Etwa zehn Prozent aller Deutschen leiden an einer Hausstaubmilbenallergie. Unbehandelt kann sie sich von den oberen Atemwegen bis in die Lunge ausbreiten. Insgesamt vier Organe können von einer Hausstauballergie betroffen sein. Welche das sind und bei welchen Symptomen ... mehr
Hausstaubmilben können Allergikern ganz schön zusetzen. Doch wie findet man heraus, ob man allergisch ist? Eine Hausstauballergie-Diagnose lässt sich relativ simpel von einem Hautarzt oder Allergologen stellen. Wir stellen Ihnen die gängigen Allergietests vor. Symptome ... mehr
So gründlich der Hausputz auch erledigt wird – es gibt Gegenstände und Stellen, mit denen wir jeden Tag in Kontakt kommen, die beim Reinigen aber trotzdem vernachlässigt werden. Zehn Dinge, die Sie beim Putzen nicht vergessen dürfen. 1. Türklinke, Fenstergriff ... mehr
Wir sehen sie nicht, doch sie machen vielen Menschen zu schaffen: Hausstaubmilben. Vor allem der Kot der kleinen Krabbler ist problematisch. In ihm stecken Allergene, auf die viele mit Fließschnupfen, Niesattacken bis hin zu Atemnot reagieren. Es ist nicht der Staub ... mehr
Niesattacken, Dauerschnupfen und brennende Augen können auf eine Hausstaubmilbenallergie hinweisen. Etwa sieben Prozent der Deutschen sind davon betroffen. Obwohl sich in der kalten Jahreszeit weitaus weniger Milben tummeln, klagen viele Allergiker gerade im Winter ... mehr
Vermehrte Schleimbildung, ein Kratzen im Hals oder Nervosität: Es gibt viele Gründe, warum Menschen den Drang verspüren, sich zu räuspern. Doch statt diesem einfach nachzugeben, sollte man den Auslöser finden. Sogar eine Hausstauballergie kann dahinter stecken ... mehr
Staub, Haare und Fusseln sind nervige Mitbewohner und lassen sich nicht dauerhaft aus der Wohnung vertreiben. Doch mit ein paar Tricks kann man sich wenigstens kurzzeitig gegen sie wehren – bis zum nächsten Großreinemachen. Sechs Tipps gegen nervige ... mehr
Wenn Sie Ihre Matratze regelmäßig reinigen und pflegen, wird sie Ihnen lange gute Dienste leisten. Schließlich ist sie eines der wichtigsten Möbelstücke überhaupt – ein guter Zustand ist also unerlässlich. Regelmäßiges Wenden pflegt die Matratze Das Reinigen ... mehr
Spinnen, Motten oder gar Silberfische – Krabbeltiere will wohl niemand im Haus haben. Einige machen sich aber im Haushalt erstaunlich nützlich. Gegen andere Insekten sollten Sie aber vorgehen. Die Tage werden kürzer, die Abende kühler – nicht nur Menschen ... mehr
Nach dem Aufstehen noch schnell die Betten machen, damit alles ordentlich aussieht? Das sollten Sie künftig lieber sein lassen – sofern Ihnen Ihre Gesundheit am Herzen liegt. Wer sein Bett morgens macht, die Decke ausbreitet und sogar noch eine Tagesdecke ... mehr
Milben sind Urtiere, die einfach zum Lebensumfeld des Menschen gehören. Leider löst der Kot der mikroskopisch kleinen Spinnentiere bei Hausstaub-Allergikern gesundheitliche Probleme aus. Vollständig loswerden können Sie Milben nicht, aber ihnen mit Hygiene ... mehr
Die Augen tränen, die Nase läuft und manchmal treten sogar Atembeschwerden auf. Schuld daran sind häufig Chemikalien, Pollen oder kleinste Mitbewohner in den Betten, die eine Haussatuballergie hervorrufen. Worauf Allergiker achten sollten. "Vor allem im Hausstaub ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Sie finden sich in Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen: Hausstaubmilben lieben es feucht und warm. Zu Beginn der Heizperiode vermehren sich die Tierchen explosionsartig - schlechte Zeiten für Allergiker. Die Plagegeister kommen in jedem Haushalt ... mehr
Heuschnupfen ist zwar nervig, aber harmlos – so zumindest denken viele, die sich jedes Jahr aufs Neue mit Fließschnupfen und tränenden, juckenden Augen herumschlagen. Doch unterschätzen sollte man die Pollenallergie auf keinen Fall. Wird sie nicht behandelt ... mehr
Wer unter Allergieerregern aus der Luft leidet, dem kann eine Lüftungsanlage im Haus helfen – wenn die richtigen Filter eingebaut sind. Doch nicht alle Allergiker haben davon einen großen Nutzen. Die Werbeversprechen klingen toll: Wer eine Lüftungsanlage in seinem neuen ... mehr
Eine kuscheliges und warmes Bett ist gerade bei eisigen Temperaturen ein Segen. Doch damit der gemütliche Ort auch gut für Ihre Gesundheit bleibt, sollten Sie einige Tipps beachten. Die Matratze nimmt über Nacht viel Feuchtigkeit auf – genauer gesagt ... mehr
Mit dem bloßen Auge sind sie nicht zu sehen. Doch sie können eine Menge Probleme bereiten: Hausstaubmilben und vor allem ihr Kot lösen bei Allergikern heftige Reaktionen aus. Was dagegen hilft, lesen Sie hier. Bei einer Allergie bekämpft das Immunsystem Substanzen ... mehr
Man ist frisch verliebt, die Welt ist rosa und endlich kommt es zum ersten Kuss. Doch statt auf Wolke sieben davonzuschweben, reagiert man mit Hautausschlag, Atemnot oder Niesattacken. Wissenschaftler halten es für möglich, dass ein Mensch auf einen anderen ... mehr
Milben krabbeln vor allem in unsauberen Wohnungen: Ein Irrtum, der sich hartnäckig hält. Ebenso verbreitet ist der Glaube, dass die Allergie zwar nervig, aber harmlos ist. Fünf Irrtümer rund um die Hausstaubmilbenallergie, die Sie kennen sollten ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Auch wenn es grausam erscheint, den geliebten Teddy in die Gefriertruhe zu geben - das ist der beste Tipp gegen Hausstaubmilben. Denn Teddy, Hasi und Co. lassen sich oftmals nicht bei ausreichend hohen Temperaturen in der Waschmaschine ... mehr
Hausstauballergiker haben es schwer. Denn Milben, die mit ihrem Kot die Allergie auslösen, gibt es überall. Dass in Bett, Sofa oder Teppich Millionen der kleinen Krabbeltierchen wohnen, ekelt aber nicht nur Allergiegeplagte. Zwar kann man die kleinen Spinnentiere nicht ... mehr
Im Mai grünt und blüht es - und viele Menschen niesen. Die Nase läuft, die Augen tränen, aber wer geht schon wegen ein bisschen Schnupfen zum Arzt? Doch der scheinbar harmlose Heuschnupfen kann in vier von zehn Fällen zu Asthma führen. Umweltverschmutzung ... mehr