Seit Jahren machen Frauen weltweit bei der Aktion "One Billion Rising" auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Dieses Jahr wurde der Protest Corona-konform ins Internet verlegt. Die Demonstration "One Billion Rising" gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzte wegen ... mehr
Demo im Netz: Statt Flashmobs in den Innenstädten zu organisieren, protestieren die Teilnehmer von "One Billion Rising" dieses Jahr vor allem digital, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Es ist ein jährliches Ritual, das wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Gut gemeint kommt nicht immer gut an: Überlegungen der Diakonie für ein Qualitätssiegel in Bordellen sorgen in Karlsruhe für Wirbel. Das Diakonische Werk in Karlsruhe hat zusammen mit Bordellbetreibern einen Forderungskatalog ... mehr
Schule ist für Kinder und Jugendliche Alltag. Morgens aufstehen – Unterricht. Das ist zwar nicht immer beliebt. Wenn es aber wegfällt, hat das schwerwiegende Konsequenzen – besonders für die Jüngsten. Geschlossene Schulen, Lernplattformen und Eltern am Limit ... mehr
Um die Situation von Menschen mit Behinderung in Erfurt zu verbessern, setzt sich Nancy Frind für Betroffene ein. "Kämpfen lohnt sich", erklärt die 36-Jährige im Gespräch mit t-online. Noch immer bekommen Menschen mit Behinderung, ihre Wünsche und Sorgen im Alltag ... mehr
Millionen Frauen leiden weltweit unter einem brutalen Ritual: der Genitalverstümmelung. Auch in Deutschland wächst das Problem – und die Tat birgt ein Problem für Behörden. Tausende Frauen und Mädchen sind hierzulande von einer Straftat betroffen, die weitgehend keine ... mehr
Es ist nur eine kleine, scheinbar unauffällige Geste, doch sie kann Menschenleben retten – vor allem während der Corona-Krise. Denn nur wenige Frauen und Männer haben jetzt die Möglichkeit, nach Hilfe zu rufen. Knapp jede dritte Frau in Deutschland ist schon einmal ... mehr
Üblicherweise wird die Außenfassade des Münchner Fußballtempels rot gefärbt – der Vereinsfarbe des FC Bayern. An einem Tag im November ändert sich das jedoch aus gutem Grund. Am Mittwochabend trifft der FC Bayern in der Champions League auf den FC Salzburg ... mehr
Wenn Menschen Opfer häuslicher Gewalt werden, bekommen Bekannte, Freunde oder Nachbarn das häufig mit. Doch wie muss ich mich verhalten, um dem Betroffenen schnellstmöglich und effektiv zu helfen? Die meist weiblichen Betroffenen haben etwa blaue Flecken oder wirken ... mehr
Es ist eine andauernde Tragödie: Häusliche Gewalt gegen Frauen, konkreter: Partnerschaftsgewalt. Infolge der Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen steigen die Fallzahlen. Die Missstände gelangen mehr in die öffentliche Aufmerksamkeit. Was können betroffene Frauen ... mehr
Die fiktive Geschichte des neuen Thrillers von Sebastian Fitzek greift ein sehr reales Thema auf: häusliche Gewalt gegen Frauen. Im Interview erzählt der Autor, was ihn bei der Recherche fürs Buch besonders schockiert hat. Mitten in der Corona-Krise erscheint ... mehr
Eine Initiative soll helfen, Frauen vor körperlicher, emotionaler und sexualisierter Gewalt in der Corona-Krise zu schützen. Dabei müssen sie nicht einmal aussprechen, was ihnen angetan wird. Wer in Apotheken nach "Maske 19" fragt, bekommt keinen Mund-Nasen-Schutz ... mehr
Im Juni wurde Ron Jeremy wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagt. Nun kommen weitere Anklagepunkte hinzu: Der Pornodarsteller soll unter anderem auch eine Minderjährige sexuell missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft in Los Angeles ... mehr
Anzügliche Sprüche, unangenehme Berührungen oder ständige Flirtversuche: Viele Frauen haben am Arbeitsplatz mit solchen Situationen zu kämpfen. Wie können sie sich dagegen wehren? Frau Müller hat ihren ersten Tag im neuen Job. Schon das erste Teammeeting läuft anders ... mehr
Der Anstieg von Gewalt gegen Frauen war eine befürchtete Folge der Corona-Krise. Doch entgegen der Annahme soll es nicht mehr Übergriffe gegeben haben. Das berichtet der Mainzer Frauennotruf. Die zwölf Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz haben in der Corona-Krise entgegen ... mehr
Auch in Deutschland gibt es ein großes Problem mit Genitalverstümmelung. Zehntausende Frauen sind betroffen. Familienministerin Giffey verspricht Hilfe. Nach Angaben von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey leben in Deutschland derzeit knapp 68.000 Frauen ... mehr
Guido Maria Kretschmer ist wohlbehütet aufgewachsen, andere dagegen erleben täglich häusliche Gewalt. Im Interview erzählt er, warum es oft kein Zurück gibt, wenn eine Schwelle erst einmal überschritten ist. Charmant, humorvoll und warmherzig: So kennen die Menschen ... mehr
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben am Mittwochabend alle Albernheiten hinten angestellt, um auf die wichtigen Themen der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Damit lagen die beiden ziemlich richtig. "Stell dich nicht ... mehr
Viele afghanische Mädchen wollen so sein wie die Journalistinnen von ZAN TV in Kabul: Sie berichten über Frauenrechte, Gewalt und sogar Sexualität. Das ist revolutionär in Afghanistan – und lebensgefährlich. Diese Geschichte erschien zuerst auf chrismon.de. Du solltest ... mehr
Eine Initiative, die sich gegen frauenverachtende Texte engagiert, war jetzt Ausgangspunkt für den Rapper Fler sich verstörend im Netz zu verhalten. Er setzte ein Kopfgeld auf eine junge Frau aus und bedrohte einen Komiker. Bedrohungen, Beleidigungen ... mehr
Mehrer brutale Morde an Frauen haben in Mexiko für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. Nun sind Millionen Frauen zu Demos auf die Straße gegangen, um für ihre Rechte zu demonstrieren. "Ein Tag ohne uns": Unter diesem Motto haben nach Schätzungen viele Millionen Frauen ... mehr
Ein 25-jähriger Mann soll im indischen Neu-Delhi ein fünfjähriges Mädchen vergewaltigt haben. Die Tat hat sich wohl auf dem Gelände der dortigen US-Botschaft ereignet. Nun droht ihm die Todesstrafe. In der indischen Hauptstadt Neu-Delhi ist ein 25-jähriger Mann wegen ... mehr
Guten Morgen aus Pretoria, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? "Erschreckend!", "unfassbar!", rufen die einen – "super!", jubeln die anderen, "endlich haben wir es den Altparteien gezeigt!": Das Ergebnis ... mehr
Die größte Gefahr ist für viele Russinnen der eigene Ehemann: Tausende Frauen sterben jedes Jahr durch häusliche Gewalt. Jetzt haben sie genug – und wehren sich. Doch ihre Feinde sind mächtig. An dem Tag, an dem Margarita Gracheva ihre Hände verliert, liegt Schnee ... mehr
Bei einer Tatortbegehung haben Polizisten in Indien vier Männer erschossen, die eine Frau vergewaltigt und ermordet haben sollen. Die mutmaßlichen Täter waren zuvor festgenommen worden. Nach der Vergewaltigung und dem Mord an einer jungen Frau in Indien ... mehr
In Indien sollen vier Männer eine Tierärztin vergewaltigt und verbrannt haben. Nach der Festnahme der Männer konnten wütende Demonstranten nur mit Mühe durch die Polizei von den mutmaßlichen Tätern ferngehalten werden. Ein besonders brutaler ... mehr
Anlässlich des Internationalen Tages zu Gewalt gegen Frauen hat das Bundeskriminalamt erschreckende Zahlen vorgelegt. Familienministerin Giffey fordert einen Rechtsanspruch auf einen Platz im Frauenhaus. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt Gewalt ... mehr
Wenn Frauen und Mädchen bedroht werden, haben sie es schwer, einen sicheren Ort zu finden. Die deutschen Frauenhäuser platzen aus allen Nähten – was auch daran liegt, dass die Opfer länger bleiben. Frauenhäuser in Deutschland schaffen es kaum noch, in Not geratene ... mehr
Berlin (dpa) - Frauen sollen angesichts Zehntausender Übergriffe jährlich besser vor Gewalt geschützt werden. 35 Millionen Euro pro Jahr vom Bund seien in den kommenden vier Jahren vorgesehen, um mehr Frauen Zugang zu Hilfeeinrichtungen zu ermöglichen, sagte ... mehr
Eine deutsche Urlauberin soll auf der Ferieninsel vergewaltigt worden sein. Die spanische Nationalpolizei hat zwei Verdächtige festgenommen. Auf Mallorca soll erneut eine deutsche Urlauberin vergewaltigt worden sein. Die spanische Polizei hat am Sonntagmorgen ... mehr
Ein Münchner Islam-Zentrum hält an einem umstrittenen Koranvers fest: Ein muslimischer Mann darf seine Frau schlagen. Dahinter steckt ein grundsätzliches Problem, sagt Lamya Kaddor. Das Islamische Zentrum München (IZM) sorgt bundesweit für Schlagzeilen. Auf der Website ... mehr
Eine grausame Gewalttat bewegt London: Ein Mann soll eine hochschwangere Frau erstochen haben. Jetzt kämpfen Ärzte mit allen Kräften um das Leben des Babys. Rettungskräfte haben in Großbritannien ein Baby auf die Welt geholt, dessen Mutter erstochen worden ... mehr
Stalking, Körperverletzung oder Vergewaltigung – die Gewalt gegen Frauen ist weiterhin ein aktuelles Thema, das dennoch viel zu häufig tabuisiert wird. Oftmals, weil viele Betroffene Angst haben, um Hilfe zu bitten. Immer mehr Frauen in Not nehmen das bundesweite ... mehr
Für Frauen ist Pakistan eines der gefährlichsten Länder der Welt, Aktivistinnen berichten von allgegenwärtiger Gewalt. Eine weitgehende Justizreform soll die Rechte der Frauen nun stärken. Angesichts der verbreiteten Gewalt gegen Frauen in Pakistan hat der oberste ... mehr
Heute leitet Außenminister Maas den UN-Sicherheitsrat: Er will eine Resolution zum Thema sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten präsentieren. Für sein Anliegen holt er sich prominente Unterstützung. Bundesaußenminister Heiko Maas setzt sich gemeinsam ... mehr
Popsängerin Babes Wodumo hat die Prügelattacke ihres Freundes live auf ihrem Instagram-Account gestreamt. Der Vorfall schockiert – und löst eine nationale Debatte um das Thema häusliche Gewalt aus. Ein Popstar aus Südafrika hat mit einem Instagram-Livestream ... mehr
Die 28-jährige Sophia wollte von Leipzig aus trampen und wurde in Spanien tot aufgefunden. Jetzt ist in Bayreuth gegen einen Lkw-Fahrer Mordanklage erhoben worden. Im Fall der getöteten Tramperin Sophia hat die Staatsanwaltschaft Bayreuth Mordanklage gegen einen ... mehr
Häusliche Gewalt ist ein Problem in ganz Deutschland. Die betroffenen Frauen kommen aus allen sozialen Schichten. Eine gewalttätige Beziehung zu verlassen, fällt aber vielen von ihnen schwer. Im Schnitt versucht jeden Tag ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin ... mehr
Berlin (dpa) - Jeden Tag versucht im Schnitt ein Mann in Deutschland, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. In 147 Fällen gelang das im vergangenen Jahr, wie aus Zahlen des Bundeskriminalamts hervorgeht, die Frauenministerin Franziska Giffey (SPD) an diesem ... mehr
Viele Frauen, die sexuelle belästigt werden, überkommt in der Situation ein Gefühl der Ohnmacht, besonders dann, wenn die Übergriffe im beruflichen Kontext passieren. Studien oder Social-Media-Aktionen wie "#Aufschrei" oder "#MeToo" zeigen, dass sexuelle ... mehr
Männer suchen die Schuld für Probleme und Krisen eher in der äußeren Welt, zum Beispiel bei ihrer Partnerin. Wenn ihr innerer Druck extrem steigt, schlagen manche sogar zu. Warum es in Partnerschaften zu Aggression und Schlägen kommt und was Betroffene dagegen ... mehr