Ohne Salz schmecken die meisten Gerichte fad. Auch bei der Zugabe ins Wasser spielt das Gewürz eine wichtige Rolle. Entscheidend ist dabei ein physikalischer Prozess, der durch die Verbindung entsteht. Eine Prise Salz gehört in jedes Kochwasser. Denn beim Kochen ... mehr
Es gibt extra Tomatensorten, die grün aussehen – und es gibt unreife Tomaten, die noch grün sind. Beide sollten nicht verwechselt werden. Wer zu viel davon isst, dem drohen Vergiftungserscheinungen. Süß-sauer eingelegt oder zu Konfitüre verarbeitet gelten grüne, unreif ... mehr
Ohne Samen wächst nichts im Gemüsegarten. Saatgut-Reste vom Vorjahr lassen sich zwar oft noch weiterverwenden. Sicherheitshalber sollte man sie aber testen. Wer noch Reste in Saatgut-Tütchen für den Gemüsegarten hat, findet in der Regel ein Haltbarkeitsdatum darauf ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Wer noch Reste in Saatgut-Tütchen für den Gemüsegarten hat, findet in der Regel ein Haltbarkeitsdatum darauf. Jedoch sind auch die Umstände der Aufbewahrung für die Keimfähigkeit von Saatgut entscheidend: Es muss kühl und trocken gelagert ... mehr
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit. So gelingen die verschiedenen Varianten. Er steckt voller Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitamine ... mehr
Schnell und einfach Obst zu Smoothies oder Gemüse zu einer leckeren Suppe verarbeiten: mit dem richtigen Mixer ein Kinderspiel. Wir stellen die besten Standmixer für unterschiedliche Zwecke vor und erklären, worauf es bei ihnen ankommt. Ein Standmixer ist ein sinnvolles ... mehr
Ein langer harter Stiel, der Kopf erinnert an eine exotische Blüte: Artischocken gehören nicht gerade zu den unauffälligen Gemüsesorten. Gleichzeitig schrecken sie ab, denn wie kriegt man sie überhaupt in den Topf? Sascha Stemberg erklärt, wie man Artischocken richtig ... mehr
Der Winter nimmt zwar erst so richtig Fahrt auf. Trotzdem sollte man schon heute an den sommerlichen Gemüsegarten von morgen denken – und deshalb die frühe Aussaat planen. Was muss man dabei beachten? Die Bäume sind kahl, das Blumenbeet ... mehr
Superfood-Smoothies mit Chia, Matcha, Spirulina und Co – die gesunden Vitaminbomben für Zwischendurch. Sollte man denken! Wir erklären Ihnen, warum die Fruchtgetränke gar nicht so super sind. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt den täglichen Verzehr ... mehr
Saftkuren liegen voll im Trend und versorgen Sie mit wichtigen Nährstoffen für den Tag. Zudem schmeckt frisch gepresster Saft einfach am besten und natürlichsten. Wer einen Entsafter kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Saftpresse, Zentrifugalentsafter, Slow Juicer ... mehr
Als Heilpflanze besticht das Gemüse mit einer hohen gesundheitsfördernden Wirkung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Was das Gewächs alles zu bieten hat, erfahren Sie hier. Als Heilpflanze im alten Ägypten, als Mittel in der traditionellen chinesischen ... mehr
Ab welchem Monat soll das Baby seinen ersten Brei bekommen? Welches Gemüse darf es sein? Etliche Fragen wie diese beschäftigen junge Eltern. An Informationen mangelt es nicht. Aber was ist nun richtig? Sich über die richtige Babyernährung zu informieren scheint heute ... mehr
Die Paleo-Ernährung beschränkt sich auf Nahrungsmittel, die schon in der Steinzeit verfügbar waren. Getreide und Milchprodukte sind beispielsweise tabu. Welche Lebensmittel Sie bei der Steinzeitdiät essen dürfen. Was ist die Paleo-Diät? Der Name der Diät kommt ... mehr
Ob mit Gemüse, Hülsenfrüchten oder als süße Variante mit Nussmus – selbstgemachte Brotaufstriche sind im Handumdrehen hergestellt. Ein großer Vorteil: Sie können sich die Zutaten selbst aussuchen und wissen genau, was drinsteckt. Gekaufte Produkte enthalten oft viele ... mehr
Kalorien machen nicht satt. Andere Faktoren sind für das Sättigungsgefühl viel wichtiger. Wer abnehmen möchte, kann das geschickt nutzen. Einige Lebensmittel sind dabei besonders vorteilhaft. Kalorien machen nicht satt. Menge und Volumen sind für das Gefühl, genug ... mehr
Im neuen Jahr sollen bei vielen ein paar Pfunde purzeln. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das nicht nur mundet, sondern auch beim Abnehmen hilft. Nach den Leckereien an den Festtagen braucht es im neuen ... mehr
Ob für Suppen, zum Dünsten von Gemüse oder zum Ablöschen von Risotto – für viele Gerichte ist Gemüsebrühe gefragt. Die lässt sich auch als Paste oder Pulver für spätere Einsätze selbst herstellen. Es gibt eine Alternative zur Instantbrühe aus dem Supermarkt ... mehr
"Gut geplant ist halb gewonnen", ist das Motto von Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie. Denn wenn es im Frühjahr in Beeten, Töpfen und Trögen grünt und sprießt, kann einem die Gartenarbeit schnell über den Kopf wachsen. Eine gute Gartenplanung ... mehr
Ist das Essen verkocht, versalzen oder zu scharf gewürzt, müssen Sie nicht gleich vor lauter Verzweiflung den Kochlöffel wegwerfen. Diese Kochtipps helfen bei großen und kleinen Küchenkatastrophen. Eine Sekunde nicht aufgepasst oder der Salzstreuer ... mehr
Möchten Sie Rotkohl einfrieren? Eine gute Idee! Blanchiert und tiefgekühlt lässt sich das Wintergemüse ein halbes Jahr lang aufbewahren. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Rotkohl richtig lagern Rotkohl schmeckt lecker als Salat zubereitet ... mehr
Längst hat sich Raclette als der kulinarische Winter-Klassiker schlechthin etabliert und wird besonders gerne an Weihnachten oder Silvester zubereitet. Das Essen aus dem Pfännchen steht für Geselligkeit und Abwechslung, braucht allerdings eine gewisse Vorbereitung ... mehr
Finger weg von aufgewärmtem Spinat, heißt es immer. Gerüchte, dass das Gemüse durch das erneute Erhitzen giftig werden könnte, halten sich hartnäckig. Aber stimmt das wirklich? Spinat und anderes Gemüse, wie zum Beispiel Grünkohl oder Rucola, enthalten relativ ... mehr
Nicht nur der Mensch hat Lieblingsplätze. Auch Obst und Gemüse bevorzugen bestimmte Orte. Dort welken oder faulen sie nicht. Wie sieht die optimale Lagerung aus? Früher wurde das Wissen um die Eigenschaften von Lebensmitteln und ihre Lagerung von Generation ... mehr
Früher galten Pastinaken als wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung, gerieten aber in Vergessenheit. Doch was sind Pastinaken eigentlich genau? Tipps und Rezepte zum gesunden Wurzelgemüse. Pastinaken: Aussehen und Geschmack Das gelblich ... mehr
Vom Zitronensalz über orientalisches Ras el Hanout bis hin zu klassischen Pfeffermischungen – Gewürze verleihen Speisen und Getränken nicht nur Geschmack, sondern oft auch eine besondere Note. Küchendirektor Tobias Koch vom Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg ... mehr
Rosenkohl ist zwar gesund, doch er polarisiert wie kaum ein anderes Gemüse. Wer ihn liebt, sollte diese Zubereitungstricks kennen, die den Geschmack aus der Vitaminbombe kitzeln. Viele schätzen den besonderen Geschmack des Rosenkohls. Denn richtig zubereitet haben ... mehr
Äußerlich ähneln sich Pastinake und Petersilienwurzel so sehr, dass viele sie miteinander verwechseln. Geschmacklich gibt es jedoch einen kleinen, aber wichtigen Unterschied. Pastinake und Petersilienwurzel: Äußerliche Unterschiede Eine längliche, spitz zulaufende ... mehr
Ob als Beilage zum Braten, als Salat oder im Strudel: Jetzt kommt wieder Rotkohl auf den Tisch. Das Gemüse können Sie aber nicht nur im Topf zubereiten. Im Backofen gelingt es sogar besonders kalorienarm. Rotkohl darf in der kalten Jahreszeit nicht fehlen ... mehr
Blumenkohl ist gesund und kalorienarm. Doch beim Kochen schleicht sich oft ein unangenehmer Kohlgeruch in die Wohnung. Mit einem Trick können Sie das ganz einfach vermeiden – und der Blumenkohl behält seine Farbe. Blumenkohl, auch Karfiol, Blüten- oder Traubenkohl ... mehr
Die Blätter kommen auf den Teller, der Strunk in den Müll: So ist die Regel bei Kohlgemüse für gewöhnlich. Beim Kohlrabi ist es anders. Deshalb sollten Sie eine Sache sofort nach dem Kauf tun. Ob Kohlrabi ganz frisch ist, können Sie sehr gut an seinen Blättern erkennen ... mehr
Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, auf eine ausreichende Vitaminversorgung zu achten. Eine ausgewogene Ernährung hilft, die Nährstoffspeicher zu füllen und Erkrankungen vorzubeugen. Welche Vitamine der Körper ab 50 plus besonders dringend braucht und warum ... mehr
Haften Coronaviren auf Salat, Fleisch oder Getränkeflaschen? Viele Menschen sorgen sich beim Einkauf, Kochen oder in der Kantine. Wie sicher sind unsere Lebensmittel vor dem Virus? Mittlerweile ist es zum Alltag geworden, dass wir im Supermarkt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Womit verbinden Sie Knollensellerie? Wahrscheinlich mit Suppengrün, Eintopf und Waldorfsalat. Doch die knorrige Knolle mit dem unverwechselbaren würzigen und leicht süßlichen Geschmack ... mehr
Wintergemüse wie Rosenkohl, Rote Bete oder Grünkohl erobern zur Zeit die Küchen in Deutschland zurück. Es ist gesund, vielseitig und meist regional. Lesen Sie, wann welche Sorte Saison hat, wie Sie Wintergemüse im eigenen Garten pflanzen und welche Rezepte ... mehr
Chicorée ist nicht nur ein äußerst vitaminreiches Gemüse, es eignet sich zudem perfekt zum Abnehmen. Denn gerade die Bitterstoffe unterscheiden Chicorée von anderen Gemüsearten. "Bitter" ist häufig die erste Assoziation, die viele bei Chicorée haben ... mehr
Besonders im Herbst und Winter ist Eintopf ein echtes Wohlfühlgericht. Er wärmt von innen, macht satt, hilft dem Körper, sich gegen Infekte zu wappnen – und ist zudem noch relativ einfach zubereitet. Ein leckerer Eintopf gelingt am besten mit frischem Gemüse, einer ... mehr
Im Winter hat Rosenkohl Saison. Wem das Gemüse zu bitter ist, der kann den Geschmack mit einem Trick mildern. Mit seinem würzigen und nussigen Aroma ist Rosenkohl vielseitig einsetzbar. Darauf weist das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse hin. So schmeckt gegarter ... mehr
Sind Süßkartoffeln die gesündere Alternative zur Kartoffel? Und sind die beiden überhaupt miteinander verwandt? Lesen Sie hier, welche leckeren Gerichte Sie aus der exotischen Knolle zubereiten können. Woher stammt die Süßkartoffel? Süßkartoffeln stammen ... mehr
Gerichte mit Kohl schmecken bei Kälte besonders gut. Ein klassisches Wintergericht sind Kohlrouladen. Sie werden meist aus Weißkohlblättern gerollt und mit einer Hackfleischmasse gefüllt. Am besten schmeckt es doch selbstgemacht. Auch Kohlrouladen. Deren Zubereitung ... mehr
Der bittere Geschmack spaltet: Chicorée wird entweder geliebt oder beim Essen aussortiert. Tipps, wie Sie das Wintergemüse am besten zubereiten, damit es nicht so bitter schmeckt. Wenn im Winter die Auswahl an Vitaminbringern immer geringer und gleichzeitig teurer ... mehr
Ob grün, gelb oder rot: Paprika ist gesund und steckt voller Vitamine. Wer jedoch das Gemüse nicht verträgt, muss nicht unbedingt darauf verzichten. Richtig zubereitet wird es bekömmlicher. Nicht jeder Mensch verträgt Paprika. Vor allem rohe Schoten können bei manchen ... mehr
"Arme-Leute-Spargel" wird die Schwarzwurzel manchmal spöttisch genannt. Dabei ist die unscheinbare Wurzel eine leckere und gesunde Beilage im Winter. Und sie kann sogar beim Abnehmen helfen. Eine erdige Schale, eine lange und schmale Form – viele schreckt die dunkle ... mehr
Er hat wenig Kalorien und besonders viel Vitamin C: Wirsing auf dem Speiseplan punktet mit seinen Inhaltsstoffen und stärkt das Immunsystem. Tipps und Rezepte, wie Sie das Gemüse auf unterschiedliche Arten zubereiten. Zwar ist Wirsing das ganze ... mehr
Die indische Curryküche ist nicht nur was für Profis. Oft kann das Gericht in Deutschland allerdings nicht mit dem Original mithalten. Worauf sollten Hobbyköche bei der Zubereitung achten? Für das exotische Eintopfgericht benötigt man nur einen großen Topf, Fleisch ... mehr
Vom Salat über Sticks bis zur kalten Suppe: Die Gurke ist beliebt und dazu ein idealer Durstlöscher. Einen Nachteil gibt es aber – die Schale ist schwer bekömmlich. Mit welchem Trick auch ungeschälte Gurken besser verdaut werden. Gurkenschale ist schwer verdaulich ... mehr
Radicchio ist hierzulande vor allem als bitterer Akzent in Salaten bekannt. Wer Radicchio zu bitter findet, kann den Geschmack mit ein paar Tricks mildern. Radicchio wird oft als Salat verwendet, kann aber auch als Gemüse eingesetzt werden. Er ist eng verwandt ... mehr
München (dpa/tmn) - Roh leicht bitter, gekocht mit süßlicher Note und ein nussiges Aroma: Im Herbst und Winter gibt es die unterirdischen Sprosstriebe der Topinambur im gut sortierten Gemüsehandel zu kaufen. Da die unregelmäßig geformten Knollen ... mehr
Mit einem Gasgrill bereiten Sie Fleisch, Gemüse oder Fisch immer mit der perfekten Temperatur zu. Auch langes Anheizen können Sie sich mit ihm sparen. Wir vergleichen vom praktischen Tischgrill bis zum großen Grillwagen fünf empfehlenswerte Modelle. Grillen ... mehr
Diese Gemüsepizza schmeckt der ganzen Familie. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, das nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm ist. Wir sind beide wirklich große Pizza-Fans und probieren gerne ... mehr
Paprikaschoten zu schneiden, ist eine nervige Angelegenheit: Überall wimmelt es von kleinen weißen Kernen, die nur mit Mühe zu entfernen sind. Doch die lästigen Körnchen sind nicht die einzige Herausforderung. Wie man eine Paprika schnell und gründlich reinigt ... mehr
Viel Gemüse, etwas Fisch, jede Menge Kräuter und reichlich Olivenöl – die mediterrane Kost ist nicht nur lecker, sondern gilt auch als gesund. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass mediterrane Ernährung auch das Risiko für Brustkrebs senken ... mehr
Die Grünkohlsaison beginnt nach dem ersten Frost und dauert bis in den März hinein. Wir verraten, wie Sie das vitaminreiche Wintergemüse zubereiten. Ob klassisch oder exotisch, mit Fleisch oder vegan – wir haben einfache und leckere Rezepte für jeden Geschmack ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Sein bitter-süßer Geschmack ist sehr speziell - genau wie die Zubereitung von Rosenkohl: Denn jedes einzelne Köpfchen schreit nach Extrabehandlung. Für ein gleichmäßiges Garergebnis müssen von jedem Röschen die Deckblätter entfernt und der Strunk ... mehr
Gemüse ist gesund, schmeckt lecker und bereichert den Speiseplan. Doch bei falscher Zubereitung gehen Vitamine und Spurenelemente verloren. Wir verraten, was man alles falsch machen kann – und wie es richtig geht. Mit Vitaminen und anderen Nährstoffen in Lebensmitteln ... mehr
Der 31.10. steht vor der Tür: In Deutschland wird es immer beliebter, an Halloween teilzunehmen. Die gruselige Kürbislaterne ist dabei ein Muss. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie man eine Fratze in das Gemüse schnitzt. Bei dem Halloween-Kürbis sind Ihrer ... mehr