Glückskekse backen ist gar nicht schwer und für Freunde und Familie ein schöner Gruß zu Silvester oder einer anderen Gelegenheit. Das folgende Rezept zeigt, wie Sie den asiatischen Klassiker selber machen können. Glückskekse selber machen Neues Jahr, neues ... mehr
Die Pandemie schränkt die persönliche Freiheit ein und kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Manche versinken gar in Ängsten oder Einsamkeit. Doch die Glückshormone im Gehirn lassen sich aktivieren – dazu gibt es Forschern zufolge verschiedene ... mehr
Glücklich sein will jeder. Doch wie bekommt man das eigentlich hin? Kleine Strategien, die Ihnen im Alltag helfen Ihr Wohlbefinden zu steigern – erklärt in drei Minuten. Ein glücklicher Mensch hat häufig positive Gefühle und ist im Großen und Ganzen mit seinem Leben ... mehr
Ein Gießener Gericht hat ein Online-Casino dazu verpflichtet, einem Spieler seine Verluste zu erstatten. Sollte das Urteil Schule machen, könnte auf illegale Anbieter von Glücksspielen eine Klagewelle zurollen. Wer bei Online-Casinos Geld verzockt hat, könnte es unter ... mehr
Oftmals wissen wir gar nicht, was uns glücklich macht. Da hilft die Wissenschaft. Sie liefert tatsächlich überraschende Ergebnisse, was Lebenszufriedenheit angeht und was das für unsere Lebensführung bedeutet. Der Harvard-Psychologie-Professor Daniel Gilbert beschreibt ... mehr
Philadelphia (dpa) - Menschen mit eher kleinem Verdienst konnten sich bislang damit trösten, dass ein sehr großes Gehalt auch nicht glücklicher macht. Das schienen zumindest mehrere wissenschaftliche Untersuchungen nahezulegen. Doch ein US-Forscher widerspricht ... mehr
Impfchaos und steigende Fallzahlen: Die Corona-Pandemie strapaziert Nerven, Stimmung und Geduld. Eine Glücksforscherin verrät, welche Strategien gegen Angst und Frust helfen. Für viele Menschen ist die Corona-Krise eine enorme Belastung: berufliche Unsicherheiten ... mehr
Kaum einem Bäumchen wird so viel Gutes nachgesagt. Deshalb wird es oft verschenkt: mal zum Geburtstag, mal zur Wohnungseinweihung. Grund genug, mehr über die pflegeleichte Zimmerpflanze zu erfahren. Es gibt einige Pflanzen, die Glück bringen sollen. Weil sie Symbolkraft ... mehr
Wenn Sie einem Elternpaar etwas für das neugeborene Baby schenken, rundet eine Karte mit einem Spruch zur Geburt das Geschenk ab und macht die Glückwünsche noch persönlicher. Hier finden Sie einige Tipps, mit welchen Worten Sie zur Geburt gratulieren können. Die Geburt ... mehr
Schornsteinfeger, Schwein und Hufeisen: Wer seinem Glück im neuen Jahr auf die Sprünge helfen will, kann es mit Glücksbringern versuchen. Wir verraten, wie es die kleinen Helfer zu ihrer Symbolik gebracht haben. Mit dem Feuerwerk böse Geister verjagen Schon ... mehr
Neujahrshämmern oder doch rote Unterwäsche: Es gibt viele Traditionen, die ein frohes neues Jahr bringen sollen. Wir haben alte und neue Bräuche für Sie gesammelt. Am 31. Dezember geht das Jahr zu Ende. Über Jahrzehnte hinweg haben sich allerlei Traditionen ... mehr
In seiner neuen Fotoserie "Happy End" zeigt Dietmar Eckell Flugzeuge, die im Nirgendwo eine Notlandung machen mussten. Wie durch ein Wunder überlebten alle den Absturz und wurden gerettet: Zum Beispiel ein Cargo-Flieger, der fast vom Himmel fiel, weil er zu schwer ... mehr
Freitag, der 13. gilt hierzulande als Unglückstag. Extrem abergläubische Menschen gehen an diesem Tag gar nicht vor die Tür. Doch woher hat Freitag, der 13. seinen schlechten Ruf und passieren an diesem Tag wirklich mehr Unglücke? Im Volksmund ... mehr
Mindestens einen Freitag, den 13., gibt es jedes Jahr. Auch wenn sich 2020 bisweilen anfühlen mag, als folge Unglückstag auf Unglückstag, so rankt sich um den 13. doch so mancher Aberglaube. Die böse Dreizehn! Die Nachfolgerin der harmonischen 12 hat einen schlechten ... mehr
Joggen ist gut für den Geist – besonders dann, wenn man sich dabei nicht allzu sehr verausgabt. Was sollten Sie bei dem Ausdauersport besonders beachten? "Die positiven mentalen Effekte kommen vor allem beim moderaten Laufen – im sogenannten aeroben Bereich ... mehr
Geld, Gesundheit oder Familie: Was benötigt ein Mensch, um wirklich zufrieden zu sein? Eine Studie gibt Aufschluss über die fünf wichtigsten Aspekte zum Glücklichsein. Philosophen rätseln seit Tausenden von Jahren, was für ein glückliches Leben wirklich wichtig ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der eine wandert, um es auf den Gipfel zu schaffen. Der nächste für die körperliche Fitness. Und manch einem geht es vor allem um das erste Bier danach. Doch Wandern kann auch ganz elementar glücklich machen, unabhängig vom Ziel - weil der Mensch ... mehr
Ein prall gefülltes Bankkonto ist der Traum vieler Menschen. Wer im Lotto gewinnt, hat "Glück gehabt" und ein sorgloses Leben vor sich. Wie viel Einfluss hat das liebe Geld auf uns? "Geld macht glücklich", heißt es oft. Der Zusammenhang zwischen Geld und Glück treibt ... mehr
Wieder mal ist Freitag, der 13. Ein Datum, vor dem sich viele Menschen fürchten. Angeblich. t-online.de hat bei denen nachgefragt, die es wissen müssen – und nennt sechs Gründe, sich auf Freitag, den 13. März 2020 zu freuen. Freitag ... mehr
Neu Delhi (dpa) - US-First Lady Melania Trump hat in der indischen Hauptstadt Neu Delhi an einer Schulstunde zum Thema Glück teilgenommen. Die Präsidentengattin setzte sich bei dem Termin am Dienstag in einem Klassenzimmer auf einen kleinen Stuhl und schaute ... mehr
Trier (dpa) - Menschen können aus sehr schweren Lebenskrisen persönlich gestärkt hinausgehen - davon ist die Glücksforscherin Michaela Brohm-Badry überzeugt. Zwar gehe es nach Schicksalsschlägen oder erlebten Katastrophen zunächst in der Regel darum, ein Trauma ... mehr
Wie glücklich sind die Menschen weltweit? Dieser Frage ist die UN im Rahmen einer großen Erhebung nachgegangen. Wie Deutschland dabei abgeschnitten hat, und welches Land am glücklichsten ist, lesen Sie hier. Die Menschen in Skandinavien sind laut dem neuen ... mehr
Heidelberg (dpa) - Ob in der Antike oder heutzutage - die Menschen waren schon immer auf der Suche nach dem Glück. Es sollte daher einen festen Platz im Fächerkanon aller Schulen bekommen, meint Ernst Fritz-Schubert anlässlich des Internationalen ... mehr
München (dpa) - Schauspieler Lars Eidinger (43, "Alle anderen") ist nach eigenen Worten nie vollkommen glücklich. "Dafür bin ich viel zu intelligent", sagte er dem Magazin "Cosmopolitan". "In jedem glücklichen Moment schwingt auch immer eine gewisse Melancholie ... mehr
Das Fest der Liebe und Familie kann für Singles schnell zum Alptraum werden. Die Gründe sind vielfältig – eine Trennung, der Tod des Partners oder die erwachsenen Kinder, die keine Zeit mehr für einen Besuch haben. Der Beziehungscoach Dominik Borde aus Wien hat einige ... mehr
In welchem Bundesland sind die Menschen am glücklichsten? Was sind die Gründe dafür? Und in welchem Alter ist die Lebenszufriedenheit besonders hoch? Die Deutsche Post hat den "Glücksatlas 2018" vorgestellt, der uns die Antworten gibt. Die Menschen in Deutschland ... mehr
Jedes dritte Ehepaar trennt sich. Oft, weil auf lange Sicht im Alltag der Blick füreinander verloren geht. Experten geben Tipps, wie Paare die Hürden des täglichen Trotts meistern. Tagsüber gibt man sich die Klinke in die Hand, abends wird Organisatorisches besprochen ... mehr
Schwere Verluste, Trennungen oder psychische Belastungen können zum Broken-Heart-Syndrom führen. Dabei treten ähnliche Symptome wie bei einem Herzinfarkt auf. Doch auch intensive Glücksmomente können einen solchen Effekt auslösen. Mediziner sprechen in diesem ... mehr
Es gibt gute Nachrichten für schlecht gelaunte Frauen: Eine Forschungsgruppe in Großbritannien hat herausgefunden, dass Unzufriedenheit die Lebenszeit von Frauen nicht verkürzt. Bei Männern könnte es aber anders sein. Vorherige Forschungsarbeiten haben eine Verbindung ... mehr