Hohe Nachfrage in der Sommerhitze könnte Mehrweg-Kreislauf ins Stocken bringen – davor warnen aktuell die Abfüller von Mineralwasser. Denn es werden momentan mehr Flaschen ausgegeben, als wieder zurück kommen. Bei der Hitze den Durst löschen – und die Flasche danach ... mehr
Sie sind bunt, vollgestellt und oft eine Institution in ihrem Viertel: Die Stadtteile von Essen sind auch von ihren Trinkhallen geprägt. t-online.de-Autorin Gudrun Heyder begibt sich auf Streifzug durch die Kiosk-Kultur und erinnert sich an ihre ersten Buden-Besuche ... mehr
Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann sucht nach lohnenden Übernahmezielen. Besonders in den Fokus nimmt sie Anbieter von Kaffee, Tee und Energydrinks. Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann will offenbar zukaufen: "Besonders interessiert sind wir an Energydrinks ... mehr
Sekt und Silvester gehören einfach zusammen. Viele Menschen wollen nicht darauf verzichten, mit Freunden und Verwandten auf das neue Jahr anzustoßen. Guter Sekt muss allerdings nicht teuer sein, auch beim Discounter gibt es gute Sorten. Eine Flasche Sekt zu Silvester ... mehr
In Deutschland und den Benelux-Staaten haben Polizisten mehr als 50 Wohnungen und Gewerberäume durchsucht. In Hagen sind die Beamten mit Lkw und Gabelstapler angerückt. Bei einer Großrazzia am Mittwoch sind mehr als 50 Wohn- und Geschäftsräume durchsucht ... mehr
Ein Mann ist in Sonderhausen in einen Getränkemarkt eingedrungen, hat sich dort am Alkohol bedient und ist betrunken in dem Markt eingeschlafen. Selbst als von einer Mitarbeiterin alarmierte Polizisten am nächsten Morgen in das Geschäft kamen ... mehr
Macht die Corona-Pandemie auch der Fastnacht 2021 einen Strich durch die Rechnung? Aus Sicht der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist es für Absagen noch zu früh. "Wir sind der Auffassung, dass zum derzeitigen Zeitpunkt kein Grund besteht ... mehr
Eine Einbrecherbande soll in Wilhelmshaven und Umgebung Beute in Höhe von Zehntausenden Euro gemacht haben. Ein 34-Jähriger aus der Hafenstadt wurde deshalb in U-Haft genommen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Am Tag zuvor hatten Einsatzkräfte acht Wohnungen ... mehr
Die Deutsche Post hat ihre Zusammenarbeit mit einem Getränkehandel "ab sofort" gekündigt, nachdem dort Bier mit Nazi-Symbolik verkauft worden war. "Die Deutsche Post sucht zeitnah einen neuen Kooperationspartner des örtlichen Einzelhandels", hieß es am Dienstag in einer ... mehr
Wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe muss ein ehemaliger Betreiber eines Flensburger Getränkehandels drei Jahre und neun Monate in Haft. Das Landgericht Kiel verurteilte den 55-Jährigen am Montag in 30 Fällen wegen Hinterziehung von dänischer Mehrwert ... mehr