CSU-Chef Seehofer ignoriert in seinem Papier die Beschlüsse des Koalitionsausschusses – und den wochenlangen Streit. Das empört die SPD. Will der Innenminister erneut provozieren?
Horst Seehofer
Gewalt-Kult, Erpressung, Drogenhandel, Zwangsprostitution und politische Verbindungen in die Türkei: Die Polizei hatte die Rockergruppe...
Heute präsentiert Horst Seehofer seinen endgültigen “Masterplan Migration“. Der CSU-Chef hat in den vergangenen Wochen schwere Fehler gemacht – aber er verdient auch Respekt.
Mit Wochen Verspätung stellt Horst Seehofer seinen "Masterplan" vor. Das Papier hatte für eine Regierungskrise gesorgt, dabei kannte es kaum jemand. Vieles darin dürfte kaum Realität werden.
Das Warten hat ein Ende: Horst Seehofer stellt seine Pläne zur Asylpolitik vor. Schon im Vorfeld gibt es Diskussionen über Entwürfe. Aber was steht im "Masterplan" des CSU-Chefs? Ein Überblick.
CDU, CSU, SPD, AfD: Alle wollen das Flüchtlingsproblem lösen. Aber eine Lösung kann es gar nicht geben. Nur eine Entscheidung, die Europa treffen muss.
Der entfesselte Asylstreit gilt auch als Versuch der CSU, Wähler von der AfD zurückzugewinnen. Der Plan ging gründlich schief. Die absolute Mehrheit ist wohl kaum noch zu retten.
Die geplanten Asyl-Änderungen sollen auch abschrecken, so argumentiert CSU-Chef Horst Seehofer. Mit der Realität hat das wenig zu tun, aus einem ganz einfachen Grund.
Da die CSU durchdreht und Flüchtlinge zum Spielball von Populisten werden, sind unaufgeregte Stimmen eine Wonne: Sie sorgen souverän für Überblick in wilden Tagen.
Die Grünen-Spitze traut dem Kompromiss von CDU und CSU in der Asylpolitik nicht. Vor allem einer der beiden Parteien unterstellt der...
Innenminister Horst Seehofer räumt Großbritannien beim Brexit umfassende Zugeständnisse ein. Jetzt kommt raus. Das Schreiben war nicht mit der Regierung abgesprochen.
War da was? Nach Ansicht des CSU-Chefs ist der Asylstreit mit der Kanzlerin Geschichte. Bayern sieht den Kompromiss auch als Chance, die AfD zu schwächen. Doch klappt das überhaupt?
Missbrauch im Asylverfahren in Bremen, überforderte Bamf-Mitarbeiter, fehlende Aufklärung: Wer all das vermengt, handelt fahrlässig. Oder böswillig.
Noch nie war die AfD in Umfragen so stark und die SPD zugleich so schwach. Auch die Unionsparteien verlieren nach ihrem heftigen Streit über die Asylpolitik deutlich an Zuspruch.
Der Streit um die Asylpolitik hat die Unionsparteien an den Rand des Zerwürfnisses gebracht und die AfD in den Umfragen gestärkt. CSU-Chef Horst Seehofer sieht sich trotzdem gestärkt.
War da was? Nach Ansicht des CSU-Chefs ist der Asylstreit mit der Kanzlerin Geschichte. Markus Söder sieht den Kompromiss auch als Chance,...
Die Geschichte zeigt: Bei Machtkämpfen steht der Angreifer am Ende oft schlechter da. Ein ehemaliger CSU-Patriarch sollte Seehofer im Zwist mit Merkel als Mahnung dienen.
In Bayern soll bald auch die Landespolizei Asylbewerber an der Grenze kontrollieren. Bundes- und Landesinnenminister kündigen dazu eine...
Trotz deutscher Grenzkontrollen werden die EU-Staaten die Registrierung von Flüchtlingen nicht einstellen, glaubt Alexander Dobrindt – sonst kündigt er Konsequenzen an.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat in Brüssel mit einem Brief zum Brexit für Verwirrung gesorgt. Er ist besorgt um die Sicherheit der EU-Bürger.
Der Asylstreit und der Wirbel um seinen Rücktritt haben Horst Seehofer viel Rückhalt gekostet. Seine Zeit als Minister läuft offenbar ab. In Berlin wird bereits über mögliche Nachfolger spekuliert.
Der lähmende Asylstreit zwischen CDU, CSU und SPD ist für den Moment beigelegt - auch wenn sich einige in der SPD mit Häme gegen Seehofer...
Der CSU droht unverändert der Verlust der absoluten Mehrheit bei der Landtagswahl im Herbst. Wäre die Wahl am Sonntag, käme die CSU laut...
Innenminister Horst Seehofer will mit Österreichs Kanzler Kurz und Italiens fremdenfeindlichem Innenminister das Mittelmeer abriegeln. Nun schaltet sich der Papst persönlich ein.
Der Vorhang beim vorgezogenen "Sommertheater" ist gefallen. Wenige Tage nach dem Rücktritts-Drama um Horst Seehofer ist nun sogar die...
Horst Seehofer trieb die Regierung an den Rand des Zusammenbruchs – und ruderte wieder zurück. In der freien Wirtschaft gäbe es für so eine Performance nur eine Lösung.
Die Koalitionsparteien haben sich im Asylstreit geeinigt: CSU-Chef Seehofer zeigt sich hochzufrieden, die SPD hingegen macht sich lustig. Er habe keine seiner Forderungen durchgesetzt.
Der Vorhang beim vorgezogenen "Sommertheater" ist gefallen. Wenige Tage nach dem Rücktritts-Drama um Horst Seehofer ist nun sogar die...
Der Asylstreit hat das Ansehen der Bundesregierung in der Bevölkerung ramponiert. 78 Prozent sind nach dem neuen ARD-"Deutschlandtrend" gar...
Der drohende Zwist zwischen Berlin und Wien in der Migrationsfrage scheint beigelegt. Innenminister Seehofer schlägt eine Brücke zu einer...
Deutschland und Österreich werden die Fluchtroute über das Mittelmeer "schließen", sagt Innenminister Seehofer bei einem Besuch in Wien. Wie das gehen soll, bleibt völlig offen.
Am Abend soll sich entscheiden, ob die SPD die Asylpläne der Union mitträgt. Viele Genossen sind dagegen. Trotzdem wird die SPD wohl zustimmen – auch in der Hoffnung auf Gegenleistungen.
Erinnern Sie sich noch an das aufsehenerregende Treffen von Donald Trump und Kim Jong Un? Nordkorea wolle sein Atomwaffenarsenal aufgeben, verkündete der US-Präsident stolz. Nun wird klar: Es war wohl alles nur Show.
Wochenlang fetzen sich CDU und CSU über die Asylpolitik, jetzt streiten Union und SPD. Der Konflikt bestimmt auch die Generaldebatte im...
Das Scheitern der Unions-Ehe wurde gerade noch verhindert. Nun muss Seehofer liefern, und Merkel stand dem Bundestag Rede und Antwort. Sie blieb dabei erstaunlich entspannt.
Kurz schien alles klar: Innenminister Seehofer tritt zurück. Dann verzögerte sich alles. Am Ende weiß womöglich nicht einmal Seehofer selbst, ob er noch im Amt ist
Der Streit zwischen CDU und CSU ist beigelegt, "Transitzentren" sollen die Lösung in der Asylfrage sein. Was ist das? Und was bedeutet "Fiktion der Nichteinreise"? Die Antworten.
Nach und nach wird immer klarer: Der mühsam ausgehandelte Kompromiss zwischen CDU und CSU ist ein Potemkin’sches Dorf. Unwahrscheinlich, dass die angekündigten "Transitzentren" bald funktionieren.
Der Sturz der Kanzlerin ist abgewendet, der Rücktritt des Innenministers zurückgenommen. Aber der Kompromiss von CDU und CSU in der...
Nach tagelangem Streit kehrt in der Union wieder Ruhe ein – vorerst. Doch Merkel geht geschwächt aus dem erbitterten Konflikt mit Seehofer hervor.
CDU und CSU haben ihren erbitterten Streit vorerst beigelegt. Jetzt kommt es auf den Koalitionspartner SPD an. Der hält sich offiziell erst einmal bedeckt – nicht so die Opposition.
Der Unionskompromiss wurde als großer Erfolg verkauft, doch er löst kaum Probleme – und für Deutschland wird er mächtig teuer.
Merkel und Seehofer preisen ihre Einigung im Asylstreit – aufatmen überall. Dauerhaft gelöst ist aber nichts: Die Massen-Emigration aus Afrika wird weitergehen.
Seehofer bleibt Innenminister, die Koalition bleibt bestehen. Doch die Beschlüsse stehen unter großem Vorbehalt. Und zwei von drei Zielen wurden nicht erreicht.
Das Ende der Union ist abgewendet. Doch der Kompromiss in der Asylkrise wird die politische Lage in Deutschland nicht beruhigen, da ist sich die Presse einig. Ein Überblick.
Wer hätte das gedacht? Nach zermürbenden Gesprächen raufen sich Merkel und Seehofer zusammen. Die CSU feiert schon die "Asylwende". Die SPD stimmt noch nicht zu.
Gestern Abend wurde die Entscheidung vertagt: Horst Seehofer deutete seinen Rücktritt an, vollzog ihn aber nicht. Heute verhandeln CDU und CSU weiter. Das ist der Zeitplan.
Der Streit zwischen CDU und CSU scheint komplett verfahren. Wie geht das Ganze aus? Es gibt drei Szenarien.
Edmund Stoiber war Politrentner. Jetzt mischt sich der 76-Jährige ein. Und verhandelt sogar über die Zukunft einer Regierung, mit deren Kanzlerin er noch eine Rechnung offen hat.
Noch einmal wollen die Spitzen von CDU und CSU versuchen, ihren Asylstreit beizulegen. Experte Matthias Schranner erklärt, wie die Chancen für eine Last-Minute-Einigung stehen.