Agrarministerin Julia Klöckner will etwas gegen die steigende Frustration rund um die deutsche Landwirtschaft unternehmen und lädt zum Dialog. Ab dem Frühjahr soll es Veranstaltungen in mehreren Städten geben. Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat zu einem ... mehr
Köthen (dpa) - Zehn Milliarden Menschen könnten bis zur Mitte des Jahrhunderts auf der Erde leben, essen und Energie verbrauchen. Erdöl und Ackerflächen werden bis dahin knapper - die Frage nach alternativen Rohstoffen wird daher immer drängender. Noch etwa 20 Jahre ... mehr
In Nürnberg sind am Freitag Tausende Bauern mit ihren Traktoren durch die Stadt gerollt. Das erwartete Verkehrschaos blieb aus – und trotzdem gab es Ärger. Die Demonstration von Tausenden Bauern hat am Freitag Nürnberg in Aufruhr versetzt. Da sie mit ihren Treckern ... mehr
In Berlin fordert ein Bündnis aus Bauern, Klima- und Tierschützern eine umweltfreundlichere Landwirtschaft und eine Wende in der Agrarpolitik. Es wurden über 15.000 Teilnehmer erwartet. In Berlin haben Tausende Menschen mit mehr als 150 Traktoren ... mehr
Deutsche Schweinezüchter zittern vor einem Übergreifen der Afrikanischen Schweinepest. Heute wurde deshalb – wenn auch nur vorübergehend – eine Halle auf der Grünen Woche geschlossen. Die Grüne Woche hatte gerade erst für ein paar Stunden ihre Tore geöffnet, da musste ... mehr
Dieses Jahr steht die Internationale Grüne Woche im Zeichen der Klimadebatte. Das bedeutet: Es geht um Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Produktionsverfahren sowie Ressourcenschonung. Bio- Lebensmittel und -Energie sind aktuelle Trends, die auch auf der Internationalen ... mehr
Biobauer Kurt Ohndorf ist einer von Tausenden Bauern, die in Berlin zum Auftakt gegen das Agrarpaket der Bundesregierung protestieren. Er will gegen Massentierhaltung kämpfen, aber auch die Verbraucher sieht er in der Pflicht. Über 20 Stunden dauert die 600 Kilometer ... mehr
In ganz Deutschland protestieren Bauern gegen die Argrarpolitik der Bundesregierung. Ministerin Julia Klöckner mahnt im Interview: Auch die Verbraucher stehen in der Pflicht. Zum Auftakt der Landwirtschaftsmesse Grüne Woche sind in ganz Deutschland erneut Tausende ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn der selbst gebackene Hefezopf oder Apfelkuchen nicht so fluffig wird wie beim Bäcker, rätseln viele, was sie falsch gemacht haben. Das kann an der Hefe liegen. "Sobald Hefe im Spiel ist, braucht es Geduld", erklärt Julia Flach ... mehr
Ein Gastronom aus Essen will "Currywurst-Versuche" stoppen und hat nun eine Petition gestartet. Er hofft auf Tausende Unterstützer. Der Essener Gastronom Timo Winter will sich für die Bewahrung der Currywurstkultur im Ruhrgebiet einsetzen ... mehr
Berlin (dpa) - Lebensmittelkäufer sollen ab 2021 Schweinefleisch mit dem Tierwohl-Kennzeichen in den Kühlregalen finden. Wie die von Ernährungsbranche und Handel getragene Initiative Tierwohl mitteilte, startet im kommenden Jahr die dritte Projektphase der Initiative ... mehr
Berlin (dpa) - Vor der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vor einer Radikalisierung der Proteste zum Thema Landwirtschaft gewarnt. Das gelte sowohl für agrarkritische Nichtregierungsorganisationen als auch manche ... mehr
Zagreb (dpa/tmn) - Spanier schwören auf den Serrano, Schwarzwälder lieben ihren in Salz gebadeten Schinken, und für Italiener ist der Parma die beste Wahl der Welt. Doch wer hat schon mal edlen Dalmatinischen Schinken aus Drnis probiert? Die Gelegenheit ... mehr
Der Mineralstoff ist gesund für Knochen und Muskeln. Wer jedoch zu viel Magnesium zu sich nimmt, hat mit unangenehmen Nebenwirkungen zu rechnen. Nüsse, Vollkornprodukte, Haferflocken, Kürbiskerne oder auch Spinat liefern reichlich Magnesium. Der Mineralstoff ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Über 60 Jahre geriet sie als Nahrungsmittel in Vergessenheit und wurde nur noch an Tiere verfüttert: Doch jetzt haben Landwirte im Rheinland die Rheinische Ackerbohne wiederentdeckt. Die Eiweißbombe landet vor allem im Dinkelbrot. "Durch ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Klein, aber oho: "Wachteleier sind nur halb so groß wie Hühnereier, aber in ihnen steckt doppelt so viel Vitamin B, mehr Eisen und ein geringeres Risiko für Salmonellen", sagt Bruno Baiba aus Lettland auf der Internationalen Grünen Woche ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Lachssuppe wird besonders aromatisch, wenn die Hälfte der Fischeinlage aus frisch gekochtem und die andere aus geräuchertem Lachs besteht. Dieses Geheimnis enthüllte der finnische Koch Ismo Piispanen auf der Internationalen Grünen Woche ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn auf einer Speisekarte eine Seezunge mit Kartoffelsalat für 14,90 Euro offeriert wird, sollten Restaurantbesucher skeptisch sein. "Das ist meist ein sicheres Zeichen, dass es sich nicht um eine echte Nordsee-Seezunge handelt, sondern ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Im Handel oder auf dem Markt finden Käufer hin und wieder violetten Blumenkohl. Ihn sollten sie nicht kochen. "Dabei verliert er seine schöne Farbe und wird grau. Das ist zwar nicht schlimm, sieht aber nicht schön aus", erklärte Ulrike Bickelmann ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wem ist das nicht schon passiert: Das prächtige Basilikum-Töpfchen aus dem Supermarkt geht schon nach wenigen Tagen ein wie eine Primel. "Man sollte immer nur einzelne Blättchen abzupfen - allerdings immer von der Seite. Schneidet man die Spitze ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Farbe der Schale einer Mango ist kein Zeichen dafür, ob sie reif ist. "Auch eine reife Mango kann vollkommen grün sein", erklärte Ulrike Bickelmann von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung auf der Internationalen Grünen Woche ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer gern Tintenfisch kocht, hat oft das Problem, dass er zu hart wird und schlimmstenfalls wie Gummi schmeckt. "Dann wurde er zu lange gekocht", sagte Edda Koch-Bodes vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) auf der Internationalen Grünen Woche ... mehr
Berlin (dpa) - Sie arbeiten auf Kakaoplantagen, pflücken Nüsse und ernten Gewürze: Kinderarbeit ist in vielen Ländern an der Tagesordnung. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat zum Start der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin einen stärkeren weltweiten Kampf gegen ... mehr
Helsinki (dpa/tmn) - Zart und saftig soll er sein. Und auf der Zunge zergehen. Ob auf Holzkohle gegrillt, im Ofen gebacken oder geräuchert - jeder Fisch-Freund hat so seine Methode, wie Lachs am besten gelingt. Für Finnen ist das überhaupt keine Frage ... mehr