ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) macht sich bei Kindern für gewöhnlich schon vor dem sechsten Lebensjahr bemerkbar. Allerdings kann die Störung sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Das sind typische Symptome von ADHS je nach Alter des Kindes ... mehr
Fieber, schmerzende Bläschen im Mund und ein fleckiger Ausschlag an Händen und Füßen: Das sind die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Wie Eltern sich verhalten sollten und was betroffenen Kindern hilft. Mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit stecken ... mehr
Im Haushalt und im Garten lauern viele Vergiftungsgefahren für Kinder. Hier finden Sie die Nummern der Giftnotrufzentralen der Bundesländer und die Links zur Smartphone-App "Vergiftungsunfälle bei Kindern" des Bundesamtes für Risikobewertung (BfR). Schnell ... mehr
Paracetamol ist in vielen Haushalten als Fiebersenker auch für Kinder vorrätig. Eltern sollten die vorgeschriebene Dosierung genau einhalten. Denn zu viel des Wirkstoffs kann die kindliche Leber schädigen, warnt die Apothekerkammer Hessen ... mehr
Unsere Mütter und Großmütter machten uns bei Fieber Wadenwickel, zwangen uns mit Salbeitee zu gurgeln und kochten bei einer Erkältung eine kräftige Hühnersuppe. Dieses alte Wissen drohte verloren zu gehen. Inzwischen ist das Interesse daran wieder erwacht. Wir nennen ... mehr
In Deutschland leben fast 50.000 Mädchen und Frauen, die Opfer von "Mädchenbeschneidung" geworden sind. Das geht aus einer Studie des Bundesfamilienministeriums hervor. Anlässlich des Tages der Genitalverstümmelung (6. Februar) macht t-online.de aufmerksam auf diese ... mehr
Schizophrenie ist eine psychische Störung, die selbst Medizinern immer noch Rätsel aufgibt. Sie geht mit Realitätsverlust, Denkstörungen und Halluzinationen einher. Angst ist ein zentrales Thema – bei Erkrankten und Angehörigen, aber auch in der Gesellschaft ... mehr
Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen in Deutschland wurde in den letzten Jahren eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ( ADHS) diagnostiziert. Behandelt werden die Betroffenen in der Regel mit Arzneimitteln aus dem Bereich der Stimulanzien ... mehr
Jede Arznei, die gegen eine Krankheit wirkt, kann auch unerwünschte Effekte haben – sogenannte Nebenwirkungen. Das gilt für Impfstoffe ebenso. Impfungen sollen den Körper vor Infektionen schützen, können aber manchmal genauso zu gesundheitlichen ... mehr
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist keine rein psychische Krankheit, sondern geht auf ein Ungleichgewicht der Neurotransmitter, also der Botenstoffe im Körper, zurück. Die Informationsweiterleitung von Nervenzellen zu einzelnen Hirnpartien ... mehr
Welche Impfungen brauchen Kinder und welche nicht? Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts empfiehlt Eltern die folgenden Impfungen. Für gewöhnlich sind moderne Impfstoffe gut verträglich. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen werden ... mehr
Mehr zum Thema Gesundheit und Ernährung im Web suchen
Kopfschmerzen hatten fast alle Schulkinder schon einmal – meistens verschwinden diese nach kurzer Zeit. Zwölf Prozent der Viertklässler leiden aber unter besonders schmerzhaften Migräneattacken. Der Anteil nimmt immer weiter zu. Wie Eltern eine Migräne bei ihren ... mehr
Bei der Behandlung ihrer kranken Kinder setzen mehr als die Hälfte der deutschen Eltern auf alternative Heilmethoden. 20 Prozent lassen ihre Kinder "wann immer es geht" mit Homöopathie, Pflanzenheilkunde oder traditioneller Chinesischer Medizin behandeln, 45 Prozent ... mehr
In der Schwangerschaft werden bestimmte Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, um Fehlbildungen zu verhindern. Jedoch werden die Präparate häufig falsch dosiert. Teilweise nehmen Schwangere sie zu spät oder in zu hoher Dosis ein. Das hat eine Studie ergeben ... mehr
Zwischen zehn und 20 Prozent aller Kinder in Deutschland leiden unter Neurodermitis. Die Krankheit ist schwer einzuschätzen. Doch es scheint, als würden Bakterien eine größere Rolle spielen als bisher angenommen. Neurodermitis äußert sich durch schubweise auftretende ... mehr
Wenn Kinder nachts aufwachen und über schmerzende Gelenke klagen, kann es sich um Wachstumsschmerzen handeln. Länger anhaltende Gelenkschmerzen sollte allerdings ein Arzt untersuchen, um harmlosen Schmerzen von ernsten Krankheiten des Skelettsystems zu unterscheiden ... mehr
Viele Kinder verschmähen Gemüse und Obst . Von Geburt an haben Menschen eine Präferenz für Süßes oder Salziges. Kinder können aber lernen, den Geschmack gesunder Sachen zu mögen. Entscheidend ist dabei die Hartnäckigkeit der Eltern. Denn Kleinkinder brauchen sieben ... mehr
Übergewicht bei Kindern kann Organe und Blutgefäße schädigen und das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen. Schon dicke Kinder können eine Fettleber bekommen, warnen Ärzte. Außerdem raten sie bei stark übergewichtigen Kindern zu einer Ultraschalluntersuchung ... mehr
Panisch strampelt und schreit das Kind im Wasser, es droht zu ertrinken, bis endlich rettende Hände zupacken und es herausholen. Gerade nochmal gut gegangen, die Gefahr scheint gebannt zu sein – doch noch Stunden nach dem Beinahe- Badeunfall kann das Kind an den Folgen ... mehr
Babys und Kleinkinder entwickeln bei Infekten häufig hohes Fieber. Wadenwickel helfen, die Temperatur zu senken, wenn sie richtig durchgeführt werden. Laut "Ökotest" (Ausgabe 8/2017) lässt sich die Körpertemperatur mit den richtigen Wadenwickeln um ein halbes ... mehr
Schlaf ist wichtig, soviel ist klar. Ein Erwachsener braucht durchschnittlich sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht. Eltern möchten, dass ihre Kinder genug Schlaf bekommen – aber wie viel ist wirklich nötig? Und bis zu welchem Alter sollten Kinder einen Mittagsschlaf ... mehr
Sich stundenlang konzentrieren zu können, ist für Schüler sehr wichtig. Ohne Essen sollten sie deshalb nicht aus dem Haus gehen. Ein üppiges Frühstück ist aber kein Muss, denn viele sind morgens einfach noch zu müde, um schon etwas essen zu können. Dennoch ... mehr
Eltern können und sollen ihre Kinder nicht jede Sekunde überwachen und vor sämtlichen Gefahren dieser Welt beschützen. Trotzdem liegt ihnen die Sicherheit der Kinder natürlich am Herzen. Wir haben deshalb die wichtigsten Maßnahmen zusammengestellt, mit denen Eltern ... mehr
Ob beim Toben im Wald oder auf dem Klettergerüst, es ist es schnell passiert: Ein Holzsplitter steckt im Finger Ihres Kindes. Beim Entfernen des Splitters gibt es einiges zu beachten. Auch wenn das Kind Schmerzen hat, sollten Sie nicht augenblicklich mit der Versorgung ... mehr
Hebammen sind weit mehr als nur Geburtshelfer – sie begleiten junge Eltern durch die aufregende erste Zeit mit dem Baby. Sie wissen genau, wie viel Milch ausreichend ist und was gut gegen Blähungen und schmerzende Bäuchlein hilft. Hier gibt es wertvolle Hebammentipps ... mehr
An Asthma bronchiale können schon Babys erkranken. Heilbar ist die Krankheit nicht. Was Sie über Asthma wissen müssen und woran Sie erkennen, dass Ihr Kind betroffen ist, erfahren Sie hier. Hat Ihr Kind nur einen Infekt oder ein bisschen Husten ... mehr
Von Herpes können nicht nur die Lippen betroffen sein. In seltenen Fällen befällt das Virus auch die Augen. Die Ansteckung erfolgt schon früh und bleibt häufig unbemerkt. Was Eltern darüber wissen sollten. Es passiert meist schon im Säuglingsalter: Beim Gutenachtkuss ... mehr
Viele Kinder in Europa sind zu dick. Das bringt schwerwiegende Gesundheitsrisiken mit sich. In einer Langzeitstudie haben Forscher eine Ursache für die Verfettung der jungen Generation ausgemacht: TV- Werbung für Süßkram und Knabberzeug. "Allein die Appelle ... mehr
Der Alltag mit unheilbar kranken Kindern kostet Eltern viel Kraft. Mitarbeiter von ambulanten Kinderhospizen können sie zumindest vorübergehend entlasten – sowohl körperlich als auch seelisch. Und sie finden ein offenes Ohr, um über das Tabuthema Tod zu sprechen ... mehr
Ärzte in Bangladesch haben rindenartige Wucherungen an Gesicht und Ohren eines zehnjährigen Mädchens entfernt, das sie für die erste weibliche Patientin mit dem sogenannten "Baummann-Syndrom" halten. Nur eine Handvoll Menschen weltweit leidet an dieser Hautkrankheit ... mehr
"Sie haben mich Dumbo genannt." Mit Unbehagen erinnert sich der heute 45-jährige Thorsten an den Spott seiner Mitschüler über seine markanten Ohren. Abstehende Ohren können für Kinder eine enorme Belastung werden. Eine Operation kann ein Ausweg sein, ist aber nicht ... mehr
Mädchen- Eltern wissen, dass sich häufig schon die ganz Kleinen Ohrringe wünschen. Aber ab wann sind Ohrlöcher bei Kindern eigentlich unbedenklich? Wir sagen, worauf Eltern achten sollten. Bereits kleine Mädchen sind fasziniert von Schmuck - viele Mamas machen ... mehr
Das Zaubermittel, das ein Kind zum Durchschlafen bewegt, wünschen sich viele übermüdete Eltern. In Foren kursieren Namen von Mitteln aus der Apotheke, die Kinder müde machen sollen. Viele Eltern denken, ein Medikament, das frei verkäuflich ist, kann nicht ... mehr
Cola ist für Kinder ungesund, heißt es oft. Aber wie schädlich ist die braune Brause wirklich? Sollten Eltern sie konsequent verbieten, oder reicht es, den Konsum auf kleine Mengen zu beschränken? Das meint ein Kinderarzt dazu. Was die Eltern verbieten, wird für Kinder ... mehr
Eltern sollten vor ihren Kindern keine E-Zigaretten rauchen. Der Rauch einer elektrischen Zigarette schädigt die Atmungsorgane von Heranwachsenden , warnen Kinderärzte. Elektrische Zigaretten enthalten nicht nur wie normale Zigaretten Nikotin, sondern auch andere ... mehr
Der sechsjährige Tijn leidet an einem unheilbaren Hirntumor und weiß, dass er demnächst sterben wird. Mit einem ungewöhnlichen letzten Wunsch setzt sich der todkranke Junge dafür ein, anderen Kindern zu helfen. Damit hat er die Niederländer ins Nagellack-Fieber ... mehr
Genauso plötzlich, wie sie gekommen sind, sind sie oft auch wieder weg: Warzen. Hervorgerufen durch Viren befallen sie häufig Kinder, denn bei ihnen haben sie mehr Chancen zum erfolgreichen Angriff. "Erwachsene haben im Laufe ihres Lebens schon eine ganze Anzahl ... mehr
Weil sich Kleinkinder sprachlich noch nicht so gut ausdrücken können, beißen sie im Konfliktfall schon mal zu. Die betroffenen Stellen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch gefährlich werden. Wegen der Infektionsgefahr sollten sie daher vom Kinderarzt ... mehr
Millionen Europäer haben Amalgam im Mund, denn es stopft Löcher in den Zähnen billig und verlässlich. Doch der Stoff enthält giftiges Quecksilber und ist umstritten. Jetzt schränkt die EU die Verwendung ein. Ab 1. Juli 2018 sollen Zahnärzte Amalgam bei Kindern sowie ... mehr
Jedes achte Kind hat eine Sprachstörung. Auf diese Zahl kommt eine Hochrechnung der Krankenkasse Barmer GEK. Das hat nicht allein medizinische Ursachen. Kinderärzte führen die Entwicklung auch auf Versäumnisse im Elternhaus zurück. Kinderärzte diagnostizierten ... mehr
Das war sein traurigster Einsatz als Weihnachtsmann: Eric Schmitt-Matzen aus Tennessee in den USA hat einem todkranken Jungen die letzte Freude bereitet. Nach der Bescherung sei der Fünfjährige in den Armen von "Santa Claus" gestorben, berichtet die Zeitung "Knoxville ... mehr
Sport kann Kindern mit ADHS helfen, sich besser zu konzentrieren. Körperliche Aktivität sei eine gute Ergänzung zu Medikamenten und psychologischer Betreuung, rät die Arbeitsgruppe ADHS des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte. Die Experten ... mehr
Schon kleinste Mengen Alkohol können bei ungeborenen Kindern Schäden verursachen. Diese Störungen sieht man den Kindern nicht immer an. Viele von ihnen werden verhaltensauffällig. Ein Gläschen kann man doch trinken - das denken noch immer viele schwangere Frauen ... mehr
Was Ärzte in Deutschland bisher vergeblich fordern, ist nun in Schottland Gesetz: Das Rauchen im Auto ist in Anwesenheit von Kindern ab sofort verboten. Daraufhin appelliert die Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID), auch hier so ein Verbot zu erlassen ... mehr
Wenn Kinder früh eingeschult werden, erhalten sie später häufiger die Diagnose ADHS und bekommen Medikamente. Das hat eine Studie belegt. Experten empfehlen deshalb, die Stichtagsregelung für die Einschulung zu überdenken. Sie bezweifeln, dass alle betroffenen Kinder ... mehr
Ein Kapitel, das in vielen Babyratgebern zu kurz kommt, ist, wie man den Penis eines kleinen Jungen richtig reinigt. Eltern sind oft unsicher, ziehen die Vorhaut mit Druck zurück und verletzen das Kind. Dabei hat sich die Natur bei der natürlichen Vorhautverengung etwas ... mehr
Zucken, bellen, räuspern - bis zu zwölf Prozent der Grundschulkinder leiden unter Störungen, die als Tic bezeichnet werden. Jungs trifft es dreimal häufiger als Mädchen. Wir erklären, wie sich ein Tic äußert, welche Behandlung möglich ist und wie Eltern ihrem ... mehr
Alle Jahre wieder schlagen Verbraucherschützer Alarm wegen Mineralölrückständen in Schokolade von Adventskalendern. Es geht um winzige Mengen, wenige Mikrogramm Mineralöl pro Kilogramm Lebensmittel. Und trotzdem ist dies keine Bagatelle. Das bayerische Landesamt ... mehr
Immer wieder sind in Deutschland Impfstoffe über Wochen oder sogar Monate nicht lieferbar. Solche Engpässe betreffen auch Standardimpfungen für Kinder. Welche Präparate betroffen sind und warum das Dilemma regelmäßig wiederkehrt, erklärt eine Expertin ... mehr
Forscher der Universitäten Bonn und Toulouse haben "Struwwelpeter-Gene" entdeckt, die dazu führen, dass die Haare unkämmbar sind. Über die Ursachen war bislang so gut wie nichts bekannt - wohl auch deshalb, weil es nur ganz wenige Fälle gibt. Dass Kinder nicht immer ... mehr
Parasiten gehören zu den Lebewesen, die ohne einen anderen Organismus nicht existieren können. Sie sind Schmarotzer im "Hotel Mensch", die ihrem Wirt ziemlich zusetzen können. Insbesondere wenn Kinder von unangenehmen Plagegeistern wie beispielsweise ... mehr
Ein Kind mit ADHS hat es nicht leicht. Es wird von anderen gemieden und eckt überall an. Die Eltern schwanken zwischen Mitgefühl und ständiger Anspannung. Dann scheint das Medikament Ritalin eine verlockende Lösung für alle Beteiligten zu sein. Alle Probleme ... mehr
Es leicht passiert: Beim Toben oder beim Sport geht es so rabiat zu, dass ein Zahn abbricht. "Jedes zweite Kind bis zum 16. Lebensjahr erleidet einen Zahntrauma", sagt der Zahnmediziner Dietmar Oesterreich. Dann gilt es, schnell und besonnen zu reagieren ... mehr
1,2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alopecia areata - kreisrundem Haarausfall. Bis vor einiger Zeit betraf die Krankheit hauptsächlich Frauen im zweiten Lebensdrittel. Heute sind immer mehr Kinder davon betroffen. Schätzungen zufolge sind es hierzulande ... mehr
Windpocken zählen zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Nach Schätzungen des Robert Koch-Institutes infizieren sich in Deutschland jährlich 750.000 Menschen. Eine Impfung schützt davor. Kinderärzte raten dringend von "Windpocken-Partys"ab. Das müssen Eltern ... mehr