Seit Jahren kritisieren die USA, dass Deutschland zu wenig Geld für die Bundeswehr ausgebe. Jetzt meldet die Bundesregierung einen Rekordbetrag für 2021. Unter dem Nato-Ziel bleibt sie damit dennoch. Deutschland hat der Nato erneut Verteidigungsausgaben ... mehr
80 Millionen Impfstoffdosen versprach der Impfstoffhersteller Astrazeneca der EU, geworden sind es gerade einmal 31 Millionen. Möglicherweise landete der Rest im Ausland — jetzt reagiert die EU. Die EU kann künftig die Exporte von Corona-Impfstoffen ... mehr
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia enthält einen Eintrag über den Generalsekretär des DFB: Friedrich Curtius. Allerdings soll das Informationsstück wohl erkauft worden sein. Nun muss sich der DFB äußern. Wikipedia verlangt vom Deutschen ... mehr
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un ist künftig auch Generalsekretär der regierenden Arbeiterpartei. Bei einem Kongress kündigte er zudem eine Modernisierung der Waffensysteme an. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat seine Stellung an der Spitze der herrschenden ... mehr
Walther Tröger galt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Welt der Sportpolitik. Am Mittwoch verstarb das langjährige IOC-Mitglied laut Familienangaben altersbedingt. Im Alter von 91 Jahren ist der deutsche Spitzensportfunktionär Walther ... mehr
Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt schmeißt seinen Innenminister raus. Was nach einem regionalen Ereignis klingt, hat enorme bundespolitische Konsequenzen: Denn der Machtkampf zeigt, wie führungslos die Partei ist. Die "Magdeburger Volksstimme" informiert ... mehr
Paul Ziemiak zählt zu den großen Nachwuchshoffnungen der CDU. Wie sollte sich die Partei künftig aufstellen, wie werden die Corona-Regeln weitergeführt und was können wir aus der Wiedervereinigung lernen? Seine Antworten lassen aufhorchen. Es gibt wenige junge Politiker ... mehr
Auf dem Bundesparteitag hat die FDP den Nachfolger von Linda Teuteberg gewählt: Volker Wissing wird künftig die Belange der Partei leiten. Auf dem neuen Generalsekretär ruhen große Hoffnungen. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing ist neuer ... mehr
Er soll die FDP aus dem Umfragetief holen: der neue Generalsekretär Volker Wissing. Doch die großen Hoffnungen, die Parteichef Christian Lindner in ihn setzt, kann er kaum erfüllen – und das gleich aus zwei Gründen. In einer Sache ist die FDP gerade ... mehr
Der Umgang mit dem Wolf und seiner Ausbreitung in Deutschland ist umstritten. Das neueste Gesetz half bisher wenig, die Weidetierrisse nehmen zu. Jetzt will Landwirtschaftsministerin Klöckner weitere Maßnahmen. Das Gesetz sollte sie eigentlich ins Gleichgewicht bringen ... mehr
Unternehmer, Berater, Aufsichtsratsvorsitzende: Die Liste der neuen Jobs von Deutschlands Ex-Politikern ist lang. Sigmar Gabriels Beratungsfunktion für Tönnies ist keine Seltenheit. Und auch die hohen Gehälter haben einen Grund. Wenn Politiker Ihr Amt an den Nagel ... mehr
Bei der Nato geht es um Vertrauen. Doch was sich im Mittelmeer zwischen türkischen und französischen Kriegsschiffen abspielte, klingt eher nach Kaltem Krieg. Paris zieht nun Konsequenzen. Eine aufsehenerregende Konfrontation zwischen den Nato-Mitgliedern ... mehr
Durch die Corona-Krise wurde die Wirtschaft weltweit geschwächt. Dennoch will der Generalsekretär der Nato das Ziel bei den Verteidigungskosten einhalten – Bedrohungen hätten sich durch die Pandemie nicht verändert. Nato- Generalsekretär Jens Stoltenberg pocht darauf ... mehr
Seit heute setzen einige Bundesländer die Lockerungen der Corona-Beschränkungen um. Kanzlerin Merkel ist unzufrieden mit den Diskussionen darüber und warnt vor den Folgen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Diskussionen über weitergehende Lockerungen ... mehr
Die Weltwirtschaft steht unter starkem Druck, die Nachfrage nach Öl ist entsprechend gesunken. Nun reagiert das Ölkartell Opec auf die Krise – mit einer Kürzung der Produktion. Das Ölkartell Opec und seine Kooperationspartner mit Ausnahme von Mexiko haben ... mehr
Ein OB-Kandidat sorgt für Zoff in der Stuttgarter SPD. Ein eigenwilliger Vorstoß von Marian Schreier könnte nun zum Rauswurf des Sozialdemokraten aus der Partei führen. Die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl sorgt innerhalb der baden-württembergischen SPD für Streit ... mehr
Der FDP-Politiker Sebastian Czaja ist seit vier Jahren Generalsekretär der Berliner Liberalen. Nun kündigte er überraschend an, das Amt niederzulegen. Sein Nachfolger steht bereits fest. FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja ist überraschend als Generalsekretär der Berliner ... mehr
Das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinten Nationen verschlechtert sich weiter: Wegen einer Liste von Firmen, die im besetzten Westjordanland arbeiten, zieht sich Israel jetzt weiter aus der Organisation zurück. Nach der Veröffentlichung einer Liste ... mehr
Die SPD wagt den Spagat zwischen Erneuerung und Regierungsverantwortung. Generalsekretär Lars Klingbeil erklärt im Interview mit t-online.de, wie die Genossen endlich wieder auf die Erfolgsspur kommen wollen – und erläutert seine parteiübergreifende Initiative gegen ... mehr
Die SPD will den ehemaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin aus der Partei werfen. Doch der will nicht kampflos aufgeben – und erneut über die Thesen in seinem umstrittenen Buch sprechen. Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin hat bekräftigt, weiter gegen ... mehr
Die SPD darf den früheren Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin ausschließen. Das hat nun auch die Berliner Landesschiedskommission entschieden. Richtig so, findet SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat gegenüber t-online ... mehr
An der Parteispitze der österreichischen FPÖ gibt es Bewegung: Zwei Generalsekretäre haben ihr Amt abgegeben. Sie betonen, dass ihr Rücktritt eine freiwillige Entscheidung war. Die beiden Generalsekretäre der österreichischen FPÖ, Harald Vilimsky und Christian ... mehr
Hat die Nato eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mit seinem "Hirntod"-Attest für das Bündnis heftige Kritik auf sich gezogen. Jetzt reagiert der deutsche Außenminister. Hirntot ... mehr
CSU-Chef Söder will seine Partei jünger und vor allem weiblicher machen. Doch die geplante Frauenquote stößt beim Parteitag in München auf Widerstand. Am Ende der Debatte steht eine "Quote light". Mit so viel Kritik an der Frauenquote hat auch Markus Söder nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Vizekanzler Olaf Scholz tritt bei der Wahl zum SPD-Parteivorsitz zusammen mit der Brandenburger Landtagsabgeordneten Klara Geywitz an. "Gemeinsam wollen wir die SPD wieder stark machen", erklärten beide am Dienstag in ihrer Bewerbung. Sie wollten ... mehr
Die kommissarische Co-SPD-Chefin Malu Dreyer liebäugelt mit einer Koalition mit links. Nun stellt sich heraus: Auch Generalsekretär Lars Klingbeil könnte sich für ein Bündnis mit Grünen und Linken begeistern. Wie die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer ... mehr
"Mit neuen Kanälen erreichen Hassreden ein größeres Publikum als je zuvor und das in Lichtgeschwindigkeit": António Guterres verkündet einen neuen Plan der UN gegen die weltweite Verbreitung von Hassbotschaften. Die Vereinten Nationen haben einen Aktionsplan gegen ... mehr
Was heißt der Rückzug von Andrea Nahles von der SPD-Spitze? Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas gibt Antworten auf acht drängende Fragen. Er sagt, die Groko-Gegner in der SPD bekommen nach dem Rückzug von Andrea Nahles Aufwind: Der Berliner Politik-Professor ... mehr
UN-Generalsekretär ist ein undankbarer Job: Ständig muss António Guterres alle Mitgliedsländer gleichzeitig zufrieden stellen. Zur Halbzeit seiner Amtszeit wird der Portugiese nun 70 Jahre alt – schielt aber schon Richtung Wiederwahl. Schon der allererste ... mehr
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hatte Paul Ziemiak zu ihrem Generalsekretär gemacht. Deshalb hat die Junge Union nun einen neuen Chef gewählt. Es ist der Niedersachse Tilman Kuban. Der Niedersachse Tilman Kuban ist zum neuen Vorsitzenden der Jungen Union ... mehr
Erste Austritte soll es geben, die Konservativen in der Union bauen eine Drohkulisse auf. Nun muss das neue Führungsduo die Partei zusammenhalten. Dafür will es die CDU neu ausrichten. Mit einer Kursänderung will die neue CDU-Führung unter Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr
Hamburg (dpa) - Einen Tag nach ihrer Wahl zur neuen CDU-Vorsitzenden hat Annegret Kramp-Karrenbauer ihre erste wichtige Personalentscheidung getroffen: Paul Ziemiak, Chef der Unions-Nachwuchsorganisation Junge Union, wird Generalsekretär an der Seite der neuen Chefin ... mehr
Der frühere Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, ist tot. Das bestätigt seine Familie und seine Stiftung. Der Friedensnobelpreisträger wurde 80 Jahre alt. Der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan ist tot. Annan starb nach kurzer Krankheit am Samstag ... mehr
An vielen Schulen reicht es gerade noch so. Doch wird ein Lehrer krank, bricht das fragile Konstrukt zusammen. Anderswo ist der Lehrermangel schon so groß, dass Unterricht ausfällt. Der Frust wächst. Angesichts eines teils massiven Lehrermangels schlagen Schüler, Eltern ... mehr