• Home
  • Themen
  • Horst Seehofer


Horst Seehofer

Horst Seehofer

Adams: Land kann zügig 200 Flüchtlinge aufnehmen

Thüringens Migrationsminister Dirk Adams (Grüne) will dem Bundesinnenministerium anbieten, kurzfristig bis zu 200 Flüchtlinge, die derzeit auf griechischen Inseln verharren, ...

Dirk Adams spricht

Die chaotischen Zustände in der Stuttgarter Innenstadt am Wochenende haben Politik und Polizei eiskalt erwischt. Hunderte Randalierer und...

Die Worte "Create don't Destroy" (Erschaffe statt zu zerstören) stehen auf Holzplatten, mit denen in Stuttgart die beschädigte Scheibe einer Werbetafel abgedeckt worden ist.

Innenminister Horst Seehofer muss sich heftige Kritik anhören, weil er eine Journalistin wegen eines missliebigen Textes anzeigen will. Die Opposition warnt, er überschreite eine Grenze.

Horst Seehofer: Der Bundesinnenminister steht in der Kritik.

Nach der Randale in der Stuttgarter Innenstadt sind Polizei und Politik schockiert angesichts des Ausmaßes der Gewalt. Was steckt hinter den Ausschreitungen? Ein Motiv kann offenbar bereits ausgeschlossen werden. 

Die Worte "Create don't Destroy" (Erschaffe statt zu zerstören) stehen auf Holzplattenin in Stuttgart: Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei hatten dutzende gewalttätige Kleingruppen in der vergangenen Nacht die Innenstadt verwüstet.

Alle Polizisten seien unfähig und am besten auf der Mülldeponie aufgehoben, schrieb eine Autorin der "tageszeitung". Innenminister Seehofer findet das "unsäglich" – und erwägt nun rechtliche Schritte.

Horst Seehofer: Der Innenminister sprach von einem "unsäglichen Artikel" und will Strafanzeige gegen die Autorin stellen.

Mitten in einer der schlimmsten Krisen der EU übernimmt Deutschland ab Juli die Ratspräsidentschaft. Auf Kanzlerin Merkel warten neben der Corona-Krise weitere wichtige Baustellen. Ein Überblick.

Angela Merkel: Für die Bundeskanzlerin ist es nach 2007 bereits die zweite Ratspräsidentschaft.
  • Tim Blumenstein
Von Tim Blumenstein

Die Bundesregierung hat am Dienstag die Corona-Warn-App vorgestellt. Mit dabei waren Gesundheitsminister Jens Spahn und Experten des Robert Koch-Instituts. Sie erklärten, wie das neue Tool funktionieren soll.

Jens Spahn: Der Gesundheitsminister ist glücklich mit der Entwicklung der Corona-Warn-App.

Der Start der Corona-Warn-App steht unmittelbar bevor. Das Datenschutzkonzept und die Veröffentlichung als Open Source stoßen auf breite...

Die Corona-Warn-App geht an den Start.

Der Start der Corona-Warn-App steht unmittelbar bevor. Manche Stimmen befürchten eine mögliche Zwangsnutzung. Regierungssprecher Seibert widerspricht dem nun stark.

Corona-Warn-App

243 schwerkranke Kinder und Jugendliche dürfen die Flüchtlingslager in der Ägäis verlassen. Drei Monate nach der entsprechenden Beschlussfassung. Von den Grünen kommt dafür heftige Kritik am Innenminister. 

Luise Amtsberg von den Grünen: Die Sprecherin für Flüchtlingspolitik der Bundestagsfraktion kritisiert Horst Seehofer. Viel zu lange sei für die Flüchtlinge in Griechenland nichts passiert.

In der Corona-Krise kehrt ein weiteres Stück Normalität zurück. Innenminister Horst Seehofer kündigt an, dass EU-Bürger wieder ohne Kontrollen und Quarantäne nach Deutschland einreisen dürfen.

Innenminister Horst Seehofer hat angekündigt, dass EU-Bürger bald wieder ohne Kontrollen nach Deutschland einreisen können.

Auf der Homepage des Innenministeriums veröffentlichte Horst Seehofer ein kritisches Interview über die AfD. Dagegen klagte die Partei vor dem Verfassungsgericht – und bekam nun recht.

Bundesinnenminister Horst Seehofer: Das Bundesverfassungsgericht hat der Klage der AfD stattgegeben.

Für den Erwerb der Ausweispapiere gelten künftig mehrere Änderungen. Dadurch soll das Risiko von Fälschungen minimiert werden. Bei einigen Neuerungen haben die Bürger die Wahl.

Pass und Ausweis: Ziel der geplanten Änderungen ist es laut Bundesinnenministerium, die Fälschung von Ausweisen zu erschweren.

Autoprämie, Kinderbonus und Straßenbau: Am heutigen Dienstag treten die Spitzenpolitiker der großen Koalition zusammen und beraten über ein gigantisches Corona-Hilfspaket für die Wirtschaft.

Angela Merkel, Horst Seehofer und Olaf Scholz: Das Bundeskabinett will ein umfangreiches Konjunkturpaket beschließen.

Horst Seehofer ist seit Jahrzehnten im politischen Geschäft, da macht ihm ein Auftritt als Zeuge in einem Untersuchungsausschusses wenig aus...

Horst Seehofer kommt als Zeuge in den Maut-Untersuchungsausschuss im Bundestag.

Rechte und Linke, die aufeinander losgehen. Steinwürfe auf Büros von Abgeordneten. Rassisten und Rechtsextremisten, die Amtsträger und...

Blumen und Kerzen vor einer Synagoge in Halle (Saale), vier Tage nach dem rechtsextremistischen Anschlag auf die Gemeinde.

Innenminister Horst Seehofer zeigt sich enttäuscht von der Arbeit der neuen EU-Kommission, womit er auch Kritik an Ursula von der Leyen übt. Ihn ärgert vor allem ein mögliches EU-Verfahren gegen Deutschland.

Horst Seehofer hat die Untätigkeit der EU-Kommission in der Migrationspolitik kritisiert.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website