Im weltweiten Rennen um wirksame und verträgliche Impfstoffe gegen das Coronavirus haben neun Pharmakonzerne eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Donald Trump dürfte diese nicht gefallen. Angesichts der zunehmenden politischen Debatte zur baldigen Verfügbarkeit einer ... mehr
Haben die USA Vorrang, wenn der Pharmariese Sanofi einen Corona-Impfstoff entwickelt hat oder nicht? Der Generaldirektor sagt ja, der Frankreich-Chef dementiert – und macht dennoch Druck auf die EU. Der französische Pharmagigant Sanofi hat versichert, einen ... mehr
Der neue Impfstoff des Herstellers Johnson & Johnson ist in den USA zugelassen worden. Er muss nur einmal gespritzt werden. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 113,4 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert ... mehr
Das Tübinger Pharma-Unternehmen Curevac hat nach eigener Aussage drei Schlüsselpartnerschaften abgeschlossen im Kampf gegen das grassierende Coronavirus und seine Varianten. Am Freitag stellte Curevac Großbritannien als neuen Partner an Bord vor. Zuvor gab es bereits ... mehr
Ein Inzidenzwert von 50 gilt als wichtige Marke im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Stadt München hat ihn nun erreicht. Und auch in anderen Großstädten ist die Entwicklung positiv. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins ... mehr
In Sachsen wird auf absehbare Zeit kein Corona- Impfstoff hergestellt. Einen entsprechenden Bericht der Chemnitzer "Freien Presse" (online) vom Donnerstag bestätigte die Staatskanzlei in Dresden. "Wir haben mit allen potenziellen Impfstoffproduzenten gesprochen ... mehr
Der deutsche Impfstoffhersteller Curevac will gemeinsam mit dem britischen Pharmakonzern Glaxosmithkline weitere mRNA-Impfstoffe entwickeln, die vor mutierten Varianten des Coronavirus schützen. "Diese neue Kooperation baut auf unseren bestehenden Verbindungen ... mehr
Der Impfstoff gegen das Coronavirus macht sich für den US-Konzern Pfizer bezahlt. Der Konzern rechnet mit einem hohen Milliardenumsatz. Der US-Pharmakonzern Pfizer erhofft sich von dem gemeinsamen Corona-Impfstoff mit Biontech im laufenden Jahr noch mehr Schub ... mehr
Der französische Pharmakonzern Sanofi will ab Sommer mehr als 125 Millionen Dosen des Pfizer-Biontech-Impfstoffs für die Europäische Union liefern. Sanofi wolle dem Mainzer Unternehmen Biontech Zugang zu seiner Produktionsinfrastruktur gewähren, hieß es in einer ... mehr
Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck kann seine Krebsimmuntherapie Bavencio in einer weiteren Anwendung auf den europäischen Markt bringen. Die Europäische Kommission erteilte dem Mittel die Zulassung zur Erstbehandlung von Patienten mit lokal ... mehr