Mit einem eigenen Brunnen können Hobbygärtner ihren Garten einfach und unkompliziert bewässern und dabei auch noch Kosten sparen. Das ist zu beachten. Ganz ehrlich: Ein Brunnen im eigenen Garten hört sich erst einmal gut an. Einerseits ... mehr
Längst haben Waschstraße und Selbstwaschanlage die Autowäsche im eigenen Garten abgelöst. Liegt das nur am Geschäftssinn der Betreiber? Wo ist das Waschen mit Eimer und Schwamm eigentlich noch erlaubt? Hier erfahren Sie es. Früher gehörte die Autowäsche im eigenen ... mehr
6 6,2 Kilogramm Fleisch – so viel hat ein Deutscher durchschnittlich im Jahr 2018 konsumiert. Massentierhaltung ermöglicht diese Fleischmengen. Die Folgen sind fatal für Mensch, Tier und Umwelt. Es gibt keine offiziell gültige Definition des Begriffs ... mehr
Leitungswasser in Deutschland gilt als unbedenklich. Solange bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden. Andernfalls kann es zu einer großen Gefahr für die Gesundheit werden. Worauf sollten Sie achten? Verbraucherschützer und Behörden warnen immer wieder vor einem ... mehr
Mehrmals die Woche bricht Ilona Ochs in das Kölner Veedel Holweide auf – nicht um Freunde zu treffen, oder spazieren zu gehen, sondern um dort Müll aufzusammeln. Und das bereits seit 16 Jahren. Im Kölner Veedel Holweide geht es im Vergleich zu den linksrheinischen ... mehr
Lange hat es Streit gegeben: Tesla verschmutze mit der neuen E-Autofabrik in Brandenburg das Grundwasser – und verbrauche zu viel. Nun hat das Unternehmen den Vertrag zur Wassererschließung unterzeichnet. Der US-Elektroautohersteller Tesla hat eine wichtige ... mehr
In Wolfsburg hat der Grundwasserspiegel einen neuen Tiefstand erreicht. Die WEB setzen deshalb vermehrt auf Wasserrecycling. So wird etwa gereinigtes Abwasser zur Bewässerung von Feldern genutzt. Schon seit Jahren sinkt der Grundwasserspiegel in Wolfsburg immer weiter ... mehr
Ein eigener Pool im Garten ist etwas Tolles. Doch nach dem Badespaß darf das Beckenwasser nicht einfach im Garten entsorgt werden. Sommerzeit ist Badezeit. Doch dieses Jahr hat man wegen Corona weniger Lust ins Freibad zu gehen. Aber man kann auch Zuhause Spaß im Wasser ... mehr
Mehrere Tausend Tonnen Diesel sind in einen Fluss un Russland geflossen. Die Verschmutzung ist enorm. Ursache sei das unerwartete Absinken von Stützpfeilern gewesen. Nahe der sibirischen Stadt Norilsk ist es zu einem schweren Umweltunglück gekommen: 20.000 Tonnen ... mehr
Sie befreien die Luft von schädlichen Gasen und versorgen uns mit Sauerstoff. Bäume sind eine wichtige Grundlage für Leben und Klima. Helfen mehr von ihnen mehr? Mit dicken Stämmen, langen Ästen und vielen Blättern gelten Bäume als Sinnbild für eine starke Natur ... mehr
Es klingt ein wenig absurd: Wenn in Deutschland Regen fällt, zahlen Hausbesitzer ihrer Gemeinde Gebühren. Denn der auf ihrem Grundstück auftreffende Niederschlag fließt in die Kanalisation. Aber es gibt Mittel und Wege, die Kosten zu senken. Für den Regen zahlen? Viele ... mehr
In Berlin fordert ein Bündnis aus Bauern, Klima- und Tierschützern eine umweltfreundlichere Landwirtschaft und eine Wende in der Agrarpolitik. Es wurden über 15.000 Teilnehmer erwartet. In Berlin haben Tausende Menschen mit mehr als 150 Traktoren ... mehr
Thailand geht das Wasser aus – in weiten Teilen des Landes herrscht Wassernotstand, die Staudämme leeren sich zusehends. Und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht: Die Dürre könnte bis Juni anhalten. In Thailand herrscht eine der schlimmsten Dürren seit gut 40 Jahren ... mehr
Die neue Düngeverordnung macht Landwirte in Deutschland wütend. Sie sollen schuld sein am Nitrat im Grundwasser. Viele Bauern bezweifeln das und haben Fragen. t-online.de prüft die Vorwürfe. Vor allem ein Thema hat am Dienstag die Demonstration der Bauern in Berlin ... mehr
In Niedersachsen werden Öl und Gas gefördert. Immer wieder sickern dabei umweltschädliche Substanzen in den Boden. Jetzt hat das Wirtschaftsministerium einen beunruhigenden Bericht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Grundwasserspiegel entscheidet unter anderem darüber, welchen Keller man bauen kann. Denn konventionell gemauerte Keller halten von unten hochdrückendem Grundwasser nicht stand, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB). Dann braucht ... mehr
Es bahnt sich die schlimmste Dürre in der Geschichte des Kontinentstaats an: Wegen jahrelangen Ausbleibens von Regen könnte mehreren Städten im Südosten Australiens schon bald das Grundwasser ausgehen. Ortschaften im Bundesstaat New South Wales wie Dubbo, Cobar, Nyngan ... mehr
Fast dreimal so viele Badeverbote wie im Vorjahr: Im vergangenen Jahr mussten öfter Verbote für Badegewässer ausgesprochen werden als je zuvor. Hinter der rasanten Ausbreitung stecken mehrere Faktoren. Die Zahl der Badeverbote für deutsche Gewässer wegen Blaualgen ... mehr
Der Nitratgehalt im deutschen Grundwasser übersteigt seit Jahren die zulässigen Grenzwerte der EU. Falk Hilliges vom Umweltbundesamt erklärt, ob das gefährlich ist – und welche Auswirkungen das auf unser Trinkwasser hat. Die Nitratbelastung des Grundwassers ... mehr
In der Landwirtschaft wird immer mehr Gülle auf die Felder gebracht. Die Folge: Die Nitratbelastung im Grundwasser nimmt weiter zu. Die Grünen sehen die Bundesregierung in der Verantwortung. Die Nitratbelastung des Grundwassers ist einem Zeitungsbericht zufolge zuletzt ... mehr
Die Konkurrenz um Wasser wird größer: Landwirte greifen auf Grundwasser zurück und Gärtner müssen viel sprengen, damit der Rasen nicht verdörrt. Experten warnen vor negativen Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Die Verteilung von Wasser in Deutschland ... mehr
Wer keine Gießkannen mehr schleppen und auch im Urlaub seine Pflanzen versorgt wissen will, für den eignen sich perfekt automatische Garten-Bewässerungssysteme. Wir zeigen Ihnen wie Sie ihren Garten optimal bewässern und worauf Sie dabei achten sollten ... mehr
Brüssel (dpa) - Im Streit über schädliches Nitrat im Grundwasser droht die EU-Kommission Deutschland mit einer weiteren Klage, falls nicht rasch die Düngeregeln für Bauern nachgeschärft werden. Dies geht aus einem Brief der Kommission an das Argrar ... mehr
Durch Maßnahmen gegen Mikroplastik sowie eine Verringerung der Nitratbelastung durch Dünger wollen die Grünen das Grundwasser besser schützen. Die bisher nötige Reinigung gehe zu Lasten der Steuerzahler. Die Grünen drängen auf einen besseren Schutz ... mehr
Giftmüll im Grundwasser, bedrohte Tierarten in Koffern: Umweltgangster kommen in Deutschland oft ungeschoren davon. Der Staat kümmert sich zu wenig, sagen Experten – und warnen vor schwerwiegenden Folgen. Zollbeamte auf dem Düsseldorfer Flughafen beschlagnahmen ... mehr
Stellen Sie sich vor, Deutschland ist auf einer Dürrekarte in alarmierendes Rot gefärbt – und keiner redet mehr davon. Ein Experte erklärt, wie die Trockenheit weiterhin Probleme bereitet. Probleme durch die Dürre haben sich verschärft und werden auch durch ... mehr
Leitungswasser kann für Babys und Kleinkinder gefährlich werden. Das Wasser ist in 13 deutschen Städten zu stark mit Uran belastet. Laut einer Studie des Instituts für Pflanzenernährung und Bodenkunde liegt der Urangehalt unter anderem in Darmstadt, Kassel und Frankfurt ... mehr