Eine Nasenspülung soll bei einer verstopften Nase durch Allergien und Erkältungsbeschwerden Linderung schaffen. Doch wie oft ist sie überhaupt sinnvoll – und wie funktioniert die Anwendung? Acht Fragen, acht Antworten. Allergiker oder Erkältete kennen es: Das Atmen ... mehr
Nach dem Aufstehen noch schnell die Betten machen, damit alles ordentlich aussieht? Das sollten Sie künftig lieber sein lassen – sofern Ihnen Ihre Gesundheit am Herzen liegt. Wer sein Bett morgens macht, die Decke ausbreitet und sogar noch eine Tagesdecke ... mehr
Von guten Manieren zeugt es nicht – darum popeln Menschen meist heimlich. Doch auch aus medizinischer Sicht ist das Bohren nicht unbedingt gesund. Was Sie stattdessen tun können. In der Nase bohren: Das ist irgendwie unappetitlich. Viele machen es trotzdem ... mehr
Jucken wegen Heuschnupfen, trockene Augen von der Bildschirmarbeit, eine schwere Krankheit: Augentropfen haben verschiedenste Anwendungsgebiete – und auch ein Verfallsdatum? Augentropfen gibt es mit und ohne Konservierungsmittel. Selbst mit dem Mittel sind die Arzneien ... mehr
Sie breitet sich in Deutschland – und vor allem in Bayern – immer stärker aus und gilt als eine der stärksten Allergene. Denn ihre Pollen können Allergien und sogar Asthma auslösen. Was will der Freistaat dagegen tun? Die gesundheitsgefährdende Allergiepflanze Ambrosia ... mehr
Wenn die Sonneneinstrahlung besonders stark ist, entwickeln einige Menschen Sonnenallergie-Symptome. Hauptauslöser sind die UV-A-Strahlen. Welche ersten Anzeichen auf eine Allergie hindeuten und wie sich diese äußern können, lesen Sie hier. Sonnenallergie-Symptome ... mehr
Kuhmilch, Weizen, Nüsse – darauf reagieren manche Menschen heftig. Ausschlag, Atemnot oder Schlimmeres können die Folge sein. Wie diese entstehen, ist jedoch noch nicht vollständig erforscht. Einmal war es eine halbes haselnussgefülltes Kaubonbon, ein anderes ... mehr
Heuschnupfen ist zwar nervig, aber harmlos – so zumindest denken viele, die sich jedes Jahr aufs Neue mit Fließschnupfen und tränenden, juckenden Augen herumschlagen. Doch unterschätzen sollte man die Pollenallergie auf keinen Fall. Wird sie nicht behandelt ... mehr
Niesattacken und tränende Augen sind lästig – aber hinterm Steuer sind sie lebensgefährlich. Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte gerade im Frühjahr gegen Pollen im Auto vorgehen. Dazu gibt es ganz einfache Möglichkeiten. Schon im Januar beginnt ... mehr
Endlich Frühling! Viele Menschen atmen da erleichtert auf – andere würden am liebsten die Luft anhalten. Denn der Heuschnupfen sorgt dafür, dass sie sich über das Ende des Winters nicht nur freuen können. Hier erfahren Sie, wie Sie die Erkrankung erkennen ... mehr
Wenn Sie unter Heuschnupfen leiden, sollten Sie unbedingt Ihre Pollenallergie behandeln lassen. Denn ansonsten kann sich ein allergisches Asthma entwickeln, das im Extremfall sogar zum Tod führen kann. Heuschnupfen nicht auf die leichte Schulter nehmen Die meisten ... mehr
Die Nase läuft, die Augen tränen – viele Menschen werden im Frühling von Heuschnupfen geplagt. Um die schlimmsten Symptome zu lindern, gibt es verschiedene frei verkäufliche Medikamente. Die Stiftung Warentest hat Studien ausgewertet und 53 wirksame Heuschnupfenmittel ... mehr
Wenn die Temperaturen ansteigen, leiden viele unter ihrer Pollenallergie. Betroffene können einige Maßnahmen vornehmen, um ihr Leiden zu minimieren. Besonders eine Polle erreichte an Ostern ihren Höhepunkt. In Deutschland herrschen frühlingshafte Temperaturen ... mehr
Wer unter Allergieerregern aus der Luft leidet, dem kann eine Lüftungsanlage im Haus helfen – wenn die richtigen Filter eingebaut sind. Doch nicht alle Allergiker haben davon einen großen Nutzen. Die Werbeversprechen klingen toll: Wer eine Lüftungsanlage in seinem neuen ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Wenn die Nase läuft und die Augen tränen, macht auch die schönste Jogging-Runde keinen Spaß. Heuschnupfen-Patienten sollten ihr Training daher möglichst in die frühen Morgenstunden verlegen, rät die Apothekerkammer Niedersachsen ... mehr
Den meisten tut es gar nicht weh, wenn der Winter vorbei ist. Die Frühlingssonne verjagt die grauen Wolken und es zieht viele ins Freie. Mit diesen fünf Tipps können Sie den Start in den Frühling vielfältig gestalten. Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen ... mehr
Mönchengladbach/Berlin (dpa/tmn) - Wenn die Nase schon beim Aufstehen läuft, bei der Arbeit die Augen jucken und auf dem Heimweg die Luft knapp wird - dann ist vermutlich Heuschnupfenzeit. Je nach Schwere der Allergie lassen sich Beschwerden nicht ganz vermeiden ... mehr
Die Nase juckt, die Augen tränen. Der milde Winter bringt den ersten Pollenflug mit sich. Allergiker müssen sich auf mehrere Veränderungen einstellen. Es ist Januar und eigentlich sollte Schnee liegen, die Sonne an dicken Eiszapfen, die sich an Dachrinnen klammern ... mehr
Die Nase läuft, die Augen brennen, und ein Gegenmittel gibt es nicht? Nicht ganz, denn Allergien lassen sich auch grundlegend behandeln. Allerdings klappt die sogenannte Hyposensibilisierung nicht immer – und frisst viel Zeit. Eine Allergie ist für manche Betroffene ... mehr
Trockene, schuppige Haut und ein quälender Juckreiz, der immer wieder zum Kratzen verleitet: Neurodermitis ist die häufigste Hauterkrankung bei Kindern und Babys. Was Eltern tun können, um die Beschwerden zu lindern und welche Maßnahmen sonst noch helfen. Definition ... mehr
Herunterfallende Blätter, Schattenwurf oder gar der Pollenflug: Bäume können stören – wenn es nicht die eigenen sind. Müssen Nachbarn Bäume an der Grundstücksgrenze dulden? Wenn von Bäumen aus Nachbars Garten Grünzeug herüberweht, ist das in der Regel kein Grund ... mehr
Hunde sind nach Katzen die beliebtesten Haustiere und gelten als bester Freund des M enschen. Für Tierliebhaber ist es besonders schwer, unter einer Hundeallergie zu leiden. Wir klären über die Auslöser, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten auf und geben Tipps ... mehr
Allergiesymptome wie Fließschnupfen, tränende Augen und Hustenreiz können auch in Herbst und Winter, wenn die Pollenzeit längst vorbei ist, auftreten. Dann handelt es sich meist um eine Schimmelpilzallergie. Erfahren Sie hier alles über die Ursachen, Diagnose ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Tränende Augen, gereizte Bindehäute, Kopfweh und laufende Nase: Wird der Heuschnupfen über Monate nicht besser, lässt das den Verdacht zu, dass nicht allein Pollen für die Symptome sorgen. Dann nämlich wären die Beschwerden auf bestimmte Jahreszeiten ... mehr
Zwischen den Symptomen von Heuschnupfen und klassischen Erkältungen gibt es zahlreiche Überschneidungen. Dennoch sind die beiden Leiden höchst unterschiedlich. Heuschnupfen und Erkältung sind sich auf den ersten Blick ähnlich Besonders anfällige Gemüter bekommen ... mehr
Etwa jeder Sechste in Deutschland leidet unter Heuschnupfen. Ausgelöst wird die Pollenallergie durch Blütenstaub. Die ersten Anzeichen deuten sich häufig schon vor dem Frühlingsanfang an. Wer Heuschnupfen früh erkennt, kann rechtzeitig effektive ... mehr
München (dpa/tmn) - Wenn zur Heuschnupfen-Zeit die Augen jucken, schaffen spezielle Tropfen Abhilfe. Gleichzeitig können die sogenannten Antihistaminika die Augen aber austrocknen. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hin. Betroffene ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Gegen juckende Augen und eine laufende Nase bei Heuschnupfen können Medikamente helfen. Doch die bringen mitunter eine gefährliche Nebenwirkung mit sich: Müdigkeit. Und wer beim Autofahren Müdigkeitsanzeichen wie häufiges Gähnen oder schwere ... mehr
Kassel (dpa/tmn) - Wer Heuschnupfen hat, reagiert häufig nicht nur auf Pollen allergisch, sondern auch auf bestimmte Lebensmittel. Schuld daran sind sogenannte Kreuzallergien, erklärt der Bundesverband der Lebensmittelchemiker im öffentlichen Dienst. So können viele ... mehr
Immer mehr Menschen leiden unter Allergien wie Heuschnupfen. Warum das so ist, wissen Experten nicht genau. Einige Risikofaktoren und Auslöser für die Allergie gegen Blütenpollen sind aber bekannt. Manche Menschen bekommen Heuschnupfen schon als Kleinkind ... mehr
Sie Niesen, die Nase kribbelt und läuft. Ob es sich hierbei um eine Erkältung oder um Heuschnupfen handelt, lässt sich anhand einiger Symptome erkennen. Wir erklären Ihnen, wie sie beide voneinander unterscheiden können. Wie eine Erkältung, so kann auch ein allergischer ... mehr
Der Frühling hält Einzug. Was viele Menschen freut, beschert anderen laufende Nasen und juckende Augen. In schweren Fällen droht ein lebensbedrohlicher allergischer Schock. Doch es gibt Abhilfe. Die Blüte von Hasel ist bis auf südliche Regionen und die Mittelgebirge ... mehr
München (dpa/tmn) - Die Temperaturen steigen - und damit auch die Belastung für Allergiker. Denn mit dem ersten Frühlings-Hoch und Temperaturen jenseits der 15 Grad fliegen oft auch die ersten Birkenpollen, warnt das Lungenzentrum München. Diese Allergene gelten ... mehr
Tabletten, Nasenspray, Augentropfen und Taschentücher: Für viele Pollenallergiker fühlt sich der Februar in diesem Jahr schon wie April oder Mai an. Diese Pollen bereiten jetzt schon Probleme. Zweistellige Temperaturen, teils kräftige Sonne und kaum Regen ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Allergiker können Kontaktlinsen auch in der Heuschnupfen-Zeit tragen. Allerdings gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten, erklärt der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA): - Weniger und anders: Bei hartnäckigen Problemen ... mehr
München? (dpa/tmn) - Endlich Frühling! Viele Menschen atmen da erleichtert auf - andere würden am liebsten die Luft anhalten. Denn der Heuschnupfen sorgt dafür, dass sie sich über das Ende des Winters nicht nur freuen können. Und für manche Betroffene ... mehr
Tränende Augen, Niesattacken und erschwerte Atmung – jeder Heuschnupfengeplagte kennt das. Ob Gräser- oder Getreidepollen, meist sind dafür unterschiedliche Allergene ausschlaggebend. Die richtige Ernährung kann jedoch helfen, die unangenehmen Reaktionen abzumildern ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Heuschnupfen und andere Allergien können während einer Schwangerschaft eine besondere Herausforderung sein. Denn viele Medikamente gegen die Beschwerden können werdende Mütter nicht ohne weiteres nehmen. Die Zeitschrift "Eltern" (Ausgabe ... mehr
Der Frühsommer ist für Allergiker eine schwere Zeit. Viele plagt der Heuschnupfen bis in den Spätsommer. Es gibt allerdings Lebensmittel und Getränke, die alles noch schlimmer machen. Sind Sie trotz Niesen und juckenden Augen draußen unterwegs, sollten Sie auf eines ... mehr
Allergien werden angeboren? Fehlanzeige. Die meisten Allergien entwickeln sich unbemerkt und brechen ganz plötzlich aus. Doch was passiert dabei genau? Und welche Faktoren sind für eine plötzlich auftretende Allergie verantwortlich? Wir haben ... mehr
Der Frühling hat in Deutschland endgültig Einzug gehalten. Was viele Menschen freut, beschert Allergikern allerdings typische Heuschnupfensymptome wie laufende Nasen und juckende Augen. Was Betroffene tun können. Das schöne Wetter kann nicht jeder ... mehr
Ihr Kind ist ständig am Niesen und hat eine laufende Nase. Ob es sich hierbei um eine Erkältung oder um Heuschnupfen handelt, lässt sich anhand einiger Symptome erkennen. Welche das sind? Wir sagen es Ihnen, damit Sie Ihren Nachwuchs richtig behandeln ... mehr
Für viele Heuschnupfengeplagte ist die aktuelle Wetterlage ein großes Problem. Denn Regen und Gewitter verstärken den Pollenflug. Wir haben eine Expertin gefragt, was Allergiker gegen ständiges Niesen und das fiese Jucken in Augen und Nase tun können. "Der Regen ... mehr
Von Aufatmen keine Spur: Die Heuschnupfensaison könnte bald das ganze Jahr über andauern. Deutsche Experten warnen vor zunehmend aggressiven Pollen insbesondere in Städten. Sie rechnen im Zuge des Klimawandels mit einer weiteren Verbreitung von Allergien und dadurch ... mehr
Eine altbewährte Methode gegen Heuschnupfen ist die Immuntherapie oder Hyposensibilisierung. Mit ihr soll sich der Körper an eine allergene Substanz gewöhnen. Damit die Therapie aber auch anschlägt, sollten Sie den richtigen Zeitpunkt wählen. Weit verbreitet ... mehr
Der Klimawandel könnte nach Angaben von Forschern eine wahre Heuschnupfen-Welle in Europa auslösen. Eine besondere Rolle spiele dabei die Ambrosia-Polle, berichteten Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien und weiterer europäischer Hochschulen am Donnerstag ... mehr
Fast jeder sechste Deutsche leidet unter einer Pollen-Allergie. Neben ständigem Niesen und dauerndem Fließschnupfen haben viele auch mit tränenden und juckenden Augen zu kämpfen. Doch die Finger lässt man besser aus dem Gesicht. Ein Augenarzt ... mehr
In der Nase kribbelt es, und die Augen brennen und tränen: Allergiker leiden im Frühling unter dem Pollenflug. Nun beginnt die Leidenszeit für Heuschnupfen-Betroffene. Mit diesen Tipps können Sie sich schützen. Mit dem Frühling kommen auch die Pollen. Vor allem ... mehr
Wenn die Augen gerötet sind, jucken oder sogar brennen, liegt meist eine Bindehautentzündung vor. Die Ursachen sind unterschiedlicher Natur: Schuld können Bakterien oder Viren sein, doch auch Allergien oder simple Zugluft kommen als Auslöser infrage. Der Ursache ... mehr
Sie sollten die Ernährung bei Heuschnupfen so umstellen, dass möglichst wenige histaminreiche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen und vermehrt solche mit einem hohen Magnesiumgehalt. Auch der Flüssigkeitshaushalt spielt bei der richtigen Ernährung bei Heuschnupfen ... mehr
Viele Menschen wissen nicht, dass Alkohol Heuschnupfen verstärken kann. Was der Inhaltsstoff Histamin damit zu tun hat, wie dieser sich auf andere Allergien auswirkt und was es außerdem zu beachten gibt, lesen Sie hier. Alkohol enthält den Signalwirkstoff Histamin ... mehr
Aloe Vera soll dazu in der Lage sein Heuschnupfen zu lindern. Wissenschaftliche Belege gibt es jedoch nicht. Erfahren Sie mehr über die Wirkung der Pflanze und worauf Sie bei der Verwendung als Hausmittel achten sollten. Die heilende Wirkung ... mehr
Für Pollenallergiker ist die Pflanze ein Alptraum: die Beifuß-Ambrosie. Das Gewächs ist eines der aggressivsten Heuschnupfen-Auslöser und seit August blüht sie wieder. Schon wenige Pollen pro Kubikmeter Luft reichen aus, um eine Heuschnupfen-Attacke auszulösen. Jetzt ... mehr
Am schlimmsten für die kleinen Patienten ist die Atemnot. Allergisches Asthma ist eine Überreaktion des Immunsystems, die die Schleimhaut der Bronchien anschwellen und die Atemmuskulatur verkrampfen lässt. Ist Hygienewahn daran schuld, dass wir normale Umweltreize ... mehr