Berlin (dpa) - In Deutschland stecken sich weiterhin mehr als 7000 Menschen pro Jahr mit Syphilis an. Das geht aus den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) für das Jahr 2018 vor. Mit 7223 Erkrankungsfällen lag die Zahl auf einem ähnlich hohen Niveau ... mehr
So groß wie ein Schulheft, hellblau und 16 Seiten stark – das ist der Mutterpass. Ihn erhält jede werdende Mutter in Deutschland, sobald eine ärztliche Bestätigung über die Schwangerschaft vorliegt. Was steht drin? Jede Schwangere in Deutschland erhält den Mutterpass ... mehr
Komplett haarlos oder nur gestutzt? Die Schambehaarung im Intimbereich unterliegt nicht nur Trends, sondern auch Gerüchten. So gilt beispielsweise ein haarloser Genitalbereich als hygienischer. Stimmt das? 88 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer enthaaren ... mehr
Genf (dpa) - Gewalt gegen Frauen ist nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) allgegenwärtig und beginnt für viele Frauen schon in sehr jungen Jahren. Jede dritte Frau - etwa 736 Millionen Frauen weltweit - erlebe irgendwann in ihrem Leben Gewalt durch ... mehr
Attacken auf Frauen sind weiterhin sehr verbreitet – das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung hervor. Auch die Corona-Krise könnte häusliche Gewalt verschärft haben. Gewalt gegen Frauen beginnt nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation ( WHO) für viele ... mehr
Der CDU-Politiker Alexander Krauß hat sich besorgt über die rasante Ausbreitung der Geschlechtskrankheit Syphilis in Sachsen gezeigt. Laut der kürzlich vorgestellten Jahresstatik meldepflichtiger Krankheiten sei die Zahl der Infizierten 2019 binnen eines Jahres ... mehr
Hat der Urin plötzlich eine rote Färbung, ist die Sorge erstmal groß. Blut im Urin, im Fachjargon Hämaturie, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen. "Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen ... mehr
Die Zahl der Syphilis-Diagnosen in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen Höchststand seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes 2001 erreicht. Gemeldet wurden 7889 Fälle der Geschlechtskrankheit, rund sieben Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie aus einem Bericht ... mehr
Die Corona-Pandemie erschwert auch die HIV-Prävention. Die Aids-Hilfen schlagen nun Alarm: Die Zahl der HIV-Infektionen könnte kommendes Jahr stark steigen, weil weniger Menschen einen Test machen. "In diesem Jahr sind weniger Menschen zu Tests gegangen", sagte ... mehr
Die DAK-Gesundheit fragt regelmäßig, vor welchen Krankheiten sich die Menschen in Deutschland besonders fürchten. Eine Erkrankung ist der größte Angstmacher. Doch auch die Corona-Pandemie bereitet vielen Sorgen. Die Deutschen fürchten sich am meisten vor Krebs. In einer ... mehr