Bei den sinkenden Temperaturen sollten Sie auf den passenden Grabschmuck im Winter achten. Denn nicht jede Pflanze eignet sich für die kalte Jahreszeit, weshalb Sie den einen oder anderen Tipp bei der Auswahl bedenken sollten. Dabei gilt: Schon mit wenig Arbeit ... mehr
Archäologen haben entlang der Gaspipeline Eugal in Brandenburg an mehr als 260 Stellen Funde gemacht. Das ist die positive Bilanz der archäologischen Untersuchungen während der Arbeiten an dem Trassenstreifen, wie das Landesamt für Denkmalpflege ... mehr
Die Stadt Aschersleben will die Mensch-Tier-Bestattung auf ihrem Hauptfriedhof vereinfachen. Ab kommenden Jahr soll es möglich sei, eine Grabstelle auf einer sogenannten pflegefreien Anlage zu bekommen, wie Betriebsleiter André Könnecke auf Anfrage sagte. "Wir rechnen ... mehr
Haustiere sind für viele Menschen die engsten Vertrauten. Der Schmerz ist deshalb groß, wenn Hund oder Katze sterben. Der Tod bringt außerdem praktische Probleme mit sich: Denn wohin mit dem toten Tier? Sterben Hund, Katze, Hase oder Wellensittich, kann das Halter ... mehr
Mit der Ausstellung "Barbarenmacht" erweitert das Landesmuseum Halle ab Dienstag seine Dauerausstellung. Dokumentiert wird darin die Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts - die Epoche, in der sich die Römer aus den Gebieten jenseits von Rhein ... mehr
Archäologen haben am Ringheiligtum Pömmelte-Zackmünde (Salzlandkreis) die größte Siedlung der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur aus der Zeit vor 4300 bis 3600 Jahren in Mitteleuropa ausgegraben. "Die neuen Entdeckungen am Ringheiligtum ermöglichen es, das soziale ... mehr
In Schwaben haben Archäologen in einem Kindergrab aus der Kupferzeit ungewöhnliche Grabbeigaben entdeckt. In dem 4000 bis 5000 Jahre alten Grab lagen zwei Miniräder aus Ton. "Bis jetzt wurden vergleichbare Miniaturräder aus dieser Zeit selten und immer nur einzeln ... mehr
Das rund 1700 Jahre alte Prunkschild eines germanischen Fürsten ist wahrscheinlich das älteste Tafelbild Deutschlands. Das haben jetzt aufwendige Restaurierungsarbeiten im Landesmuseum Halle ergeben. "Mir ist kein derart bemaltes Schild in Deutschland bislang bekannt ... mehr
Funkelnde Grabschätze, eine Mumie und Filmrequisiten: Das Kulturhaus Weißenfels lädt am Osterwochenende zu einer Reise ins Land der Pyramiden und Pharaonen ein. Von Samstag (11.00 Uhr) an werde ... mehr
Ein vor sechs Jahren in der Pfalz ausgegrabener Prachtstuhl aus der Spätantike wurde möglicherweise in der Gegend um Trier gefertigt und vom letzten Besitzer als Zahlungsmittel genutzt. "Er wurde schon damals in viele kleine Stücke zerlegt", sagte Ulrich Himmelmann ... mehr