Bei sonnigem Wetter sitzen viele Menschen im Park näher zusammen als erlaubt – die Polizei muss dann einschreiten. Jetzt hat die Polizeigewerkschaft vorgeschlagen, Alpakas mit auf die Streife zu nehmen, um den Mindestabstand zu verdeutlichen. Polizisten mit Alpakas ... mehr
Über 5.000 Demonstrationen finden jährlich in Berlin statt. Ab sofort gelten in der Hauptstadt neue Regeln für Versammlungen. Das Gesetz soll die Rechte der Protestierenden schützen – ist jedoch umstritten. In Berlin gilt seit Sonntag ... mehr
In Berlin ist eine radikale Salafisten-Gruppierung verboten worden. Sie hatte zur Tötung von Juden aufgerufen. Hunderte Polizisten durchsuchten deren Räumlichkeiten in Berlin. Der Berliner Senat hat eine radikal-islamistische Vereinigung verboten. Die Polizei in Berlin ... mehr
Dass nun Grundschullehrer und Kita-Erzieher früher geimpft werden sollen, sorgt für Kritik. Innenminister Seehofer sieht dadurch Polizisten benachteiligt. Markus Söder will nochmal an den Impfplan ran. In Deutschland ist eine Diskussion um die Reihenfolge ... mehr
In der Hauptstadt sind die Behörden mit einem Großeinsatz gegen die organisierte Clankriminalität vorgegangen. Hunderte Einsatzkräfte waren im Einsatz. Im Fokus stand wohl der Remmo-Clan. In Berlin und Brandenburg hat die Polizei am Donnerstag über 20 Wohnanschriften ... mehr
Ab Sonntag werden die Grenzen zu Tirol und Tschechien kontrolliert. Der Europäischen Union gehen die Ausnahmen, etwa für Pendler, dabei nicht weit genug. Bundesinnenminister Seehofer echauffiert sich. Die kritischen Stimmen zu den ab Sonntag geltenden deutschen ... mehr
Corona bestimmt seit einem Jahr das Leben in Deutschland. Ob beruflich oder privat – die Pandemie hat schon jetzt tiefe Spuren hinterlassen. t-online hat bei Bürgern nachgefragt: Wie geht es Ihnen heute? Fast ein Jahr lang zerrt die Pandemie inzwischen an unseren ... mehr
In der Corona-Pandemie gelten seit Monaten klare Regeln. Doch noch immer gibt es Berichte über ausufernde Feiern. Polizisten beklagen große Aggressivität, Politiker verurteilen das Verhalten. Bundesweit haben sich am Wochenende wieder zahlreiche Menschen ... mehr
Mal ist es die Angst vor Einbrüchen oder Überfällen, mal einfaches Imponiergehabe: Immer mehr Deutsche besitzen Waffenscheine oder gar private Schusswaffen. Die Polizei hält solche Ausrüstung eher für gefährlich. Die Zahl der Menschen mit dem sogenannten Kleinen ... mehr
In NRW startet ein Pilotprojekt bei der Polizei. Hunderte Beamte sollen mit Tasern im Streifendienst ausgestattet werden. Dortmund wird mit dabei sein. Mit rund 60 Geräten soll im Januar in NRW der Test sogenannter Taser im Streifendienst der Polizei beginnen ... mehr
Die Polizei in Berlin hatte den "Ausnahmezustand Silvester" ausgerufen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Doch der Jahreswechsel in der Hauptstadt verlief deutlich ruhiger als in den Jahren zuvor. Wem seine Gesundheit ... mehr
An zahlreichen Orten in Berlin gilt an Silvester ein Böllerverbot. Dass sich die Bürger daran halten, glaubt die Polizei nicht. Tausende Beamte sollen aus diesem Grund im Einsatz sein. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schaut "mit Sorge" auf die Silvesternacht ... mehr
In vielen Teilen von Berlin ist das Zünden von Silvesterfeuerwerk in diesem Jahr verboten. Trotzdem stellen sich Polizei und Feuerwehr nicht auf einen ruhigen Abend ein. Hunderte Beamte werden im Einsatz sein. Trotz des Verkaufsverbots von Feuerwerk bereitet ... mehr
Durchsuchungen und Haftbefehle – Hunderte Polizisten waren gegen die Organisierte Kriminalität im Einsatz. Die Tatverdächtigen sollen aus dem Umfeld der "Hells Angels" und eines kriminellen Clans kommen. Polizei und Justiz machen ihre Drohungen der vergangenen Jahre ... mehr
Insbesondere jüngere Gesetzeshüter gehen in der Hansestadt einer Nebentätigkeit nach. Doch kann es dabei zu Interessenskonflikten mit dem Job als Polizeibeamter geben? Mehr als 1.300 Polizeibeamte haben in Hamburg nach Behördenangaben (Stand Ende November) einen ... mehr
Für sie ist Corona eine Grippe und die Bundesrepublik eine Diktatur. Bei vielen Corona-Demonstranten stehen keine echten Ängste mehr im Vordergrund. Wie kann man sie zurück in die Wirklichkeit holen? Vor den Absperrungen am Brandenburger Tor steht eine Frau, blond ... mehr
Über Sinn und Unsinn der Silvesterböllerei wird schon länger diskutiert. Doch mit der Corona-Krise bekommt die Debatte neuen Schwung. Das ganze verbieten, meinen manche. Auf die Vernunft der Bürger setzen, fordern andere. Die anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen ... mehr
Der Bundestag hat das Infektionsschutzgesetz geändert – dagegen wurde zuvor in Berlin protestiert. Die Polizei nahm Hunderte Menschen vorübergehend in Gewahrsam. Alle Infos im Newsblog. Eine Gesetzesänderung erzürnt die Gemüter: Der Bundestag hat heute ... mehr
Monatelang sperrte sich Innenminister Seehofer gegen eine Untersuchung zu rassistischen Einstellungen bei der Polizei. Jetzt gibt er überraschend nach – und stellt eine Bedingung. Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen ... mehr
Randale, Pöbeleien und heftige Gewaltausbrüche: Seit April gilt vielerorts die Maskenpflicht. Doch nicht jeder will sie akzeptieren. Laut Polizei beginnt die Akzeptanz der Corona-Regeln zu schwinden. Auseinandersetzungen über die Einhaltung der Corona-Regeln eskalieren ... mehr
Schreiende Menschen, mehrere Verletzte: Ein Mann hat in Glasgow Leute mit einem Messer attackiert, der Täter stirbt. Für Verärgerung sorgte eine Reaktion von Brexiteer Nigel Farage. Zudem wird nach dem Täter-Motiv gesucht. Bei einer Messer-Attacke in einem Hotel ... mehr
Fünf Beamte sind im Drogen-Skandal um Polizisten aus München suspendiert worden – die Polizeigewerkschaft befürchtet einen ganzen "Rattenschwanz" weiterer Fälle. Im Drogen-Skandal um Münchner Polizisten könnte es nach Einschätzung der Deutschen Polizeigewerkschaft ... mehr
In ihrer "taz"-Kolumne hat Yaghoobifarah für die Abschaffung der Polizei plädiert. Nun steht sie für eine Werbekampagne des KaDeWe vor der Kamera. Die umstrittene "taz"-Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah macht jetzt Werbung für das Berliner Luxuskaufhaus KaDeWe ... mehr
SPD und Opposition nutzen einen Polizeiskandal für Angriffe auf die Innenminister der Union. Sie wollen die Studie zu "Racial Profiling" bei der Polizei durchsetzen. Doch die Minister wissen ihre Partei hinter sich. Zwei Dinge vorneweg: Es gib viele ... mehr
Die Kieler Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen früheren hochrangigen Polizeigewerkschafter erhoben. Ihm wird vorgeworfen, vertrauliche Informationen an Journalisten weitergeleitet zu haben. Dem ehemaligen schleswig-holsteinischen Vizelandeschefs der Deutschen ... mehr
Reichsfahnen wehten über der Corona-Demonstration in Berlin, zahlreiche Neonazis waren unterwegs, die Organisatoren wollen das Grundgesetz abschaffen. Aus Sicht der Initiative hat das nichts miteinander zu tun. Die Initiative "Querdenken 711" bestreitet ... mehr
Vor einer Woche ist im US-Bundesstaat Wisconsin einem Schwarzen in den Rücken geschossen worden. Seitdem ist die Stadt Kenosha in Aufruhr – Trump hat einen Vor-Ort-Besuch angekündigt. US-Präsident Donald Trump wird in die Stadt Kenosha reisen ... mehr
Auf Twitter wurde ein Video von einem Polizeieinsatz gegen einen Mann in Hamburg verbreitet, das für Aufregung sorgte. Das soziale Netzwerk hat das Video nun gelöscht – auf Andrang der Polizeigewerkschaft. Das soziale Netzwerk Twitter hat nach Angaben der Gewerkschaft ... mehr
"Unqualifizierte Aussagen": Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert den Unionsvize Arnold Vaatz nach dessen DDR-Vergleich scharf – und stellt zur Debatte, ob er "noch an der richtigen Stelle ist". Nach dem Gastbeitrag eines stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden ... mehr
Rund 44.000 Menschen in Deutschland haben sich einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr einen Kleinen Waffenschein zugelegt. Die Gewerkschaft der Polizei bezeichnet die Zunahme als besorgniserregend. In Schleswig-Holstein besitzen einem Medienbericht zufolge ... mehr
Die Hamburger Polizisten sollen nach dem Willen der Polizeigewerkschaft umfassend mit Bodycams ausgerüstet werden. Ihr Einsatz habe sich bereits deutschlandweit bewährt. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert, dass die Polizei in Hamburg mit sogenannten Bodycams ... mehr
Die Polizei hat weitere Personen identifiziert, die an den Krawallen in Stuttgart beteiligt gewesen sein sollen. Unterdessen nimmt Innenminister Strobl eine Forderung auf, Beamte besser auszurüsten. Eineinhalb Wochen nach den Ausschreitungen in der Stuttgarter ... mehr
Nach der Randale in der Stuttgarter Innenstadt meldet sich die Gewerkschaft der Polizei zu Wort. Beamte in der Landeshauptstadt sollen etwa besser ausgerüstet und bezahlt werden. Nach den Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt in der Nacht ... mehr
Die Ausschreitungen in Stuttgart haben für Entsetzen gesorgt. Schnell folgten Spekulationen über Gründe und Konsequenzen. Soziologe Albert Scherr spricht im Interview über die Hintergründe der Ereignisse. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es in der Innenstadt ... mehr
Nach der für Stuttgart beispiellosen Gewalt am Wochenende bemühen sich Politik und Polizei um Aufklärung. Innenminister Seehofer und Kanzlerin Merkel fanden deutliche Worte. In der Innenstadt von Stuttgart ist kaum noch etwas zu sehen ... mehr
Nach dem Gewaltausbruch durch randalierende Gruppen in Stuttgart werden Konsequenzen gefordert. Die Polizeigewerkschaft schlägt eine Sperrstunde und ein Alkoholverbot vor. Die chaotischen Szenen vom Wochenende in Stuttgart, bei denen Hunderte Menschen durch ... mehr
Die Debatte um die Diskriminierung von Afroamerikanern durch die US-Polizei wirft auch ein Schlaglicht auf die deutschen Polizisten. Rassismus werde es bei deutschen Sicherheitskräften immer geben, sagt der Polizeiausbilder Rafael Behr. Polizisten, die hemmungslos ... mehr
In den USA richten sich die "Black Lives Matter"-Proteste auch gegen eine martialisch auftretende Polizei. Es wird nun schwerer für einen prominenten Polizeiausbilder, der nur kriegerische Polizisten für gute Polizisten hält. Polizisten in den USA haben oft einen ... mehr
In Münster deckt die Polizei durch einen aktuellen Missbrauchsfall ein Pädophilen-Netzwerk auf. Die CDU fordert Konsequenzen: Partei-Chefin Kramp-Karrenbauer will die Strafen für Täter deutlich verschärfen. Nach der Aufdeckung eines Pädophilen-Netzwerks ... mehr
Das neue Berliner Antidiskriminierungsgesetz könnte dazu führen, dass Polizisten aus NRW und Bayern nicht mehr dort eingesetzt werden. Das fordern die Gewerkschaften. Der bayerische Innenminister veranlasst eine Prüfung. Das am Donnerstag vom Berliner Abgeordnetenhaus ... mehr
Der Chefarzt Fritz von Weizsäcker ist in Berlin bei einem Vortrag erstochen worden. Der Täter soll aus Hass gegenüber der Familie des ehemaligen Bundespräsidenten, von Weizsäckers Vater, gehandelt haben. Genau ein halbes Jahr nach dem tödlichen Messerangriff ... mehr
Inhalte eines vertraulichen Gespräches sollen intern bei der Polizei in Schleswig-Holstein durchgesickert sein. Gegen die Polizeibeauftragte ist deshalb Beschwerde eingereicht worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zudem. Gegen die Polizeibeauftragte des Landes ... mehr
Berlin (dpa) - Die gelockerten Corona-Bestimmungen der Bundesregierung könnten "unter 'ausgehungerten' Fußballfans zu einer unbedarften Leichtsinnigkeit führen". Das sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, dem "Kicker ... mehr
Seit fast zwei Monaten ruht der Verkehr an den Grenzen Deutschlands. In wenigen Tagen will der Bundestag dazu beraten. Führende Politiker sind sich uneins, wann die Grenzen wieder geöffnet werden sollen. Im südlichen Teil Deutschlands mehren sich die Rufe nach einem ... mehr
Trotz des Versammlungsverbots waren am 1. Mai im Berliner Stadtteil Kreuzberg mehrere Tausend Menschen unterwegs. Immer wieder kam es zu Ausschreitungen. Mehrere Polizisten wurden verletzt. In der Nacht des 1. Mai sind bei Rangeleien und durch Flaschenwürfe nach Angaben ... mehr
Maskenpflicht – ja oder nein? Deutschlandweit führt dieses Thema zu kontroversen Diskussionen. Noch ist das Tragen einer Maske länderübergreifend unterschiedlich geregelt. Einfache Gesichtsmasken müssten in der Corona-Pandemie nach Ansicht von Polizeigewerkschaften ... mehr
Berlin ist eine Stadt, in der immer etwas los ist. Hier informieren wir Sie über die aktuellsten News von heute aus den Stadtteilen, zum aktuellen Wetter, zu Hertha sowie Union – und zu allem, was Sie sonst wissen müssen, um in der Stadt mitreden ... mehr
Schreckschusspistolen sehen einer echten Schusswaffe sehr ähnlich. Auch wenn sie weniger gefährlich sind, benötigt man für den Besitz einen Kleinen Waffenschein. Dieser hat in der Bundesrepublik an Beliebtheit gewonnen. Die Zahl Kleiner Waffenscheine ist in Deutschland ... mehr
Kriminelle Machenschaften auf dem Arbeitsmarkt sind verbreitet. Eine Tagung von Experten widmete sich nun diesem Thema. Das Ergebnis: Deutschland könnte von anderen Staaten lernen. Schwarzarbeit und Menschenhandel – auch in Deutschland sind beide Vergehen ... mehr
Berlin ist eine Stadt, in der immer etwas los ist. Hier informieren wir Sie über die aktuellsten News von heute aus den Stadtteilen, zum aktuellen Wetter, zu Hertha sowie Union – und zu allem, was Sie sonst wissen müssen, um in der Stadt mitreden ... mehr
Stress, keine Zeit, übervolle Fahrbahnen oder langsame Sonntagsfahrer: Es gibt viele Gründe für ein zu rasantes Fahren auf den Straßen – und die Aggressivität im Verkehr steigt. Lichthupe, Schimpfen, wildes Gestikulieren: Das sind noch die harmloseren Beispiele ... mehr
Vor dem Prozessstart um ein ehemals besetzte Haus in der Liebigstraße 34 haben Unbekannte einen Anschlag auf das Auto eines beteiligten Rechtsanwalts verübt. Ein Bekennerschreiben ist auf einer linksextremen Internetseite aufgetaucht. Vor einem erneuten Prozessbeginn ... mehr
Sie müssen keine Liegestütze mehr können und dürfen mehr Rechtschreibfehler machen: Die Bundespolizei hat ihre Anforderungen an Bewerber nach eigenen Angaben aber nicht gesenkt, sondern nur angepasst. Die Bundespolizei hat ihre Anforderungen für Bewerber angepasst ... mehr
Sie sehen genauso aus wie echte Waffen. Und hören sich auch fast so an. Darin dürfte der Reiz liegen, den Schreckschusspistolen vor allem auf manche Männer ausüben. Bamm, Bamm, Bamm – immer wieder hallen Salven von Schüssen durch die Sonnenallee in Berlin ... mehr
Die Polizei hat in vier Bundesländern Razzien durchgeführt. Angeblich wurden als mögliche Anschlagsziele eine Synagoge und ein Einkaufszentrum ausgespäht. Haftbefehle wurden nicht erlassen. Mit einer groß angelegten Razzia sind Ermittler am frühen Morgen ... mehr