In der Corona-Zeit ist der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Eine Auswahl von Orten, Themen – und Toten. "Wen suchen Sie denn?" " Manfred Krug." "Der liegt da hinten." So klingt ein Gespräch in diesem Herbst ... mehr
Er war ein Urgestein der liberalen Politik in Deutschland, hat bis zuletzt gegen staatliche Eingriffe in die Privatsphäre gekämpft: Am Mittwoch ist der FDP-Politiker Burkhard Hirsch gestorben. Burkhard Hirsch, einer der letzten großen FDP-Politiker ... mehr
Der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow hat dem Westen vorgeworfen, sich nach dem Kalten Krieg schlecht verhalten zu haben. Das habe die Beziehungen beeinträchtigt. Der frühere Staatschef der Sowjetunion und Begründer der Glasnost-Politik, Michael ... mehr
Als die Mauer fiel, begann endlich mal eine gelungene deutsche Revolution und das auch noch friedlich. Nebenbei platzte die Illusion vom moralisch besseren Land, die Linke im Westen hegten. Für mich war die DDR immer da. Sie war zum Beispiel die alte Papierfabrik ... mehr
Thomas Strieder hat in seiner Diplomatenkarriere schon einige spannende Auslandsstationen erlebt. Sein erster Posten beim Auswärtigen Amt führt den Wuppertaler 1987 in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland nach Ost-Berlin, wo er Referent des Leiters ... mehr
Die Alliierten wollten 1949, dass die Deutschen sich eine Verfassung geben. Weil das Land geteilt war, blieb es beim Provisorium. Der Grund entfiel 1990. Warum aber überlebte das Grundgesetz? Verfassungen werden von Völkerrechtlern und Staatsrechtlern geschrieben ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen ... mehr
Geschäftsführer Christian Seifert von der Deutschen Fußball Liga ist von den Veranstaltern des Deutschen Sportpresseballs mit dem "Pegasos"-Preis ausgezeichnet worden. Der 51-Jährige hat die Auszeichnung in der Sonderkategorie "Besondere Verdienste um den deutschen ... mehr
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat eine seiner Brillen an das Deutsche Optische Museum in Jena übergeben. Ramelow überreichte die Brille am Freitag dem Gründungsdirektor des Museums, Timo Mappes, wie die Einrichtung mitteilte. Das Museum ... mehr
Die Verlegerin Friede Springer wird heute in der Frankfurter Paulskirche von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ausgezeichnet. Der nicht dotierte Freiheitspreis werde ihr für ihren lebenslangen Einsatz für die Pressefreiheit sowie ... mehr