Der Lockdown ist verlängert worden, einige härtere Maßnahmen sind dazu gekommen. Doch die deutsche Corona-Politik ist kurzsichtig. Es fehlt eine Strategie . Bund und Länder haben nach langer Diskussion neue Corona-Regeln beschlossen. Darunter ... mehr
Bund und Länder wollen den Lockdown verlängern, verschärft wird allerdings kaum. Eine Absage an das Konzept namhafter Forscher, die die Corona-Zahlen in einem Kraftakt auf null drücken wollen? Sie plädieren für harte Lockdownmaßnahmen, deutlich mehr Tests und klare ... mehr
Haben Sie bequeme und gleichzeitig stylishe Mode, in der Sie sich zu Hause wohl fühlen – sei es beim Homeoffice oder beim Lesen oder Fernsehen auf dem Sofa? Wir haben für Sie heute bequeme Homewear von beliebten Marken recherchiert, die zum stark reduzierten ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie den Newsletter jeden Morgen um 6 Uhr kostenlos per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen ... mehr
Nachdem die Corona-Maßnahmen vom Bund beschlossen und verkündet wurden, berät sich auch der Hamburger Senat. Bürgermeister Tschentschner geht es vorallem um die Schulen und Kitas. Der Hamburger Senat will heute über die Umsetzung der von Bund und Ländern beschlossenen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen bis Mitte Februar verlängert. Zugleich beschlossen Bund und Länder am Dienstagabend zusätzliche Einschränkungen: Die oft genutzten ... mehr
Ob im Homeoffice oder im Büro – beruflich genutzte Computer könnten bald auf einen Schlag als Werbungskosten in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Das hätte für manchen Steuerzahler Vorteile. Wer einen Laptop anschafft, den er auch beruflich nutzt, soll diesen ... mehr
Erst zum Jahresbeginn hatte Aldi das Akoya E15408 im Angebot – online und in vielen Märkten war es schnell ausverkauft. Jetzt bietet der Discounter es erneut an – sowie noch zwei weitere Alternativen. Der Schnellcheck. Auch das Jahr 2021 steht im Zeichen ... mehr
Der Vollautomat von Krups bereitet Kaffeespezialitäten schnell und einfach auf Knopfdruck zu. Bei Lidl ist das Modell heute zum Top-Preis erhältlich. Wir prüfen das Angebot und zeigen weitere Deals des Tages. Ein frischer Espresso zum Wachwerden am Morgen ... mehr
In der Debatte um die Verlängerung des Lockdowns positionieren sich einige Ministerpräsidenten schon im Vorfeld der Beratungen deutlich. Kanzlerin Merkel hatte eigentlich andere Vorstellungen. An diesem Dienstag beraten Kanzlerin Angela Merkel ... mehr
Die Angst vor der Coronavirus-Mutation aus Großbritannien ist groß. Kanzlerin Merkel und die Länderchefs wollen deshalb am Dienstag die Corona-Maßnahmen nachjustieren. Das sind die Pläne. Die Länderchefs wollen sich heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr
Der Lockdown soll wohl bis Mitte Februar verlängert werden – Bund und Länder diskutieren weitere, harte Beschränkungen . Ausgangssperren und Homeoffice sind nur zwei der Vorschläge. Eine Übersicht. Die bundesweite Inzidenzwert ist weiter ... mehr
Homeoffice und viel Zeit zu Hause: Während der Corona-Krise muss es vor allem bequem sein. Das spiegelt sich auch im aktuellen Modetrend wider. Doch damit ist nicht die alte und abgetragene Jogginghose gemeint. Modezar Karl Lagerfeld sagte einst, wer Jogginghose ... mehr
Bund und Länder wollen erneut über mögliche Verschärfungen der Corona-Maßnahmen beraten. Im Gespräch ist offenbar auch ein bundesweiter Homeoffice-Zwang. Ökonomen sehen das kritisch. Die Corona-Mutationen aus Großbritannien (B 1.1.7) und Südafrika (B. 1.351) besorgen ... mehr
An Masken und Abstand haben sich viele inzwischen gewöhnt. Der immer länger werdende Lockdown verstärkt jedoch die Einsamkeit und Verzweiflung. Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung. Wenn im Fernsehen mal eine ältere Serie läuft und sich dort Menschen umarmen ... mehr
In einer ungewöhnlichen Allianz fordern Gewerkschaften und Arbeitgeber gemeinsam mit dem Bundespräsidenten mehr Homeoffice in den Betrieben. Die Maßnahme sei wichtig in der Pandemie-Bekämpfung. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Unternehmen ... mehr
Verkehrsminister Andreas Scheuer will mehr "digitale Teilhabe" ermöglichen und betroffenen Haushalten mit einem Gutschein entgegenkommen. Doch der Zuspruch der Parteien bleibt aus. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erhält für seinen Vorschlag einer ... mehr
Das Robert Koch-Institut meldet einen Höchststand bei den Corona-Todesfällen. Für RKI-Chef Wieler Grund genug, die Bevölkerung für ihre Lockdown-Müdigkeit zu kritisieren. Dazu liefert er neue Mobilitätsdaten. Der Präsident des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler ... mehr
Der zweite Lockdown trifft die Wirtschaft in einer schwierigen Phase. Die nächsten Wochen werden deshalb über die Zukunftsaussichten entscheiden. Dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) kann es auf einmal gar nicht mehr hart genug ... mehr
Die Bundesregierung bittet Arbeitgeber darum, ihre Angestellten zu Hause arbeiten zu lassen. Wirtschaftsprofessor Harald Fadinger kritisiert: Das genügt bei Weitem nicht. Die Infektionszahlen sind anhaltend hoch, die Gesundheitsämter überarbeitet, die Infektionswege ... mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter. Der SPD-Politiker Karl Lauterbach hält deshalb eine Verschärfung des Lockdowns für möglich – auch in den Betrieben. Arbeitsminister Hubertus Heil hält dagegen. Die wahrscheinlich deutlich ansteckendere Corona-Mutation ... mehr
Gundelfingen (dpa/tmn) - Ist durch die Arbeit am Schreibtisch mal wieder die Nackenmuskulatur verspannt, kann das Äpfelpflücken für Entspannung sorgen. So lautet der Name einer simplen und effektiven Übung. Dabei reckt man abwechselnd den linken und rechten ... mehr
Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch - nun verschärft Bayern die Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie noch einmal. Wirtschaft und Gastronomie bleiben bis Ende Januar weitgehend geschlossen, Schulen und Kitas ebenso. Auch die privaten Kontakte ... mehr
Berlin (dpa) - Jeder fünfte Deutsche würde laut einer Umfrage bei dauerhafter Arbeit im Homeoffice über einen Umzug nachdenken. Als Hauptgründe dafür nannten Teilnehmer im Auftrag des Digitalverbands Bitkom das Wohnen im Grünen, die Nähe zu Freunden und weniger Miete ... mehr
Es war eine außergewöhnliche Ausgabe von "Markus Lanz". Das lag vor allem an Thüringens Ministerpräsidenten, der mit einem ehrlichen Schuldeingeständnis zur Corona-Krise beeindruckte. Die erste halbe Stunde gehört komplett dem Thema Trump und dem Sturm des Kapitols ... mehr
In mehreren Bundesländern gilt zurzeit eine Maskenpflicht in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Wie sinnvoll ist eine Maske in geschlossenen Räumen als Schutz vor Corona? In der Hauptstadt gibt es die Vorgabe schon seit einigen Wochen: Um die Ausbreitung des Coronavirus ... mehr
Leere Fußgängerzonen, halbvolle Bahnen und nächtliche Ausgangssperren: Der "harte Lockdown" soll die Ausbreitung des Coronavirus bremsen. Zu Weihnachten und Neujahr wurden die Regeln jedoch gelockert. Mit welchem Effekt? Seit dem 16. Dezember befindet ... mehr
Köln/Berlin (dpa/tmn) - Pandemie hin oder her: Einen Anspruch auf Homeoffice gibt es in Deutschland nicht. Hier ist immer eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber erforderlich, wie Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht, erklärt. Eine Rechtsgrundlage ... mehr
Zeitlofs (dpa/tmn) – Corona-Lockdown nach den Weihnachtsferien: Das bedeutet für manche Menschen gerade eine unerträgliche Einsamkeit, für andere dagegen stressiges Homeschooling-Chaos. "Das sind zwei Pole, die sehr gegensätzlich sind, zwischen denen ... mehr
Schnelles WLAN ohne Funklöcher kann ganz einfach sein: Heute gibt es bei Media Markt und Saturn einen WLAN-Repeater zum Schnäppchenpreis. Das Modell von TP-Link überzeugt im Test mit der Note "Gut". Unsere Einschätzung und weitere Angebote zeigen ... mehr
Daheim in der Jogginghose arbeiten – hat das einen Effekt auf die Leistung? Oder führt eine Bluse zu mehr Motivation? Fest steht: Kleidung hat nicht nur Einfluss auf uns selbst, sondern auch auf andere. Die Corona-Krise hat viele Menschen an den heimischen Schreibtisch ... mehr
Das Arbeiten im Homeoffice gehört für viele Berufstätige mittlerweile zum Alltag. Doch dadurch sind neue Sicherheitsrisiken entstanden, warnen Datenschützer. Mit dem verstärkten Arbeiten im Homeoffice ist aus Sicht des Datenschutzes ein weiteres Risiko entstanden ... mehr
Die Corona-Lage in Deutschland ist noch immer außer Kontrolle. Am Dienstag entscheiden Bund und Länder, wie es weitergeht. Sie kämpfen dabei mit mehreren Problemen gleichzeitig. Wirken die aktuellen Maßnahmen des Lockdowns stark genug? Diese Frage ist noch nicht ... mehr
Zum Jahreswechsel hat der Discounter Aldi ein gutes Allrounder-Notebook im Angebot: SSD, Vierkern-Prozessor, Kartenleser und USB-C-Anschluss – alles dabei. Doch stimmt auch der Preis? Wir machen den Check. Wer das neue Jahr mit einem neuen Notebook beginnen ... mehr
Jedes Steuerjahr bringt neue Regeln – das ist auch 2020 nicht anders. Freibeträge steigen, Rentner zahlen mehr Steuern und Kurzarbeiter sind zur Steuererklärung verpflichtet. Alle Neuerungen im Überblick. 2020 war vieles anders. Zahlreiche Arbeitnehmer gingen ... mehr
Corona, Wirecard, Gold-Ra lly: Wer dieses Jahr sein Geld investierte, hat einiges erlebt – und gelernt. Sieben Gedanken zu einem denkwürdigen Jahr für unsere Finanzen. Für Anleger war 2020 ein turbulentes Jahr. Erstmals seit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 haben ... mehr
2020 war durch die Corona-Pandemie geprägt, die viele Herausforderungen mit sich gebracht hat. t-online-Leser erzählen, was für sie trotzdem gut war und was sie für sich aus dem Jahr mitnehmen werden. Die meisten dürften froh sein, dass 2020 vorbei ... mehr
Was macht die Pandemie mit unserer Gesellschaft? Wer kommt wie gut mit den Einschränkungen klar? Und welche Fehler aus 2020 dürfen wir 2021 nicht wiederholen? Ein Sozialpsychologe blickt ins nächste Jahr. Das Coronavirus wird uns noch lange begleiten. "Wir werden ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Das Wohlbefinden der Arbeitnehmer ist 2020 trotz aller Herausforderungen im Mittel stabil geblieben. Das hat die Initiative Neue Qualität der Arbeit im Rahmen ihrer jüngsten repräsentativen Studie Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (psyGA ... mehr
Bei Lidl ist ein vielseitiger Mini-Beamer von Philips radikal reduziert. Der kleine Projektor ist flexibel und schnell einsatzbereit. Wir schauen uns das Angebot genauer an und zeigen weitere Deals des Tages. Bei Lidl gibt es auch kurz vor Weihnachten noch tolle ... mehr
Um während der Corona-Krise mit Freunden und Familie, aber auch Kollegen und Geschäftspartnern in Kontakt zu bleiben, helfen Videochats. Doch welches Programm sollte man wählen? Ein Überblick. Ganz Deutschland ist dazu angehalten, möglichst in der eigenen Wohnung ... mehr
Küchentisch statt Großraum: Von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht für jeden ein Selbstläufer. Mit ein paar Regeln klappt die Arbeit aus dem Homeoffice. Da sitzen Sie nun, an einem Wochentag, zu Hause. Von Urlaub kann aber keine Rede sein: Viele Menschen arbeiten ... mehr
Viele Menschen arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause – obwohl sie kein richtiges Arbeitszimmer haben. Nun kommt eine neue Pauschale. Wie Sie das Homeoffice beim Finanzamt richtig geltend machen. 2020 ist ein Jahr voller Herausforderungen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages, heute stellvertretend für Florian Harms. WAS WAR? Vor etlichen Jahren traf ich im kalifornischen Palo Alto einen Zukunftsforscher am Institute for the Future ... mehr
Die Koalition ist sich einig: Steuerzahler sollen Homeoffice-Kosten absetzen können. Allerdings nicht zusätzlich zur Werbungskostenpauschale. Wer profitiert dann überhaupt noch? Es klingt erst einmal nicht schlecht: 5 Euro pro Homeoffice-Tag können Arbeitnehmer ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen nicht mehr im Büro, sondern vom heimischen Schreibtisch aus. Der Bundestag hat für die anfallenden Kosten nun eine Steuer-Pauschale beschlossen. Wer während der Corona-Krise von zu Hause arbeitet, soll seine Ausgaben ... mehr
Berlin (dpa) - Von einem Tag auf den anderen wurde der Küchentisch zum Schreibtisch, das Kinderzimmer zum Arbeitsplatz: Wegen der Corona-Krise mussten Millionen Menschen in Deutschland in diesem Jahr zumindest zeitweise von zuhause arbeiten. Damit fielen zwar lange ... mehr
Angst vor Ansteckung, finanzielle Sorgen, Homeoffice: Die Corona-Pandemie ist eine seelische Dauerbelastung. Doch es gibt Wege, schwierige Situationen unbeschadet zu überstehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die seelische Widerstandskraft. Die Corona-Pandemie ... mehr
Im Interview mit Pelin Abuzahra von der Stadt Frankfurt berichtet Rettungsdienstleiter Frank Naujoks von der aktuellen Belastung, warum der erste Lockdown hilfreich für die zweite Welle ist, und warum er trotz der enormen Arbeitsbelastung nicht aufgibt. Frank Naujoks ... mehr
Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Immer wichtiger werden deshalb Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter. Das erkennen auch die Unternehmen: Sie investieren so viel wie noch nie in ihre Angestellten. Die Unternehmen in Deutschland geben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Einen Arbeitsplatz im Büro? Das war einmal. Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice für viele Beschäftigte zum Alltag werden lassen. Das Problem: Die Kosten für das Homeoffice konnten in den meisten Fällen nicht steuerlich abgesetzt werden ... mehr
Konstanz (dpa/tmn) - Süßigkeiten, Plätzchen und Lebkuchen überall: Im Advent und in der Weihnachtszeit fällt gesunde Ernährung im Homeoffice oft doppelt schwierig. Wer sich ein paar Grundregeln vornimmt, kann sich aber weiterhin gesund und bewusst ernähren und bleibt ... mehr
Wo ist Präsident Putin? Einem russischen Medienbericht zufolge hält er sich derzeit nicht in Moskau auf. Das will er allerdings seiner Bevölkerung weismachen. Der russische Präsident Wladimir Putin soll sein Moskauer Büro in dem Kurort Sotschi am Schwarzen ... mehr
14 Tage Homeoffice für Stadtoberhaupt Dieter Reiter: Münchens Oberbürgermeister befindet sich in Quarantäne. Er ist Kontaktperson ersten Grades. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat sich am Dienstagnachmittag in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Seine ... mehr
Deutschland war bislang nicht übermäßig gut mit schnellem Internet versorgt. Beim Mobilfunk zeichnet sich nun ein zügiger Ausbau der Infrastruktur für das schnelle 5G-Netz ab. Nur eine Sache bleibt kompliziert. In Deutschland können inzwischen zwei Drittel ... mehr