Hashimoto-Thyreoiditis – kurz Hashimoto – ist eine Immunerkrankung. Sie führt zur chronischen Entzündung und Zerstörung der Schilddrüse. Eine Diagnose ist oft schwierig, da die Symptome stark denen anderer Krankheiten ähneln. Die Schilddrüse, die sich unterhalb ... mehr
Covid-19 kann Menschen mit chronischen Erkrankungen besonders schwer treffen. Zu den Risikogruppen gehören zum Teil auch Rheuma-Patienten. Das sollten sie beachten. Die meisten Infektionen mit SARS-CoV-2 verlaufen mild. Viele Erkrankte, bei denen Covid-19 einen schweren ... mehr
Schilddrüsenwerte geben Auskunft über die Funktion des Organs. Indem ein Arzt den TSH-Wert mit Hilfe einer Blutuntersuchung bestimmt, kann er Fehlfunktionen Schilddrüse feststellen. Doch es gibt noch weitere Messwerte, die eine Rolle spielen ... mehr
Bei der Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine autoimmune Erkrankung der Schilddrüse, die sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern kann. Lesen Sie hier Wissenswertes über die Krankheit. Das sind Risiko-Gruppen Unter der Hashimoto-Thyreoiditis leiden ... mehr
Mit der Geburt ihrer zweiten Tochter wurde Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt nicht nur zweifache Mutter, sondern auch unheilbar krank. Die Prinzessin leidet seit der Schwangerschaft an einer Autoimmunkrankheit. Im Juni 2018 ist Elna-Margret zu Bentheim ... mehr
Eine kranke Schilddrüse bleibt oft lange unentdeckt. Viele wissen nicht, dass sie unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse leiden. Die Symptome sind oft so unspezifisch, dass die Betroffenen zuerst an andere Auslöser denken. Sieben Schilddrüsenfakten, die Sie kennen ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: