Der Fall Idar-Oberstein erschüttert das Land. Er wirft aber auch ein Schlaglicht darauf, was die Pandemie mit der Gesellschaft macht...
Horst Seehofer
Wäre der CSU-Chef der bessere Kandidat? Nein! Seine ständigen Stänkereien gegen Laschet zeigen, dass er sich nicht im Griff hat. Und so jemand sollte nicht Deutschland regieren.
Opa, Hausmann, Eisenbahn? Bundesinnenminister Horst Seehofer (72) hat nach Aussagen seiner Kinder im baldigen Ruhestand viele Beschäftigungsmöglichkeiten. "Ich glaube, in den ...
Nach dem Polizeieinsatz an einer Synagoge in Hagen hat Bundesinnenminister Horst Seehofer betont, für den Schutz jüdischer Einrichtungen müsse alles Menschenmögliche getan werden. ...
Die Taliban zeigen in Afghanistan ihr wahres Gesicht, drohen und morden. Deutschland verspricht, weitere Menschen zu retten – aber es geht nur schleppend voran.
Der geplante zweite Standort der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung soll in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag ...
Ab November soll Nemi El-Hassan zum Moderatoren-Team des WDR gehören. Ihre Teilnahme an einer israelfeindlichen Demo sorgt jedoch für Aufregung. Nun melden sich El-Hassan und der WDR zu Wort.
23 Terroranschläge haben die Sicherheitsbehörden in Deutschland seit dem Jahr 2000 verhindert. Das sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer:...
In Deutschland sind nach Aussage von Innenminister Horst Seehofer in den vergangenen 20 Jahren 23 Terroranschläge verhindert worden. Gleichzeitig warnt der Verfassungsschutz vor islamistischen Aktivitäten.
Unter den über die Luftbrücke aus Afghanistan ausgereisten Menschen befinden sich nach Erkenntnissen des Düsseldorfer Innenministeriums keine Gefährder - also potenzielle ...
Fehleinschätzungen in Sachen Afghanistan hat die Bundesregierung insgesamt eingeräumt. Ein Minister ist deswegen besonders stark unter Druck...
Laut einer neuen Umfrage fordert eine Mehrheit der Deutschen Konsequenzen für Außenminister Maas, der die Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt hat. Doch nicht nur er soll für Fehler geradestehen.
Mit der Luftbrücke aus Kabul sind auch Vergewaltiger und Terrorverdächtige nach Deutschland gekommen. Innenminister Seehofer rechtfertigt sich.
Eine Aufstellung, wie viele Ortskräfte und andere Schutzbedürftige die Bundeswehr aus Afghanistan ausgeflogen hat, will die Regierung...
Hunderte Afghanen sollten nach Thüringen zu ihren Verwandten kommen können, doch die Ambitionen der rot-rot-grünen Landesregierung sind nun am Nein des Bundesinnenministeriums ...
Haben das Auswärtige Amt und das Innenministerium die Evakuierung von afghanischen Ortskräften durch eine private Rettungsinitiative aktiv...
Die Bundesregierung vermittelt das Bild, möglichst viele bedrohte Menschen aus Afghanistan schützen zu wollen. Doch die Hauptlast soll bei den Nachbarländern liegen. Kann das funktionieren?
Nach der Machtübernahme der Taliban dürften viele Afghanen versuchen, das Land zu verlassen. Die EU will Flüchtlingen helfen - aber keine...
Die internationalen Truppen haben den Flughafen von Kabul verlassen, doch viele Afghanen wollen weiter ausreisen. Horst Seehofer lehnt...
Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen. Bundesinnenminister Horst Seehofer fürchtet nun eine neue Fluchtbewegung – und fordert schärfere Kontrollen.
Rheinland-Pfalz begrüßt das Angebot des Bundesinnenministeriums, auch mit Fachleuten den Wiederaufbau in den Gebieten der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. Bundesinnenminister ...
Seit dem Jahr 2003 sind aus Bayern insgesamt 650 Menschen nach Afghanistan abgeschoben worden. Wie aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf Anfrage der ...
Zusammen mit drei weiteren Bundesländern hat Rheinland-Pfalz den Bund zu einem Afghanistan-Gipfel aufgerufen, auf dem alle Fragen zum Aufenthalt von Geflüchteten aus diesem Land ...
Nach der Unwetterkatastrophe vom Juli gab es viel Kritik an fehlenden, verspäteten oder unklar formulierten Warnungen. Die Schuldfrage ist...
Nach der verheerenden Flutkatastrophe wunderten sich Viele, weshalb Deutschland nicht das weltweit etablierte Handywarnsystem Cell Broadcast einsetzt. Jetzt verspricht Innenminister Horst Seehofer eine baldige Einführung.
Bislang haben volljährige Kinder von afghanischen Ortskräften kein Recht auf eine Evakuierung. Familien zu trennen sei aber "inhuman", sagt Entwicklungsminister Müller. Er setzt sich für eine Aufhebung der Regel ein.
Einem Bericht zufolge konnten sich die zuständigen Ministerien monatelang nicht auf einen Umgang mit afghanischen Ortskräften einigen. Außenminister Maas macht zudem den Bundesnachrichtendienst verantwortlich.
Ihre Fehleinschätzung in Sachen Afghanistan haben Kanzlerin und Außenminister längst eingestanden. Die Empörung bleibt. Inzwischen gibt es...
Wegen der Lage in Afghanistan steht auch Innenminister Horst Seehofer in der Kritik. Nun hat sich der CSU-Politiker geäußert. Die Vorwürfe weist er zurück. Und er plädiert für Gespräche mit den Taliban.
Der deutsche Abzug aus Afghanistan war ein Desaster. Wer aber trägt die Schuld? Zwischen drei Ministerien gab es wenig Abstimmung, stattdessen herrschte das Prinzip Hoffnung.
Noch fliegen Flugzeuge zumindest einige gefährdete Menschen aus Kabul aus. Nur was passiert danach? Einige Politiker halten schon ein "zweites 2015" für möglich. Dabei spricht vieles dagegen.
Nach der Machtübernahme der militant- islamistischen Taliban in Afghanistan stockt Berlin vorsorglich seine Kapazitäten zur Beherbergung von Flüchtlingen auf. Dazu sollen zurzeit ...
Von "kollektivem Versagen" ist die Rede: Die Opposition spart angesichts der dramatischen Situation in Afghanistan nicht mit harscher Kritik...
Während die Bundesregierung Deutsche und Ortskräfte aus Afghanistan evakuiert, sieht sie sich in Deutschland massiver Kritik ausgesetzt. Teile der Opposition fordern die Regierung zum Rücktritt auf.
Der Verein "Moabit Hilft", der seit Jahren geflüchtete Menschen in Berlin unterstützt, rechnet vorerst nicht mit einer starken Zunahme der Schutzsuchenden aus Afghanistan. ...
Niedersachsen stellt für die Aufnahme afghanischer Ortskräfte und deren Familienangehöriger mindestens 450 Unterbringungsplätze bereit. Das teilte das niedersächsische ...
Die Lage in Afghanistan ist chaotisch. Die Bundeswehr versucht, Bundesbürger und Ortskräfte auszufliegen. Eine erste Maschine hat bereits Menschen fortgebracht, nun wartet die nächste auf eine Landeerlaubnis.
Die Taliban sind wieder die Herren Kabuls. Aber wie konnte dies geschehen? Und was hat die Bundesregierung falsch gemacht? FDP-Außenexperte Alexander Graf Lambsdorff schätzt die Lage ein.
Die Taliban sind in Kabul. Bei der Evakuierung von deutschen Staatsangehörigen und Ortskräften aus Afghanistan muss es jetzt ganz schnell...
Angesichts des Vormarsches der Taliban in Afghanistan rechnet Innenminister Seehofer damit, dass Menschen aus dem Land nach Europa fliehen werden. Der Einsatz der Bundeswehr in dem Land sei gescheitert.
UN-Generalsekretär António Guterres hat sich schockiert über die Situation in Afghanistan gezeigt. Er sprach von schweren Menschenrechtsverletzungen, vor allem gegen Frauen.
Die Forderungen nach einem Stopp der Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus Deutschland nach Afghanistan waren zuletzt immer lauter...
Trotz des Vormarsches der Taliban verteidigt Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek die Abschiebungen von Straffälligen nach Afghanistan als rechtsstaatlich und notwendig. "Es ...
Die Lage in Afghanistan spitzt sich nach Abzug der internationalen Truppen weiter zu. Kanzler-Kandidat Laschet will dennoch an der...
Alexander Lukaschenko führt der EU vor Augen, wo sie verwundbar ist. Selbst in Berlin ist man mittlerweile besorgt über die Anzahl der...
Die Diskussion um Abschiebungen nach Afghanistan treibt die Koalitionsparteien auseinander. Während Armin Laschet sich dafür ausspricht, hagelt es Kritik aus der SPD-Spitze.
CDU-Chef Armin Laschet (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, Straffällige auch weiterhin nach Afghanistan abzuschieben. "Wir beobachten die Situation in Afghanistan sehr genau. Den ...
Mit dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan gewinnen die militant-islamistischen Taliban weiter an Boden. Kann man Menschen...
Einige der afghanischen Helfer der Bundeswehr sind in den vergangenen Wochen bereits nach Thüringen gekommen. Ihre Familienangehörigen eingerechnet handele es sich dabei um etwa 40 ...
Grünen-Chefin Annalena Baerbock geht davon aus, dass Geimpfte bald mehr Freiheiten haben werden als Ungeimpfte. Innenminister Seehofer warnt vor zu viel Druck auf die Unentschlossenen.