So manche Hecke könnte für die kommende Gartensaison dringend mal einen Neuschnitt vertragen. Vielleicht müssen einige Sträucher sogar komplett entfernt werden. Wer seine Hecke in Schuss bringen will, muss sich allerdings beeilen. Bis wann darf ich meine Hecke ... mehr
Ob als Fruchtmark, Gelee oder Tee – die leuchtend roten Hagebutten sind echte Vitaminbomben. Zudem gelten die säuerlichen Früchte als wirkungsvolle Virenkiller. Gerade in der dunklen Jahreszeit. Die Hagebutte schmückt mit ihren leuchtend roten Früchten nicht ... mehr
Grundstücksbesitzer lassen von Streusalz am besten die Finger. Das beliebte Streugut schadet Hecken, Bäumen und Beeten, wenn es zusammen mit dem Schmelzwasser in den Boden gelangt. Welche Alternativen gibt es? Zwar ist Streusalz für den Privatgebrauch verboten, dennoch ... mehr
Beim Streit zwischen Nachbarn geht es häufig um den Garten und seine Bepflanzung. Dabei ist die Grenzbepflanzung im Nachbarrecht sehr detailliert geregelt – wenn auch in jedem Bundesland anders. Es ist der klassische Streit zwischen Nachbarn: Die Birke ... mehr
Der Ilex (Stechpalme) lässt sich vielseitig einsetzen. Er kann zu einer Hecke wachsen oder ein Staudenbeet einrahmen. Sogar zur Topfpflanze eignet er sich. Ein Überblick. Immergrüne sind im Winter ein Hingucker. Dazu gehört die Stechpalme mit ledrigen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Wenn die Ilexminierfliege eine Stechpalme befällt, leidet die Optik des immergrünen Gehölzes. Der Schaden an den Blättern sei sehr auffällig, erklärt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Man kann allerdings schon im Winter etwas dagegen ... mehr
Zugegeben, die Gartenarbeit im Januar fällt eher gering aus. Dafür können Sie die Zeit nutzen, die kommende Gartensaison vorzubereiten – die ideale Gelegenheit für die Gartenplanung. Was Hobbygärtner im Januar erledigen sollten. Der Januar ist einer der schönsten Monate ... mehr
Hecken und Sträucher bieten einen natürlichen Sichtschutz im Garten, der lebendiger wirkt als etwa eine Wand oder ein Holzzaun. Und das sowohl im Sommer als auch im Winter. Doch nicht jeder Strauch eignet sich. Ilex, Buchsbaum und Co. sind beliebte Pflanzen ... mehr
Immergrüne Hecken müssen nicht unbedingt das ganze Jahr hindurch grün sein. Damit Hobbygärtner im Winter nicht vor einer überraschend kahlen Hecke stehen, sollten sie die richtigen Pflanzen auswählen. Hecken sind ein optimaler Sichtschutz für den Garten und bieten ... mehr
Haan (dpa/tmn) - Immergrüne Hecken sollten im Herbst einen letzten Schnitt erhalten. Dann können sie sich im Winter von ihrer besten Seite zeigen und sehen auch im nächsten Sommer gut aus. Zunächst entfernen Sie am besten abgestorbene Triebe aus der Hecke ... mehr
Der Rhododendron begeistert schon im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Blütenfülle. So sorgen die farbenfrohen Gewächse schon für Farbtupfer im Garten, wenn sonst noch wenig blüht. Doch auch wenn sie insgesamt recht unkompliziert sind, kann bei ihrer Pflege einiges ... mehr
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um sommergrüne Hecken wie Liguster oder Hainbuche in Form zu schneiden. Wer die Schnittmaßnahmen zu lange aufschiebt, riskiert Schäden. Laubabwerfende Hecken vertragen im Sommer einen Rückschnitt. Das erste Triebwachstum der Saison ... mehr
Das feuchte Wetter hat Hecken und freistehende Laubgehölze reichlich sprießen lassen. Da sind einige Gewächse ein wenig aus der Form geraten. Also wird es Zeit, die Heckenschere anzusetzen. Mehr als in Form schneiden darf man im Sommer allerdings nicht. Welche ... mehr
Jetzt ist die beste Zeit für ein entspanntes Sonnenbad auf der Terrasse. Doch der neugierige Nachbar blickt ständig herüber? Ein Sichtschutz könnte helfen. Doch welches Material eignet sich am besten dafür? Ein Sichtschutz auf der Terrasse oder dem Balkon ist ein echtes ... mehr
Schädlinge lassen schön gewachsene Pflanzen schnell verkümmern. So auch die Buchenblattlaus. Sie befällt sowohl Bäume als auch Hecken und ihr Befall ist schwer in den Griff zu bekommen. Wir verraten, wie Sie trotzdem die Buchenblattlaus ... mehr
Die pflegeleichten Pflanzen machen als Hecke und im Kübel eine gute Figur. Leider setzen ihr schnell Pilze und Ungeziefer zu. Was Sie bei der Pflege beachten müssen, erfahren Sie hier. Der Buchsbaum ist beliebt, weil er sich gut in Form bringen lässt und pflegeleicht ... mehr
Ob einzeln oder als Hecke: Der Kirschlorbeer ist ein echter Hingucker im Garten. Doch Vorsicht – der immergrüne Zierstrauch ist in Teilen auch giftig. Was Sie beim Pflanzen, Düngen und Schneiden beachten sollten. Eine Hecke ist als Sichtschutz sehr viel lebendiger ... mehr
Ob als grüner Sichtschutz oder nachwachsende Grundstücksgrenze: Damit die Hecke dicht wächst, ist ein regelmäßiger Schnitt notwendig. Wann Sie sie schneiden sollten und welche Heckenschere die passende ist. Zur richtigen Heckenpflege zählt neben dem Gießen vor allem ... mehr
Der Kirschlorbeer eignet sich wegen seiner immergrünen Blätter gut als Heckenpflanze. Da eine ausgewachsene Pflanze ein bis zwei Meter hoch werden kann und einen dementsprechend starken Stamm ausbildet, sollte man den Kirschlorbeer schon früh in Heckenform bringen ... mehr
Um die in den Sträuchern brütenden Vögel zu schützen, ist der radikale Heckenschnitt deutschlandweit von März bis Ende September verboten. Ab Oktober dürfen Sie wieder zur Heckenschere greifen. So vermeiden Sie Fehler beim Rückschnitt der Hecke. Für das Schneiden ... mehr
Offenburg (dpa/tmn) - Zur Begrünung von Grundstücksrändern ist der Kirschlorbeer gut geeignet. Denn die Heckenpflanze hat einen dichten Wuchs und gehört zu den immergrünen Gewächsen. Wer braune Schnittränder an Blättern vermeiden will, sollte den Kirschlorbeer ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Wenn Thujen im Garten braun werden und absterben, kann das an klimatischen Veränderungen liegen. Derzeit zeigen sich die Auswirkungen der letzten Jahre auf die Gehölze, erläutert die Bayerische Gartenakademie . Es gab regional langanhaltende ... mehr
Sie sind kleine Kettensägen an einem Stiel: Hochentaster. Gartenbesitzer können mit ihnen vom Boden aus Äste abschneiden. Die Gefahr, mit seiner Handsäge oder Baumschere von der Leiter zu fallen, besteht damit nicht. Welche Geräte empfehlenswert sind, erfahren ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Der Feuerdorn ist im Herbst nicht nur optisch eine Bereicherung für den Garten. Wenn Tomaten, Paprika und Himbeeren längst abgeerntet sind, wird er zum Ersatz im Naschgarten. Die roten Beeren lassen sich wie Sanddorn einkochen, etwa zu Marmelade ... mehr
Buchsbäume sind sehr beliebt. Doch immer mehr Profi- und Hobbygärtner verzweifeln an ihnen, denn zwei Krankheiten vernichten das Gehölz gleich reihenweise. Welche das sind und wie Sie ihre Buchsbäume vor ihnen schützen können erfahren Sie hier. Der Buchsbaum ( Buxus ... mehr
Die Sträucher einer Hecke sind ein beliebter Brutplatz für Vögel. Deshalb ist deutschlandweit der radikale Heckenschnitt von März bis Ende September verboten, Formschnitte sind in dieser Zeit jedoch erlaubt. Und die sind auch nötig. Der Zentralverband Gartenbau ... mehr
Im eigenen Garten könnte man gerade im Sommer so herrlich entspannen. Wenn man nur einen Gärtner hätte, der einem die lästige Gartenarbeit abnimmt. Doch es gibt eine Lösung: Den Garten so pflegeleicht wie möglich anzulegen. Mit diesen Tipps können Sie sich viel Arbeit ... mehr
Eine Hecke hat viele Vorteile: Sie schützt vor den Blicken von Passanten und neugierigen Nachbarn, bietet eine passablen Windschutz und eignet sich zur Akzentuierung bei der Gartengestaltung. Wer eine neue Hecke pflanzen möchte, sollte dies im Herbst ... mehr
Pünktlich zum Frühherbst werden vielerorts wieder die Heckenscheren aus Gartenhaus oder Garage geholt. Während der Sommermonate, in denen Thuja, Buche und Co. meist in Ruhe gelassen werden, müssen viele Hecken nun wieder in Form geschnitten werden. Wer sich dafür neues ... mehr