Sie unterstützen und geben Orientierung: Hebammen sind für Schwangere eine wichtige Stütze. Doch wie finden werdende Mütter eine gute Hebamme? Welche Leistungen bietet sie an? Keine Geburt ohne Hebamme. Das ist in Deutschland Gesetz, egal, ob die Geburt im Krankenhaus ... mehr
In den Krankenhäusern in Düsseldorf wird nun auch gegen das Coronavirus geimpft. Der gelieferte Impfstoff reicht für 1.200 Dosen – angemeldet hatten sich in den ersten Tagen bereits fast 5.000. In zahlreichen Krankenhäusern, darunter der Düsseldorfer Uni-Klinik, haben ... mehr
In einem Krankenhaus Schwandorf (Oberpfalz) hat sich eine Frau als Hebamme ausgegeben und ein Baby aus der Neugeborenenstation geholt. Sie lief mit dem Kind im Gebäude umher. Eine Frau ist in der Oberpfalz in ein Krankenhaus eingedrungen ... mehr
Geburtsvorbereitungskurse geben werdenden Eltern in der Regel gute und hilfreiche Tipps. Wenn es die erste Schwangerschaft ist, hat so ein Kurs einen besonders hohen Stellenwert. Denn in dieser neuen Situation bietet es sich einfach an, professionelle ... mehr
Es ist gesund und stärkt die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Dennoch kann es passieren, dass es beim Stillen mal nicht klappt. Mit einem kleinen Handgriff kann es dann aber schon mal besser funktionieren. Mit der Geburt des Babys kommen viele neue Herausforderungen ... mehr
Eine triumphierende Geste: Ein Neugeborenes hält die Spirale in der Hand, d ie seine Mutter eigentlich vor einer Schwangerschaft schützen sollte. Dennoch kam das Baby auf die Welt – und wird schon zum Internetstar. Diese Fotos aus einem Krankenhaus in Vietnam ... mehr
Der Weg vom Auto ins Klinikgebäude war für die hochschwangere Susana Anderson zu weit. Noch auf dem Parkplatz bringt sie ihr zweites Kind zur Welt. Eine Hebamme wird dabei zur Heldin. Alles war vorbereitet für die Geburt von Susana Andersons zweitem ... mehr
Unglaubliche Szene im Video: Susana Anderson bringt ihr zweites Kind auf dem Parkplatz vor der Klinik zur Welt, eine Überwachungskamera filmt den Moment.(Quelle: t-online.de) mehr
Auch in Deutschland gibt es ein großes Problem mit Genitalverstümmelung. Zehntausende Frauen sind betroffen. Familienministerin Giffey verspricht Hilfe. Nach Angaben von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey leben in Deutschland derzeit knapp 68.000 Frauen ... mehr
Bei Wolke Hegenbarth ist gerade einiges los. Die Schauspielerin ist erstmals Mutter geworden, hat sich verlobt und drehte kürzlich noch zwei Filme. Wie sie ihren Babybauch in heiklen Szenen versteckte, verriet sie jetzt. Im März zeigte Wolke Hegenbarth stolz ihren ... mehr
Berlin (dpa) - Leo Reisinger ("Tonio & Julia") hat mit seiner TV-Rolle als Entbindungspfleger zugleich seinen Horizont erweitert. Früher sei er der Ansicht gewesen, dass dieser Hebammen-Beruf ganz klassisch den Frauen vorbehalten sei. "Nach meiner Recherche wurde ... mehr
Ex-GNTM-Gewinnerin Barbara Meier erwartet ein Kind. In Zeiten der Corona-Krise ist es für die werdende Mutter aktuell gar nicht so leicht, sorgenfrei der Geburt entgegen zu fiebern. "Wenn man so kurz vor der Geburt ist, ist es eine extrem schwierige ... mehr
Das Coronavirus verändert auch die Geburtshilfe. In einigen Kliniken dürfen Väter im Kreißsaal nicht mehr mit dabei sein. Was bedeutet das für Schwangere und wie können sie sich darauf vorbereiten? Die Verunsicherung bei den Schwangeren ist derzeit ... mehr
In Kiel sind die Angestellten der Uniklinik frustriert. Seit Wochen gibt es Streit um die Arbeitsbedingungen am UKSH. Bei der Demonstration hatten sie eine klare Botschaft. Seit Wochen laufen die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Klinikleitung ... mehr
Es soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken, doch Stillen hat weitere Effekte. So bringt in einer bestimmten Phase das Trinken der Muttermilch große gesundheitliche Vorteile. Muttermilch erscheint oft unkompliziert und günstig wenn es um Nahrung ... mehr
Eigentlich ist die Geburt eines Kindes etwas Wunderbares. Für manche Frauen ist sie aber traumatisch – mit schwerwiegenden Folgen. Experten klären, was hinter einem Trauma steckt und was Frauen tun können. Eine Geburt ist für jede Frau ein überwältigendes Erlebnis ... mehr
30,5 Prozent – fast jede dritte Schwangere in Deutschland entbindet heute per Kaiserschnitt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Zu viel, sagen einige Experten. Weil der Kaiserschnitt gefährlich ist? " Kaiserschnitt ist wie ein Medikament ... mehr
Immer öfter nehmen Schwangere den Dienst einer "Doula" in Anspruch. Wir klären mit einer Expertin, was diese Geburtsbegleiterin genau macht und wie sie sich von einer Hebamme unterscheidet. Was ist eine Doula? Melanie Schöne kennt die Aufgaben einer Doula ganz genau ... mehr
Die meisten Babys haben von Geburt an eine Vorliebe, wie sie sich betten. Warum das so ist und ob eine bevorzugte Liegeseite bei den Kleinsten überhaupt gesund ist, erklärt eine Expertin. Wie Babys am liebsten schlafen, hängt häufig von ihrem "Vorleben" in Mamas Bauch ... mehr
Nach der Geburt steht das Baby im Mittelpunkt. Doch wenn sich der Körper von den Strapazen der Schwangerschaft und der Geburt erholt hat, können die Mutter wieder an sich und ihr Wohlbefinden denken. Mit der Rückbildungsgymnastik können Mütter etwas für ihr Wohlbefinden ... mehr
Wenn das Baby mit einer Behinderung auf die Welt kommt, ist das für viele Eltern erst einmal ein Schock. Umso mehr Sorgen bereitet jetzt eine Meldung aus Gelsenkirchen: Dort sollen innerhalb kurzer Zeit gleich drei Babys mit Fehlbildungen an den Händen geboren worden ... mehr
Bezaubernd und magisch – die erste Umarmung mit dem eigenen Kind nach der Geburt ist für alle Frauen ein unvergesslicher Moment. Trotzdem werfen die ersten gemeinsamen Sekunden, Minuten, Stunden und Tage auch manche Frage auf. Diese zehn Fakten ... mehr
"Heißes Wasser, schnell!" – dieser Satz ist zumindest in der Literatur und im Film untrennbar mit einer bevorstehenden Geburt verbunden. Jetzt könnte man glauben, dass in Zeiten von fließend warmem Wasser und Latexhandschuhen das heiße Wasser nur noch für den Kaffee ... mehr
Konstantin Wroblewski ist ein Pionier im Kreißsaal. Der 21-Jährige ist auf dem Weg, Hebamme zu werden – genauer: Entbindungspfleger, wie die Berufsbezeichnung für männliche Vertreter des Berufs heißt. Einen Ausbildungsplatz zu finden war aber gar nicht so leicht ... mehr
Tübingen (dpa) - Für den Anfang ersetzt Stoff den Säugling. 30 junge Frauen sitzen in einem Seminarraum. Die eine Hälfte stülpt sich Schals und Jacken unter die Kleidung, die andere befühlt die entstandenen Kugeln. Kichern. Studium ersetzt Ausbildung "Später stellt ... mehr
Gesundheitsminister Spahn hat eine Reform der Hebammenausbildung angekündigt. Wer künftig Hebamme oder Entbindungspfleger werden will, muss studieren. Damit soll eine EU-Richtlinie umgesetzt werden. Die große Koalition diskutiert über die geplante Reform ... mehr
Schwangerschaft und Geburt sind einschneidende Erlebnisse. Um für Mutter und Kind die Zeit möglichst risikolos und schön zu gestalten, bietet unter anderem die Hebamme Unterstützung. Welche Aufgaben sie übernimmt, lesen Sie hier. Was leistet die Hebamme? Im Rahmen ... mehr
Ob lang gehegter Kinderwunsch oder ungeplante Schwangerschaft: Wer ein Kind erwartet, muss früher oder später Freunden, Familie und dem Arbeitgeber davon erzählen. Aber wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? "Ich bin schwanger" – mit dieser Erkenntnis ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Dankbarkeit der Frauen zu spüren. Zu erleben, wie glücklich die Eltern nach der Geburt sind. Das ist es, was Lúcia Conzane an ihrem Beruf so schätzt. Die 23-Jährige Hebammenschülerin begleitet werdende Eltern am Vivantes Klinikum ... mehr
Die Größe einer Geburtsklinik hat einer Studie zufolge Auswirkungen auf die Zufriedenheit von Frauen mit einer Entbindung. Je größer eine Geburtsklinik sei, desto negativer seien die Erfahrungen im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation, ergab ... mehr
Eigentlich weiß der weibliche Körper, wie eine Geburt funktioniert, denn die Abläufe sind von der Natur programmiert. Aber wir haben es ein Stück weit verlernt, natürliche Prozesse unseres Körpers zuzulassen und ihm zu vertrauen. Ängste vor der Geburt ... mehr
Manche Frauen fürchten sich vor den Wehen bei der Geburt, andere sehnen sie bei überschreiten des Geburtstermins regelrecht herbei. Welche Wehenarten es gibt und woran Sie die Geburtswehen erkennen. Was sind Wehen? Wehen bezeichnen das rhythmische und schmerzhafte ... mehr
Vollzeit arbeiten und dennoch regelmäßig stillen? Das erscheint vielen Müttern wie die Quadratur des Kreises. Doch berufstätig zu sein und seinem Baby die Brust zu geben, muss sich nicht ausschließen. Der Gesetzgeber hat dafür sogar eine rechtliche Grundlage geschaffen ... mehr
Ein energisches Schreien ist aus Zimmer A117 zu hören. Kurz darauf öffnet Milco Messina die Tür, schiebt eines der durchsichtigen Babybettchen aus dem Raum heraus. Vorsichtig nimmt er den einen Tag alten Säugling aus dem Bettchen. Dabei ist er nicht der Vater – Messina ... mehr
Muttermilch ist ohne Zweifel die beste Ernährung für Babys. Doch manche Mütter fürchten, dass Stillen allein nicht ausreicht. Sie geben ihrem Kind deshalb zusätzlich Ersatzmilch aus dem Fläschchen. Welche Auswirkungen das haben kann und wann es überhaupt sinnvoll ... mehr
Muttermilch ist die beste Nahrung fürs Baby. Sie liefert vor allem im ersten Lebensjahr alles, was ein neuer Erdenbürger zum Wachsen und Gedeihen braucht. Durch das Stillen verstärkt sich auch das Band zwischen Mutter und Kind, so dass das Abstillen für manche Mutter ... mehr
Muttermilch ist für Babys das beste für einen gesunden Start ins Leben. Aber nicht alle haben gleich gute Startbedingungen, denn die Dauer des Stillens hängt vom Bildungsgrad der Mutter und dem Geschlecht des Kindes ab. Jedes dritte Baby in Deutschland ... mehr
Britische Mütter sollen mit Gutscheinen zum Stillen ihrer Neugeborenen gebracht werden. Wie die Organisatoren des Pilotprojekts mitteilen, soll den Teilnehmerinnen ein Gutschein über 120 Pfund (rund 140 Euro) ausgehändigt werden, wenn sie ihr Baby sechs Wochen ... mehr
Wenn ein Baby unterwegs ist, kommt irgendwann die Frage auf, wie man es am besten transportiert. Die Auswahl an Kinderwagen, Tragen oder Tüchern ist riesig und die Meinungen darüber gehen auseinander. Jede Transportmöglichkeit ihre Vor- und Nachteile ... mehr
Bei einigen Frauen ist er notwendig, bei anderen sogar erwünscht – doch für Kind und auch Mutter besteht ein höheres gesundheitliches Risiko beim Kaiserschnitt. Zudem können weitere Komplikationen nach der Geburt auftreten. Immer mehr Kaiserschnitte in Deutschland ... mehr