Neuer Motor, neuer Preis: VW erweitert das Angebot für seinen gerade erst gestarteten ID.4. Rechnet man die aktuelle Kaufprämie hinzu, wird das Elektro-SUV günstiger als ein VW Tiguan. Die Anfang Februar von VW eingeführte ID.4-Einstiegsversion "Pure" mit 175 PS starkem ... mehr
Die Liste der Fehltritte bei VW wurde wieder einmal länger. Und einmal mehr ging es um eine Werbung. Nun hat der Autokonzern den Vorfall untersucht. Der VW-Konzern musste erneut Kritik wegen eines umstrittenen Werbeauftritts im Internet einstecken. Nachdem eine Anzeige ... mehr
Schon bei rund 10.000 Euro geht es los: E-Autos werden immer billiger. Und die Auswahl wird immer größer. Knapp 400 Autos stehen derzeit auf der Förderliste des Bundes. Welches ist das passende? Zwei Experten geben Antworten. Beinahe 400 Autos führt das Bafa (Bundesamt ... mehr
Volkswagen baut seine ID-Reihe weiter aus. Jetzt sind erstmals Bilder vom neuen ID.6 aufgetaucht. Er erinnert an den ID. Roomzz, den VW vor gut zwei Jahren präsentierte. Damals noch als Studie. Ein kurzer Blick zurück: Vor fast zwei Jahren, im April 2019, stellte ... mehr
Eine Untersuchung zeigt: Einige deutsche Premiumhersteller haben Aufholbedarf bei Elektroinnovationen. Ein E-Autobauer vergrößert dagegen seinen Innovationsvorsprung und erstmals sind auch vier chinesische Hersteller unter den Top Ten. Der US-Elektroautobauer Tesla ... mehr
Auf einmal boomt der E-Antrieb: Die gewaltige Prämie und weitere Vorteile lassen den eigentlich teuren Stromer richtig billig erscheinen. In dieser Rechnung fehlen aber einige Posten. Geht sie also in Wahrheit überhaupt nicht auf? Allein im vergangenen ... mehr
Zum Start gab es den ID.3 zunächst nur in den starken Varianten mit üppiger Ausstattung. Dafür kassierte VW eine Menge Kritik. Nun kommt das Basismodell – es dürfte manchen Golf-Fahrer ins Grübeln bringen. VW bietet den ID.3 nun auch in einer günstigeren Basisvariante ... mehr
SUV und kein Ende. Aber immer mehr von ihnen fahren abgasfrei. Und auch in anderen Segmenten tut sich eine Menge. Hier sind die spannendsten Premieren des kommenden Autojahres. VW Nivus, Skoda Enyaq, BMW iX – die Liste der SUV-Modelle wird im kommenden Jahr wieder ... mehr
Kurz nach dem ID.3 bringt Volkswagen seinen neuen Stromer auf den Markt. Der bietet viel Platz – und standardmäßig sogar zwei Extras, die bei E-Autos nicht selbstverständlich sind. VW macht ernst mit dem elektrischen Umbruch. Denn nur wenige Wochen nach ihrem Erstling ... mehr
Das Elektro-SUV von VW steht in den Startlöchern. Schon Anfang des neuen Jahres beginnt der Verkauf. Doch es bleibt nicht nur beim ID.4 – der Konzern plant in Sachen Elektromobilität künftig Großes. Das zweite Modell der neuen Elektroauto-Reihe von VW soll in der ersten ... mehr
Allein auf VW und seine Autos entfällt ein ganzes Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. So darf es nicht bleiben, findet selbst der Konzern. Beim Umbau des Modellprogramms wird es viel Neues geben – und auch einige Opfer. Natürlich werden die klassischen Autos ... mehr
Der ID.3 bekommt ein großes Schwestermodell. VW startet den ebenfalls vollelektrischen ID.4 zunächst luxuriös ausgestattet. Das billigere Basismodell wird im ersten Halbjahr 2021 nachgereicht. Zum Jahreswechsel beginnt VW mit der Auslieferung des ID.4 und bringt ... mehr
Planen ist für Modellentwickler und Manager in der Autobranche gerade eine heikle Angelegenheit. Niemand weiß, wie sich die Pandemie weiter durch die Geschäftserwartungen frisst. Volkswagen will dennoch stark investieren – und baut die neue Elektro-Reihe ... mehr
Der Wolfsburger Konzern gibt künftig Milliarden für die Digitalisierung und Elektromobilität aus. Bis 2030 sind allein 70 reine Batterie-Modelle geplant. Darunter auch drei größere vollelektrische SUVs. Ausgestattet mit einem Riesen-Budget von 73 Milliarden ... mehr
Im Rennen um die E-Mobilität holen Hersteller aus Deutschland auf. Die Vorherrschaft von Tesla könnte schon bald beendet sein. Hören Sie im Podcast "Ladezeit", welche Modelle es aufs Treppchen schaffen. "Made in Germany" ist bei Elektroautos bisher nicht immer ... mehr
Mit dem Elektroauto den schweren Anhänger oder den Campingwagen ziehen? Meist ist das nicht möglich. Die Hersteller nennen oft keine zulässigen Lasten – und auch ein weiteres wichtiges Detail fehlt. Nur wenige Elektroautos sind laut einem Medienbericht als Zugmaschine ... mehr
Der Volkswagen ID.3 ist auf dem Markt, aber jetzt gibt es Probleme mit der zugehörigen Wallbox. Einige Boxen müssen neu programmiert werden. Der ID.3 ist gestartet, die zugehörige Wallbox hat noch so ihre Schwierigkeiten: "Die "Volks-Wallbox" von Ellis, die Volkswagen ... mehr
Volkswagen will seine Elektro-Strategie mit viel Geld stemmen. Dafür sieht sich der Konzern trotz Einbruchs in der Corona-Krise gut gerüstet. Investoren stört aber, dass der Dieselskandal immer noch nicht ausgestanden ist. Trotz Corona-Krise und zahlreicher ... mehr
Allen Software-Problemen und der Corona-Pandemie zum Trotz beginnen die Niedersachsen jetzt mit der Vermarktung des ID.3. Der erste designierte Stromer der Marke könne ab kommender Woche (17. Juni) bestellt werden und komme Anfang September ... mehr
Berlin (dpa) - Volkswagen hat die Vorbestellungen für seinen vollelektrischen Hoffnungsträger "ID.3" im Internet gestartet. Der Preis für die zunächst auf 30.000 Fahrzeuge beschränkte Premieren-Edition mit einer Reichweite von 420 Kilometern soll unter ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: