Spekuliert wird bereits seit Jahren, in wenigen Monaten soll endlich die Entscheidung fallen: Bleibt Reebok bei Adidas oder trennt sich das Unternehmen von seinem Sorgenkind? Der Sportartikelkonzern Adidas will einen möglichen Verkauf seiner angeschlagenen US-Tochter ... mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas zahlt seinen rund 60 000 Mitarbeitern in aller Welt zu Weihnachten eine Corona-Dankesprämie. Das gab das Unternehmen am Dienstag in Herzogenaurach bekannt. Die Prämie könne - abhängig von der Kaufkraft im jeweiligen ... mehr
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen rasanten Umsatzrückgang der ersten Monate des Jahres im dritten Quartal deutlich bremsen können. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Erlöse im dritten Quartal 2020 währungsbereinigt um 2,6 Prozent ... mehr
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen rasanten Umsatzrückgang der ersten Monate des Jahres im dritten Quartal deutlich bremsen können. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien die Einnahmen im dritten Quartal 2020 um 2,6 Prozent gesunken ... mehr
Dank eines strikten Sparkurses und erheblicher Steigerungen beim Online-Handel ist der Sportartikelhersteller Adidas wieder stabil in der Gewinnzone. Trotz erheblicher Verluste im ersten Halbjahr stand nach neun Monaten unter dem Strich ein Gewinn ... mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas hat einen sogenannten Konsortialkredit der staatlichen KfW-Bank zurückgezahlt, der zur Überbrückung der Corona-Krise aufgenommen worden war. Der Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro sei bereits im Oktober inklusive Zinsen getilgt ... mehr
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler wagt angesichts der jüngsten Erholung in seinem Geschäft wieder eine Prognose für das laufende Jahr. Das Management rechnet für 2020 jetzt mit einem währungsbereinigten Umsatzrückgang um 11,5 bis 13 Prozent ... mehr
Im Teil-Lockdown wird es in bayerischen Büros wieder leerer. Mehrere große Firmen im Freistaat erwarten sinkende Präsenz, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur am Montag ergab. Bei den Schutzkonzepten gibt es aber höchstens graduelle ... mehr
Der Sportartikelhersteller Puma SE ist im dritten Quartal auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Das Quartal habe sich dabei viel besser entwickelt, "als ich es erwartet hatte", kommentierte Vorstandschef Björn Gulden die am Mittwoch vorgelegten Zahlen. Für das vierte ... mehr
Bei dem fränkischen Autozulieferer Schaeffler läuft es dank Sparmaßnahmen und anziehender Geschäfte in China wieder besser. Der Konzernumsatz lag im dritten Quartal mit 3,396 Milliarden Euro währungsbereinigt nur noch 2,6 Prozent unter Vorjahr. Die operative ... mehr
Zahlreiche Beschäftigte betroffener Unternehmen in Bayern haben am Mittwoch gegen Stellenabbau vor allem bei Zulieferern der Autoindustrie protestiert. Aktionen mit jeweils mehreren Hundert Teilnehmern habe es etwa bei Schaeffler in Herzogenaurach, bei Bosch in Bamberg ... mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas besetzt die vakante Position der Personalvorständin neu. Die 48 Jahre alte Britin Amanda Rajkumar soll den Posten von Beginn des Jahres 2021 einnehmen, teilte Adidas am Mittwoch in Herzogenaurach mit. Der Posten ... mehr
Der französische Mode- und Luxuskonzern Kering will einen Teil seiner Anteile am Sportartikelhersteller Puma an den Markt bringen. Insgesamt sollen 8,8 Millionen Aktien, die 5,9 Prozent des Aktienkapitals von Puma ausmachen, verkauft werden, teilte Kering am Montag ... mehr
Mitarbeiter von Schaeffler wollen den geplanten Stellenabbau nicht hinnehmen und haben sich zu Protesten zusammengeschlossen. In Wuppertal will man so die drohende Werksschließung verhindern. Am Mittwoch haben zahlreiche Mitarbeiter des Automobil ... mehr
Die Belegschaften an den deutschen Standorten des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler wollen heute mit einem Aktionstag auf ihre Situation aufmerksam machen. Die Unternehmensleitung hatte in der vergangenen Woche angekündigt, über das bisher bekannte ... mehr
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am Dienstag die Voraussetzung für eine Kapitalerhöhung um mehr als eine Milliarde Euro geschaffen. Die Hauptversammlung beschloss, die Ausgabe von bis zu 200 Millionen Stück neuer Aktien ... mehr
Nach der Ankündigung von massivem Stellenabbau beim Zulieferer Schaeffler erwartet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) weitere Jobverluste in der für den Freistaat wichtigen Autobranche. "Es bewahrheitet sich jetzt das, was ich seit langer ... mehr
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will bis Ende 2022 wegen der Krise in der Automobilindustrie 4400 weitere Stellen abbauen. Betroffen seien im Wesentlichen zwölf Standorte in Deutschland - darunter der Stammsitz im fränkischen Herzogenaurach ... mehr
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will bis Ende 2022 wegen der Krise in der Automobilindustrie 4400 weitere Stellen in Deutschland und Europa abbauen. Betroffen seien im wesentlichen zwölf Standorte in Deutschland, darunter neben dem Stammsitz ... mehr
Kahlschlag bei Schaeffler: Der Autozulieferer baut mehr als 4.000 weitere Stellen in Deutschland und Europa ab – auch am Stammsitz in Herzogenaurach. Der Standort Wuppertal könnte komplett schließen. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ... mehr
Der Aufsichtsrat des Sportartikelherstellers Adidas hat Bertelsmann-Chef Thomas Rabe zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. Der 55-Jährige löst an der Spitze des Kontrollgremiums erwartungsgemäß Igor Landau (76) ab, der das Amt 16 Jahre lang innehatte. Das teilte ... mehr
Ein 16 Jahre alter Motorradfahrer ist am Donnerstag in Mittelfranken bei einem Unfall gestorben. Der Jugendliche habe in Herzogenaurach auf seinem Kleinkraftrad einen Lastwagen überholen wollen, teilte die Polizei mit. Beim Ausscheren sei er frontal mit einem ... mehr
Nach millionenschweren Verlusten im Zuge der Corona-Krise blickt der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller Adidas zuversichtlich auf die nächsten Monate. "Wir sind noch nicht zurück zur Normalität, aber es ist Licht am Ende des Tunnels", sagte Vorstandschef Kasper ... mehr
Kasper Rorsted wird für fünf weitere Jahre an der Spitze des Sportartikelherstellers Adidas stehen. Der im kommenden Jahr auslaufende Vertrag sei bis zum 31. Juli 2026 verlängert worden, teilte das Dax-Unternehmen am Dienstag in Herzogenaurach mit. Rorsted ... mehr
Die Folgen der Coronavirus-Pandemie machen dem Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler stark zu schaffen. Im zweiten Quartal rutschte das Unternehmen auch operativ tief in die roten Zahlen. "Es war ein schwieriges Quartal", sagte Unternehmenschef Klaus Rosenfeld ... mehr
Der Sportartikelhersteller Puma ist im zweiten Quartal wegen der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie in die Verlustzone gerutscht. Dabei fiel die Entwicklung jedoch nicht ganz so schlecht aus wie vom Management erwartet. Seit Mai verzeichnet Konzern eine graduelle ... mehr
Der Automobilzulieferer Schaeffler hat einen Nachfolger für seinen scheidenden Finanzvorstand Dietmar Heinrich gefunden. Der ehemalige Siemens-Manager Klaus Patzak übernimmt den Posten zum 1. August, wie das Unternehmen am Montag in Herzogenaurach mitteilte. Heinrich ... mehr
Traurige Nachrichten: Der Enkel des Gründers der Sportartikelmarke Puma, Frank Dassler, ist tot. Er starb mit 64 Jahren. Dassler selbst war trotz eines langen Familienstreits nicht bei Puma tätig – sondern beim Erzfeind Adidas. Der Enkel des Puma-Gründers Rudolf ... mehr
Der Enkel des Puma-Gründers Rudolf Dassler, Frank Dassler, ist gestorben. Dassler, der als Anwalt in Hamburg gearbeitet hatte, wurde 64 Jahre alt, wie das Unternehmen Adidas bestätigt. Bei Adidas war Frank Dassler über viele Jahre als Chief Compliance Officer ... mehr
Die Olympia-Region Seefeld hofft, dass die deutsche Nationalmannschaft ihre Vorbereitung für die auf 2021 verschobene Fußball-Europameisterschaft weiterhin in Tirol abhalten wird. "Beide Parteien haben signalisiert, dass wir das Trainingslager verschieben und nicht ... mehr
Der Fußball-Zweitligist Hamburger SV muss beim Neustart am Sonntag gegen Greuther Fürth auf vier Spieler verzichten. Neben Jan Gyamerah, der schon seit mehreren Tagen wegen Problemen am Hüftbeuger fehlt, fällt auch das Trio Ewerton, Gideon Jung und Julian Pollersbeck ... mehr
Fußball-Zweitligist Hamburger SV verlässt in Vorbereitung auf das erste Punktspiel nach der Corona-Pause schon am Montag die Hansestadt. Das Team bezieht als Quarantäne-Trainingslager das Hotel Herzogspark in Herzogenaurach, teilte der Verein am Sonntag ... mehr
Der von der Flaute in der Autoindustrie und von der Corona-Krise geschwächte Zulieferer Schaeffler will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen. So sollen unter anderem die Vorstandsbezüge künftig auch an das Thema Nachhaltigkeit gekoppelt werden, sagte Vorstandschef ... mehr
Der deutsche Sportartikelhersteller Puma braucht in der Corona-Krise Hilfe vom Staat und sichert sich einen riesigen Kredit. Das Geschäft ist eingebrochen – und künftig könnte es noch schlimmer werden. Wie der größere Konkurrent Adidas braucht ... mehr
Puma-Chef Björn Gulden hat die umstrittene Fortsetzung der Fußball-Bundesliga trotz der Corona-Pandemie begrüßt. "Mir gefällt, dass die Bundesliga wieder spielen wird", sagte der Vorstandschef des Sportartikelherstellers am Donnerstag in Herzogenaurach ... mehr
Der Sportartikelhersteller Puma muss wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie einen Gewinneinbruch verkraften. Im ersten Quartal sank der Nettogewinn um mehr als 60 Prozent auf 36,2 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Herzogenaurach mitteilte ... mehr
Die Folgen der Coronavirus-Pandemie haben den Auto- und Industriezulieferer Schaeffler im ersten Quartal tief in die roten Zahlen gerissen. Das Geschäft mit den Automobilherstellern läuft so schlecht, dass der Wert der Sparte Automotive gemindert werden musste ... mehr
Der frühere deutsche Top-Diplomat Peter Wittig, Botschafter Deutschlands zuletzt unter anderem bei den Vereinten Nationen, in Washington und London, wird politischer Chefberater beim fränkischen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler. Der 65-Jährige werde ... mehr
Adidas leidet stark unter der Corona-Krise: Im ersten Quartal ist der Gewinn eingebrochen. Doch für den Sportartikelhersteller könnte es noch schlimmer werden. Der Konzern erwartet im zweiten Quartal sogar einen Verlust. Der Sportartikelhersteller Adidas hat im ersten ... mehr
Adiletten und Yogamatten statt Fußballschuhe und Tennis-Outfits: Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller Adidas verkauft in der Corona-Krise deutlich weniger und muss in der Not erfinderisch werden. Trotz einer deutlichen Steigerung im Online-Verkauf und einer ... mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas holt sich zum Überstehen der Corona-Krise bis zu drei Milliarden Euro frisches Geld - darunter 2,4 Milliarden Euro von der staatlichen Förderbank KfW. Die Bundesregierung habe am Dienstag die Zusage gegeben, dass sich die KfW mit einer ... mehr
Der Sportartikelhersteller Puma greift in der Coronakrise zu ungewöhnlichen Mitteln: Wegen der "stark negativen Auswirkungen" auf sein Geschäft werde der Vorstand der Hauptversammlung vorschlagen, die Dividende an die Aktionäre auszusetzen, teilte das MDax-Unternehmen ... mehr
Der von der Corona-Krise hart getroffene Sportartikelhersteller Adidas benötigt frische Liquidität. Adidas werde Kredite brauchen, aber keine direkte Staatshilfe, sagte eine Sprecherin am Donnerstag. Angaben zur Höhe der Kredite wollte sie nicht machen. Das Unternehmen ... mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas zahlt nach harscher öffentlicher Kritik nun doch seine Mieten und entschuldigt sich für sein Vorpreschen. "Die Entscheidung, von Vermieter(innen) unserer Läden die Stundung der Miete für April zu verlangen, wurde von vielen von Ihnen ... mehr
Wegen der Unsicherheiten in Folge der Corona-Krise hat der Sportartikelhersteller Adidas sein Aktienrückkaufprogramm für dieses Jahr gestoppt. Damit wolle das Unternehmen im derzeitigen Umfeld seine finanzielle Flexibilität erhalten, teilte Adidas am Dienstagabend ... mehr
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler setzt aufgrund der Corona-Pandemie die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020 aus. In Anbetracht der sich weltweit ausweitenden Corona-Krise sei es derzeit nicht möglich, den weiteren Verlauf ... mehr
Auch der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller Adidas verschiebt wegen der Coronavirus-Pandemie seine Hauptversammlung. Die Verschiebung der eigentlich für den 14. Mai in Fürth geplanten Aktionärsversammlung gelte für unbestimmte Zeit, teilte das Unternehmen ... mehr
Der Automobilzulieferer Schaeffler wird wegen der Coronavirus-Pandemie seine Produktion drosseln. Gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung sei ein Maßnahmenpaket beschlossen worden, teilte Schaeffler am Donnerstag am Firmensitz in Herzogenaurach ... mehr
Der Sportartikelhersteller Adidas reagiert mit großem Verständnis auf die Verlegung der Fußball-Europameisterschaft um ein Jahr. Bundestrainer Joachim Löw hätte mit der deutschen Nationalmannschaft während des Turniers in diesem Sommer sein Quartier ... mehr
Der Sportartikelhersteller Puma stellt wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus seine Jahresprognose in Frage. Der Mitte Februar vorgelegte Ausblick habe auf der Annahme basiert, dass sich die Situation kurzfristig normalisieren werde, teilte der Konzern ... mehr
Weniger Kunden wegen des Coronavirus: Der Sportartikelhersteller Adidas rechnet im Asiengeschäft mit deutlich weniger Umsatz. Ob sich der Rückstand aufholen lasse, bleibt ungewiss. Der Ausbruch des Coronavirus in China bringt die Planungen ... mehr
Nach dem wirtschaftlich erfolgreichsten Jahr der Firmengeschichte kämpft der Sportartikelhersteller Adidas mit den Auswirkungen des Coronavirus. Der wichtige chinesische Markt, wo Adidas im vergangenen Jahr 23 Prozent seiner Gesamtumsätze machte, ist seit Ende Januar ... mehr
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler rechnet im laufenden Jahr mit einem bestenfalls stabilen Umsatz und einem weiteren Gewinnrückgang. Aber die Coronaseuche sei nur eine vorübergehende Krise und nicht vergleichbar mit den Strukturanpassungen der vergangenen ... mehr
Nach einem Rekordjahr 2019 kämpft der fränkische Sportartikelhersteller Puma im laufenden Jahr 2020 mit den Folgen des Coronavirus in Asien. Er hoffe, dass die Auswirkungen in Grenzen gehalten werden können, sagt Puma-Vorstandschef Björn Gulden am Mittwoch am Firmensitz ... mehr
Das Coronavirus belastet die Geschäfte des Sportartikelherstellers Adidas in China. So sei eine erhebliche Anzahl eigener sowie auch Partnerläden derzeit geschlossen, teilte Adidas am Mittwoch in Herzogenaurach mit. In den übrigen Läden sei das Kundenaufkommen zudem ... mehr