Manche Lenkradhüllen gehen bei der Hauptuntersuchung nicht durch. Worauf Autofahrer beim Kauf einer Lenkradhülle achten sollten. Wer etwa einen Gebrauchtwagen kauft und sich nicht mit einem verkratzten Lenkrad anfreunden kann, sucht nach einer passenden ... mehr
Jedes Auto muss sich in bestimmten Abständen einer Hauptuntersuchung unterziehen. Doch gilt das auch für Pkw, die längere Zeit auf einem Privatgelände abgestellt sind? Auch wer sein zugelassenes Auto nicht nutzt ... mehr
Sie wird selten beachtet und steckt voller Rätsel: die Tüv-Plakette am Kennzeichen unserer Autos. Genau deshalb sollten Autofahrer schnell die Plakette prüfen. Das kann Bußgeld und Punkte ersparen. Mit dem Jahreswechsel ändert sich auch die Farbe ... mehr
Gebrauchte Autos sind selten mängelfrei. Welche Modelle besser altern und welche schlechter, zeigt der neue TÜV-Report. Hier sind die Sieger aller Segmente. Übrigens: VW, der Liebling der Deutschen, ist nicht darunter. Welchen kaufen, worauf achten ... mehr
Jedes fünfte Auto ist im letzten Jahr beim Tüv im ersten Anlauf durchgerasselt. Der Tüv-Report 2021 listet wieder Sieger und Verlierer in den einzelnen Klassen auf – wer liegt vorn? Sind Sie auch immer aufgeregt, wenn Ihr Auto zur Hauptuntersuchung (HU) muss? Etwas ... mehr
Vor allem für Besitzer älterer Autos ist die Fahrt zur Hauptuntersuchung oft die Stunde der Wahrheit: Schafft es der Wagen noch? Wer gut vorbereitet ist, kann es beruhigter angehen – und Geld sparen. Jedes Auto muss regelmäßig zum TÜV, wie es umgangssprachlich ... mehr
Flensburg (dpa) - Autos kommen immer häufiger ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung. 2019 lag der Anteil der Pkw ohne Mängel bei 65,9 Prozent, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht. Das ist ein halber Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Allerdings ... mehr
Neue Daten zeigen: Der Anteil an Autos mit gefährlichen Mängeln steigt. Einige wurden sogar als verkehrsunsicher eingestuft. Besonders zwei Mängel liegen bei den Prüfungen an der Spitze. Autos kommen immer häufiger ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung ... mehr
Wann die Hauptuntersuchung (HU) ansteht, können Autobesitzer und Ordnungsamt an der HU-Plakette ablesen. Doch wie liest man die Plakette richtig? Die HU-Prüfplakette – auch TÜV-Plakette genannt – ist immer auf dem hinteren Nummernschild der Autos angebracht und sieht ... mehr
Gleiche Leistung, gleicher Preis? Von wegen! Nur wer die Preise bei der Kfz-Hauptuntersuchung vergleicht, kann TÜV-Kosten sparen. Denn wie viel Sie zahlen, hängt nicht nur von Fahrzeugmodell und Region, sondern auch von der jeweiligen Prüfstelle ab. Die TÜV-Plakette ... mehr
Blitzende Chromstoßstangen und ein knatternder Motor – das gehört für viele zu einem Oldtimer dazu. Doch tatsächlich ist die wichtigste Voraussetzung: Das Auto muss mindestens 30 Jahre alt sein. Der Vorteil von anerkannten Oldtimern – übrigens ein deutscher Begriff ... mehr
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Alltag von Autofahrern aus. Hauptuntersuchung, Werkstatttermin oder die Probefahrt mit einem möglichen Neuwagen: Was müssen Sie dazu nun wissen? Die Corona-Krise und die Kontaktsperre sorgen dafür, dass auch für Autofahrer ... mehr
Die regelmäßige TÜV-Prüfung: Schnell ist der Termin der Hauptuntersuchung versäumt. Das hat Folgen – die sogar über Bußgeld und Punkte hinaus gehen. Alles Wichtige über den TÜV-Termin. In regelmäßigen Abständen muss das Auto zur Hauptuntersuchung (HU). Wann die Frist ... mehr
Der Termin für die neue Hauptuntersuchung rückt an – mitten in der Corona-Krise. Können Autofahrer nun dennoch eine neue Tüv-Plakette erhalten? Und was gilt jetzt, wenn man die Frist überzieht? Längere Schonfristen für die Hauptuntersuchung (HU): Wegen der Corona-Krise ... mehr
Viel Platz im kleinen Auto – dieses Angebot machte Opel den Kunden mit dem Agila B. Wer heute einen haben will, muss sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Auf was ist zu achten? Der Name war Programm: Denn als agil sollte der Agila von den Kunden wahrgenommen werden ... mehr
Sportlich geschnitten, mit relativ straffem Fahrwerk gibt der V40 die sportive Kompakt-Alternative aus dem hohen Norden. Wie schlägt sich der Volvo bei Hauptuntersuchung und Pannensicherheit? Bei Mercedes, BMW oder Audi heißen sie A-Klasse, 1er und A3 – bei Volvo sprach ... mehr
Zeitungspapier, Backofenspray, Zahnpasta und Kaffee: Die Liste der Hausmittel für die Autopflege ist lang. Doch nicht alle halten, was sie versprechen – und manche richten sogar eher Schaden an. Günstige Zahnpasta ersetzt teure Polierpaste, Kaffeesatz wirkt ... mehr
Einen Mini-Van hatte Opel mit dem Meriva im Programm. Doch die Zeiten sind vorbei. Wer das kleine Raumwunder heute kaufen will, muss sich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Was ist dabei zu beachten? Der Meriva steht für eine Episode bei Opel: Der Minivan ... mehr
Beim Golf sind es die Bremsscheiben, an der C-Klasse die Achsen: Jeder Gebrauchtwagen hat seine typischen Macken. Die Daten des TÜV zeigen, worauf Sie vor dem Kauf besonders achten sollten. Deutschlands Durchschnittsgebrauchter: Er ist 6,3 Jahre ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Vier statt zwei Monate: Autofahrer sollen in der Corona-Krise die Frist zur Hauptuntersuchung (HU) länger als bisher ohne Bußgeld überschreiten dürfen. Was das im Einzelnen bedeutet: Was ändert sich genau? Bisher blieb das Fahren mit abgelaufener ... mehr
Schöne dicke Salzkrusten an schlecht erreichbaren Stellen? Die sollten nach dem Winter schnell entfernt werden. Denn Streusalzreste gehen dem Auto an die Substanz. Spätestens zum Frühlingsbeginn sollten Autofahrer ihren Wagen von Streusalzresten aus dem Winter befreien ... mehr
Ob Falschparken, Rettungsgasse oder Fahrradzonen – 2020 gibt es etliche neue Regelungen. Beispielsweise sollen einige Bußgelder drastisch erhöht werden. Und auch einige erfreuliche Veränderungen sind vorgesehen. Neues Jahr, neue Regeln: Auch 2020 wird sich einiges ... mehr
Bei einem Umzug muss man an viele Dinge denken – und dann sind da noch die lästigen Behördengänge. Dass man die neue Adresse beim Einwohnermeldeamt angeben muss, haben viele noch auf ihrer To-do-Liste stehen. Was hingegen oftmals auf die lange Bank geschoben ... mehr
Nur nach bestandener Hauptuntersuchung gibt's eine neue TÜV-Plakette. Was wird dabei geprüft? Wie kann man sein Auto vorbereiten und dadurch sparen? Und was kostet die HU derzeit? Wohl kaum ein Autofahrer freut sich auf die regelmäßig wiederkehrende Hauptuntersuchung ... mehr
Gerade Besitzer älterer Autos haben mit dem natürlichen Feind des Blechs zu kämpfen: Rost. Und korrosionsgeschwächte tragende Teile, Schweller oder Bodengruppen führen unweigerlich zu einem erheblichen Mangel bei der Hauptuntersuchung. Die Hohlraumversiegelung ... mehr
Ansprechende Fotos, detaillierte Infos und ein guter Preis: Wer beim Inserat alles richtig macht, kann sein Auto im Internet zügig verkaufen. Manchmal lohnt es sich sogar, etwas Geld auszugeben. Das Auto im Internet verkaufen: Wer kleine Mühen nicht scheut ... mehr
Mängel bis zum Abwinken: In manchen Autos fährt der Ärger immer mit. Das zeigt der neue TÜV-Report. Es gibt aber auch Modelle, die es viel besser können – und die deshalb als Gebrauchter eine Empfehlung sind. Deutschlands Autos werden immer unsicherer: Mehr als jedes ... mehr
Alle zwei Jahre steht die Hauptuntersuchung an. Wann der nächste Termin dafür ausgemacht werden sollte, zeigt auch die Farbe der HU-Plakette an. Wer dieses Jahr noch zum TÜV sollte. Wer mit orangefarbener HU-Plakette am Autokennzeichen fährt, sputet sich besser ... mehr
Wenn man dem Volksmund glauben darf, dann zahlt oft doppelt, wer billig kauft. Bei manchen Kleinwagen trifft das zu. Ein Modell ist besonders anfällig für Reparaturen. Ein Titel kann dem Sandero nicht mehr genommen werden: Als das Dacia-Modell im VW-Polo-Format ... mehr
Insgesamt fallen mehr Fahrzeuge durch die Prüfung durch. Bei älteren Fahrzeugen zeigt sich ein Defekt besonders häufig. Die Hauptuntersuchung (HU) macht viele Autofahrer nervös. Bekommt das Auto wieder die Plakette? Werden Mängel entdeckt, die behoben werden ... mehr
Ist der Sticker nicht dran, bleibt das Auto draußen: Viele Innenstädte lassen sich nur noch mit Umweltplakette befahren. Wer bekommt das Öko-Label, was kostet es und welche Kriterien gelten dafür? Um die Luftreinheitswerte zu verbessern, wurden viele ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der aktuelle Citroën C3 ist mit seinen Airbumps genannten seitlichen Luftpolstern ein Hingucker, aber auch sein Vorgänger ist designlastig. Runde Formen und dazu noch Nutzwert aufgrund einer im Klassenvergleich geräumigen Fahrgastzelle machten ... mehr
Zeitz (dpa/tmn) - Auch wer sein zugelassenes Auto nicht nutzt, darf die regelmäßig fälligen Prüftermine der Hauptuntersuchung (HU) nicht ignorieren. Ansonsten wird eine Geldbuße fällig, wie ein Urteil des Amtsgerichts Zeitz zeigt. Über die Entscheidung berichtet ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Micra ist ein alter Hase. Das Nissan-Modell gibt es bereits seit den frühen 1980ern. Doch zuletzt sollte er als sogenanntes Weltauto auf immer mehr Märkten funktionieren, was ihn sein zuvor drolliges Runddesign kostete. Als besonders markanter ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Mit dem Jahreswechsel ändert sich auch die Farbe der Prüfplakette. Diese wird für Pkw, Motorräder und leichte Anhänger bei der Hauptuntersuchung vergeben. Wer auf dem Nummernschild noch eine grüne Plakette kleben hat, sollte also allmählich aktiv ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Man mag einen Panda niedlich finden - den Bären oder das gleichnamige Auto von Fiat, dem schon immer auch etwas Drolliges anhaftete. Beim Kleinwagen überzeugen jedoch die inneren Werte nicht. Ein praktisches Auto mit gutem Raumangebot ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Wer mit seinem Auto zur Hauptuntersuchung fährt, sollte den dafür nötigen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) nicht vergessen. Daran erinnert die Sachverständigenorganisation Dekra. Wer zu einer Nachuntersuchung muss, hat dazu besser ... mehr
Auto-Mythen halten sich so hartnäckig wie Teerflecken auf der Karosserie. Die meisten lassen sich aber einfach widerlegen. "Weißt du noch, als wir beim Käfer den gerissenen Keilriemen durch Mutters Strumpfhose ersetzt haben?" So oder so ähnlich beginnen manche Abende ... mehr