Seit Tagen beraten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, wie hoch die Corona-Hilfen ausfallen sollen und wie sie zurück gezahlt werden können. Nun gibt es eine Einigung. Die alten Hasen der EU, die Veteranen und Insider, warfen am Montag das Stichwort ... mehr
Viele Ökonomen vergleichen die jetzige Corona-Krise mit der Finanzkrise vor rund zwölf Jahren. Hat sich seitdem etwas zum Guten verändert? Was kann die Politik aus der Krise damals für heute lernen? Die Finanzkrise 2008/2009 ist wieder präsent. In der heutigen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, außergewöhnliche Zeiten verursachen außergewöhnliche Zahlen. Die gestrige Tagesanbruch-Ausgabe wurde rund 650.000 Mal gelesen. Danke für Ihr Vertrauen. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen werde ich mich weiterhin ... mehr
An der türkisch-griechischen Grenze kommt es seit Ende Februar fast täglich zu Zusammenstößen zwischen Migranten und der griechischen Polizei. Griechische Behörden setzen bei der Abwehr neuerdings auf skurrile Methoden. Zahlreiche Migranten haben in der vergangenen ... mehr
"Holzstöcke und teilweise Messer in der Hand": t-online.de-Reporterin Nathalie Rippich berichtet, wie sie im Camp Moria einer gefährlichen Situation entkommen konnte. (Quelle: t-online.de) mehr
Griechenland verlässt den Euro-Rettungsschirm. Eigentlich eine gute Nachricht. Doch viele Wirtschaftsforscher sind skeptisch. Sie erwarten neue Probleme – nicht nur in Griechenland. Nach acht Jahren am Tropf der internationalen Geldgeber verlässt Griechenland an diesem ... mehr
Der Haushaltsausschuss des Bundestages kommt zu einer Sitzung zusammen, um die vorerst letzten Finanzhilfen für Griechenland zu verabschieden. Doch gerettet ist das Land längst nicht. Eine Sondersitzung des Haushaltsausschusses. Mitten in der Sommerpause. An diesem ... mehr
Die europäischen Partner sind kompromissbereit. Das wurde nach den Verhandlungen der Euro-Finanzminister mit dem pleitebedrohten Griechenland deutlich. Im Streit über ein Reformpaket wurden zwar Fortschritte erzielt. Dicke Brocken müssen aber noch beiseite ... mehr
Die Kernländer der Eurozone haben bei einem unangekündigten Treffen in Luxemburg in der Nacht zum Samstag den Ausstieg Griechenland aus der Währungsunion oder eine Umschuldung des hochverschuldeten Landes ausgeschlossen. Der luxemburgische Finanzminister ... mehr