Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt alle Zahlen rund um die Corona-Impfungen in Deutschland – darunter auch Verdachtsfälle von Nebenwirkungen. Wie sicher sind die Mittel im Vergleich zu Vakzinen gegen Grippe oder Masern? In Deutschland überwacht das Paul-Ehrlich-Institut ... mehr
Die Vogelgrippe oder auch Geflügelpest ist vor allem für Tiere gefährlich. Allerdings gibt es immer wieder auch Infektionen beim Menschen. Ein Überblick über Symptome, Verbreitung und Schutz. In Russland ist nach Angaben der Behörden eine Übertragung der Vogelgrippe ... mehr
Nach großem Interesse an Grippe-Impfungen im vergangenen Herbst sind in Berliner Apotheken nun viele Dosen übrig. "Da liegt noch einiges", sagte ein Sprecher des Berliner Apotheker-Vereins auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zahlen nannte er nicht. Anhand ... mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist weiterhin hoch – gleichzeitig stecken wir in der Saison für Grippe und Erkältungen. Was Sie aktuell beachten sollten, wenn Sie sich krank fühlen. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen – das ist in der Grippesaison nicht ... mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist seit Wochen auf einem hohen Niveau. Doch wie steht es eigentlich um die Grippe? Und lohnt sich die Influenzaimpfung jetzt noch? Winterzeit ist Grippezeit – doch aktuell grassiert ein anderes Virus in ganz Deutschland ... mehr
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben – oder zumindest dringend empfohlen. Die Corona-Impfungen haben begonnen. Für viele Menschen ist damit die Hoffnung ... mehr
Abstand, Hygiene und Alltagsmaske: Was beim Schutz vor Corona nützt, könnte auch gegen ein anderes Virus helfen. Aktuelle Daten zeigen, wie die Grippesaison im Vergleich zum Vorjah r ausfällt . Vor Monaten schon warnte das Robert Koch-Institut vor den Folgen ... mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist weiterhin hoch. Vor allem für ältere Menschen bleibt Covid-19 gefährlich. So können sie vor einer Ansteckung geschützt werden. Wie schnell und wie weit sich das Coronavirus ausbreitet, hängt eng mit unserem Verhalten ... mehr
Insbesondere Risikogruppen sollten sich jährlich gegen Influenza impfen lassen. Mehrere Studien deuten nun an, dass sich die Grippeimpfung in der aktuellen Pandemie auch auf Corona-Infektionen auswirken könnte. Die Hauptrisikogruppen für Covid-19 und Influenza ... mehr
Der Herbst ist da – und mit ihm die Grippesaison. Viele Kinderärzte raten in diesem Jahr zur Grippeschutzimpfung. Doch ist das angesichts der Corona-Pandemie für alle Kinder sinnvoll? Die Grippe ist – wie auch normale Erkältungen (grippale Infekte) – sehr ansteckend ... mehr
In der Corona-Pandemie wird weiter viel über den Nutzen der Grippeschutzimpfung diskutiert. Auch Spekulationen, die Impfungen seien verantwortlich für den Anstieg der Corona-Fallzahlen, kursieren im Netz. Ist da etwas dran? Mit einer normalen, in aller Regel harmlosen ... mehr
Sie sind bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders gefährdet: ältere Menschen. Im Sommer waren sie weniger betroffen, doch jetzt gibt es auch wieder Ausbrüche in Altenheimen. Wie ist die aktuelle Lage? Und wie kann sich diese Risikogruppe ... mehr
Gute Nachrichten aus den Wuppertaler Kliniken: Zwar steigen die Corona-Fallzahlen täglich, trotzdem seien die Krankenhäuser bestens vorbereitet – auch für den Ernstfall. Wuppertals Kliniken sind gut gerüstet. Trotz steigender Fallzahlen von Covid-19-Patienten bestehen ... mehr
Berlin (dpa) - Ist harmlos? Wie eine banale Erkältung? Bei der echten Grippe ist das eine Fehleinschätzung. Geschätzt 25 000 Tote gingen bei der außergewöhnlich schweren Welle 2017/18 in Deutschland auf das Konto der Influenza. Aber auch weniger heftige Grippewellen ... mehr
Das Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt zu. Gleichzeitig steht die Grippesaison im Herbst kurz bevor. Mediziner sind besorgt – und raten zur Impfung. Noch ist es ungewiss, wann die Grippesaison in diesem Jahr startet. Viele Menschen fragen sich angesichts ... mehr
Weil Kinder und Jugendliche die Grippe besonders verbreiten, sollten sie in diesem Jahr geimpft werden, empfehlen Experten. Werden die verfügbaren Impfdosen dafür ausreichen? Kinder- und Jugendärzte warnen vor einem Mangel an Grippe-Impfstoffen in Deutschland ... mehr
Nach der Spritze kamen die Symptome: Weil ein Junge nach einer Grippeimpfung unter schweren Nebenwirkungen litt, klagten seine Eltern. Vor Gericht bekamen sie nun eine Entschädigung zugesprochen. Ein Gericht in Nordfrankreich hat Eltern ... mehr
Sie fühlen sich müde und angeschlagen? Ob ein harmloser grippaler Infekt hinter den Beschwerden steckt oder doch eine echte Influenza vorliegt, erklären wir hier. Erkältungskrankheiten und Grippeviren haben im Winter Hochsaison. Wenn es im Hals kratzt ... mehr
Die Kombination von Covid-19-Patienten und Grippekranken im Herbst droht das Gesundheitssystem zu belasten. Die Symptome zu unterscheiden, kann mitunter schwierig sein. Wichtige Fragen und Antworten. Im Herbst beginnt die Grippesaison. Dann haben Ärzte voraussichtlich ... mehr
Bisher gibt es noch keinen Covid-19-Impfstoff – doch auch bekannte Impfungen könnten in der Krise helfen. Das wäre besonders für Risikogruppen wichtig, um den Verlauf zu mildern. Ein Überblick. Was bedeutet die Corona-Pandemie fürs Impfen? Gegen das neue Virus selbst ... mehr
Angesichts der Corona-Pandemie raten Ärzte in Deutschland dazu, Kinder gegen Grippe impfen zu lassen. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn unterstützt den Aufruf. Deutsche Kinderärzte raten einem Bericht zufolge in diesem Herbst zu einer Grippeimpfung für Kinder ... mehr
Nicht nur Risikopatienten, sondern auch jüngere Menschen sollten sich gegen Grippe impfen lassen – das fordert eine Münchner Virologin. Dafür gebe es einen guten Grund. Die Münchner Virologin Ulrike Protzer empfiehlt auch jungen Menschen in diesem ... mehr
Die Ständige Impfkommission (Stiko) lehnt eine Grippeimpfung in Corona-Zeiten für die ganze Bevölkerung ab. Stattdessen empfiehlt sie Menschen aus bestimmten Risikogruppen die Impfung. Trotz der Corona-Pandemie spricht sich die Ständige Impfkommission (Stiko) weiterhin ... mehr
Um in Deutschland die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, gilt zurzeit in allen Bundesländern eine Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Raums. Doch was bringt ein handelsüblicher Mund-Nasen-Schutz überhaupt? Die Sorge um eine Ausbreitung ... mehr
Impfzwang und massive Einschränkungen der Grundrechte durch ein neues Corona-Gesetz? In sozialen Netzwerken ist die Alarmstimmung groß. Doch für Aufregung oder sogar Panik besteht kein Grund. Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Coronavirus hat im Netz Angst ... mehr
Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus lässt die Nachfrage nach Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln steigen. Vielerorts sind die Produkte lange vergriffen. Doch schützen diese Maßnahmen überhaupt? Was bringen Desinfektionsmittel ... mehr
In Deutschland wächst die Sorge vor der neuen Lungenkrankheit aus China. Wie hoch das Risiko eines Ausbruchs ist und wie man die Gefahr einer Ansteckung verringern kann, erklärt die Virologin Melanie Brinkmann im Interview mit t-online.de. Das neuartige Coronavirus ... mehr
Wir stecken mitten in der Erkältungssaison – links und rechts schnieft und hüstelt es. Die Grippezeit steht ebenfalls bevor. Wie Sie sich vor Erkältungsinfekten und Influenza schützen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier. Es geht wieder ... mehr
Jedes Jahr im Herbst bieten Ärzte und auch viele Unternehmen die Grippeschutzimpfung an. Doch für wen ist sie geeignet? Und wie lange ist man dann vor einer Grippe geschützt? Wenn im Herbst die jährliche Grippeschutzimpfung ansteht, sollten ältere und chronisch kranke ... mehr
Fieber, Husten, Kopfschmerzen: Die Grippesaison steht bevor. Um gegen die Erreger gewappnet zu sein, empfehlen Fachleute schon jetzt eine Impfung. Nach einer Grippeimpfung im Herbst kann es noch bis zu zwei Wochen dauern, bis der Schutz vollständig aufgebaut ... mehr
Kündigt sich ein Enkelkind an, lassen angehende Großeltern am besten ihren eigenen Impfstatus überprüfen. Der intensive Kontakt mit den zunächst noch ungeimpften Enkeln sollte so sicher wie möglich für beide Seiten sein. "Da Keuchhusten bei Säuglingen lebensbedrohlich ... mehr
Die Grippe ist alles andere als eine harmlose Krankheit – das zeigen allein die dramatischen Zahlen aus der vergangenen Influenzasaison in Deutschland. Nun kommt die nächste Grippewelle. Wie schützt man sich vor Ansteckung? Und was tun, wenn die Infektion schon ... mehr
Gegen Grippe geimpft – und trotzdem läuft die Nase? Warum das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, und wieso Experten die Impfung als wichtig erachten: ein Faktencheck. Die Grippesaison hat begonnen. Erste Einzelfälle sind aufgetreten. Wer sich dagegen wappnen ... mehr
Impfstoffe gegen die Grippe werden in vielen Teilen Deutschlands knapp. Pharmakonzerne können für diese Saison keinen neuen Impfstoff mehr herstellen. "Alles, was jetzt kommt, wird nicht mehr geimpft", sagt der Geschäftsführer der Apothekenkammer des Saarlandes ... mehr
Die Gefahren einer Grippeerkrankung werden immer noch unterschätzt. Besonders Risikogruppen lassen sich nicht regelmäßig impfen. Dabei kann eine Erkrankung tödlich enden. In Deutschland lassen sich zu wenige Menschen gegen Grippe impfen. Vor allem Risikogruppen ... mehr
Erfurt (dpa) - Arbeitnehmer können nicht auf Schmerzensgeld vom Arbeitgeber hoffen, wenn sie gesundheitliche Folgeschäden durch eine Grippeschutzimpfung von Betriebsärzten erleiden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt in einem Fall aus Baden ... mehr
München (dpa/tmn) - Schwangere Frauen sollten sich gegen Grippe impfen lassen. Dazu rät der Berufsverband der Frauenärzte. Auch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt werdenden Müttern diese Impfung. Den Frauenärzten zufolge schützt die Schwangere damit nicht ... mehr
Der aktuelle Dreifachimpfstoff gegen Grippe zeigt Schwächen. Er bietet keinen Schutz gegen eine bestimmte Gruppe von Influenza-Viren, die derzeit zirkuliert. "Mehr als die Hälfte der bisher nachgewiesenen Influenzafälle wurde durch Influenza-B-Viren der Yamagata-Linie ... mehr
Das Robert-Koch-Institut erwartet in wenigen Wochen den Start der Grippewelle 2018. Für bestimmte Risikogruppen wird die Impfung gegen das Influenza-Virus ausdrücklich dabei empfohlen. Die wichtigsten Informationen zur Grippeschutzimpfung zusammengefasst. Grippe: Virus ... mehr