• Home
  • Themen
  • Horst Seehofer


Horst Seehofer

Horst Seehofer

Was der Fall Idar-Oberstein mit der Gesellschaft macht

Der Fall Idar-Oberstein erschüttert das Land. Er wirft aber auch ein Schlaglicht darauf, was die Pandemie mit der Gesellschaft macht...

Polizisten sichern am frühen Morgen die Tankstelle, in der ein 49-Jähriger einem 20 Jahre alten Verkäufer in den Kopf geschossen haben.

Wäre der CSU-Chef der bessere Kandidat? Nein! Seine ständigen Stänkereien gegen Laschet zeigen, dass er sich nicht im Griff hat. Und so jemand sollte nicht Deutschland regieren.

Markus Söder: "Country und Western. Shampoo und Spülung. Hase und Reh. All in one. CSU.", schreibt Christoph Schwennicke.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Die Taliban zeigen in Afghanistan ihr wahres Gesicht, drohen und morden. Deutschland verspricht, weitere Menschen zu retten – aber es geht nur schleppend voran.  

Ein Talibankämpfer bewacht ein Flugzeug auf dem Flughafen Kabul: Viele afghanische Ortskräfte warten vergebens auf Nachricht von deutschen Behörden.
  • Camilla Kohrs
Von Patrick Diekmann, Camilla Kohrs

Ab November soll Nemi El-Hassan zum Moderatoren-Team des WDR gehören. Ihre Teilnahme an einer israelfeindlichen Demo sorgt jedoch für Aufregung. Nun melden sich El-Hassan und der WDR zu Wort.

Nemi El-Hassan spricht mit Journalisten (Archivbild): Keinesfalls habe sie antisemitische Parolen von sich gegeben oder Menschen jüdischen Glaubens angegriffen, so die 28-Jährige.

Laut einer neuen Umfrage fordert eine Mehrheit der Deutschen Konsequenzen für Außenminister Maas, der die Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt hat. Doch nicht nur er soll für Fehler geradestehen. 

Außenminister Heiko Maas (Archivfoto): 32 Prozent der Befragten sagten, der SPD-Politiker solle einer neuen Bundesregierung nicht mehr angehören.

Die Bundesregierung vermittelt das Bild, möglichst viele bedrohte Menschen aus Afghanistan schützen zu wollen. Doch die Hauptlast soll bei den Nachbarländern liegen. Kann das funktionieren? 

Afghanische Familien am Grenzübergang Chaman nach Pakistan: Immer mehr Menschen wollen das Land verlassen.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen. Bundesinnenminister Horst Seehofer fürchtet nun eine neue Fluchtbewegung – und fordert schärfere Kontrollen.

Bundesinnenminister Horst Seehofer: Er beobachte die Fluchtbewegungen aus Afghanistan sehr genau.

Nach der verheerenden Flutkatastrophe wunderten sich Viele, weshalb Deutschland nicht das weltweit etablierte Handywarnsystem Cell Broadcast einsetzt. Jetzt verspricht Innenminister Horst Seehofer eine baldige Einführung.

Die Flutkatastrophe überraschte Viele: Ein Handywarnsystem hätte vielleicht besser warnen können
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken, Ali Vahid Roodsari

Bislang haben volljährige Kinder von afghanischen Ortskräften kein Recht auf eine Evakuierung. Familien zu trennen sei aber "inhuman", sagt Entwicklungsminister Müller. Er setzt sich für eine Aufhebung der Regel ein.

Eine Familie aus Afghanistan kommt am Samstag sicher in Brandenburg an. Volljährige Kinder fallen derzeit nicht unter die Evakuierungsprioritäten.

Der deutsche Abzug aus Afghanistan war ein Desaster. Wer aber trägt die Schuld? Zwischen drei Ministerien gab es wenig Abstimmung, stattdessen herrschte das Prinzip Hoffnung.

Annegret Kramp-Karrenbauer, Heiko Maas, Horst Seehofer: Beim Afghanistan-Debakel sehen alle drei nicht gut aus.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Noch fliegen Flugzeuge zumindest einige gefährdete Menschen aus Kabul aus. Nur was passiert danach? Einige Politiker halten schon ein "zweites 2015" für möglich. Dabei spricht vieles dagegen.

Menschen versuchen über die Absperrungen auf den Flughafen zu gelangen: Noch starten an dem Flughafen Flugzeuge.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Während die Bundesregierung Deutsche und Ortskräfte aus Afghanistan evakuiert, sieht sie sich in Deutschland massiver Kritik ausgesetzt. Teile der Opposition fordern die Regierung zum Rücktritt auf.

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU): Die beiden Politiker stehen in der Kritik.

Die Taliban sind wieder die Herren Kabuls. Aber wie konnte dies geschehen? Und was hat die Bundesregierung falsch gemacht? FDP-Außenexperte Alexander Graf Lambsdorff schätzt die Lage ein. 

Pakistan: Menschen aus Afghanistan überqueren einen Grenzübergang, nachdem die Taliban die Macht im Land übernommen haben.
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Angesichts des Vormarsches der Taliban in Afghanistan rechnet Innenminister Seehofer damit, dass Menschen aus dem Land nach Europa fliehen werden. Der Einsatz der Bundeswehr in dem Land sei gescheitert. 

Bundesinnenminister Horst Seehofer (Archivfoto): "Was im Moment in Afghanistan geschieht, ist ein Desaster."

Die Diskussion um Abschiebungen nach Afghanistan treibt die Koalitionsparteien auseinander. Während Armin Laschet sich dafür ausspricht, hagelt es Kritik aus der SPD-Spitze.

Armin Laschet schaut bei einer Pressekonferenz zur Seite. Der CDU-Kandidat will an Abschiebungen nach Afghanistan festhalten.

Grünen-Chefin Annalena Baerbock geht davon aus, dass Geimpfte bald mehr Freiheiten haben werden als Ungeimpfte. Innenminister Seehofer warnt vor zu viel Druck auf die Unentschlossenen.

Grünenkanzlerkandidatin Annalena Baerbock: "Es kann ja nicht sein, dass die Freiheitsrechte aller eingeschränkt werden, weil sich ein Teil nicht impfen lassen will."

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website