Schmorgurken werden im Sommer angeboten und sehen auf den ersten Blick unscheinbar aus. Dabei hat es die Verwandte der Salatgurke in sich: Sie ist nicht nur wohlschmeckend, sondern auch gesund. So sieht die Schmorgurke aus Die Schmorgurke mag ein enger Verwandter ... mehr
Kalte Gurkensuppe ist die ideale Speise für heiße Tage. Es gibt sie in vielen Varianten, von vegetarisch bis vegan. Doch Gurke macht sich auch in heißer Form sehr gut. Die leckersten Rezepte für Gurkensuppe. Die Hauptzutat aller Gurkensuppen ist natürlich Gurke ... mehr
Zucchini haben ein mildes, fruchtiges und leicht nussiges Aroma. Schmecken sie allerdings bitter, ist meist der Hitzestress schuld. Eignen sich die Früchte dennoch zum Verzehr? Bekommen bestimmte Zucchini, Gurken oder Kürbisse Stress, können sie bitter werden. Werden ... mehr
Wenn Sie Gurken schälen, kostet das nicht nur Zeit. Auch die Mehrzahl der Nährstoffe, die bei vielen Gemüsesorten in der Schale stecken, gehen Ihnen dabei verloren. Daher sollte sich Ihr Umgang mit Gurken und anderen Gemüsesorten beim Kochen ändern. Bei der Zubereitung ... mehr
Oma hat den Salat immer morgens aus dem Gemüsebeet geholt. Und das nicht nur, weil sie ihn zeitig zum Mittagessen vorbereiten wollte. Er ist dann auch knackiger. Stimmt das? Experten bestätigen, dass der Zeitpunkt der Ernte entscheidend ist für die Qualität vieler ... mehr
Gelbe Blätter, abgeworfene Früchte: Eine neue Pflanzenkrankheit bedroht Gemüsesorten in Deutschland. Forscher konnten das Virus bei Gurken von Landwirten in Bayern nachweisen. Im Sommer 2019 beklagten bayerische Bauern eine Infizierung ihrer Gurkenpflanzen mit einer ... mehr
Mühlheim (dpa/tmn) - Die Gurke ist zum Gemüse der Jahre 2019/20 gewählt worden. So einen Titel erhalten in der Regel Pflanzen, die irgendwie in Notsind oder erst bekannt gemacht werden sollen. Beides scheint auf die Gurke nicht zuzutreffen. Doch: Die Gurke ... mehr
Knackig, mild, erfrischend: Die Gurke ist zum Gemüse des Jahres gekürt worden. Zu Recht: Sie kann mehr, als bloß Käsebrötchen oder Salat aufzupeppen. Fans verarbeiten sie sogar zu Spaghetti oder zum Aperitif – und manchmal verprügeln sie das Gemüse auch. 96 Prozent ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bitte nicht schälen! Da die Gurke zu 97 Prozent aus Wasser besteht, sollte man die besten 3 Prozent an Vitaminen und Mineralien nicht entfernen. Denn die wertvollsten Inhaltsstoffe sitzen vor allem direkt unter der Schale, erklärt das Bundeszentrum ... mehr
Manchmal ist ein deftiger Eintopf genau das Richtige, um sich zu stärken. Schlesische Gurken fallen einem jedoch nicht zwangsläufig als Zutat dafür ein. Dabei bringen sie mit ihrem mild würzigen Aroma eine frische Komponente in das Gericht. Sehen Sie selbst. Eintopf ... mehr