Hurrikan "Igor" hat wieder an Fahrt gewonnen.
Hurrikan
Hurrikan "Igor" verliert über dem Atlantik an Kraft: "Die Windspitzen liegen bei 270 Kilometern pro Stunde", sagte Andreas Wagner von der Meteomedia Unwetterzentrale gegenüber wetter.
Der Wirbelsturm "Igor" ist am Sonntag mitten im Atlantik zu einem mächtigen Hurrikan der Stärke 4 herangewachsen.
Hurrikan "Earl" hat die Ostküste der Vereinigten Staaten verschont.
US-Präsident Barack Obama hat wegen Hurrikan "Earl" Katastrophenalarm für den Bundesstaat North Carolina ausgerufen.
Hurrikan "Alex" hat die Küste von Mexiko und Texas erreicht und dort vier Menschen das Leben gekostet.
Die Regenkatastrophe in El Salvador fordert immer mehr Todesopfer.
Der Hurrikan "Ida" hat in El Salvador heftige Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst und mindestens 130 Menschen in den Tod gerissen.
Mit Windgeschwindigkeiten von 120 Kilometern pro Stunde ist der Wirbelsturm "Ida" erneut zum Hurrikan heraufgestuft worden.
Mehr als 3000 Bewohner der Ostküste von Nicaragua sind vor dem Hurrikan "Ida" ins Landesinnere geflohen.
Hurrikan "Rick" vor der Pazifikküste Mexikos ist auf die höchste Kategorie fünf der Saffir-Simpson-Skala hochgestuft worden.
Der Wirbelsturm "Jimena" hat auf der mexikanischen Halbinsel Baja California große Schäden angerichtet.
Der Nordatlantik verhält sich dieses Jahr bisher relativ ruhig - dafür bildet sich auf dem Ostpazifik ein Sturm nach dem anderen.
Der vor der mexikanischen Pazifikküste wütende Tropensturm "Jimena" ist zu einem mächtigen Hurrikan angeschwollen.
Eine von Hurrikan "Bill" ausgelöste Riesenwelle hat ein sieben Jahre altes Mädchen im US-Bundesstaat Maine in den Atlantik gerissen und getötet.
Hurrikan "Bill" wirbelt weiter über den Westatlantik und hat den Bermudas hohe Wellen, heftige Regenfälle und Überschwemmungen beschert.
Der Hurrikan "Bill" hat sich auf seinem Weg über den Westatlantik weiter abgeschwächt.
Der Hurrikan "Bill" nähert sich auf seinem Weg über dem Atlantik den Bermudas und könnte den Inseln schwere Überschwemmungen bringen.
Der Wirbelsturm "Bill" ist über dem Atlantik zu einem gefährlichen Hurrikan angewachsen.
Die Hurrikansaison beginnt offiziell schon am ersten Juni, aber erst jetzt in der zweiten Augusthälfte gibt es den ersten Hurrikan über dem Nordatlantik .
Der Hurrikan "Bill" hat sich weiter verstärkt und wurde in der Nacht zum Dienstag vom Warnzentrum in Miami in die Kategorie zwei eingestuft.
Nach dem spätesten Start seit 17 Jahren kommt die Hurrikansaison auf dem Nordatlantik nun deutlich in Schwung.
Wegen eines herannahenden Hurrikans haben die Behörden in Hawaii die Schließung mehrerer Strände vorbereitet.
Hurrikan "Tomas" ist am Wochenende über den Westteil Haitis hinweggefegt und hat dort mindestens acht Menschen das Leben gekostet.
Mit "Tomas" ist derzeit auf dem Atlantik ein weiterer Hurrikan unterwegs, "der das Potential hat, noch sehr viel gefährlicher zu werden", erklärte Thomas Sävert von der Meteomedia Unwetterzentrale gegenüber wetter.
Der Pazifik-Hurrikan "Beatriz" vor Mexiko hat sich am Dienstagabend (Ortszeit) zu einem Tropensturm abgeschwächt.
Der pazifische Wirbelsturm "Beatriz" ist zu einem Hurrikan herangewachsen.
Über dem Pazifik gewinnt der erste Hurrikan der Saison rasant an Kraft.
Über dem Ostpazifik hat sich der erste Hurrikan der Saison 2011 zusammengebraut.
Tropensturm "Alex" ist zum ersten Hurrikan dieser Saison hochgestuft worden.
Hurrikan "Hilary" hat in Mexiko nach Angaben der Behörden drei Fischern das Leben gekostet.
Wirbelsturm "Hilary" hat sich über dem Ostpazifik zu einem Hurrikan der Kategorie 4 verstärkt.
Der Wirbelsturm "Katia" im Atlantik ist zu einem Hurrikan der Kategorie 2 herabgestuft worden.
Der ehemalige Hurrikan "Irene" ist um die halbe Welt gereist und liegt nun als Tiefdruckgebiet über Island.
Die Zahl der Todesopfer durch den früheren Hurrikan "Irene" ist an der Ostküste der USA nach jüngsten Angaben auf mindestens 38 gestiegen.
Der Hurrikan "Irene" hat New York erreicht.
Mit Windböen von bis zu 151 Kilometern pro Stunde hat der Hurrikan "Irene" am Samstag die Ostküste der USA erreicht.
Mit fast tausend Kilometern Durchmesser hat sich der Hurrikan "Irene" am Samstag weiter auf die US-Ostküste zubewegt.
Nach den Verwüstungen auf den Bahamas setzte der Hurrikan "Irene" am Donnerstag seinen Weg in Richtung US-Ostküste fort.
Auf seinem Weg durch die Karibik gewinnt der Hurrikan "Irene" weiter an Stärke: Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 Stundenkilometern traf der Wirbelsturm zuletzt die Bahamas.
Der Hurrikan "Irene" über der Karibik hat weiter an Fahrt gewonnen.
Der Karibik-Wirbelsturm "Irene" hat sich am Montag weiter verstärkt und droht zu einem mächtigen Hurrikan zu werden.
Um eine mögliche Katastrophe zu verhindern, wird das zweitgrößte Radioteleskop der Welt abgebaut. Eine Reparatur wird ausgeschlossen – sie wäre für Arbeiter zu gefährlich.
Hurrikan "Iota" hat inzwischen zahlreiche Tote in mehreren südamerikanischen Ländern gefordert. 49 Menschen starben bereits, tausende verloren ihr Zuhause. Erst kurz zuvor zerstörte ein anderer Sturm die Länder.
Wirbelsturm "Iota" hat mit Windgeschwindigkeiten von 250 Stundenkilometern Nicaragua erreicht. Es drohen katastrophale Windschäden, sintflutartiger Regen, Überschwemmungen und Erdrutsche.
Ein riesiger Tropensturm mit Windgeschwindigkeiten bis 260 Stundenkilometer nimmt Kurs auf Honduras und Nicaragua. Die Menschen dort leiden noch unter den Folgen von Hurrikan "Eta".
Bäume werden entwurzelt, Dächer abgedeckt, der Strom fällt aus. Zehntausende Menschen bringen sich vor dem gefährlichen Wirbelsturm in...
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde trifft der gefährliche Wirbelsturm auf das mittelamerikanische Land...
Hurrikan "Zeta" hat erhebliche Schäden in den Vereinigten Staaten verursacht und mindestens sechs Menschen getötet....
Hunderttausende ohne Strom, Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 Stundenkilometern: Hurrikan "Zeta" richtet im Süden der USA verheerende Schäden an. Mindestens sechs Menschen sind gestorben.