Von der letzten Katastrophe hat sich Mosambik noch nicht erholt – schon trifft ein neuer Zyklon das Land im Südosten Afrikas. Zahlreiche Häuser sind zerstört, die Stromversorgung ist unterbrochen. Und das Schlimmste steht womöglich noch bevor. Sechs Wochen ... mehr
Beira/Genf/New York (dpa) - Nach dem verheerenden Zyklon "Idai" im südlichen Afrika bereitet sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach eigenen Angaben auf einen möglichen starken Anstieg von Krankheiten vor. 900.000 Cholera-Impfungen seien ... mehr
Beira (dpa) - Es kommt täglich mehr Hilfe nach Mosambik, aber auch das Ausmaß der humanitären Katastrophe wird immer deutlicher. In den überschwemmten Gebieten im Zentrum des Landes im südlichen Afrika steigt Helfern zufolge die Angst vor dem Ausbruch schwerer ... mehr
Mehr als eine Woche nach Zyklon "Idai" haben Nothelfer die Lage noch nicht im Griff. Das schiere Ausmaß der Katastrophe überwältigt sie. Jetzt rollt mehr Hilfe an. Das THW sorgt für Trinkwasser. Die Zahl der Todesopfer infolge des verheerenden Zyklons ... mehr
Genf/Beira/Frankfurt/Main (dpa) - Die Zahl der Todesopfer infolge des verheerenden Zyklons "Idai" in Südostafrika schnellt in die Höhe. Nach Regierungsangaben kamen in den drei betroffenen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe mindestens 615 Menschen um. Das sagte ... mehr
Hitzewellen, Stürme, Dürren: Vor allem wegen der Hitzesommer belegt Deutschland einen der obersten Plätze im Ranking der weltweit am stärksten von Wetterextremen betroffenen Länder. Andere aber trifft es noch härter. Deutschland gehört seit Anfang der 2000er-Jahre ... mehr
Berlin (dpa) - Wetterextreme wie Wirbelstürme, Hitze oder Starkregen haben in den vergangenen Jahren vor allem Entwicklungsländer hart getroffen. Das geht aus dem Globalen Klima-Risiko-Index hervor, den die Umweltorganisation Germanwatch vorgestellt hat. Zwischen ... mehr
Mit rasender Geschwindigkeit ist ein Wirbelsturm über die Ostküste Afrikas gefegt und sorgte so für Regenfälle und Überschwemmungen. Die Region wird immer wieder von schweren Stürmen heimgesucht. Mit Windgeschwindigkeiten um die 130 Stundenkilometer und schweren ... mehr
Stockholm/Nairobi/Johannesburg (dpa) - Als eine US-Nachrichtenagentur kürzlich ein Foto von Greta Thunberg, Luisa Neubauer und weiteren Klimaaktivistinnen aus Davos veröffentlichte, war eine afrikanische Mitstreiterin aus dem Bild geschnitten worden. Thunberg ... mehr
Die Weltbevölkerung wächst, die Naturkatastrophen werden nicht weniger – doch diese kosten weniger Menschen das Leben als früher. Wie ist das möglich? Bei Naturkatastrophen kommen trotz wachsender Weltbevölkerung und steigender Siedlungsdichte immer weniger Menschen ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: