Touristenströme im Schwarzwald und den Skigebieten: Der Schnee in den vergangenen Tagen hat für Chaos in Deutschland gesorgt. Nun musste die Polizei in München am Feiertag gegen Rodler vorgehen. Nach den Schneefällen in der Nacht ... mehr
Caspar, Melchior und Balthasar: Viele meinen, die Identität der Heiligen Drei Könige zu kennen. Doch wer waren sie wirklich? Und was genau feiert die katholische Kirche am 6. Januar? Der 6. Januar ist Dreikönigstag. An diesem Datum feiert die katholische Kirche ... mehr
Sind die Feiertage vorbei, landen die meisten Weihnachtsbäume auf der Straße. In vielen Kommunen und Städten werden sie dort von der Müllabfuhr abgeholt. Was geschieht danach mit ihnen? Und gibt es alternative Entsorgungsmethoden? In diesem Jahr wurden knapp ... mehr
Wie in jedem Jahr sammelt die EDG in Dortmund ausgediente Weihnachtsbäume ein und entsorgt sie. In diesem Jahr fällt jedoch wichtige Unterstützung weg. Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH sammelt am 9. Januar, am ersten Samstag nach Heilige Drei Könige, ausgediente ... mehr
Der Stern von Bethlehem ist jedes Weihnachten ein symbolträchtiges Bild. Doch gab es dieses Himmelsphänomen wirklich? Eine Erklärung könnte eine seltene Planeten-Konstellation sein. Er wies Caspar, Melchior und Balthasar den Weg zu Jesus. Der Bibel zufolge fanden ... mehr
Kann die Darstellung der Heiligen Drei Könige mit dem schwarzen Melchior rassistisch sein? Über diese Frage ist eine Debatte entbrannt. Entfacht hat sie eine Kirchengemeinde in Ulm. Und auch über die Sternsinger wird nun diskutiert. Caspar, Melchior und Balthasar ... mehr
Eine Kirchengemeinde wird die Heiligen Drei Könige nicht in die Weihnachtskrippe stellen. Der Grund ist die Darstellung des Melchior. Der Dekan will damit auf die anhaltende Rassismus-Debatte reagieren. Die evangelische Münstergemeinde in Ulm wird die Heiligen ... mehr
Eine ganze Woche lang wird in diesem Jahr der Dreikönigsschrein im Kölner Dom zu sehen sein. Geöffnet wird er traditionell am 6. Januar. Jedes Jahr am 6. Januar wird der goldene Schrein im Kölner Dom geöffnet – und hinter einem Gitter werden die Reliquien der Heiligen ... mehr
Wenn es in den Weihnachtstagen an der Tür klopft, werden es nicht selten die Sternsinger sein. Die fröhlichen Umzüge gehören zu den Bräuchen, die anlässlich des Dreikönigstags am 6. Januar begangen werden. Bräuche zum Dreikönigstag: Sternsinger Zwischen dem 25. Dezember ... mehr
Man kann es fast jeden Tag vor dem großen Goldschrein im Chor des Kölner Doms erleben: Kinder schauen mit zweifelndem Blick nach oben und fragen: "Sind da wirklich die Heiligen Drei Könige drin?" Vor über 850 Jahren, am 23. Juli 1164, brachte Erzbischof Rainald ... mehr