Berlin (dpa) - Nutzer von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram bekommen mehr Rechte - etwa wenn sie im Netz massiv attackiert werden. Dafür hat das Kabinett am Mittwoch eine Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes beschlossen. Unter anderem sollen ... mehr
Janni Hönscheid hat vom Hass im Internet genug. Die Ehefrau von Peer Kusmagk erhält fast täglich ätzende Kommentare auf Instagram. Nun macht sie mit den Hatern kurzen Prozess. Die Profi-Surferin Janni Hönscheid steht seit ihrer Beziehung mit Peer Kusmagk ... mehr
Luxemburg (dpa) - Online-Dienste wie Facebook können zum gezielten Aufspüren und Löschen von rechtswidrigen Beleidigungen und Kommentaren ihrer Nutzer gezwungen werden. Das EU-Recht stehe entsprechenden Anordnungen nationaler Gerichte nicht entgegen, entschied ... mehr
Kassel/Wiesbaden (dpa) - Ermittler in Hessen gehen derzeit in mehr als 100 Verfahren gegen Hasskommentare im Zusammenhang mit der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) vor. Die Anzahl der bislang vorliegenden und in der Bearbeitung ... mehr
San Francisco (dpa) - Twitter geht schärfer gegen Inhalte vor, die sich gegen Religionsgemeinschaften richten. So sollen künftig Nachrichten gelöscht werden, in denen religiöse Gruppen mit Ungeziefer und ansteckenden Krankheiten verglichen oder auf andere Art und Weise ... mehr
Wer Hasskommentare im Internet verfasst, soll in Bayern künftig einfacher juristisch verfolgt werden können. Hierzu sollen auch sogenannten Verkehrsdaten gespeichert werden. Verfasser von Hasskommentaren sollen in Bayern künftig einfacher identifiziert und juristisch ... mehr
Bonn/Berlin (dpa) - Wegen fehlender Transparenz beim Umgang mit Hasskommentaren soll das Online-Netzwerk Facebook ein Bußgeld von Zwei Millionen Euro zahlen. Das teilte das Bundesamt für Justiz (BfJ) mit, das einen entsprechenden Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Beleidigungen, Beschimpfungen und "Fake News" stoßen bei nahezu allen Internetnutzern in Deutschland auf Ablehnung. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Studie im Auftrag der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen zum bundesweiten "Safer Internet ... mehr
Gegen Hasskommentare im Internet kann jeder etwas tun. Schon wer m itredet, gibt anderen das Gefühl, nicht alleine zu sein. Doch auch Selbstschutz spielt eine Rolle . "Du dumme Bio-Fotze", ruft ein Mann durch den Supermarkt. Die Beleidigung soll wohl einer Frau gelten ... mehr
Die Bundesregierung will die Islamkonferenz erweitern, liberale Strömungen begrüßen das. Manche halten das für "Fake News“: Liberaler Islam sei ein Widerspruch in sich. Unsere Kolumnistin Lamya Kaddor geht dem Thema in dieser und der nächsten Woche nach. Warum es keinen ... mehr