Homeoffice soll dauerhaft in den Arbeitsalltag integriert werden, fordert Arbeitsminister Heil. Er will eine entsprechende Regelung auf den Weg bringen, die das Arbeiten deutlich flexibler machen soll.
Hubertus Heil
Seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Besonders einschneidend war für viele die...
Putzen, Waschen, Bügeln - Hausarbeit ist millionenfach Schwarzarbeit. Mit neuen staatlichen Zuschüssen sollen sich Familien Haushaltshilfen...
Grüne, FDP und SPD haben ein Geschenk für Frührentner im Gepäck: Eine Corona-Ausnahmeregelung soll künftig dauerhaft gelten. Damit würden die Frührenten nicht so schnell gekürzt.
Es sei auch eine Frage des Respekts, findet Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: Noch in diesem Jahr will er den Mindestlohn auf 12 Euro anheben. Dagegen laufen vor allem die Arbeitgeber Sturm.
In der Migrations- und Integrationspolitik hat die Ampel-Koalition einen "Neuanfang" angekündigt. Die Innenministerin macht nun einen ersten...
Der rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, seinen Transformationsbegriff zu ...
Neues Jahr, neues Glück für Deutschlands Senioren? Bei der Rente ändert sich nächstes Jahr einiges – auch weil sich die Ampelregierung viel vorgenommen hat. Ein Überblick.
Per Verfassungsklage gegen 12 Euro Mindestlohn? Deutschlands Arbeitgeber wollen möglicherweise den Gerichtsweg gegen ein zentrales Versprechen der Ampel beschreiten. Ihnen geht es ums Prinzip.
Was bringt das neue Jahr bei der Rente? Zunächst einmal eine Rentenerhöhung, die doch etwas schmaler ausfällt als ursprünglich gedacht...
Von einer Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro die Stunde würden nach Angaben der Gewerkschaft NGG knapp 200 000 Beschäftigte in Thüringen profitieren. Das wäre mehr als jeder ...
Gibt es zu wenig Impfstoff für die Booster-Kampagne in Deutschland? Vieles deutet darauf hin. Arbeitsminister Hubertus Heil wirft Spahn vor, "nicht klar Schiff" gemacht zu haben. Nun meldet sich das Ministerium zu Wort.
Um die Impfquote zu erhöhen, hofft Bundeskanzler Olaf Scholz auf die Vernunft der Bürger, spricht sich aber ebenso für eine Impfpflicht aus. Und auch zu einem Lockdown an den Feiertagen hat er sich geäußert.
Olaf Scholz hat offiziell sein Amt als Bundeskanzler angetreten. Gleich zu Beginn stehen ihm viele Herausforderungen bevor. Doch wie denken die Deutschen über ihren neuen Regierungschef?
"An die Arbeit!" Mit diesen Worten hat sich Angela Merkel am Mittwoch aus dem Kanzleramt verabschiedet. Ihr Nachfolger Olaf Scholz und seine...
Noch nie gab es ein Bündnis von SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene. Doch wer sitzt eigentlich genau in unserer neuen Regierung? Ein Überblick über das neue Kabinett.
In mehreren Schritten will die SPD den Mindestlohn von 9,60 Euro auf 12 Euro erhöhen – ein zentrales Wahlversprechen. Anfang 2022 soll der Gesetzentwurf dafür vorliegen.
Ein Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die erste Frau an der Spitze des Innenministeriums – Olaf Scholz hat mit den SPD-Personalien fürs Kabinett viele überrascht. Das war allerdings auch bitter nötig.
Als letzte der drei Ampelparteien hat die SPD am Montag ihre Minister für die künftige Bundesregierung präsentiert. Darunter: mehrere Überraschungen, aber auch ein bewährtes "Schlachtross".
Der designierte neue Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sieht sich in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. "Mir geht es um mehr Respekt und mehr ...
Die SPD besetzt das Gesundheitsministerium mit ihrem wohl bekanntesten Fachmann. Auch sonst wartet der wohl künftige Kanzler Olaf Scholz mit...
Der Parteirebell soll zum Manager werden. Wenn Kevin Kühnert zum SPD-Generalsekretär aufsteigt, könnte eine mühsam erarbeitete Balance...
Die Impfquote ist zu niedrig, die Intensivstationen füllen sich. Die Kritik am zögerlichen Handeln der Politik wird lauter. Zu Recht, sagt ein Gesellschaftsforscher.
Nach einer coronabedingten Nullrunde sollen die Altersbezüge der Rentner im nächsten Jahr wieder deutlich steigen. Doch die Ampel-Koalition...
Die Ampel-Koalition will Familien, Alleinerziehende und pflegende Angehörige entlasten. Laut Arbeitsminister Heil soll es staatliche...
Nach einer Nullrunde sollen die Altersbezüge der Rentner 2022 wieder deutlich steigen. Von mehr als fünf Prozent war zunächst die Rede. Doch die Ampel-Koalition hat andere Pläne.
"Wichtig ist, dass wir jetzt alle gemeinsam handeln": Bundespräsident Steinmeier bittet die Bürger, einen Lockdown durch freiwillige...
Im nächsten Jahr sollten nach einer offiziellen Schätzung die Renten deutlich steigen. Daraus wird aber wohl nichts. Die Ampelkoalition plant, den Nachholfaktor bald wieder zu aktivieren.
Die gesetzliche Rente ist eines der Zukunftsthemen, das Millionen Menschen in Deutschland beschäftigt. Hier will die Ampelkoalition ein bisschen was anpacken und reformieren. Doch reicht das?
SPD, FDP und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was für die einen ein großer Erfolg ist, löst bei anderen Unmut und scharfe Kritik aus. Die Reaktionen im Überblick.
Welche Partei konnte ihre Inhalte am besten im Koalitionsvertrag durchsetzen? Ein Blick in das Papier lässt erahnen, wo die Konfliktlinien zwischen den Parteien in den Verhandlungen lagen.
Hartz IV abschaffen, die Renten sichern und den Mindestlohn erhöhen - mit Sozialreformen will die Ampel den Menschen Sicherheit geben...
Die Inhalte sind geklärt. Jetzt fehlt noch das Personal, das den Ampel-Koalitionsvertrag in einer neuen Bundesregierung umsetzt...
Mit zwei Wissenschaftlerinnen und drei Politikmachenden hat Anne Will über die Wirksamkeit der neuen Corona-Regeln diskutiert. Arbeitsminister Heil nutzte die Sendung dabei für einen Appell an die Bürger. I Von C. Zink
Corona, Corona und noch einmal Corona: Am Sonntag ist erneut die Pandemie das Thema der ARD-Sendung. Die Titel der Shows ähneln sich dabei...
Es gab sie schon einmal, jetzt könnte sie wiederkehren: die Home-Office-Pflicht. Wie stehen Sie zu der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gewollten Maßnahme?
Die 3G-Regel für Büros ist schon länger geplant. Allerdings soll das Berufsleben noch weiter eingeschränkt werden. Möglicherweise müssen die meisten Deutschen bald wieder aus dem Homeoffice arbeiten.
Durch gezielte Werbung in den sozialen Medien hat das Arbeitsministerium die Neutralitätspflicht verletzt. Schuld sei die zuständige Werbeagentur.
Wer wird Finanzminister und an wen gehen die anderen Posten im Ampelkabinett? Welche Ministerien sind in Planung und welche fallen womöglich weg? Das ist der Stand der Koalitionsgespräche.
Vorentscheidung bei der SPD: Saskia Esken will weitermachen. Auch wer ihr künftiger Partner einer Doppelspitze werden soll, zeichnet sich...
Anfang Dezember wollen SPD, FDP und Grüne eine Regierung gebildet haben. Bis dahin gibt es aber noch einige Knoten zu lösen...
Die Ampelregierung kommt. Doch was sie verändern kann, wird erst jetzt in den Koalitionsverhandlungen konkret. Juso-Chefin Jessica Rosenthal sieht noch "viel Gesprächsbedarf".
Mit einer fröhlichen Revue hat sich Niedersachsen zu seinem 75. Geburtstag in Berlin präsentiert. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) begrüßte am Donnerstag die "Fankurve des ...
Wegen speziell an SPD-Mitglieder gerichtete Facebook-Anzeigen hat sich das SPD-geführte Bundesarbeitsministerium von einem Werbedienstleister getrennt. Grund für das Ende der ...
Die Spitze des Bundesarbeitsgerichts muss neu besetzt werden. Die erste Frau als Präsidentin des höchsten deutschen Arbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, wurde am Freitag in Erfurt mit ...
Die Südwest-CDU pocht nach dem desaströsen Ergebnis bei der Bundestagswahl auf ein Bündnis mit FDP und Grünen. "Jamaika ist eine Option, die wir definitiv ausloten müssen", sagte ...
Abseits der Berliner Politik-Bühnen haben am Sonntag zahlreiche prominente Namen um Direktmandate in ihren Wahlkreisen gekämpft. Dabei gab es einige Überraschungen unter den Gewinnern und Verlierern.
Nach der Tat in Idar-Oberstein hat der CDU-Politiker Friedrich Merz in einer ARD-Talkshow mit einer Aussage für Aufsehen gesorgt. Nicht nur Arbeitsminister Hubertus Heil reagierte schockiert.
Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Über allem schwebt die Frage, wer auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) folgt. Doch wichtige Entscheidungen fallen in jedem Wahlkreis – wie auch in Gifhorn – Peine.
Nach der Bundestagswahl dürften einige Politiker an Macht gewinnen. In CDU, CSU und SPD bringen sich mehrere Leute in Stellung.