Das Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt zu. Gleichzeitig steht die Grippesaison im Herbst kurz bevor. Mediziner sind besorgt – und raten zur Impfung.
Grippe
Eigentlich wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich gegen Grippe impfen zu lassen. Doch weil ein Impfstoffmangel droht, könnten viele...
Die Infektionszahlen in ganz Europa und auch in Deutschland steigen wieder stark an. Gleichzeitig stellen sich immer noch viele Fragen rund um SARS-CoV-2. Wir beantworten sie.
Trotz seiner eigenen schweren Erkrankung verharmlost Donald Trump das Coronavirus weiterhin. In den sozialen Medien vergleicht er die Gefahren mit denen einer Grippe. Facebook und Twitter reagieren.
Grippe, Erkältung, Norovirus: Im Herbst und Winter verbreiten sich jedes Jahr verschiedene virale Erkrankungen. In diesem Jahr könnte das wegen der Corona-Maßnahmen allerdings anders sein.
Die Kombination von Covid-19-Patienten und Grippekranken im Herbst droht das Gesundheitssystem zu belasten. Die Symptome zu unterscheiden, kann mitunter schwierig sein. Wichtige Fragen und Antworten.
Winterzeit ist Grippezeit: Die Kombination von Covid-Patienten und Grippe-Kranken droht das Gesundheitssystem schwer zu belasten...
Im Herbst wird nicht nur ein Anstieg der Corona-Infektionen befürchtet. Zeitgleich könnte auch die Grippe kursieren. Lassen sich die...
Angesichts der Corona-Pandemie raten Ärzte in Deutschland dazu, Kinder gegen Grippe impfen zu lassen. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn unterstützt den Aufruf.
Nicht nur Risikopatienten, sondern auch jüngere Menschen sollten sich gegen Grippe impfen lassen – das fordert eine Münchner Virologin. Dafür gebe es einen guten Grund.
Während Präsident Bolsonaro das Coronavirus als "kleine Grippe" bezeichnet, meldet Brasilien immer mehr Infektionen. Aktuelle Daten zeigen das Ausmaß der Pandemie vor Ort.
Schmerzen in den Armen und Beinen sind ein verbreitetes Symptom – fast jeder, der schon einmal eine Erkältung oder Grippe hatte, kennt das unangenehme Gefühl von Gliederschmerzen.
Das Coronavirus lässt die Welt stillstehen, doch es ist nicht die erste Pandemie. Experte Philipp Osten erklärt, wie früher mit Seuchen umgegangen wurde – und was wir heute daraus lernen können.
Das Coronavirus hält die ganze Welt in Atem. Doch in Deutschland ist auch Grippesaison. Die Symptome ähneln sich stark. Wie die Influenza sich aktuell entwickelt, zeigt t-online.de im Video.
"Eine kleine Grippe" nennt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro das Coronavirus. Auf Twitter spielte er die Krankheit herunter. Der Internetdienst reagierte prompt, die Nachrichten wurden gelöscht.
Die Spanische Grippe tötete Millionen. Es dauerte Jahrzehnte, bis Forscher den Erreger aufspürten: Ein mit einer Gartenschere ausgestatteter Pathologe entdeckte ihn am Polarkreis.
Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff ist an Covid-19 erkrankt. In einem Interview spricht er nun über die Krankheit – und warnt vor den Gefahren.
Gut 100 Jahre nach der Spanischen Grippe wird das Gesundheitssystem durch das Coronavirus erneut auf die Probe gestellt. Was eine Pandemie heute so gefährlich macht.
Das neue Coronavirus aus China bestimmt weltweit die Schlagzeilen. Auch in Deutschland sind Menschen erkrankt. Gleichzeitig grassiert ein Virus, das viel ernster genommen werden sollte.
Das Coronavirus breitet sich in Deutschland rasant aus. In Berlin sprach t-online.de mit einem Facharzt unter Quarantäne über dringend nötige Maßnahmen und fehlende Schutzkleidung.
Husten, Schnupfen, Fieber und Gliederschmerzen: Die Symptome einer Virusgrippe ähneln denen einer starken Erkältung – doch die Influenza kann auch tödlich enden. Das RKI veröffentlichte jüngste Zahlen.
Risikogruppen, Sterblichkeitsrate, Ansteckungsgefahr: Die Ausbreitung des Coronavirus erzeugt Verunsicherung. Der Vergleich zu Grippe und SARS klärt auf und zeigt die Tücke des neuen Erregers.
Wer momentan mit seinem Kind zum Kinderarzt geht, braucht Geduld. Die Telefone sind dauerbelegt und in vielen Praxen stehen die Patienten...
Die Grippewelle 2017/18 hat das deutsche Gesundheitssystem an seine Grenzen gebracht. Das neue Coronavirus hat auch dieses Potenzial...
Rosenmontag war die Stimmung noch gut, Aschermittwoch folgt das böse Erwachen - vor allem, wenn man dann krank im Bett liegt...
Trotz Erkältung gut durch den Tag - das versprechen Kombi-Präparate und Arzneimittel aus der Apotheke. Doch auch wenn die Symptome damit...
Die Grippewelle hat offiziell begonnen – und wird noch einige Zeit anhalten. Wer sich den Influenza-Virus eingefangen hat, muss viel Geduld haben. Betroffene können die Beschwerden aber lindern.
Eine Herzmuskelentzündung tritt oft nach einer nicht vollständig auskurierten Grippe oder Erkältung auf. Auch wenn die Symptome oft unspezifisch sind: Bei diesen Anzeichen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Jedes Jahr im Herbst bieten Ärzte und auch viele Unternehmen die Grippeschutzimpfung an. Für wen ist die Impfung sinnvoll?
Wie stark wird die kommende Grippewelle? Das kann niemand ganz genau vorhersagen, denn die Viren sind extrem wandelbar. Der Blick zurück...
Wie stark wird die kommende Grippewelle? Das kann niemand ganz genau vorhersagen, denn die Viren sind extrem wandelbar. Der Blick zurück...
Fieber, Husten, Kopfschmerzen: Die Grippesaison steht bevor. Um gegen die Erreger gewappnet zu sein, empfehlen Fachleute schon jetzt eine Impfung.
Fußball-Weltmeister Lukas Podolski ist nach einer schweren Virusgrippe in Japan wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden...
Angelique Kerber wünscht sich nach ihrer Krankheitspause ein spätes Erstrundenmatch beim Damentennis-Turnier in Stuttgart...
Zum Impfen geht man zum Arzt - oder? Nun nehmen Überlegungen der Politik Gestalt an, dass die Grippeimpfung auch in Apotheken vorstellbar...
Fleetwood Mac muss einige Konzerte in Nordamerika absagen. Sängerin Stevie Nicks habe sich eine Grippe eingefangen, teilte ein Sprecher der Band mit.
Am 26. März 2018 starb Sat.1-Moderator Martin Haas völlig überraschend an einer verschleppten Grippe. Heute ist der damals 55-Jährige ein Jahr tot und seine Kollegen trauern mit emotionalen Worten um ihn.
Die Grippe ist alles andere als eine harmlose Krankheit. Nun kommt die nächste Grippewelle. Wie schützt man sich vor Ansteckung? Und was tun, wenn die Infektion schon da ist?
Gegen Grippe geimpft – und trotzdem läuft die Nase? Warum das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, und wieso Experten die Impfung als wichtig erachten: ein Faktencheck.
Seit knapp einem halben Jahr ist Niki Lauda andauernd in medizinischer Behandlung. Erst war es die Lunge, Anfang Januar eine Grippe. Nun ist er wieder auf dem Weg der Besserung.
Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda liegt weiter wegen einer Grippe im Krankenhaus und wird intensiv betreut....
Die letzte Influenzawelle verlief außergewöhnlich schwer. Wie groß ist heute die Gefahr einer Pandemie wie bei der Spanischen Grippe vor 100 Jahren?
Die Grippesaison hat begonnen. Doch wie unterscheidet sich die grippale Virusinfektion von einer einfachen Erkältung? Das Institut für...
Gegen Grippe geimpft - und trotzdem läuft die Nase? Warum das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, und wieso Experten die Impfung als...
Impfstoffe gegen die Grippe werden in vielen Teilen Deutschlands knapp. Pharmakonzerne können für diese Saison keinen neuen Impfstoff mehr herstellen.
In manchen Teilen Deutschlands kann man sich nach Einschätzung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) derzeit nicht sofort gegen Grippe impfen...
Eine Grippe schlägt häufig von einem auf den anderen Tag zu. Und es gibt weitere Symptome und Warnsignale, die auf die Krankheit hindeuten...
Die Gefahren einer Grippeerkrankung werden immer noch unterschätzt – gerade von Menschen, die besonders gefährdet sind. Dabei kann eine Erkrankung tödlich enden.
Die Spanische Grippe tötete mehr Menschen als der Erste Weltkrieg. Forscher gehen davon aus, dass eine erneute Grippeepidemie Millionen Menschen das Leben kosten könnte.
Im Jahr 1918 brach die Spanische Grippe aus und tötete fast 50 Millionen Menschen. Nun warnen Forscher vor einem zweiten Ausbruch der Grippe-Epidemie - was selbst die heutige Medizin vor große Herausforderungen stellen würde.