klingt futuristisch. Mit einem Robo-Advisor ist das jedoch möglich. Für wen diese Form des Investierens sinnvoll ist und warum, lesen Sie hier. Roboter faszinieren die Menschen schon lange: Nicht ... mehr
Seit Jahren steigen die Preise von Immobilien. Wenn Sie auch davon profitieren wollen, können Sie in einen Immobilien-ETF investieren. Wie das geht und was das bringt. In Wohnkomplexe, Hotels oder Büro-Hochhäuser investieren und von steigenden Preisen profitieren: Viele ... mehr
Schon kleinere Änderungen machen oft den Unterschied: Wer regelmäßig zu günstigeren Tarifen wechselt, kann über das gesamte Leben hohe Summen erzielen – sogar bis zur Million. Überall bekommt man es zu hören: Sie müssen selbst etwas für Ihre Altersvorsorge ... mehr
Ein Umzug in eine neue Wohnung kann sich ziehen. Wer bei den großen Vermittlern kein Glück hat, kann versuchen, eine Wohnung von privat zu mieten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten. Eine erschwingliche Mietwohnung zu finden, ist gerade in größeren Städten inzwischen ... mehr
In Zeiten steigender Mieten wächst das Interesse an Baugenossenschaften. Aber auch wer gar keine Wohnung sucht, kann Anteile kaufen. Wir zeigen die Vorteile und Risiken. Bezahlbar wohnen und vor Luxussanierungen geschützt sein – das versprechen Baugenossenschaften ihren ... mehr
Bausparverträge gehören in Deutschland zu den beliebtesten Finanzprodukten – mehr als 26 Millionen Verträge zählten die Bausparkassen bis Ende 2019. Doch sind sie angesichts niedriger Zinsen überhaupt noch sinnvoll? Diesen Werbespot kennt fast jeder: Ein zotteliger ... mehr
Eine Last nimmt Ihnen der Lockdown schon mal ab: Die Fitnessstudio-Anmeldung können Sie sich sparen. Wie wäre es stattdessen mit etwas Gehirnjogging? Wir zeigen Ihnen, wie es finanziell in diesem Jahr besser läuft. Die Fitnessstudios haben ... mehr
Der Begriff Budget ist allgemein geläufig, aber was bedeutet er eigentlich genau? Wir erklären, in welchen Fachgebieten er Verwendung findet und warum es gut ist, ein Budget zu haben. Budgets scheint es überall zu geben. Der Rucksacktourist ist Low-Budget unterwegs ... mehr
Anleihen gelten als sichere Anlageform . Was viele nicht wissen: In Anleihen lässt sich auch mit ETFs investieren. Sie bieten einige Vorteile gegenüber dem Kauf einzelner Anleihen. Viele Anleger denken bei ETFs an ein breites Investment in Aktien, an einen speziellen ... mehr
Portfolios scheint es fast überall zu geben: Unternehmen führen sie, Künstler brauchen sie, sogar Kitas arbeiten damit. Auch bei der Geldanlage ist das Portfolio wichtig. Wir erklären, was genau es damit auf sich hat. Hätte Leonardo da Vinci ein Portfolio ... mehr
Anleihen gelten als sichere Form der Geldanlage. Doch was ist das überhaupt? Und wie funktionieren sie? Wir erklären es Ihnen – und zeigen, ob, wann und wie Sie Ihr Geld in Anleihen anlegen sollten. Bei Anleihen oder Bonds geht es um einen Kredit, den ein Staat ... mehr
Wenn Anleger in Immobilien investieren möchten, stoßen sie schnell auch auf geschlossene Fonds. Diese locken mitunter mit hohen Erträgen. Was sie dabei verschweigen: ein hohes Risiko – und nicht nur das. Besonders in Großstädten schießen immer ... mehr
Das Sparbuch gilt bei vielen noch immer als sichere Geldanlage – früher war das auch so. Heute sollten Sie sich aber nach anderen Möglichkeiten umsehen. Denn auf Dauer verlieren Sie mit Ihrem Sparbuch Geld. Zum Geburtstag, zur Kommunion oder zum Schulstart: Die erste ... mehr
Gold gilt als ein sicher Hafen, nicht nur in Krisenzeiten. Denn der Rohstoff ist begrenzt. Doch ist es auch eine sichere Bank bei der Vermögensplanung? Hierauf sollten Sie achten. Was für Seefahrer der Schatz auf einer einsamen Insel war, zieht bis heute viele Menschen ... mehr
Sie möchten monatlich Geld sparen und fragen sich, wie sie es am besten investieren? Oder haben Sie bereits eine bestimmte Summe im Kopf, die Sie erreichen wollen? Mit dem t-online-Sparplanrechner finden Sie für beide Fälle die richtige Anlageform. Mit einem Sparplan ... mehr
Sie wollen auf einen Schlag in Aktien von Adidas, Bayer und Daimler investieren? Mit einem Dax-ETF ist das kinderleicht. Wie genau ein solcher Indexfonds funktioniert und welche Risiken er birgt, lesen Sie hier. Diese Schlagzeilen kennt jeder: "Neuer Rekordwert ... mehr
In Krisen setzen viele Anleger auf Gold als Wertanlage. Dazu kaufen sie das Edelmetall in Form von Münzen oder Barren. Dabei gibt es aber einiges zu beachten. Ein Überblick. Gold zog schon immer die Begeisterung der Menschen an. Nicht umsonst dreht ... mehr
Verdienen, sparen, anlegen: Das ist der Dreiklang, mit dem sich fast jede und jeder ein Finanzpolster aufbauen kann. Doch nicht alle schaffen das – wie ein Vergleich der Großstädte zeigt. Aber wem gelingt es am besten? Berlin ist arm, aber sexy, in Frankfurt handeln ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ob der Notgroschen auf dem Girokonto oder einem Tagesgeldkonto liegt - angesichts des derzeitigen Zinsniveaus macht das in der Regel kaum einen Unterschied. Allerdings können Sparer mit sicheren Zinsprodukten mehr als die derzeit üblichen 0,03 Prozent ... mehr
Herkömmliche Geldanlagen bringen aktuell kaum Ertrag, der Gang an die Börse erscheint vielen zu riskant. Fonds und ETFs bieten hier die Möglichkeit, ohne großes Risiko langfristig zu investieren. t-online zeigt Ihnen, wie es geht. Wer privat für den Lebensabend ... mehr
Mit einer Call-Option erwerben Sie das Recht, eine Aktie in der Zukunft zu kaufen. Was sinnvoll klingt, bietet jedoch einige Risiken. t-online erklärt, was Sie beachten sollten. Wenn Sie online shoppen, können Sie Produkte, die Sie künftig erwerben wollen ... mehr
Fonds sind eine beliebte Geldanlage. Das liegt auch daran, dass sie das Risiko auf viele Wertpapiere verteilen. Doch es gibt noch mehr Vorteile. t-online zeigt Ihnen, welche das sind. Investmentfonds gelten gerade unter Börsenneulingen als optimaler Einstieg ... mehr
An der Börse können Sie Ihr Geld langfristig anlegen und auf Dauer gute Renditen erzielen – oder Sie setzen mit Knock-out-Zertifikaten auf kurzfristige Gewinne. Doch das müssen Sie sich leisten können. Es gibt Produkte an der Börse, mit denen können Sie in kurzer ... mehr
Mit ETFs können Sie auf lange Sicht ein Vermögen aufbauen. Doch wie viel Rendite ist wirklich realistisch? Wir zeigen Ihnen, was Sie erwarten dürfen – mit Beispielen und Berechnungen. ETFs gelten als gute Möglichkeit, trotz niedriger Zinsen sein Geld zu vermehren ... mehr
Früher galt die Regel: Je älter Sie werden, desto weniger Geld sollten Sie in Aktien investieren. Doch inzwischen bieten sich neue Möglichkeiten – weil die Deutschen so lange leben wie nie. Wenn Renate Krischer Geschenke macht, landen schon einmal Goldbarren unterm ... mehr
Die Deutschen setzen trotz Zinsen nahe Null aufs Sparbuch. Investmentexperte Gerd Kommer hat eine Lösung parat: Indexfonds, auch ETFs genannt – "das einfachste Finanzprodukt der Welt". Die Zinsen aufs Sparbuch oder Tagesgeld liegen seit Jahren nahe Null. Aufgrund ... mehr
Bis 2009 fielen auf Gewinne aus Aktien keine Steuern an, wenn man die Papiere zwölf Monate lang hielt. Politiker fordern jetzt, diese Frist wiedereinzuführen – und stellen auf die Altersvorsorge ab. Politiker mehrerer Bundestagsfraktionen haben ... mehr
An der Börse gilt: Je langfristiger Sie Ihr Geld anlegen, desto besser. Warum Sie so kaum Verluste machen können, zeigen historische Daten, die t-online exklusiv vorliegen. Spekulieren, zocken, wetten: Noch immer hält sich der weitverbreite Glaube ... mehr
Natascha Wegelin hilft Frauen, finanziell unabhängig zu werden. Ein zentraler Baustein dafür ist die Geldanlage. Wie der Einstieg am besten gelingt, was sie vom Grundeinkommen hält – und warum Frauen die Schuld für Geldprobleme nicht bei den Umständen suchen sollten ... mehr
Worauf sollten Investoren 2021 achten? Welche Trends spielen nächstes Jahr am Aktienmarkt eine Rolle? Und wie können Privatanleger davon profitieren? Börsenexperte Röhl liefert Antworten. Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes ... mehr
Noch immer verlassen sich viele Frauen in Deutschland darauf, dass der Mann sich um die Finanzen kümmert. Ein guter Deal scheint das nicht zu sein. Denn hält die Partnerschaft nicht, sind es oft die Frauen, denen Armut droht. Plötzlich war alles ... mehr
Die meisten Deutschen vertrauen bei ihrer Geldanlage noch immer blind ihren Bankberatern. Das ist ein Fehler. Besser wäre, sie würden sich selbst mit ihrem Geld beschäftigen. Geben Sie es zu, auch Sie haben sich schon einmal von Ihrem Finanzberater verschaukelt ... mehr
Über Geld spricht man nicht? Mag sein. Aber lesen sollten Sie davon. Ab sofort bieten wir Ihnen noch mehr leicht verständliche News und Ratgeber über alles, was Sie rund um Börse und Co. interessiert – in unserem neuen Ressort Wirtschaft und Finanzen. Wie reagiert ... mehr
Versprechen vom schnellen Geld begegnen einem im Netz zuhauf. Doch realistisch sind die angepriesenen Renditen nicht. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Erträgen Sie wirklich rechnen können. Die Zeiten, in denen selbst sichere Anlageformen wie Sparbücher ordentliche Zinsen ... mehr
Viele wissen, dass sie es tun sollten, aber so richtig passiert es dann doch nicht: Sich mit seinem Geld zu beschäftigen, scheint vielen zu anstrengend. Dabei ist es enorm wichtig. Hier erfahren Sie, warum. Die Antwort auf die Frage ist ganz einfach: Damit ... mehr
Wer über die Geldanlage nachdenkt, überlegt sich früher oder später, wann genau er anfangen sollte. Wir erklären, warum Sie früh starten sollten – und in welchem Fall der Einstiegszeitpunkt egal ist. Den perfekten Startzeitpunkt beim Investieren zu finden ... mehr
Die Möglichkeiten der Geldanlage sind vielfältig. Klar ist dabei: Die Erträge auf dem Sparbuch sind nur noch gering. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sonst noch investieren können. Wer sein Geld investieren will, muss sich zwischen verschiedenen Formen der Geldanlage ... mehr
Viele wollen Geld anlegen, wissen aber nicht, wo sie überhaupt starten sollen. Dabei ist der Weg zum Investieren eigentlich ganz einfach. Mit diesen sieben Schritten schaffen Sie es auch. Sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen, kann schnell überfordern. Vor allem ... mehr
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass man zum Investieren viel Geld benötigt. Doch das ist falsch. Wir zeigen Ihnen, warum das nicht gilt und mit wie viel Geld Sie bereits starten können. Wenn Sie mit der eigenen Geldanlage starten wollen, brauchen Sie dafür weniger ... mehr