Tomaten im Salat, Gurkenscheiben auf dem Butterbrot oder Kohlrabistücke als Snack: Gemüse schmeckt oft auch ungekocht sehr gut. Aber Vorsicht: Nicht jede Gemüsesorte eignet sich im rohen Zustand zum Verzehr. Es gibt Gemüsesorten, die nur im gekochten Zustand gegessen ... mehr
In der Suppe, im Salat oder als Beilage: Rote Linsen schmecken in vielen Variationen und liefern Proteine. In der Qualität gibt es aber Unterschiede. Bei roten Linsen lohnt es sich, zu Bioqualität zu greifen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Zeitschrift ... mehr
Erbsen enthalten viele wertvolle Nährstoffe und wenige Kalorien. Das macht sie zu einem gesunden Lebensmittel. Eine Personengruppe sollte trotzdem keine zu großen Mengen essen. Erbsen sind die beliebtesten Hülsenfrüchte in Deutschland. Bei der frischen Variante ... mehr
Kalorien machen nicht satt. Andere Faktoren sind für das Sättigungsgefühl viel wichtiger. Wer abnehmen möchte, kann das geschickt nutzen. Einige Lebensmittel sind dabei besonders vorteilhaft. Kalorien machen nicht satt. Menge und Volumen sind für das Gefühl, genug ... mehr
Bonn (dpa/tmn) – Gerade im Winter punkten Hülsenfrüchte, die man lange lagern kann. Dazu gehören Erbsen, Linsen oder Kichererbsen, die bei uns vor allem getrocknet angeboten werden. Sie halten sich ein Jahr oder länger - laut der Initiative "Zu gut für die Tonne" meist ... mehr
Kichererbsen machen nur als Falafel und Hummus eine gute Figur? Weit gefehlt, die Hülsenfrucht überzeugt fast in jeder Form. Aber Vorsicht: Roh sollten Sie Kichererbsen nie essen. Vor allem in der orientalischen Küche ist die Kichererbse seit jeher beliebt. Nicht ... mehr
Superfoods liegen im Trend. Doch gesunde Ernährung muss weder kompliziert noch besonders exotisch sein. Ob wertvolle Pflanzenöle, Beeren, grüne Gemüse oder Fisch – von manchen Nahrungsmitteln dürfen Sie essen so viel Sie wollen. Wir haben Lebensmittel ... mehr
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. Nur wie bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu? Und lassen sich die berüchtigten Nebeneffekte vermeiden? Ob Linsencurry oder Kichererbsenaufstrich ... mehr
Ob mit Gemüse, Hülsenfrüchten oder als süße Variante mit Nussmus – selbstgemachte Brotaufstriche sind im Handumdrehen hergestellt. Ein großer Vorteil: Sie können sich die Zutaten selbst aussuchen und wissen genau, was drinsteckt. Gekaufte Produkte enthalten oft viele ... mehr
Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, auf eine ausreichende Vitaminversorgung zu achten. Eine ausgewogene Ernährung hilft, die Nährstoffspeicher zu füllen und Erkrankungen vorzubeugen. Welche Vitamine der Körper ab 50 plus besonders dringend braucht und warum ... mehr
Schon mal was von der Indianerbanane gehört? Oder dem Liebesperlenstrauch? Diese und andere Gehölze bringen mit ihren Früchten ungewöhnliche Formen und Farben in den Garten. Schon bevor sich im Herbst die Blätter an Bäumen und Sträuchern verfärben, fallen eine ganze ... mehr
Jedes Kind kennt sie. Doch wie und wo Erdnüsse gedeihen, ist selbst für viele Erwachsene ein Rätsel. Wir verraten Ihnen, warum die Pflanze ihren Namen verdient. Erdnüsse wachsen unter der Erde Anders als es ihr Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Erdnuss ... mehr
Gemüse ist gesund, schmeckt lecker und bereichert den Speiseplan. Doch bei falscher Zubereitung gehen Vitamine und Spurenelemente verloren. Wir verraten, was man alles falsch machen kann – und wie es richtig geht. Mit Vitaminen und anderen Nährstoffen in Lebensmitteln ... mehr
Pupse sind peinlich, aber ungefährlich – eigentlich. In manchen Fällen sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen. Blähungen können nämlich eine andere Erkrankung auslösen. Nichts könnte unangenehmer sein: Man ist in Gesellschaft und plötzlich will Luft aus dem Bauch ... mehr
Unter Blindbacken versteht man das Vorbacken eines Teigs, der später noch gefüllt werden soll. Sinn und Zweck dieser Backtechnik ist das Stabilisieren des Teigs damit der Boden durch die Füllung nicht durchweicht. Was bringt Blindbacken? Blindbacken kommt vor allem ... mehr
Nüsse haben einen hohen Fettanteil – trotzdem sind sie sehr gesund. Sie stärken das Herz, fördern die Konzentration und senken den Cholesterinspiegel. Doch welche Nuss kann mit welcher Wirkung punkten? Nüsse haben eine gute Fettsäurezusammensetzung und sind deshalb ... mehr
Die Diagnose Diabetes ist für Betroffene zunächst oft ein Schock. Viele glauben, sich bis ans Ende ihrer Tage an eine strenge und vor allem eintönige Diät halten zu müssen, um die Stoffwechselkrankheit in den Griff zu bekommen. Fasten statt genießen also – doch stimmt ... mehr
Cremig soll es sein, luftig und am besten auch noch Nährstoffe enthalten: Kartoffelbrei oder anderes Gemüsepüree eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Mit diesem Trick schmeckt es noch besser. Wer Gemüse zu Püree oder Brei weiterverarbeiten will, sollte ... mehr
Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Konzentrationsprobleme: Die Symptome bei Eisenmangel können vielfältig sein. Es handelt sich dabei um eines der häufigsten Gesundheitsprobleme weltweit. Etwa 30 Prozent, also rund zwei Milliarden Menschen, sind betroffen. Warum ... mehr
Die Robinie kann ein schöner Hausbaum sein: Groß genug wird sie, fügt sich gut ins Gartenbild ein und wirft einen besonderen Schatten. Doch die Baumart macht auch viel Arbeit. Die Robinie wurde von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres ... mehr
Black Food liegt im Trend. Nicht nur optisch sind schwarzes Gemüse und Obst ein echter Hingucker auf dem Teller. Auch für die Gesundheit bietet Black Food einen Mehrwert – jedoch nur unter einer bestimmten Voraussetzung. Diese schwarzen Lebensmittel bereichern Ihren ... mehr
Deftige Currywurst, knusprige Fritten oder ein großes Schnitzel: Eine durchschnittliche Kantinenmahlzeit kann eine Menge Kalorien mit sich bringen – doch für Auswärtsesser geht es auch gesünder. Wer selber kocht, weiß auch genau, was drin ist. Wer jedoch in der Kantine ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Das Nudelregal im Supermarkt wird immer bunter: Zu den klassischen Nudeln aus Hartweizengrieß gesellen sich zunehmend Sorten aus Bohnen, Erbsen und Linsen, die - je nach Basis - grün, gelb oder rot leuchten. Was können die neuen Nudeln ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer Linsen kochen will, sollte sie zuvor nicht nur einweichen, sondern auch ankeimen lassen. Das vergrößert ihr Volumen, erhöht ihre Bekömmlichkeit und sorgt dafür, dass die Mineralstoffe vom Körper aufgenommen werden können, erklärt Bio-Koch Alfred ... mehr
Grüne Bohnen sind kalorienarm und liefern Zink, Magnesium, Kalium und B-Vitamine. Allerdings enthält die Hülsenfrucht auch schädliche Stoffe. Wir geben Tipps, wie Sie das Gemüse kochen. Garen zerstört den schädlichen Eiweißstoff Phasin In ungekochtem Zustand enthalten ... mehr
In vielen Städten gibt es sie schon, nun auch in Wuppertal: Am Samstag hat der erste Unverpackt-Laden in der bergischen Metropole eröffnet . "Ohne Wenn und Aber – Unverpackt" heißt das in einer ehemaligen Feuerwehrwache am Brögel in Barmen untergebrachte ... mehr
Nicht jedes Böhnchen muss ein Tönchen werden: Linsen und Co. müssen keine Blähungen auslösen. Wie Sie Hülsenfrüchte essen können, ohne danach Beschwerden zu haben. Viele Verbraucher essen lieber keine Hülsenfrüchte, weil sie Verdauungsprobleme fürchten. Dazu besteht ... mehr
Schwäbisch Gmünd (dpa/tmn) - Viele Verbraucher essen lieber keine Hülsenfrüchte, weil sie Verdauungsprobleme fürchten. Dazu besteht aber eigentlich kein Anlass, erklärt das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg. Wer Bohnen und Co. regelmäßig isst, am besten ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Kichererbsen haben nichts mit fröhlichem Kichern zu tun, sind aber dank hochwertigem Eiweiß, reichlich Vitaminen und Eisen gut für die Gesundheit. Allerdings müssen rohe oder getrocknete Kichererbsen erst zwölf Stunden einweichen, bevor ... mehr
Bad Zwischenahn (dpa/tmn) - In der kalten Jahreszeit denken viele Gärtner noch nicht an die Aussaat von Gemüse im Freiland. Und doch gilt gerade diese Zeit als ideal, um Dicke Bohnen zu legen. "Wer früh pflanzt, verhindert, dass die Pflanzen massiv ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Sie sehen aus wie Nudeln aus Weizenmehl, doch in ihnen steckt etwas Anderes und viel Eiweiß: Nudeln aus Hülsenfrüchten sind auf dem Vormarsch. Die Produkte aus Erbsen-, Bohnen- oder Linsenmehl sind zwar teurer als herkömmliche Pasta ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Linsen, Bohnen und Co. führen bei vielen Menschen zu Blähungen und haben daher nicht den besten Ruf. Doch mit entsprechenden Gewürzen sind Hülsenfrüchte verträglicher, rät die Zeitschrift "Neue Apotheken Illustrierte ... mehr
Linsen, Bohnen und Erbsen sind vielen Menschen vorwiegend als Zutaten einfacher Hausmannskost bekannt. Doch die gesundheitlichen Vorteile der Hülsenfrüchte werden oft unterschätzt. Die Vereinten Nationen ( UN) wollen das ändern und haben 2016 zum "Internationalen ... mehr
Linseneintopf mit Würstchen - das kennt in Deutschland fast jeder. Doch die deftige, braune Tellerlinse und ihre Verwandten haben weit mehr zu bieten. Linsen sind leckere, gesunde und noch dazu kostengünstige Verwandlungskünstler, die sich für Suppen ... mehr
Weihnachtsgans, Schmorbraten und Bratkartoffeln: Im Winter hat deftige Hausmannskost Tradition. Völlegefühl und zusätzliche Pfunde sind die Folge. Dabei muss die Winterküche gar nicht so schwer sein: Weniger fett- und kohlenhydrathaltige Zutaten und leichte ... mehr
Dass mediterrane Kost mit Olivenöl, Fisch und Gemüse gut fürs Herz ist, ist schon länger bekannt. Jetzt haben Forscher am King's College in London und der University of California (USA) die schützenden Faktoren entschlüsselt. In einer Studie, deren Ergebnisse ... mehr