Alles zum Thema Hausbau finden Sie hier: Wir erklären unter anderem, wie Sie beim Hausbau Kosten senken können. Sie bekommen Infos, wie Sie ein Fertighaus planen oder eine Treppe bauen. Hier erfahren Sie, was Sie zum Wand verputzen und Zement mischen brauchen, wie lange Silikon-Fugen aushärten müssen und vieles mehr.
Sie befallen sowohl Möbel als auch Fußböden oder Dachstühle: Holzwurm und Hausbockkäfer. Werden sie zu spät entdeckt, richten sie viel Schaden an. Daran erkennen Sie die Käfer – und werden sie schnell wieder los. Vom Dachbalken bröselt Sägemehl, die Holzdecke zieren ... mehr
Es ist ein beliebtes Verpackungsmittel, um empfindliche Gegenstände zu transportieren: Styropor. Zudem wird es als Dämmstoff beim Hausbau verwendet. Doch in welche Mülltonne gehört das Material eigentlich? Um es vorweg zu nehmen: Styropor ist nicht gleich Styropor ... mehr
Einen hohen Wasserverbrauch können Sie reduzieren, indem Sie für Ihre Toilette und Waschmaschine Regen- anstatt Trinkwasser verwenden. Eine Regenwassernutzungsanlage macht den gesammelten Niederschlag als Brauchwasser nutzbar. Wann rentieren sich die Kosten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Elektrische Rollläden sind praktisch, können aber bei einem Hausbrand zum Risiko werden. Denn Fenster sind im Einfamilienhaus in der Regel im Notfall ein Rettungsweg. Da bei einem Feuer auch oft der Strom ausfällt, verhindern die elektrischen ... mehr
Wie teuer ist ein Wohnungsbau in Hamburg? Ein aktuelles Gutachten befasst sich mit der Entwicklung der Daten seit 2016 und gibt nun auch erste Prognosen für 2021: Die Kosten steigen weiter. In Hamburg sind die Baukosten für Wohnungen in den vergangenen Jahren gestiegen ... mehr
Ein Blitzableiter ist nicht für jeden Pflicht, auf alle Fälle aber sinnvoll. Nicht zuletzt im Versicherungsfall kann es entscheidend sein, ob ein Blitzschutz installiert wurde. Doch ein Blitzableiter allein genügt nicht. Für einen wirkungsvollen Schutz Ihres Hauses ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Beim Hausbau werden die Fenster sehr früh eingesetzt. Das ist problematisch, denn häufig werden die Fenster während Folgearbeiten wie am Estrich oder Putz beschädigt. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) rät daher zu Einbaurahmen ... mehr
Ist der Keller nach Starkregen oder Hochwasser überflutet, ist richtiges Handeln wichtig. Übereilte Aktionen können aber noch mehr Schaden anrichten oder die Versicherungsansprüche gefährden. Darauf sollten Sie achten. Die Sonne scheint und der Schnee taut. In einigen ... mehr
Über kaum etwas streiten Bürger und Kommunen so erbittert wie über den Straßenausbaubeitrag. Wenn vor dem Haus die Bagger anrollen, wird das für die Anlieger oft richtig teuer. Doch nicht immer müssen sie zahlen. Städte und Gemeinden dürfen jedoch nicht in jedem ... mehr
Einige Gemeinden und Bundesländer schreiben beleuchtete Hausnummern vor. Andere legen sogar genaue Vorschriften fest, wie die Hausnummern an der Fassade angebracht werden müssen. Bei Verstößen gegen die lokalen Vorschriften drohen Bußgelder. Eine gut sichtbare ... mehr
In Deutschland wird es die kommenden Tage noch mehr Schnee geben. Besonders einige Stellen am Haus könnten durch das hohe Gewicht einstürzen. Was können Hausbesitzer tun? Durch die derzeit vielerorts große Schneelast besteht nach Einschätzung der R+V- Versicherung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Hausbau kann auch im Winter weitergehen - wobei bei sehr kalten, nassen Bedingungen vor allem drinnen gearbeitet wird. Besonders wichtig ist bei bestimmten Arbeiten dann eine gute Lüftung des Gebäudes. Sonst drohen ... mehr
Das Grundbuch gibt Aufschluss über die Besitzverhältnisse einer Immobilie. Doch nicht jeder darf ins Grundbuch schauen. Wie gelingt die Einsicht? Grundbücher informieren über einen Immobilienbesitz. Einen Einblick ins Grundbuch ... mehr
Von einem Energieausweis hat fast jeder schon einmal gehört. Aber wann ist der Pass vorgeschrieben und wer darf ihn ausstellen? Lesen Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Dokument. Ein Energieausweis oder Energiepass zeigt, wie energieeffizient ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat den Standardvertrag eines Bauunternehmens zur schlüsselfertigen Erstellung von Wohnhäusern zerpflückt. Auf der Grundlage des neuen, seit 2018 geltenden Bauvertragsrechts seien 18 Klauseln unwirksam ... mehr
Hannover (dpa) - Kinder, die mit Legosteinen bauen, wissen: Aus den immer gleichen bunten Bausteinen kann man immer wieder völlig andere Häuser bauen. Oder Raumschiffe. Recycling in Reinform gewissermaßen. In der Realität des Bauens ist es weniger einfach, doch gegeben ... mehr
Wer in Deutschland ein Haus bauen möchte, braucht immer mehr Geld. Die Preise für Bauland sind 2019 auf ein Rekordniveau gestiegen. Je nach Region gibt es aber starke Unterschiede. Bauland war 2019 in Deutschland so teuer wie nie zuvor. Der durchschnittliche Kaufwert ... mehr
Leben auf kleinstem Raum wird immer beliebter. Daher stehen Tiny Houses seit einigen Jahren hoch im Kurs. Doch dass es auch noch kleiner geht, zeigt dieses Projekt. Das Faible von Achim Schollenberger und Simone Stiefel für ungewöhnliche Behausungen ist offensichtlich ... mehr
Geänderte Lebensumstände oder ein plötzlicher Kapitalbedarf – schon keimt die Idee, den Bausparvertrag zu kündigen. Grundsätzlich können Sie den Vertrag vorzeitig beenden. Dabei gilt es jedoch, teure Fallstricke zu vermeiden. Einen Bausparvertrag können Sie in jeder ... mehr
Werden Sie Kapitän in Ihren eigenen vier Wänden, indem Sie ein Hausboot kaufen. Gerade zu Zeiten, in denen der Wohnungsmangel täglich diskutiert wird, könnten sich die Häuser auf dem Wasser zum Problemlöser entwickeln – eine Vision mit Trend ... mehr
Ein Hausbau dauert normalerweise mehrere Monate. Doch das muss nicht sein – wie ein Beispiel aus Belgien zeigt. Dort wurde ein Haus in Rekordzeit gebaut – mithilfe eines 3-D-Druckers. Den Traum vom Eigenheim träumen viele. Doch bis sich dieser erfüllt, dauert ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Ein Fertighaus wird lange am Computer geplant, dann von einem Tag auf den anderen aufgestellt - und das war's? Manchem neuen Besitzer fehlt da das Gefühl: Wie es ist, das Haus Stein auf Stein wachsen zu sehen, den fertigen Dachstuhl mit einem ... mehr
Der Traum vom Eigenheim lässt sich auch ohne eigenen Grund und Boden erfüllen. Das Zauberwort heißt Erbbaurecht. Statt ein Grundstück zu kaufen, wird der Bauplatz einfach langfristig gepachtet. Was Sie dabei beachten sollten. Häuslebauer müssen ein Baugrundstück nicht ... mehr
Die Terrasse ist im Sommer das zweite Wohnzimmer. Damit Sie hier sich entspannt sonnen oder essen können, ist ein ebener, gepflegter Untergrund notwendig. Wie Sie Terrassenplatten auf Beton verlegen, erfahren Sie hier. Generell werden Terrassenplatten auf einem ... mehr
Rissige Wände, feuchter Keller: Horrormeldungen über Pfusch am Bau gibt es viele. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten Bauherren sich die Wahl der Baufirma gut überlegen. Mit diesen Tipps wird der Weg zum Traumhaus einfacher. Zunächst muss sich der Bauherr ... mehr
Der Kaufvertrag für eine Immobilie birgt einige Fallstricke. Weil in den meisten Fällen Grundstückskauf und Hausbau in einem Dokument vereinbart werden, müssen Käufer vor der Unterschrift doppelt aufpassen. Der Immobilienkaufvertrag enthält eine Reihe von Formalien ... mehr
Frankfurt (dpa/tmn) - Der Einbau von Fenstern erfolgt beim Haus- und Wohnungsbau in der Regel frühzeitig. Vielfach nehmen gerade hochwertige Fenster in der folgenden Bauphase dann Schaden. Dabei sei ein neues Fenster vergleichbar mit einem hochwertigen ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Wer den Keller seines neuen Eigenheims direkt zum Wohnraum ausbauen möchte, muss eine Trocknungszeit abwarten. Wie lang die ist, hängt etwa von der Jahreszeit und der Witterung ab. Acht Wochen nach Fertigstellung des Rohbaus sollten Bauherren ... mehr
Hilfesuchende können bei kleinen Reparaturen schnell Opfer zwielichtiger Handwerkerfirmen werden. Die Folge: eine hohe Rechnung wird fällig. Doch wie können Sie sich gegen Abzocke wehren? Wenn nur für das Öffnen einer Haustüre mehrere Hundert Euro fällig werden ... mehr
Wer nach einer Wohnung sucht, findet in den Inseraten oftmals Angebote mit einem Balkon oder einer Loggia. Aber was unterscheidet beide eigentlich? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es ? Im Sommer morgens an der frischen Luft frühstücken oder abends mit Freunden ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Jeder muss irgendwann mal Baumaterialien entsorgen. Schon bei kleinen Um- und Ausbauprojekten oder Modernisierungen im Haus bleiben alte Keramikfliesen, Kunststoffe, Holz, Wandplatten aus Styropor, lackierte Fenster und Türen, Betonteile, Mauerwerk ... mehr
Bornhöved (dpa/tmn) - Der Garten auf neu bebauten oder lange nicht mehr bewirtschafteten Grundstücken ist eine Katastrophe: Die Erde ist so dicht, dass Wurzeln sich nur schwer ausbreiten, und Unkraut sprießt in Massen. Der beste Tipp dagegen: Erst mal Kartoffeln ... mehr
Klassische Baustoffe wie Mineralwolle, Stahl und Beton dominieren beim Hausbau. Doch die Suche nach besseren Lösungen soll das Baugewerbe in Zukunft nachhaltiger gestalten. Auch Popcorn kommt in Frage. Die Klimadebatte macht vor dem Baugewerbe nicht halt. Nachhaltigere ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Idee klingt gut: Ein Teil des eigenen Grundstücks lässt sich verkaufen und erleichtert so die Finanzierung dessen. Doch diese sogenannte Parzellierung ist ein amtlicher Vorgang und gesetzlich geregelt, erklärt der Verband Privater Bauherren ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Bauherren können Fertighäuser kaufen, dann aber noch selbst Hand anlegen. Man spricht hier von Fertighäusern zum Mitbauen oder von Ausbau-, Mitbau- oder Selbstbauhäusern. Dabei gibt es verschiedene Ausbaustufen. Die Fertigbaufirma liefert ... mehr
Wohnungsnot in der Stadt, aber auf dem Land alles entspannt? Eine Fehleinschätzung, warnen Experten. Auch in Dörfern und Kleinstädten werden die Immobilienpreise zum Problem – besonders für die Alten. Ein Einfamilienhaus für nur 70.000 Euro? Großer Garten ... mehr
Extreme Wetterlagen kommen auch in Deutschland immer öfter vor. Um Schäden am Gebäude oder gar Personenschäden zu vermeiden, müssen Häuser wind- und wetterfest sein. Sonst haften die Besitzer. So ist Ihr Haus gut für Wind und Wetter gerüstet. Wer ein Haus besitzt ... mehr
Wer ein Haus auf eigenem Grund bauen lässt, sollte im Vertrag auf eine bestimmte Kleinigkeit achten. Ohne diese würde der Bauherr während den Arbeiten den Zugang zum Grundstück verlieren. Auf eigenem Grund ein Haus zu bauen, bedeutet oft, sämtliche Arbeiten ... mehr
Im Dezember 2019 schien noch ein Börsenkrach bevorzustehen, mittlerweile gehen die Kurse nach oben – der Deutsche Aktienindex hat einen neuen Rekordstand erreicht. Wird das so weitergehen? Der Dax auf Rekordhoch – das ist doch mal was! An diesem Mittwoch kletterte ... mehr
Bis zu 20 Prozent Energie sparen, ohne dafür das Verhalten zu ändern? Das ist möglich, wenn Sie ihren alten Durchlauferhitzer gegen ein modernes Gerät tauschen. Und es gibt dafür auch eine Förderung. Ein Förderprogramm unterstützt Haushalte, die ihre alten ... mehr
Energiesparende Immobilien erfahren eine immer größere Nachfrage. Dazu gehören auch Häuser in Passivbauweise. Mit ihnen lassen sich die Energiekosten nahe Null senken. Wer die hohen Kosten scheut, kann über ein passives Fertighaus nachdenken. Steigenden Energiekosten ... mehr
Die Umsetzung eines Bauprojekts übernehmen meistens Bauunternehmen. Für Auftraggeber heißt das: Bauvertrag prüfen. Versucht das Unternehmen, sich das Hausrecht zu sichern, ist Vorsicht geboten. Auf eigenem Grund ein Haus zu bauen, bedeutet oft, sämtliche Arbeiten ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Ein Kinder-Bad ist der neueste Trend beim Hausbau. "Einen Knaller" nennt selbst Bauexperte Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau diese Entwicklung. Doch überdenkt man den Nutzen eines solchen Bads, macht ... mehr
Wasser, Felsbrocken oder Fliegerbomben – einem schönen Bauplatz sieht man nicht an, welche Probleme er beim Hausbau bereiten kann. Experten klären, wie Sie Mehrkosten und Fehlentscheidungen vermeiden können. Ohne Baugrunduntersuchung sollen Bauherren ihren Bauvertrag ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Egal, ob es regnet oder schneit: Bauherren sollten regelmäßig ihre Baustelle besuchen. Dabei sollten sie nicht nur nach dem Rechten sehen, sondern auch Datum und Uhrzeit des Besuchs notieren sowie die Lufttemperatur außen, die Raumtemperatur innen ... mehr
Am Ende soll es immer schnell gehen: Bauherren wollen zeitnah in das fertige Eigenheim einziehen und die Abnahme schnell hinter sich bringen. Wird dieser wichtige Termin nicht ernst genommen, kann dies einige Folgen mit sich bringen. Die alte Mietwohnung ... mehr
Wer ein Haus bauen will, muss die Kosten und Leistungen dafür genau kennen – sonst wird das Projekt am Ende viel teurer als kalkuliert oder es fehlen wichtige Standards. Bauherren sollten also darauf bestehen, dass in der Baubeschreibung sowie im Bauvertrag konkrete ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Auf eigenem Grund ein Haus zu bauen, bedeutet oft, sämtliche Arbeiten am Haus an ein Bauunternehmen zu übertragen. Bauherren sollten jedoch bei Vertragsschluss darauf achten, dass sie das Hausrecht auf ihrem Grund nicht vollständig abgeben ... mehr
Bis zu 20 Prozent Energie bei der Warmwasserbereitung sparen? Das ist möglich, wenn Sie Ihren alten Durchlauferhitzer gegen ein modernes Gerät austauschen. Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für ein neues Gerät erhalten. Ein Förderprogramm unterstützt Haushalte ... mehr
Freiburg (dpa/tmn) - Der Bau eines Einfamilienhauses ist eine komplexe Angelegenheit. Bis zu 22 verschiedene Gewerke sind daran beteiligt. Da kann manches schiefgehen. Es gibt aber Bau-Profis, die Bauherren für ein Honorar beratend und kontrollierend zur Seite stehen ... mehr
Beim Bau eines Hauses sind nicht nur Grundstück und Material zu zahlen. Auch für die Erschließung müssen Bauherren in die Tasche greifen. Dabei geht es nicht nur um die Kosten einer neuen Straße vor der Haustür. Die Kosten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Winterruhe auf dem Bau gehört weitgehend der Vergangenheit an. Heute arbeiten Bauunternehmen das ganze Jahr hindurch - denn schließlich ist Zeit Geld. Und auch die Bauherren machen Druck. Doch es gibt das Risiko, dass die eingesetzten Baustoffe ... mehr
Künftige Eigenheimbesitzer greifen auf verschiedene Tricks zurück, um die Kosten beim Hausbau zu drücken. Einer davon ist die sogenannte Muskelhypothek. Wer beim Hausbau Geld sparen will, kann einige Aufgaben selbst übernehmen. Das geht sogar beim Fertighaus ... mehr
Jeder Bauherr steht vor der Frage, wie viel eigenes Geld in den Kauf oder Bau der eigenen vier Wände fließen kann oder auch soll. Die Höhe des Eigenkapitals bestimmt nicht zuletzt die Höhe der monatlichen Raten. Der erste Teil unserer Leserumfrage dreht ... mehr
Die niedrigen Zinsen rücken den Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Doch was, wenn die finanziellen Rücklagen fehlen, um das Eigenkapital aufzubringen? Eine Möglichkeit ist die Baufinanzierung ohne eigenes Geld. Die Finanzierung einer Immobilie ohne Eigenkapital ... mehr
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen immer weiter, gerade in den Großstädten wird der Traum vom Eigenheim für viele Menschen unerschwinglich. Da scheint ...mehr
Die Immobilienpreise steigen, auch die Mieten ziehen in vielen Städten nach. Gerade junge Familien setzt das unter Druck. Helfen sollte das Baukindergeld, das ...mehr
8.000 Menschen sollen in Köln-Kreuzfeld ein neues Zuhause finden. Im neuen Stadtteil im Kölner Norden sind Tausende neue Wohnungen geplant. Für den Traum vom ...mehr
Ein Riester-Vertrag ist relativ leicht gekündigt. Ob das allerdings auch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Denn damit verlieren Sie die staatliche ...mehr
Traum vom Eigenheim oder sichere Geldanlage: Die Gründe für ein Immobilien-Investment sind unterschiedlich. t-online zeigt acht Strategien auf – und was Sie ...mehr