Eine Beobachtung mit dem " Hubble"-Weltraumteleskop hat ergeben, dass es wahrscheinlich Wasser auf dem kürzlich entdeckten erdähnlichen Planeten Trappist-1 gibt. Die äußeren Planeten des Systems könnten erhebliche Mengen Wasser enthalten, teilte ... mehr
Albert Einstein selbst hielt es nicht für möglich. Dennoch ist es Forschern nun gelungen, die Masse eines Weißen Zwergs zu messen. Dabei nutzten sie die Allgemeine Relativitätstheorie. Die akribische Messung mit dem " Hubble"-Weltraumteleskop liefert nicht ... mehr
Das Weltraumteleskop Hubble hat Wolkengebilde über dem Jupitermond Europa untersucht. Es handle sich offenbar um heißes Wasser, das von Geysiren unter der vereisten Oberfläche bis zu 200 Kilometer hoch ins All geschleudert werde, teilte ... mehr
Fotos aus dem All haben für die meisten Menschen eine ganz besondere Faszination. Zeigen sie doch Objekte, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Besonders schöne Aufnahmen der NASA können Sie sich gratis auf den Desktop holen, in einem schicken Microsoft-Design. Viele ... mehr
Garching (dpa) - Mit dem «Hubble»-Weltraumteleskop haben Forscher Hinweise auf mögliche Wasservorkommen bei den erdähnlichen Planeten des Sterns Trappist-1 entdeckt. Die äußeren Planeten des Systems könnten erhebliche Mengen Wasser enthalten, teilte ... mehr
Garching (dpa) - Überraschung am Sternenhimmel: Das Universum enthält mindestens zehnmal mehr Galaxien als angenommen. Zu diesem Schluss kommen Astronomen um Christopher Conselice von der Universität Nottingham nach der Analyse von Aufnahmen ... mehr
Washington (dpa) - Der US-Astronaut Bruce McCandless ist tot. Laut der Nasa-Webseite war McCandless bereits am Donnerstag im Alter von 80 Jahren gestorben. Der Astronaut habe als erster Mensch bei einem Weltraumspaziergang frei im All geschwebt ... mehr
Es soll noch tiefer ins Weltall schauen und Bilder von weit entfernten Himmelskörpern liefern: das neue "Superauge" für den Nachfolger des Weltraumteleskops "Hubble". Das vom Raumfahrtunternehmen Astrium entwickelte 230 Kilo schwere Spektrometer erkennt noch so schwache ... mehr
Garching (dpa) - Überraschung am Sternenhimmel: Das Universum enthält mindestens zehnmal mehr Galaxien als angenommen. Zu diesem Schluss kommen Astronomen nach der Analyse von Aufnahmen des "Hubble"-Weltraumteleskops und anderen Beobachtungen ... mehr
Washington (dpa) - Astronomen haben mit Hilfe des Weltraumteleskops «Hubble» auf dem Jupitermond Europa möglicherweise riesige Fontänen aus Wasserdampf entdeckt. Auf dem Mond des Gasriesen stiegen die Dämpfe rund 200 Kilometer in die Höhe, bevor sie vermutlich wieder ... mehr