Der US-Kongress will den von Präsident Donald Trump geplanten Abzug 12 000 amerikanischer Soldaten aus Deutschland vorerst blockieren. Das geht aus dem Entwurf für das Gesetzespaket zum US-Verteidigungshaushalt hervor, auf den sich Demokraten und Republikaner in beiden ... mehr
Mit 116 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer ist ein 23-Jähriger in Gräfenwöhr zur Allerheiligen-Messe gerast. Er wurde am Sonntagnachmittag bei einer Laserkontrolle erwischt. Den Polizisten sagte er, er habe die Messe noch erreichen wollen und sei spät dran gewesen ... mehr
Eine 75-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist von einem Sprengmeister in Grafenwöhr in der Oberpfalz entschärft worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, war der Blindgänger am Donnerstagnachmittag bei Baggerarbeiten nahe dem Lager der US-Streitkräfte entdeckt ... mehr
Der Ex-Kommandeur der US-Armee in Europa übt bei t-online.de scharfe Kritik an Donald Trumps Truppenabzug. Aus der Politik kommt erster Widerstand. Stoppt der US-Kongress das Ganze noch? In den USA erfahren die Pläne Donald Trumps, knapp 12.000 Soldaten aus Deutschland ... mehr
Über Parteigrenzen hinaus stößt der Abzug der US-Truppen aus Deutschland auf scharfe Kritik und Unverständnis. Die Reaktionen zur Entscheidung von Donald Trump im Überblick. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bedauert den Plan der US-Regierung ... mehr
Aus Scham über ihre eigene Ungeschicklichkeit hat eine Frau in der Oberpfalz vorgetäuscht, überfallen und ausgeraubt worden zu sein. Die 44-Jährige aus Grafenwöhr (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) habe den Polizeinotruf verständigt und behauptet, unbekannte ... mehr
US-Präsident Donald Trump macht mit seinen Plänen zum Truppenabzug aus Deutschland Ernst. Nun werden die genaueren Pläne für den Verbleib der Soldaten bekannt. Die Bundesregierung wurde nicht gefragt. Die USA wollen ein Drittel der bislang in Deutschland stationierten ... mehr
Von dem geplanten Abzug der US-Truppen aus Deutschland sollen einem Medienbericht zufolge mehrere Standorte in Bayern und Rheinland-Pfalz betroffen sein. Nach Informationen des Südwestrundfunks handelt es sich unter anderem um den Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem ... mehr
Auch eine Woche nach dem mysteriösen Tod eines Jugendlichen in einem Wald in der Oberpfalz ist die Todesursache noch unklar. Hinweise auf eine Fremd- oder Gewalteinwirkung gebe es nicht, teilte die Polizei am Montag mit. "Deshalb wurde eine chemisch-toxikologische ... mehr
In der Debatte um einen möglichen Abzug von US-Streitkräften gehen die Ministerpräsidenten von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz in die Offensive. Nach Informationen von "Stuttgarter Zeitung", "Stuttgarter Nachrichten" und "Süddeutscher Zeitung ... mehr
Seit Montag war der 17-jährige Junge aus Bayern verschwunden. Nun hat seine Familie traurige Gewissheit: Die Polizei fand ihn in der Nähe seines Elternhauses. Bei der Suche nach einem seit Tagen vermissten Teenager in der Oberpfalz ist die Leiche ... mehr
Bei einer Fallschirmübung auf einem US-Truppenübungsplatz in der Oberpfalz sind sechs Soldaten und zwei Feuerwehrmänner verletzt worden. Die Soldaten seien mit ihren Fallschirmen in Bäumen gelandet, teilte ein Sprecher des Truppenübungsplatzes am Donnerstag ... mehr
Mehrere Fallschirmspringer der US-Armee sollen bei einer Übung in Bayern verunglückt sein. Am Mittwochabend kam es auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr zu einem großen Rettungseinsatz. Mehrere Fallschirmspringer sollen ... mehr
Der Abzug US-amerikanischer Truppen lässt Deutschland und die Nato um die militärische Abschreckung fürchten. Doch vor allem schadet er den Vereinigten Staaten selbst. Die Ankündigung kam überraschend und ganz im Stile dessen, wie die US-Regierung unter Präsident Donald ... mehr
Der Bürgermeister von Grafenwöhr, Edgar Knobloch (CSU), findet die immer wiederkehrende Diskussion um einen möglichen Teilabzug der US-Truppen aus Deutschland "ärgerlich". Der Kommunalpolitiker geht nicht davon aus, dass US-Präsident Donald Trump seine Drohung ... mehr
Ein vierjähriger Bub ist auf der Suche nach Abenteuern gleich zweimal von der US-Militärpolizei in Grafenwöhr gestoppt worden. Wie die Landespolizei am Freitag mitteilte, war er am Dienstag zunächst am Tor 1, dann am Tor 3 des Truppenübungsplatzes aufgetaucht ... mehr
Das US-Militär hat am Wochenende nach eigenen Angaben eine etwaige Bedrohungslage für Truppen in Deutschland überprüft - auch am Standort Grafenwöhr in der Oberpfalz. "Wir können bestätigen, dass am Samstagabend eine mögliche Bedrohung identifiziert und untersucht ... mehr
Wurde ein Terrorangriff auf die US-Truppen in Deutschland geplant? Ein Medienbericht lässt das vermuten. Nun hat das US-Militär bestätigt, eine mögliche Bedrohung untersucht zu haben. Das US-Militär hat am Wochenende nach eigenen Angaben eine etwaige Bedrohungslage ... mehr
US-Außenminister Mike Pompeo ist am Donnerstagmittag im Rahmen seines Deutschlandbesuchs im Örtchen Mödlareuth eingetroffen. Das Dorf mit knapp 50 Einwohnern war zur Zeit der deutschen Teilung von einer Grenzmauer durchschnitten und hatte deshalb den Beinamen "Little ... mehr
Der Bürgermeister von Grafenwöhr, Edgar Knobloch (CSU), geht nicht davon aus, dass US-Präsident Donald Trump seine Drohung wahrmacht, die US-Truppen aus Deutschland teilweise abzuziehen. Solche Aussagen gebe es immer wieder. "Das glaubt hier keiner", sagte er. Dennoch ... mehr
Ein Mann hat in Grafenwöhr (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) seinen Vater bei einem Angriff mit einem Messer getötet. Der 34-Jährige habe seinen 57 Jahre alten Vater am Sonntag mehrfach mit dem Messer im Kopf- und Halsbereich attackiert, teilte die Polizei ... mehr
Ein ziemlich betrunkener Mann hat in der Oberpfalz sein Auto nicht mehr gefunden. Hilfesuchend rief er bei der Polizei an. Eine Streife konnte ihm in der Nacht zu Freitag zwar helfen, seinen Wagen zu finden, die Autoschlüssel kassierten die Beamten aber ein. Sie wollten ... mehr