Die Corona-Pandemie wird weltweit nicht nur zu weiteren Covid-Erkrankungen führen. Auch andere ernste Krankheiten dürften zunehmen. Vor diesen gesundheitlichen Folgen warnen Experten. Stress, Herzkrankheiten, Krebs: Welche indirekten Folgen für die Gesundheit ... mehr
Bluthochdruck gilt als ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um die eigenen Werte im Blick zu haben, empfiehlt es sich, den Blutdruck regelmäßig selbst zu messen. Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen test-Ausgabe ... mehr
Die Infektion mit SARS-CoV-2 verläuft bei Menschen mit Vorerkrankungen schwerer als bei Gesunden – das gilt besonders für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch sie können sich schützen. Das Coronavirus überträgt sich von Mensch zu Mensch – mal mit mildem ... mehr
Mit Sorge beobachten Ärzte aus mehreren Ländern Fälle einer gefährlichen Entzündungskrankheit bei Kindern. Auch in Deutschland mahnen Mediziner, ein Zusammenhang mit Covid-19 sei möglich. Mediziner in mehreren Ländern beobachten derzeit vermehrt Fälle einer unbekannten ... mehr
Das Uniklinikum in Bonn zeigt gleich mehrere Herzoperationen im Livestream: Grund dafür ist ein Kongress von Fachärzten, der in Mailand abgehalten wird. Drei OP-Säle wurden dafür in kleine Filmsets umgewandelt. Die Ärzte des Herzzentrums der Uniklinik Bonn lassen ... mehr
Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall: Neben den von jedem Menschen selbst beeinflussbaren Ursachen für Herz-Kreislauf-Krankheiten gibt es auch Risikofaktoren, die mit in die Wiege gelegt wurden. Welche Rolle die familiäre Veranlagung bei Herzerkrankungen spielt ... mehr
Atemnot, Erschöpfung, Schwellungen in den Beinen: Steckt eine Herz-Kreislauf-Erkrankung hinter den Symptomen? Das kann der Kardiologe mit verschiedenen Untersuchungen feststellen. Diese Checks sollten Sie kennen. Koronare Herzkrankheit ... mehr
Ein Herzinfarkt trifft viele Menschen wie aus dem Nichts. Dabei gibt es einige Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit für einen Infarkt steigern. Eine gesunde Lebensweise hilft, diese zu vermeiden. Unser Lebensstil ist neben erblichen Faktoren entscheidend ... mehr
Ist eine Reha nach einem Herzinfarkt sinnvoll? Wie erkenne ich eine Herzschwäche? Ist niedriger Blutdruck gefährlich? In einem Leseraufruf konnten Sie Ihre Fragen zu Herzerkrankungen, Schlaganfall und Cholesterin stellen. Drei Experten haben sie nun beantwortet ... mehr
Viele Menschen fragen sich: Ist es möglich, die Lebenszeit durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel zu verlängern? Zwar existiert dafür keine Wunderwaffe, aber es gibt tatsächlich Nahrungsmittel, in denen besonders viele Stoffe enthalten sind, die zur Gesundheit ... mehr
Rauchen ist nicht nur der wichtigste vermeidbare Risikofaktor für die Entstehung von Krebs, sondern auch einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer auf Zigaretten verzichtet, trägt einen wesentlichen Teil zu seiner Herzgesundheit ... mehr