Wer einen großen Fernseher sucht, wird bei Aldi fündig: Ab Ende Oktober bietet der Discounter ein Gerät mit 75 Zoll Bildschirmdiagonale an – und das für unter 800 Euro. Doch für den Preis müssen Nutzer auf etwas verzichten. Gute, große Fernseher kosten schon ... mehr
Smarte Fernseher sind bereits in vielen Haushalten zu finden. Allerdings gefährdet Schadsoftware die Sicherheit der Geräte. Besonders eine Funktion sollten Nutzer deshalb umgehend abschalten. Smart TVs sind oft nicht so gut gegen Schadsoftware gerüstet wie Smartphones ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Die Datenströme von internetfähigen Fernsehern sind für Nutzer oft nicht nachzuvollziehen. Auch die Verweigerung der Zustimmung zu Datenübertragungen hilft eher bedingt, wie ein Test der Zeitschrift "c't" (Ausgabe 25/2018) von verschiedenen ... mehr
Voll ausgestattetes Entertainment-Center im Wohnzimmer: Heute gibt es einen smarten Fernseher von Grundig in der Fire TV Edition mit 49 Zoll bei Otto zum Tiefstpreis. Wir prüfen das Angebot und zeigen weitere Deals des Tages. Noch mehr Unterhaltung für zu Hause ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Smart-TVs sind aus den Wohnzimmern kaum noch wegzudenken. Mit ihrer Anbindung an das Internet und über diverse Apps bieten sie die Möglichkeit, Streamingdienste ebenso zu nutzen wie Mediatheken oder Video-Plattformen. "Viele TVs haben Google ... mehr
Viele smarte Fernseher sammeln Daten — oft ohne die Nutzer zu informieren. Oder die Bestimmungen dazu sind so undurchsichtig, dass sich viele ihrem Schicksal ergeben. Geht das auch anders? Smart-TVs sind aus den Wohnzimmern kaum noch wegzudenken. Mit ihrer Anbindung ... mehr
Smart-TV-Geräte verraten das Fernsehverhalten ihrer Nutzer – pausenlos und unbemerkt. In den USA gehört der Weiterverkauf der Zuschauerdaten bereits zum Geschäft auf dem Fernsehmarkt. Passiert das auch in Deutschland? Smarte Fernseher sammeln pausenlose Informationen ... mehr
Smart-TV senden und empfangen viele Daten aus dem Internet. Welche das sind, ist oft nur schwer zu überblicken – und nicht immer einzuschränken. Doch der Datenfluss lässt sich bremsen. Die Datenströme von internetfähigen Fernsehern sind für Nutzer oft nicht ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Smart TVs haben mittlerweile in vielen Wohnzimmern ein Zuhause gefunden. Doch oft sind die TV-Geräte nicht so gut gegen Schadsoftware gerüstet wie Smartphones und PCs. Deswegen sollten Nutzer unter anderem in den Einstellungen Hybrid Broadcast ... mehr
Berlin (dpa) - Egal ob Alexa, Cortana oder Siri - immer häufiger sind unsere Gesprächspartner keine Menschen mehr. Sprachassistenten werden laut dem Digitalverband Bitkom bereits von 8,7 Millionen Menschen in Deutschland genutzt. Die hohe Nutzerzahl ... mehr