Fernseher, Receiver, Soundbar und Blu-Ray-Player – die heimischen Couchtische werden von Fernbedienungen regelrecht überschwemmt. Universalfernbedienungen sollen dieses Problem lösen. Funktioniert das wirklich so einfach? Und welche Geräte sind die besten ... mehr
Mini-Beamer sind vielseitig, praktisch und werden immer beliebter. Die kleinen Projektoren passen bequem in Rucksack oder Aktentasche und sind schnell einsatzbereit. Sie sind eine flexible Lösung, um Kollegen Präsentationen vorzuführen, Filme zu schauen oder einfach ... mehr
Wer sich einen Fernseher kauft und gleichzeitig Wert auf guten Klang legt, wird mit den im TV verbauten Lautsprechern oft nicht glücklich. Doch es muss keine teure Surround-Anlage sein – oft tut es auch eine Soundbar. Fernseher werden zwar immer größer, gleichzeitig ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer sich sein Heimkino mit einem großen Fernseher ausstatten will, muss mittlerweile für überzeugende Qualität nicht mehr tief in die Tasche greifen. Gute Geräte gibt es schon ab knapp über 400 Euro. Das hat dieStiftung Warentestbei einem Vergleich ... mehr
Heimkino-Feeling zum Tiefstpreis: Beamer sind eine gute Alternative zum Fernseher und punkten mit einer großen Bildfläche. Im Lidl-Onlineshop gibt es derzeit den Philips NeoPix Ace Beamer für unter 200 Euro. Wir schauen uns die aktuellen Angebote genauer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Herzstück eines jeden Heimkinos ist der Audio-Video-Receiver, kurz AV-Receiver. Wer sich so ein Gerät zulegen möchte, sollte drei Ausstattungsmerkmalen besondere Beachtung schenken: der Netzwerkfähigkeit, der Anzahl ... mehr
Matthew Perry hat sein Strandhaus in Malibu zum Verkauf angeboten. Die luxuriöse Unterkunft mit Blick auf den Pazifik steht für rund 15 Millionen US-Dollar zum Verkauf – und hinterlässt auf den Bildern durchaus Eindruck. Was für eine Aussicht: In fast jedem Winkel ... mehr
Der US-amerikanische Audio-Riese Sonos macht ernst: Ab Mai werden neue Produkte mit einem neuen Betriebssystem ausgeliefert und mit einer neuen App bedient. Das Problem: nicht alle älteren Geräte erhalten ein Update. Sonos, der US-amerikanische Vorreiter bei vernetzten ... mehr
LED-Fernseher versprechen satte Farben, hohe Kontraste und dazu einen geringen Stromverbrauch. Zudem sind die Geräte durch den Einsatz der LED-Technik sehr flach. Ist das das Ende der Plasma-Fernseher? Und was unterscheidet LED- von LCD-Fernsehern? So mancher Hersteller ... mehr
Endlich Schluss mit dem Fernbedienungschaos: Das versprechen sich viele, wenn sie ein Universalgerät kaufen. Doch das stimmt nicht immer. Ein Experte klärt auf. Rund um den Fernseher können sich die Fernbedienungen stapeln: eine für das TV-Gerät, eine für den Receiver ... mehr
Bei der Einrichtung eines eigenen Heimkinos ist es mit einem möglichst großen Fernseher nicht getan. Die Wahl eines geeigneten Standorts für den Fernseher und die Beschallung sind nicht weniger wichtig, hier kann einiges daneben gehen. Wir erklären, worauf Sie achten ... mehr
Kleine Zusatzgeräte bringen auch Haushalten mit älteren TVs und Anlagen Streaming-Dienste ins Wohnzimmer. Doch nicht jedes Gerät bietet die gleiche Funktionen. Streaming ist längst nicht mehr nur ein notwendiges Übel, um auf Mobilgeräten unterwegs Musik ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Alle Kabel sind am Beamer angeschlossen, die Blu-ray-Disc liegt im Player, und der Kinospaß in den vier eigenen Wänden soll beginnen. Doch dann das: Ein matschiges Bild an der Wand, bei dem kaum etwas zu erkennen ist - und die gute Stimmung ... mehr
Kinofeeling pur oder körnige Pixelwüste? Der Kauf eines Beamers kann beides bedeuten – denn Projektoren gibt es in allen Qualitäts- und Preiskategorien. t-online.de vergleicht fünf empfehlenswerte Modelle für jeden Anspruch und Geldbeutel. Auf diese Punkte sollten ... mehr
Mit einigen Tricks kann man die Vorfreude auf den nächsten Filmabend deutlich steigern. Denn es gibt viele Möglichkeiten, wie man die Wiedergabe des Bildes noch besser und die Filmmusik noch beeindruckender macht. So holen Sie viel mehr aus dem Heimkino heraus ... mehr
Kaum ein moderner Fernseher hat noch analoge Anschlüsse wie Scart oder Cinch. Sollen der noch vorhandene DVD-Player, der Videorecorder oder die alte Spielkonsole angeschlossen werden, fehlen die passenden Schnittstellen. Sogenannte Konverter können helfen. Der digitale ... mehr
Gehen Sie noch ins Kino? Oder meiden Sie das Massenerlebnis im süßlichen Popcorndunst mit knisternden Chipstüten, quasselnden Leuten, fiependen Smartphones und teuren Getränken? Das US-Startup "The Screening Room" will aktuelle Filme ins Wohnzimmer bringen. Allerdings ... mehr
Mit dem Play:5 bringt Sonos Ende November einen neuen Streaming- Lautsprecher auf den Markt. In der schicken Box steckt einiges an technischen Neuerungen. So soll die Funktion "Trueplay" den Klang jeweils optimal an den Raum anpassen, in dem die Box steht ... mehr
Moderne Flachbildfernseher sind für große Bilder, aber nicht für großen Ton konzipiert. Immer schmalere Gehäuse machen es physikalisch unmöglich, ein akustisches Feuerwerk mit satten Bässen sowie beeindruckenden Höhen und Tiefen abzuschießen. Eine simple ... mehr
Stapeln sich Ihre Fernbedienung auf dem Tisch, oder ist das Original kaputt? Dann kann eine Universalfernbedienung eine echte Wohltat sein. Mit ein wenig Nachhilfe könnte sogar Ihr Smartphone die Rolle für die universelle Wohnzimmer-Bedienung ... mehr
Fernseher oder Beamer? Eine beliebte und gleichermaßen umstrittene Frage unter Heimkino-Enthusiasten. Dabei gibt es eindeutige Argumente zugunsten von Projektoren, die Flat-TVs ziemlich alt aussehen lassen. Wer die Liebesschnulze ... mehr
Wer sich ein Digitalradio kaufen möchte, sollte unbedingt vergleichen und vor allem probehören. Das zeigt der Test von 18 Digitalradios, den Stiftung Warentest in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift "test" (Ausgabe 7/2015) veröffentlicht hat. Besonders kleine Geräte haben ... mehr
Wer einen durchgängig guten Satelliten-Receiver sucht, steht vor einer schweren Aufgabe – so lässt sich das Ergebnis zusammenfassen. Die Stiftung Warentest hat für die Juni-Ausgabe der Zeitschrift "test" zwölf Empfänger getestet. Immerhin ... mehr
Wenn Sie sich ein Heimkino einrichten, brauchen Sie einen guten Projektor und eine hochwertige Beamer-Halterung. Investieren Sie dann noch in eine anständige Leinwand, können Sie Filme in höchster Qualität genießen. Heimkino: Filmspaß zu Hause So ein Heimkino ist schon ... mehr
Gerade zur Fußball-WM geistert sicherlich öfters die Frage durch die Köpfe der Fans, ob ein großer Flachbildfernseher oder doch eher ein Beamer besser für das heimische Public Viewing geeignet ist. Stiftung Warentest hat deshalb Beamer gegen Fernseher antreten lassen ... mehr
Die Stiftung Warentest hat für ihre Mai-Ausgabe (test 5/2014) 20 Kopfhörer zwischen 23 und 209 Euro im Testlabor gegeneinander ins Rennen geschickt. Die Ergebnisse zeigen, dass gute Qualität nicht gleichzeitig einen hohen Preis bedeutet, dass hippe Modelle meist weniger ... mehr
Gute Tonqualität ist auch ohne lästige Kabel und sperrige Boxen möglich. In Zeiten von Smartphones und Cloud-Diensten wie Spotify können WLAN-Lautsprecher im Vergleich zu klassischen HiFi-Anlagen mehr Funktionen bieten und sogar anspruchsvolle Audio-Liebhaber zufrieden ... mehr
Sony hat für den Sommer einen Beamer angekündigt, der aus nur 17 Zentimetern Distanz ein Bild mit bis zu 3,7 Meter Diagonale an die Wand wirft. Der bisher noch namenlose Projektor soll dabei 4K-Auflösung bieten und sieht wie ein schickes Designermöbel aus. Einzig ... mehr
Nur fünf von insgesamt 19 getesteten Fernsehern sind gut. Das ist das ernüchternde Ergebnis des Fernsehertests der Stiftung Warentest. Die Stiftung beschränkte sich beim Test für das Februar-Heft auf Modelle mit Bildschirmdiagonalen ... mehr
Die amerikanische Firma Polaroid hat kurz vor dem Start der Technikmesse CES 2014 am 7. Januar einen erschwinglichen 4K- Fernseher vorgestellt. Trotz der neuen Display-Technologie und einer Bildschirmdiagonale von 50 Zoll soll der Fernseher weniger als 1000 Dollar ... mehr
Wer Samsungs neuesten Fernseher der Superlative kaufen, will braucht nicht nur ein großes Wohnzimmer, sondern auch ein großes Budget. Der 110 Zoll (2,80 m) große Ultra-HD-Fernseher UHD TV S9110, den Samsung seit Montag anbietet, kostet umgerechnet ... mehr
Vorbei sind die Zeiten, in denen Musikfreunde auf eine fest verkabelte HiFi-Anlage im Wohnzimmer angewiesen waren. Die Stiftung Warentest hat in der Januarausgabe des Magazins test (Ausgabe 1/2014) vier kabellose Audiosysteme getestet, die Musikgenuss im ganzen ... mehr
Flachbildfernseher haben einen Nachteil: So flach wie ihr Gehäuse, so flach ist auch oft ihr Ton. In den dünnen Geräten bleibt kaum Platz für großformatige Lautsprecher, die guten Sound bieten können. Nicht nur Filmliebhaber greifen deshalb immer öfter zu externen ... mehr
Gut und günstig müssen sich nicht ausschließen. Das ist das Ergebnis des Fernsehertests der Stiftung Warentest, die insgesamt 19 Modelle der gehobenen Ausstattungsklasse ab einem Meter Bilddiagonale (40 Zoll) mit ins Testlabor nahm. Bereits ... mehr
HDTV , Full HD, 3D, Smart-TV: Kaum ist eine Technik bei Fernsehern etabliert, steht schon die nächste in den Startlöchern. 4K-Auflösung ist die neueste Entwicklung auf dem Fernsehmarkt. Sie verspricht superscharfe Bilder, allerdings mit saftigem Aufpreis ... mehr
In der Werbepause des Spielfilms eben mal E-Mails checken, auf Facebook mit jemandem chatten oder im Internet surfen. Oder eine verpasste Sendung nachträglich anschauen und Fotos vom eigenen Computer über das heimische Netzwerk auf dem Fernseher betrachten ... mehr
Die Energie-Effizienzklasse eines neuen Fernsehers sagt wenig über den tatsächlichen Stromverbrauch des Geräts aus. Darauf hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hingewiesen. Beim Kauf neuer Fernseher und anderer Geräte sollten Verbraucher am besten ... mehr
Die Stiftung Warentest hat für die März-Ausgabe der Zeitschrift test zwölf Sat-Receiver getestet. Das Ergebnis ist erfreulich, die Mehrzahl der getesteten Geräte erreichte das Gesamturteil "Gut" – darunter befand sich auch ein Receiver, der weniger als 100 Euro kostet ... mehr
Größere Bildschirme, mehr Ausstattung, kleinere Preise: Im Laufe der letzten zwölf Monate hat sich der Fernsehermarkt enorm weiterentwickelt. Doch mit steigender Modellvielfalt wird auch die Übersicht schwerer. Wir haben uns Testzeitschriften des vergangenen Jahres ... mehr
Das war nix: Die Stiftung Warentest hat für das Februar-Heft kleine Fernseher getestet und keinen Einzigen für gut befunden. Insgesamt 15 Fernseher von 22 bis 26 Zoll (56 bis 66 cm) holten die Tester ins Prüflabor, dreimal hieß die Note sogar nur "Ausreichend ... mehr
Die Haltbarkeit von Blu-ray-Discs und DVDs beträgt etwa zehn Jahre. Damit die Datenträger mit Ihren Lieblingsfilmen nicht schon viel früher unbrauchbar werden, sollten Sie folgende Tipps beachten. Guter Umgang steigert Haltbarkeit Haben ... mehr
Haben Sie einen Blu-ray-Brenner gekauft, sollten Sie beim Einbau in Ihren PC einige Dinge beachten, um diesen nicht zu beschädigen. Wie Sie den Einbau Schritt für Schritt bewältigen, können Sie hier nachlesen. Vorbereitung: Sicherheitsmaßnahmen und PC aufschrauben ... mehr
Falls Sie große Mengen an Daten sichern möchten, ist ein Blu-ray-Brenner für Sie womöglich die richtige Wahl. Vergewissern Sie sich aber, ob bestimmte Qualitätsvoraussetzungen gegeben sind. Lesen Sie folgende Tipps, die Ihre Kaufentscheidung erleichtern. Der richtige ... mehr
Gute Flachbildfernseher müssen nicht teuer sein. Das ist das Ergebnis eines Vergleichstests der Stiftung Warentest. Denn auch niedrige und damit günstige Modellreihen können ein tolles Heimkino-Erlebnis bieten. Voraussetzung: Der Käufer verzichtet auf Luxus-Design ... mehr
Wer einen HD-Fernseher besitzt, sollte sich auch das richtige Abspielgerät für seine heimische Videothek zulegen: beispielsweise einen Blu-ray-Player. Die Auswahl in den Händlerregalen und Internet-Shops ist groß. Lesen Sie hier ein paar Tipps, damit Sie ein gutes ... mehr
Blu-ray -Laufwerke gibt es nicht nur für den Fernseher, sondern auch für den PC. Wer große Datenmengen langfristig sichern will, erhält auch Geräte mit Brenner-Funktion. Erfahren Sie hier die Vorteile eines Blu-ray-Laufwerks für Ihren Computer ... mehr
Mit der Umstellung auf Digital-TV ist das Aufnehmen von TV-Sendungen komplizierter geworden. Der alte VHS-Videorekorder kommt als Aufzeichnungsgerät kaum noch in Frage, denn sein Analogempfänger kann mit den digitalen TV-Signalen nichts mehr anfangen – von der mauen ... mehr
Ein riesiger Flachbildfernseher mit 600 Kilogramm, ein Plattenspieler aus Panzerholz oder ein Handy mit mechanischer Uhr – Sie wissen nicht mehr, wohin mit dem Geld? Dann kann Ihnen geholfen werden: Ein paar Luxus-Gadgets lindern die größte Not und erleichtern ... mehr
Mit einem Beamer und einer Leinwand verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein Heimkino. Beide Komponenten sollten allerdings gut aufeinander abgestimmt sein. Filmgenuss auf weißer Wand? Theoretisch könnten Sie auch eine weiße Wand in Ihrem Wohnzimmer als Leinwand verwenden ... mehr
Ein gutes Heimkino überzeugt durch ein möglichst perfektes Bild. Leider trüben aber häufig Akustikprobleme den Filmgenuss. Indem Sie ein paar Details beachten, können Sie die Stolperfallen umgehen. Heimkino: Die Leinwand reflektiert auch den Ton Je glatter die Leinwand ... mehr
Wenn Sie einen Subwoofer im Raum aufstellen, müssen Sie einige Dinge beachten. Nur dann können Sie perfekten Klang in Ihrem Wohnzimmer genießen. Freie Fahrt für die Schallwellen Ein Subwoofer kann noch so gut sein. Wenn Sie ihn an der falschen Stelle in Position ... mehr
Externe TV-Boxen sorgen für einen deutlich besseren Sound in Ihrem Heimkino. So macht der Genuss von Spielfilmen gleich doppelt so viel Spaß. Flache Fernseher: Kein Platz für gute Boxen Moderne Fernseher werden nicht nur immer größer, sondern auch immer flacher ... mehr
HDTV ist schon wieder Schnee von gestern, alle Welt redet jetzt von 3D-Fernsehen. Geht es nach Elektronikriesen wie Sony oder Toshiba, ist die nächste Wohnzimmerrevolution nicht mehr aufzuhalten. Doch was ist dran am 3D-Hype? Wir beantworten die wichtigsten Fragen ... mehr
Aldi bietet seit Donnerstag, 18. November, in seinen Nord-Filialen einen günstigen Blu-ray-Player an. Die Stiftung Warentest hat den Aldi-Player einem Kurztest unterzogen - und kommt zu einem zwiespältigem Ergebnis. 119 Euro verlangt der Discounter ... mehr
Die purzelnden Preise bei HD-Flachbildfernsehern bringen mehr und mehr Menschen dazu, ihr Wohnzimmer mit einem solchen auszustatten. Das ist der ideale Zeitpunkt, über den Kauf eines Blu-ray-Players nachzudenken. Denn ein Full-HD Fernseher lohnt ... mehr